20.07.2017 Schauer- und Gewitterthread

Hier findest du aktuelle Wettermeldungen & Unwetterinfos aus Österreich
Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Benutzeravatar
Phil
Beiträge: 85
Registriert: Mittwoch 20. Mai 2009, 10:07

Donnerstag 20. Juli 2017, 21:58

Bisher 49mm in 20 Minuten...
Dies würde lt. eHYD (Gitterpunkt 1358) einem 100-jährigen Ereignis entsprechen!!
STMK / Bezirk Liezen / Schladming 1248m
Vantage Pro2 / Plus / Aktiv
www.schladming-wetter.at
Benutzeravatar
elysion
Beiträge: 413
Registriert: Mittwoch 8. Juni 2011, 20:46
Wohnort: Eschenau/Bez. Lilienfeld

Donnerstag 20. Juli 2017, 22:01

Komisches Gewitter. 5 Minuten nichts, dann wieder mehrere Blitze mit kräftigen Donner. Dachte vorhin schon, dass es vorbei ist, aber es blitzt immer wieder. Jetzt schon seit fast 1 Stunde.
Lg
Conny


Eschenau/Bez. Lilienfeld (400m Seehöhe) 20km südlich von St. Pölten


Wetterstation: Davis vantage pro 2 plus

Es gibt nichts schöneres als einen Blitz, der den Nachthimmel erleuchtet!
Continuum
Beiträge: 194
Registriert: Samstag 6. Juni 2009, 16:54
Wohnort: Furth bei Göttweig - Krems

Donnerstag 20. Juli 2017, 22:02

Bürgler87 hat geschrieben:Ahja, hab vorhin Foto bekommen. In st. Georgen im attergau kurzfristig 1cm Hagel eingelagert in Regen
Kleiner Nachtrag noch dazu. Den Hagel kann ich bestätigen, war sogar noch etwas größes. War um diese Zeit auf der A1 Richtung Wien unterwegs und der Hagel hatte so eine Wucht, dass er beim Auto den Lack beschädigt hat. *flop* *ärger* Viele Autos flüchteten auf die Raststätte St. Georgen.
lg, Thomas
Furth-Göttweig / Bezirk Krems / NÖ
Benutzeravatar
hhkes
Beiträge: 14728
Registriert: Montag 10. Januar 2011, 19:25
Wohnort: Feldkirchen bei Graz

Donnerstag 20. Juli 2017, 22:06

Outflow-Wind hat nun eigesetzt, die Gewitterlinie hat ziemlich weit nach S angebaut. Der Raum Graz dürfte noch getroffen werden, ab etwa Wildon südlich eher nix.
LG, Harald
FG, Standort Feldkirchen bei Graz
CM, Standort Campus MedUni Graz
Mattersburg86
Beiträge: 160
Registriert: Dienstag 17. Mai 2011, 10:35
Wohnort: Mattersburg

Donnerstag 20. Juli 2017, 22:18

Sieht so aus als ob der Vormarsch der Gewitter plötzlich stockt und ihnen die Luft ausgeht. Es will heuer einfach nicht sein *ärger*
Benutzeravatar
Angi
Beiträge: 33
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:54
Wohnort: Graz / Nähe Griesplatz

Donnerstag 20. Juli 2017, 22:25

Graz Feuerbachgasse - teilweise starke Windböen, Wetterleuchten Richtung NordWest, einsetzender leichter Regen.
Graz/Nähe Griesplatz (Wohnort)
Graz Süd / Strassgang - Hafnerstrasse (Arbeitsplatz)
Benutzeravatar
hhkes
Beiträge: 14728
Registriert: Montag 10. Januar 2011, 19:25
Wohnort: Feldkirchen bei Graz

Donnerstag 20. Juli 2017, 22:32

Hier Böen bis knapp 70 km/h aus NW; massiver Sandsturm im Bereich des Airports :!:
Der südlichste "Anbau" scheint sich etwas abzuschwächen, der Tower gibt "NSC".
Hier trocken, wird eine ganz knappe Geschichte (Deckel scheint zumindest sogar über den südlichen Teilen des Grazer Feldes zu halten).
LG, Harald
FG, Standort Feldkirchen bei Graz
CM, Standort Campus MedUni Graz
chris-kapfenberg
Beiträge: 2523
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Donnerstag 20. Juli 2017, 22:47

2. Gewitterfront überrollt uns gerade mit größerer Intensität.

Aber noch immer im Bereich des "Normalen". Hohe Blitzfrequenz, mäßiger bis starker Schauer.

Temp. nur auf 18,5° gefallen.


