Bebenmelde-Thread

Hier ist Platz für Themen die in kein anderes Forum passen. Zudem findest du hier News & Infos zum Verein. Max. 2 Bilder sind erlaubt!
pfnorpf
Beiträge: 94
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:22

Dienstag 23. Januar 2018, 13:24

Soeben wurden die herausgegebenen Warnungen und Vorwarnungen aufgehoben. Tatsächlich wurde ein Tsunami ausgelöst, dessen Höhe ist jedoch zu gering, um Menschen zu gefährden oder erhebliche Schäden zu verursachen. Eine Advisory für Alaska bleibt noch bestehen.
Liebe Grüße aus Wien - Großjedlersdorf (1210)
GunGun

Dienstag 20. Februar 2018, 19:46

Am Sonntag, den 18. Februar 2018 ereignete sich um 07:14 Uhr MEZ im Tiroler Inntal ein leichtes Erdbeben der Magnitude 2,4. Das Epizentrum lag etwa 5 km südöstlich von Telfs.

Das Beben wurde von der Bevölkerung zum Teil deutlich wahrgenommen. Schäden an Gebäuden sind bei dieser Stärke nicht zu erwarten.
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Sonntag 25. Februar 2018, 11:17

4,0 in den südlichen Dolomiten...

Hier hab ich einen Ruck und Grollen verspürt
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Hannes
Beiträge: 9616
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:30
Wohnort: Kötschach-Mauthen 705m ü. Adria Bezirk Hermagor,Oberes Gailtal

Sonntag 25. Februar 2018, 11:39

Wir a ...
lg Hannes
------------------------------------------------------
Wetterstation: Vantage Pro 2 Aktiv, Hellmann 200cm² Webcam Mobotix
Standort [ x ] Kötschach-Mauthen 705m.ü.Adria / Bezirk Hermagor/Oberes Gailtal
Standort [ ] Graz Eggenberg
Standort [ ] Miesenbach bei Birkfeld
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8160
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Dienstag 16. April 2019, 14:17

Ein Beben mit der Magnitude 3,2 im Tullnerfeld soll heute um die Mittagszeit deutlich in der Gegend zu spüren gewesen sein:
https://www.zamg.ac.at/cms/de/geophysik ... w0Tx0xCtrE
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8160
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Mittwoch 23. Oktober 2019, 09:42

Ein Beben mit der Magnitude 3,9 heute Nacht bei Kufstein. Es soll in der Nähe des Epizentrums deutlich zu verspüren gewesen sein:
https://www.zamg.ac.at/cms/de/geophysik ... id52895949
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
Patrick.
Beiträge: 65
Registriert: Mittwoch 31. Januar 2018, 19:34
Wohnort: Deutschlandsberg

Donnerstag 24. Oktober 2019, 15:44

Die ZAMG hat dem Erdbeben in Kufstein einen Bericht gewidmet. :)
Gemäß den 700 Berichten der Bevölkerung, die über unsere Webseite eingegangen sind, war das Beben heftig zu spüren, viele Personen wurden aus dem Schlaf gerissen, die Erschütterungen wurden teils als beängstigend empfunden. Mehrere Personen gaben an, aus Angst ins Freie gelaufen zu sein.

Die Seismologin Christiane Freudenthaler des Erdbebendienstes der ZAMG berichtet: „Wir wurden von vielen Personen angerufen, die aufgeregt erzählten, dass Gegenstände umgefallen und vereinzelt sogar Bücher aus den Regalen gefallen seien. Sogar Kühe im Freien haben unruhig auf die Erschütterungen reagiert. Einige Personen meldeten aus dem Bereich des Epizentrums auch leichte nicht-strukturelle Gebäudeschäden wie zu Beispiel Haarrisse im Verputz. “

Die Intensität im Epizentrum betrug nach einer vorläufigen Bewertung 5 Grad auf der 12-stufigen Europäischen Makroseismischen Skala (EMS-98).

Die Erschütterungen konnten von Jenbach bis Zell am See und in Bayern in einem Umkreis von etwa 40 km gespürt werden. Etwa 25 Stunden später ereignete sich ein Nachbeben, das aber der mit einer Magnitude von 1,1 zu schwach war, um von der Bevölkerung wahrgenommen zu werden.
Den ganzen Bericht gibt es unter: https://www.zamg.ac.at/cms/de/geophysik ... er-wackeln
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 6569
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:43

Dienstag 26. November 2019, 08:33

Schweres Erdbeben in ALBANIEN!

