kreisrunde baumschäden

Hier ist Platz für Themen die in kein anderes Forum passen. Zudem findest du hier News & Infos zum Verein. Max. 2 Bilder sind erlaubt!
Antworten
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12381
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Mittwoch 16. Juni 2010, 16:46

gestern beim besteigen des losers waren nahe der gschwandalm im toten gebirge 2 kreisrunde baum schäden zu betrachten , keine schneise einfach fast kreisrund wie bei den kornkreisen , die bäume( fichten) liegen auch wie mikadostäbchen durcheinander

Bild

Bild
Zuletzt geändert von marcus_wien am Donnerstag 17. Juni 2010, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
liz

Donnerstag 17. Juni 2010, 11:39

so grosse füsse hat der yeti? *huch*
wetterfreak vbg

Donnerstag 17. Juni 2010, 12:18

vllt. eine stationäre Zelle mit einem Gustnado, das ist inneralpin oder?wo es niemand gesehen hätte?
Benutzeravatar
WeitraLord
Beiträge: 622
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 18:13
Wohnort: Weitra
Kontaktdaten:

Donnerstag 17. Juni 2010, 19:19

Hallo, sieht mir fast so aus als würden hier 2 "Brocken" zu Boden gegeangen (Meteoriten oder so ?)...

Ich habe die Bilder mal mit einer Bilschirmlupe ausgestattet damit kann man genauerer Details erkennen (mit scrolrad kann man weiter zoomen) : http://www.globale-evolution.de/Forum/v ... 5923#p5923" onclick="window.open(this.href);return false;
Aus Weitra auf 562 m ü. A. =>Unwetter Liveticker<=
Hannes

Donnerstag 17. Juni 2010, 19:28

Ufo gelandet.. *ggg*

Na im ernst solche Baumschäden sehe ich auch das erste mal
omiruth

Donnerstag 17. Juni 2010, 19:43

liz hat geschrieben:so grosse füsse hat der yeti? *huch*
*rofl*

Würd ich auch gern wissen, was das war *grübel*
Benutzeravatar
WeitraLord
Beiträge: 622
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 18:13
Wohnort: Weitra
Kontaktdaten:

Donnerstag 17. Juni 2010, 20:57

Also dieser Auschnitt sieht schon sehr lustig aus oder ?

Bild
Quelle : http://www.globale-evolution.de/Forum/v ... 5925#p5925" onclick="window.open(this.href);return false;
Aus Weitra auf 562 m ü. A. =>Unwetter Liveticker<=
Benutzeravatar
WeitraLord
Beiträge: 622
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 18:13
Wohnort: Weitra
Kontaktdaten:

Donnerstag 17. Juni 2010, 22:03

→ Hauptartikel: Bodenerosion

Die Bodenerosion vermindert die Bodendecke durch Wind und Wasser, in seinem Umfang abhängig von Bodenart, Geländerelief, Klima und Pflanzendecke. Von besonderem Interesse ist hier die Regenerosion.
Die Wirkung der Bodenerosion wird durch menschliche Einflüsse verstärkt. Mögliche Faktoren sind die Waldrodung, die Verringerung der bodenbindenden Vegetationsdecke, wie zum Beispiel durch die Flurbereinigung, die Veränderung der Grundwassergegebenheiten und die Versiegelung des Oberbodens. In Hanglagen kann es in Folge zu Erdrutschen kommen, in Ebenen verringert sich die Dicke der fruchtbaren Humusschicht. Fortschreitende Erosion führt zur Versteppung und Desertifikation.


Wikipedia : Erosion
Wikipedia : Bodenerosion

Wird hier wohl mit eine tragende Rolle spielen!!
Aus Weitra auf 562 m ü. A. =>Unwetter Liveticker<=
mc_wolfy

Dienstag 22. Juni 2010, 10:21

WeitraLord hat geschrieben:→ Hauptartikel: Bodenerosion

Die Bodenerosion vermindert die Bodendecke durch Wind und Wasser, in seinem Umfang abhängig von Bodenart, Geländerelief, Klima und Pflanzendecke. Von besonderem Interesse ist hier die Regenerosion.
Die Wirkung der Bodenerosion wird durch menschliche Einflüsse verstärkt. Mögliche Faktoren sind die Waldrodung, die Verringerung der bodenbindenden Vegetationsdecke, wie zum Beispiel durch die Flurbereinigung, die Veränderung der Grundwassergegebenheiten und die Versiegelung des Oberbodens. In Hanglagen kann es in Folge zu Erdrutschen kommen, in Ebenen verringert sich die Dicke der fruchtbaren Humusschicht. Fortschreitende Erosion führt zur Versteppung und Desertifikation.


Wikipedia : Erosion
Wikipedia : Bodenerosion

Wird hier wohl mit eine tragende Rolle spielen!!
Das kann ich nur unterschreiben.
Durch zB. Starkregen wird der Boden abgespült, damit haben die Bäume (meinst Fichten und Lärchen) weniger Halt im Boden. Da reichen dann schon leichtere Stürme, um derartige Baumentwurzelungen zu bewirken!
Antworten