L.G., chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Benutzeravatar
hhkes
Beiträge: 14728
Registriert: Montag 10. Januar 2011, 19:25
Wohnort: Feldkirchen bei Graz

Donnerstag 20. Juli 2017, 22:56

Die nun fast isolierte südlichste Zelle hat uns gerade noch erwischt, Regengrenze dürfte zwischen Kalsdorf und Wundschuh gelegen sein.
Hier gab es für fast 10 Min Starkregen und ein paar Naheinschläge (u.a. ins Parkhaus des Airports); starker TempRückgang von 25 C auf 19 C.
Jetzt wieder Sternenhimmel in westlichen Richtungen.
LG, Harald
FG, Standort Feldkirchen bei Graz
CM, Standort Campus MedUni Graz
Arthilas
Beiträge: 1204
Registriert: Freitag 10. Mai 2013, 18:12
Wohnort: Wien 13 bzw. Küb (Payerbach, NÖ)

Donnerstag 20. Juli 2017, 23:24

Hier in Küb seit fast einer halben Stunde Starkregen, dazu fast stroboskopartiges Geblitze, aber nur wenig Donner.
Benutzeravatar
steirerbua
Beiträge: 2261
Registriert: Montag 20. April 2009, 11:14
Wohnort: Wagenbach bei Ebersdorf 8273(Bez.Hartberg)
Kontaktdaten:

Donnerstag 20. Juli 2017, 23:29

hier kurzzeitig Starkregen aber am Schluss doch mit Hagelkörner gemischt bis ca. 1,5cm
lg Klaus

Wagenbach/Ebersdorf (Oststmk), 354m
Davis Vantage Pro 2

http://die-gute-alte-zeit.at
Scarlet
Beiträge: 83
Registriert: Sonntag 13. Juni 2010, 23:29
Wohnort: 3752 Purgstall

Donnerstag 20. Juli 2017, 23:32

Hier kommt ein wenig Wind auf, aber eher nur ein Lüfterl mal und Wetterleuchten ist zu sehen. Ich hoffe doch sehr, dass uns mal ein wenig Regen gegönnt sei!
LG Helga

Standort: 3752 Purgstall
dubstep
Beiträge: 306
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 01:02
Wohnort: Wien Floridsdorf

Freitag 21. Juli 2017, 00:03

Ein Wiener Klassiker ... wie wir ihn kennen :brüll
Bild
Das einzige, was daran nicht zu lachen ist, ist dass die Wiener die in den Medien immer wieder hysterisch verkündeten Unwetterwarnungen nicht mehr ernst nehmen. Anscheinend kann kein Modell diesen 'Wien-Effekt' seriös abbilden.
Bild: lightningmaps.org
Benutzeravatar
chris-wels
Beiträge: 7325
Registriert: Montag 20. April 2009, 22:13
Wohnort: Thalheim bei Wels/Salzburg

Freitag 21. Juli 2017, 00:09

L....effekt nach dem Reinheitsgebot

jetzt rollt noch ordentliches auf das Nordburgenland zu...hier in Salzburg schon lange ruhig. Schöner Cluster im Osten

lg chris
Schneeschauer, Regenschauer, Graupelschauer, Bierschauer
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8159
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Freitag 21. Juli 2017, 00:17

Hier hat es eine schöne Blitzshow (besonders Crawler), starken Wind, der leider auch einige Kübelpflanzen im Garten umgeschmissen hat und kurzzeitig Starkregen, nur 4 mm Niederschlagssumme, gegeben. Seit etwa 1 1/2 Stunden ist wieder alles ruhig, Sternenhimmel ist teilweise zu sehen.
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
Scarlet
Beiträge: 83
Registriert: Sonntag 13. Juni 2010, 23:29
Wohnort: 3752 Purgstall

Freitag 21. Juli 2017, 00:21

chris-wels hat geschrieben:L....effekt nach dem Reinheitsgebot

jetzt rollt noch ordentliches auf das Nordburgenland zu...hier in Salzburg schon lange ruhig. Schöner Cluster im Osten

lg chris

Jo und damit hoffe ich auf den Regen hier..... ich beobachte das ja schon seit Stunden auf Lightningmaps.


edit....
Grade als ich das Posting abschickte, höre ich etwas rauschen von draußen, trotz Radio und als ich jetzt schauen war...... es ist Regen *freu*
Ich hoffe inständig, dass der einige Stunden anhält.
LG Helga

Standort: 3752 Purgstall
Exilfranke1

Freitag 21. Juli 2017, 00:24

In Salzburg 26mm durch das Gewitter, brachte vor allem kräftige Böen und waagrechten Regen.

Beeindruckende Böenwalze, dann aber relativ blitzarm.

In OÖ dürfte der Cluster massive Schäden durch Sturm und Starkregen verursacht haben, selten in dieser Kombination erlebt,
normalerweise zieht was mit viel Wind rasch durch oder was mit viel Regen bringt wenig Wind.
Benutzeravatar
Dominik
Beiträge: 1429
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:59
Skype: Auf Anfrage :)
Wohnort: Wien Simmering

Freitag 21. Juli 2017, 01:17

@Dubstep

Nein aber die Forecaster können das.
Heute hatten wir den 'Lurcheffekt' bzw. die Auswirkungen des Westwindes gut abgebildet.