Beben mit der Stärke 6,5 (!) in 10km Herdtiefe.
Viele Häuser eingestürzt, es gibt Tote und Verletzte.

https://news.orf.at/#/stories/3145473/


https://www.emsc-csem.org/Earthquake/ea ... 807751#map
lg,
Matthias

8072 Fernitz-Mellach, Graz-Umgebung

Wetterstation Fernitz: http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14717
Nyuli
Beiträge: 2036
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:58
Wohnort: Wien 2

Dienstag 26. November 2019, 14:06

Ich wurde heute um 3:58 durch das Klopfen der Schlafzimmertüre an dem dahinter stehenden Regal geweckt, die Katze war außer sich *ko*
Mit ZAMG habe ich schon geklärt, die stärksten Oberflächenwellen sind zwischen 3:58:20 und 3:59:10 in Wien angekommen, passt also haargenau. Da ich beim Aufwachen gleich an ein Beben gedacht habe, habe ich sofort einen Screenshot vom Live-Seismogram gemacht, somit ist die Sache auch belegt. Es gab sogar Wahrnehmungen in der Nähe von Bern.
Screenshot_20191126_040304.jpg
-----------------
Gruß, Stefan
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 6569
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:43

Sonntag 22. März 2020, 09:03

Starkes Erdbeben in ZARGEB, Kroatien:

Magnitude mb 5.3
Region CROATIA
Date time 2020-03-22 05:24:02.6 UTC
Location 45.87 N ; 16.03 E
Depth 10 km

Schäden an Gebäuden in Zagreb, einener der Turmspitzen der Kathedrale abgebrochen.
Derzeit keine Meldungen über Verletzte.

DEUTLICH zu spüren in der Steiermark, Kärnten usw.

https://www.emsc-csem.org/Earthquake/ea ... ?id=840695
Erdbeben Zagreb.jpg
lg,
Matthias

8072 Fernitz-Mellach, Graz-Umgebung

Wetterstation Fernitz: http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14717
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8160
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Sonntag 22. März 2020, 10:23

Matthias hat geschrieben:
Sonntag 22. März 2020, 09:03
Starkes Erdbeben in ZARGEB, Kroatien:
...
Es soll möglicherweise sogar ein Todesopfer, einen 15-Jährigen, geben:

https://orf.at/stories/3158889/
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8160
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Dienstag 29. Dezember 2020, 12:28

Gerade vorher, zwischen 12:20 und 12:25, habe ich hier im Raum Graz ein Beben deutlich verspürt. Die Vitrinen und Gläser haben leicht gewackelt. Nähere Informationen liegen noch nicht vor.
erdbeben.JPG
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
Helmut Graz
Beiträge: 1995
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Dienstag 29. Dezember 2020, 12:39

Hier in Kalsdorf b. Graz bin ich gerade mit dem Hund kurz draußen gewesen, als aufgeregt die Nachbarn aus den Häusern kamen und von doch ordentlichem wackeln berichteten, als ich in das Haus zurückkam wackelte die Wohnzimmerlampe noch leicht. Meine Frau im Büro nähe Lkh berichtete auch von kräftigen wackeln, sie war direkt ein wenig geschockt. Irgendwie gruselig vor allem wenn ich an das AKW Krsko in Slo. denke.
Zuletzt geändert von Helmut Graz am Dienstag 29. Dezember 2020, 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Benutzeravatar
steirerbua
Beiträge: 2261
Registriert: Montag 20. April 2009, 11:14
Wohnort: Wagenbach bei Ebersdorf 8273(Bez.Hartberg)
Kontaktdaten:

Dienstag 29. Dezember 2020, 12:40

Hier auch deutlich verspürt....
lg Klaus

Wagenbach/Ebersdorf (Oststmk), 354m
Davis Vantage Pro 2

http://die-gute-alte-zeit.at
Benutzeravatar
BURN
Beiträge: 2862
Registriert: Donnerstag 19. März 2009, 20:02
Skype: burn_vie
Rufzeichen: OE1TPW
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Dienstag 29. Dezember 2020, 12:44

