04.04.2017 Schauer- und Gewitterthread

Hier findest du aktuelle Wettermeldungen & Unwetterinfos aus Österreich
Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Benutzeravatar
hhkes
Beiträge: 14749
Registriert: Montag 10. Januar 2011, 19:25
Wohnort: Feldkirchen bei Graz

Dienstag 4. April 2017, 16:21

Hallo:
Bilder von der Heimfahrt:
Graz-Puntigam, Blickrichtung S/SW:

Bild

Feldkirchen (hier hat es doch etwas mehr geregnet, fast 2 mm), Blickrichtung S/SW:

Bild

Und hier die oben von Thomas und anderen beschriebene Neubildung im Grazer Osten:

Bild

Hier weiterhin Gegrummel haupsächlich in Richtung SW.
LG, Harald
FG, Standort Feldkirchen bei Graz
CM, Standort Campus MedUni Graz
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8169
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Dienstag 4. April 2017, 16:22

Gewittriger Schauer, einstezender großtropfiger Regen, aber auch Hagelkörner mit 0,5-1 cm sind dabei. Zahlreiche Blitze
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
Andi.W
Beiträge: 3180
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2016, 14:23
Skype: Gewitter
Wohnort: Krummnussbaum Ortsteil (Wallenbach)

Dienstag 4. April 2017, 16:29

Die Zellen scheinen ziemlich Ortsfest zu sein, kaum Verlagerung eher Neubildungen in diesen Bereichen
Benutzeravatar
Angi
Beiträge: 33
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:54
Wohnort: Graz / Nähe Griesplatz

Dienstag 4. April 2017, 16:33

Graz (Bad zur Sonne) Starker Regen vermischt mit kleinem Hagel <0,5 cm
Graz/Nähe Griesplatz (Wohnort)
Graz Süd / Strassgang - Hafnerstrasse (Arbeitsplatz)
Alpemare
Beiträge: 174
Registriert: Montag 22. Juli 2013, 11:46
Wohnort: Wien / Rom / Graz
Kontaktdaten:

Dienstag 4. April 2017, 16:36

Graz-Universität:

Ich hoffe der Hagel hat für keine Schäden an den Autos gesorgt (u.a. meinem)...

Die Wiesen rund um die Uni sind weiß...
----
Wohnort: Wien / Rom / Graz
Alpemare
Beiträge: 174
Registriert: Montag 22. Juli 2013, 11:46
Wohnort: Wien / Rom / Graz
Kontaktdaten:

Dienstag 4. April 2017, 16:45

Bild

Bild
----
Wohnort: Wien / Rom / Graz
Benutzeravatar
jfk
Beiträge: 7122
Registriert: Samstag 30. Juni 2012, 21:15
Wohnort: Pernegg an der Mur

Dienstag 4. April 2017, 16:52

Hallo:

Lt. Spottermeldung durch Beobachter vor Ort ca. 1 cm Hagel in Graz-Gries, sowie Starkregen und Naheinschläge - Meldung abgesetzt!

Bild

Lt. Papa Harald massive Zellen im N/NW/SW von Graz. Ebenfalls eine kleine Neubildung SE, noch keine Blitze.
Liebe Grüße, Johannes,
Pernegg an der Mur (Bez. Bruck-Mürzzschlag (ca. 10 km südlich von Bruck an der Mur))
Andi.W
Beiträge: 3180
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2016, 14:23
Skype: Gewitter
Wohnort: Krummnussbaum Ortsteil (Wallenbach)

Dienstag 4. April 2017, 17:05

Von Ungarn aus, könnte es für den äußersten Osten( Burgenland ) am späten Abend noch Interessant werden.
Einige Neubildungen im Raum Siofok , Zugrichtung ostwärts
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8169
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Dienstag 4. April 2017, 18:31

Langsam klingen nun die Schauer und Gewitter ab.

Eine Konvergenzlinie, die sich über Unterkärnten ausgebildet und sich bis in die Steiermark rückverlagert und konvergente Feuchteflussfelder über der Steiermark waren heute die Trigger für die Gewitterbildung:

hier 3 Vera-Analyse Bilder:

Bild

Bild

Bild

Um 18 Uhr hat die Strömung auf Nord gedreht. Die Gewitterluft ist wohl für heute hier "draußen":
Bild
Quelle: Veraflex-Analyse, Institut für Meteorologie der Universität Wien, http://www.univie.ac.at/amk/veraflex/te ... Index.html
Alpemare hat geschrieben:Graz-Universität:

Ich hoffe der Hagel hat für keine Schäden an den Autos gesorgt (u.a. meinem)...