In der Tat überraschend war die Kombination von starkem Wind und großen Regenmengen in Oberösterreich.
Hier hätte ich das orange Gefahrenfeld ruhig weiter nördlich ausdehnen können. Aber bereits vor Linz lief dann wie erwartet die Druckwelle davon.
Ab da verlagerten sich die stärkeren Entwicklungen nach Süden.
dubstep hat geschrieben:Ein Wiener Klassiker ... wie wir ihn kennen :brüll
Bild
Das einzige, was daran nicht zu lachen ist, ist dass die Wiener die in den Medien immer wieder hysterisch verkündeten Unwetterwarnungen nicht mehr ernst nehmen. Anscheinend kann kein Modell diesen 'Wien-Effekt' seriös abbilden.
Bild: lightningmaps.org
lg Dominik

[x] Wien 11. Simmeringer Haide :) :) :)
WIEN ist Spitze *spitze*
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Freitag 21. Juli 2017, 06:05

Es hat dann aber doch noch zu mindest ca 10 mm ns gegeben :)
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
Wetter-Hstein
Beiträge: 289
Registriert: Sonntag 26. Juni 2016, 15:15
Rufzeichen: OE3APM
Wohnort: Heidenreichstein/Bezirk Gmünd/ NW-Waldviertel - 579m über NN
Kontaktdaten:

Freitag 21. Juli 2017, 07:50

Nachtrag zur letzten Nacht:

Keine Schäden bei uns heraußen festgestellt.

Gesamtregenmenge beträgt 79,4mm/m²
Gruß Andi

Private Wetterstation Heidenreichstein https://www.wetter-heidenreichstein.at/
Benutzeravatar
Bachfan
Beiträge: 999
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 15:43
Wohnort: 1130 Wien
Kontaktdaten:

Freitag 21. Juli 2017, 14:20

marcus_wien hat geschrieben:Es hat dann aber doch noch zu mindest ca 10 mm ns gegeben :)
Wien-Jubiläumswarte sogar 18 mm (und die misst bei Westwind normal deutlich zu wenig). Also, durchaus brauchbare Mengen.
Liebe Grüße :)

1130-Wien auf 210 m Seehöhe
https://www.gabrielstrommer.com/
Benutzeravatar
Bachfan
Beiträge: 999
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 15:43
Wohnort: 1130 Wien
Kontaktdaten:

Freitag 21. Juli 2017, 14:28

Wetter-Hstein hat geschrieben:Nachtrag zur letzten Nacht:

Keine Schäden bei uns heraußen festgestellt.

Gesamtregenmenge beträgt 79,4mm/m²
Hab's in die ESWD eingetragen mit Verlinkung auf deine HP:
http://www.eswd.eu/
Hoffe das passt für dich so.?

50 mm in 20 min, treten ("in der Fläche betrachtet") immer wieder mal auf, aber dass so ein Ereignis tatsächlich von einem Niederschlagsmesser erfasst wird kommt nicht mehr so oft vor ;)
Liebe Grüße :)

1130-Wien auf 210 m Seehöhe
https://www.gabrielstrommer.com/
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Freitag 21. Juli 2017, 17:51

Noch ein nachtrag zu gestern

Im prater gibt es doch ein paar sturmschäden von gestern abend ein paar äste teils 30 cm im durchmesser abgerissen
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
wetterfrosch
Beiträge: 1128
Registriert: Montag 26. Dezember 2016, 13:00
Wohnort: Lambach, Oberösterreich
Kontaktdaten:

Freitag 21. Juli 2017, 18:35

Kurzer Nachtrag, ich war ja leider nicht in Lambach, aber auch in Windischgarsten hat es ordentlich geregnet mit einigen Blitzeinschlägen, die mir ziemlich nahe vorgekommen sind.

In Lambach jedoch Maximale Regenrate: 56,7mm/h, Regen insgesamt: 30,1mm und das von 18:06 - 21:56 also in nur 3h.
Wind 60,3km/h (also fast 80, weil ziemlicher Windschatten) neuer Rekord! *huch*

Und ich bin nicht daheim :-( War vermutlich ziemlich spannend.

Lg, Paul
Benutzeravatar
Wetter-Hstein
Beiträge: 289
Registriert: Sonntag 26. Juni 2016, 15:15
Rufzeichen: OE3APM
Wohnort: Heidenreichstein/Bezirk Gmünd/ NW-Waldviertel - 579m über NN
Kontaktdaten:

Mittwoch 26. Juli 2017, 15:22

Bachfan hat geschrieben:
Wetter-Hstein hat geschrieben:Nachtrag zur letzten Nacht:

Keine Schäden bei uns heraußen festgestellt.

Gesamtregenmenge beträgt 79,4mm/m²
Hab's in die ESWD eingetragen mit Verlinkung auf deine HP:
http://www.eswd.eu/
Hoffe das passt für dich so.?

50 mm in 20 min, treten ("in der Fläche betrachtet") immer wieder mal auf, aber dass so ein Ereignis tatsächlich von einem Niederschlagsmesser erfasst wird kommt nicht mehr so oft vor ;)
Besten Dank!!!
Gruß Andi

Private Wetterstation Heidenreichstein https://www.wetter-heidenreichstein.at/
Antworten