Regen/Schhnee und Vogelgezwitscher
- Superzelle666
- Beiträge: 1192
- Registriert: Freitag 10. Mai 2013, 18:12
- Wohnort: Wien 13 bzw. Küb (Payerbach, NÖ)
- Kontaktdaten:
Mir ist aufgefallen, dass Vogelgezwitscher bei Niederschlag dann ertönt, wenn dieser bald aufhört, auch wenn er noch nich tmerklich schwächer geworden ist. Habe ich das korrekt bemerkt? Woran erkennen die Vögel, dass der Niederschlag bald aufhört?
WH = 1130 Wien 13, ca. 300m ü.d.M
KÜB = 2671 Küb, südl. NÖ, ca. 580m ü.d.M
Maximale Schneehöhe Winter 14/15:
KÜB: 6.1.15 - durchschnittlich ca. 50cm, Schneewechten bis ca. 80cm
WH: 9.2. - durchschnittlich ca. 30cm, Schneewechten >1m.
KÜB = 2671 Küb, südl. NÖ, ca. 580m ü.d.M
Maximale Schneehöhe Winter 14/15:
KÜB: 6.1.15 - durchschnittlich ca. 50cm, Schneewechten bis ca. 80cm
WH: 9.2. - durchschnittlich ca. 30cm, Schneewechten >1m.
In der Regel wenn es einfach wieder heller wird und trockener.Superzelle666 hat geschrieben:Mir ist aufgefallen, dass Vogelgezwitscher bei Niederschlag dann ertönt, wenn dieser bald aufhört, auch wenn er noch nich tmerklich schwächer geworden ist. Habe ich das korrekt bemerkt? Woran erkennen die Vögel, dass der Niederschlag bald aufhört?
Standorte (Höhe*): Gleißenfeld (364m), Mödling (220m), Mauerbach (300m)
* = Höhe ü. d.M. meines üblichen Standortes wenn nicht explizit anders angeführt.
* = Höhe ü. d.M. meines üblichen Standortes wenn nicht explizit anders angeführt.