Die Wiesen rund um die Uni sind weiß...
Bei Hagelkorngrößen um 1 cm treten normalerweise keine Schäden bei Autos auf
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
Exilfranke1

Dienstag 4. April 2017, 18:35

Bei VERA-Analysen hab ich ein bisserl das Henne-Ei-Problem. Ist die Konvergenz aufgrund der Gewitter oder die Gewitter aufgrund der Konvergenzen?
Benutzeravatar
chris-wels
Beiträge: 7325
Registriert: Montag 20. April 2009, 22:13
Wohnort: Thalheim bei Wels/Salzburg

Dienstag 4. April 2017, 19:08

Exilfranke hat geschrieben:Bei VERA-Analysen hab ich ein bisserl das Henne-Ei-Problem. Ist die Konvergenz aufgrund der Gewitter oder die Gewitter aufgrund der Konvergenzen?
ALARO hatte sie heute früh fürn Abend drin, ca. Weststeiermark. aber bei VERA hast recht ja
lg chris
Schneeschauer, Regenschauer, Graupelschauer, Bierschauer
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
Benutzeravatar
SteHo
Beiträge: 1023
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 00:58
Wohnort: Oslo, Norwegen.
Kontaktdaten:

Dienstag 4. April 2017, 19:40

Exilfranke hat geschrieben:Bei VERA-Analysen hab ich ein bisserl das Henne-Ei-Problem. Ist die Konvergenz aufgrund der Gewitter oder die Gewitter aufgrund der Konvergenzen?
Waehrend dem Lesen habe ich mir gedacht, dass ich genau das gleiche kommentieren werde. Dann ist mir jedoch deine geballte Intelligenz zuvor gekommen ;-)
Das ist eine aehnliches Problem wenn man sich Hebungsfelder in relative tiefen Niveaus der Modelle ansieht. Meist sind die Hebungsfelder dort naemlich getrieben von 'Modellkonvektion' also bereits stattgefundener Ausloese im Modell, und nicht eine Art 'Zutat' die dann dort zum Entstehen beitraegt.
Polar- und Klimaforscher.

------------------------------------------------------------------------------------
[x] University of Oslo.
[ ] Wilhelmsburg a. d. Traisen
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8169
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Dienstag 4. April 2017, 20:05

SteHo hat geschrieben:
Exilfranke hat geschrieben:Bei VERA-Analysen hab ich ein bisserl das Henne-Ei-Problem. Ist die Konvergenz aufgrund der Gewitter oder die Gewitter aufgrund der Konvergenzen?
Waehrend dem Lesen habe ich mir gedacht, dass ich genau das gleiche kommentieren werde. Dann ist mir jedoch deine geballte Intelligenz zuvor gekommen ;-)
Das ist eine aehnliches Problem wenn man sich Hebungsfelder in relative tiefen Niveaus der Modelle ansieht. Meist sind die Hebungsfelder dort naemlich getrieben von 'Modellkonvektion' also bereits stattgefundener Ausloese im Modell, und nicht eine Art 'Zutat' die dann dort zum Entstehen beitraegt.
Das glaube ich sofort.

Euch ist aber schon bewusst, dass normalsterblichen Nicht-Meteorologen kaum ein anderes Kartenmarterial in dieser Auflösung auf Forecast-/Nowcastebene zur Verfügung steht? ;)
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
chris-kapfenberg
Beiträge: 2527
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Dienstag 4. April 2017, 20:49

In Kapfenberg abklingender Regen bei 8,9°.

Von Ungarn und der Slowakei drängen mächtige Gewitterzellen herein, ob sie es durchhalten??

L.G., chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
StefanWien
Beiträge: 1488
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 09:42
Wohnort: Würmla, 260m.ü.A.

Dienstag 4. April 2017, 22:07

Hier in Würmla soeben zwei Naheinschläge. Dazu recht kräftiger Regen (der dringend benötigt wird). Bis jetzt aber nichts Warnwürdiges.
Arbeit: 1030 Wien
restliche Zeit: Würmla, 260m.
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22391
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Dienstag 4. April 2017, 22:43

einige blitze in mattersburg im burgenland und im norden von NÖ in der gegend um retz
von ungarn kommt vermutlich aufgrund der zugrichtung auch noch was rein :-)
nicht schlecht die letzten 2 tage! *top*
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Mattersburg86
Beiträge: 160
Registriert: Dienstag 17. Mai 2011, 10:35
Wohnort: Mattersburg

Dienstag 4. April 2017, 22:49

Das Gewitter in Mattersburg hat sich anscheinend hier gebildet. Blitz und Donner waren plötzlich da.
Zuletzt geändert von Mattersburg86 am Dienstag 4. April 2017, 23:00, insgesamt 1-mal geändert.
Duddits
Beiträge: 4742
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 20:09
Wohnort: Katzelsdorf a.d. Leitha

Dienstag 4. April 2017, 22:52

Hier in Katzelsdorf auch ein Gewitter
Gewitter sind die Rockmusik der Natur. :)
Benutzeravatar
darthvader
Beiträge: 734
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 22:20
Wohnort: Pernitz/NÖ

Dienstag 4. April 2017, 22:58

Na doch noch Etwas geworden *grins*
Dürfte von Osten über mich ziehen *ggg*
Letzter Einschlag ca. 1 km südlich von mir *gg* lt. lightningmaps
Liebe Grüße
Andreas

Wetterstation: Oregon WMR 200+Windmaster 2

Der Klügere gibt nach-Eine traurige Wahrheit: Sie begründet die Weltherrschaft der Dummen!
Marie von Ebner-Eschenbach 1830-1916
Antworten