Helmut Graz hat geschrieben:
Dienstag 29. Dezember 2020, 12:39
Hier in Kalsdorf b. Graz bin ich gerade mit dem Hund kurz draußen gewesen, als aufgeregt die Nachbarn aus den Häusern kamen und von doch ordentlichem wackeln berichteten, als ich in das Haus zurückkam wackelte die Wohnzimmerlampe noch leicht. Meine Frau im Büro nähe Lkh berichtete auch von kräftigen wackeln, sie war direkt ein wenig geschockt.
Habe es auch hier im südlichen Wien (Wienerberg) gegen 12:21 als Schwanken spüren können...
Benutzeravatar
Dustdevil
Beiträge: 1241
Registriert: Donnerstag 16. Juli 2015, 12:50
Wohnort: Karnberg

Dienstag 29. Dezember 2020, 12:55

Sind gerade beim Mittagessen gesessen als plötzlich ein starkes Schwanken einsetzte. Lampen haben gewackelt und Laden sind ein- und ausgefahren. Haben uns dann unter den Türstock gestellt und die Erschütterungen abgewartet, die etwa 15-20 Sekunden gedauert haben.
LG Gerald

[x]Standort: Karnberg Gemeinde St.Veit/Glan (640m)
[ ] Standort: St.Veit/Glan (476m)
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8160
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Dienstag 29. Dezember 2020, 14:02

ThomasPf hat geschrieben:
Dienstag 29. Dezember 2020, 12:28
Gerade vorher, zwischen 12:20 und 12:25, habe ich hier im Raum Graz ein Beben deutlich verspürt. Die Vitrinen und Gläser haben leicht gewackelt. Nähere Informationen liegen noch nicht vor.

erdbeben.JPG
Epizentrum bei Sisak, Kroatien, Magnitude 6,1.

Leider tauchen bereits erste Bilder von kollabierten Wänden älterer Gebäude aus dem Raum Zagreb in den Medien auf. :(
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
Benutzeravatar
jfk
Beiträge: 7099
Registriert: Samstag 30. Juni 2012, 21:15
Wohnort: Pernegg an der Mur

Dienstag 29. Dezember 2020, 19:08

Ich war in der Firma in Graz-Strassgang. Auch etwa 20 Sekunden lang, die Drehstühle haben sich bewegt und die COVID-19 Schutzwände gewackelt.
Leider gibt es bereits Meldungen über sieben Todesopfer in Kroatien und mehrere Verletzte.
Liebe Grüße, Johannes,
Pernegg an der Mur (Bez. Bruck-Mürzzschlag (ca. 10 km südlich von Bruck an der Mur))
Benutzeravatar
nuntius
Beiträge: 1657
Registriert: Sonntag 13. Juli 2014, 13:10
Wohnort: Bez. Güssing/Bgld

Dienstag 29. Dezember 2020, 20:15

War auch hier spürbar. Aber interessant, wie unterschiedlich es Personen auffassen und an ein Erdbeben zunächst nicht gedacht wird..
Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c.
Benutzeravatar
wetterfan18
Beiträge: 572
Registriert: Dienstag 11. Juni 2019, 18:34
Wohnort: Übelbach, Bez. Graz-Umgebung

Dienstag 29. Dezember 2020, 21:01

Ich hab gar nix bemerkt, genauso wie meine Familie und meine Großeltern auch. Woran kann das liegen?
Liebe Grüße, Valerian ( Übelbach-Markt, 580m ü.A.)
SCHNEEFROSCH 2019
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4266
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Skype: Herfried Eisler
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Dienstag 29. Dezember 2020, 21:33

Beim Mittagessen in Voitsberg, erst dachten wir der Wind weht und außen klopft was loses gegen die Wand, dann waren Wellenbewegungen beachtlich spürbar. Beängstigend.
Abends ein Nachbeben in Feldbach wieder durch Klopfen (irgendwas loses bewegte sich) bemerkbar.
Leider bewahrheitet sich die Befürchtung, dass so stark zu spürendes Beben aus den üblichen geologischen Störungszonen in 200 km Entfernung über jenen übel ausgehen dürfte.
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 6569
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:43

Donnerstag 31. Dezember 2020, 14:47

Nachdem ich und 70% meiner Belegschaft Corona "überstanden" haben, beim Hauptkunden ab Mitte Dez. alles gestanden ist (jo - genau, Corona!) habe ich am 29. Dezember im Betreibsurlaub das zweifelhafte Vergnügen gehabt, das ERdbeben "hautnah" in der Anlage in MURECK zu erleben.

