in den Weltraum beförderte. Ein solches Ereignis wird koronaler Massenauswurf (Coronal Mass Ejections/CME)
genannt. Nach Berechnungen der NASA soll das Plasma in der Nacht vom Samstag auf den Sonntag Einfluss
auf das Erdmagnetfeld nehmen; die Ankunftszeit wird für Samstagabend um 23.30 Uhr MEZ erwartet, wobei
die Zeitunsicherheit allerdings die gesamte Nacht umfasst.
Das Vorbeiziehen der Schockfront wird Polarlichter auslösen. Die NASA erwartet, dass im Extremfall ein
sogenannter Kp-Index-Wert von bis zu 9 erreicht werden könnte - die höchste Stufe. Die amerikanische
Wetterbehörde NOAA erwartet hingegen keine besonders starke Störung des Erdmagnetfeldes. Trotzdem
dürfte es sich lohnen, in der Nacht vom Samstag auf den Sonntag die Augen offen zu halten und am
klaren Himmel nach Licht- und Farbveränderungen Ausschau zu halten: Im Extremfall könnten sogar
Polarlichter von Süddeutschland, Österreich und der Schweiz aus sichtbar sein.
Quelle: http://news.astronomie.info/ai.php/90000" onclick="window.open(this.href);return false;