Exakt um 12:20:30.060 trafen die Wellen des Erdbebens ein... dass ich DAS auch einmal erleben "darf".

Ich hätte SEHR gerne auf dieses sehr, SEHR unangenehme Erfahrung verzichtet - vor allem, weil ich genau zu DEM Zeitpunkt IN meiner Anlage gewesen bin und (ehrlich gesagt) fast angemacht hätte.
Alles hat gewackelt, der Stahlbau geschwankt.
Mittlerweile weiß ich, dass es nicht "spurlos" an unserer Anlage vorbeigegangen ist, 2 Reaktoren, die auf Wiegezellen "hängen" haben sich entweder verschoben - oder verzogen. Der der Stahlbau selbst... naja...

Das angeschlossene Bild zeigt einen der beiden Rühr-Reaktoren, der auf Wiegezellen hängt.
Damit ist es SEHR einfach und leicht, den exakten Zeitpunkt des Eintreffens der Erdbebenwelle zu erkennen:
Erdbeben - Anlage Wiegezellen.jpg

Zum großen "Überdruss" hat sich anscheinend der Reaktor tatsächlich "BEWEGT".
Man muss nicht unbedingt dazu sagen, dass das "Ding" mit Inhalt + Eigengewicht zu dem Zeitpunkt gut und gerne 25 Tonnen gewogen hat.

Es hat einen kleinen seitlichen Versatz von ca. 1 bis 2 cm gegeben.
Am WE schaue ich mir das nochmals genauer an und heize den Reaktor mal auf.
Vielleicht geht die Spannung wieder von selbst weg - aber man sieht am vorigen Bild ja eh, dass das GEwicht nimma ganz stimmt.

Dampfkompensator 01.jpg
Dampfkomensator 02.jpg
Auch die - an sich schwachen - NACHBEBEN konten die Wiegezellen super dokumentieren.

Nachbeben Wiegezellen.jpg

Wie gesagt - ich war in MURECK - also "viel näher" am Epizentrum gehts für österreichische Verhältnisse eh nimma.

Dazu sag ich nur:
#schleichdi2020
lg,
Matthias

8072 Fernitz-Mellach, Graz-Umgebung

Wetterstation Fernitz: http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14717
OE3DDW
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 21:33
Skype: oe3ddw

Freitag 1. Januar 2021, 17:28

Nachmeldung Erdbeben.
Habe mich hier gerade neu angemeldet.
Wahrnehmung des Erdbebens in [3231]St. Margarethen. Ca. 10km westl. St. Pölten

Eigenartige Geräusche in meiner Werkstatt im Keller. Eine offene Metallschranktüre hat ein paarmal innerhalb von ca. 5 sec. leicht gescheppert. Bin der Sache auf den Grund gegangen weil ein Luftzug vermutet wurde. Das war aber nicht die Ursache.

Ein Erdbeben hatte ich NICHT vermutet. Erst der Anruf eines Freundes hat mir die Ursache meiner Wahrnehmung bewusst gemacht. Seine Freundin aus Linz hat die Erschütterung gespürt und ihn gemeldet.
Lg Rudolf
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22331
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Mittwoch 20. Januar 2021, 08:49

8:30 uhr erdbeben 4.5 in admont/steiermark

wie mir grade erzählt wurde in windischgarsten sehr deutlich zu spüren, da hats gerumpelt, und in kirchdorf hab ich es an den fenstern an beiden seiten des gebäudes knacken gehört als würden kräftige windböen andrücken, war aber kein wind und nach der nachricht wusste ich, dass es auch da zu spüren war. meldungen bei der zamg sind abgesetzt.

nachtrag - wie grad von einer kollegin ausm 2. stock erfahren die habens an den tischen wackeln gespürt während ich im keller nicht so viel gemerkt hab.

https://www.zamg.ac.at/cms/de/geophysik ... id52976033
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22331
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Mittwoch 20. Januar 2021, 18:32

nachtrag - leichtes nachbeben
https://www.zamg.ac.at/cms/de/geophysik ... id52976083

schäden in der wallfahrtskirche frauenberg:
https://steiermark.orf.at/stories/3085783/
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Antworten