Wetterdiskussion Dezember 2014

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Dienstag 23. Dezember 2014, 12:51

Hier ein Gusto-Stückerl zum aktuellen Thema:
http://www.krone.at/Oesterreich/Massive ... ory-432425
Ich hab mich fast nassgemacht vor Lachen *rofl* Diese "Zusammenhänge" und wo zufälligerweise die Prognose her kommt ;)
Standort: 4890 Frankenmarkt
nadjap
Beiträge: 15205
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Dienstag 23. Dezember 2014, 14:53

ManuelW4 hat geschrieben:
nadjap hat geschrieben:Die Läufe ab Jahresbeginn gefallen mir aber gar nicht so ... schon wieder zu viele im zu warmen Bereich.

Mal sehen, ob die paar Tage nach dem 2. Weihnachtstag reichen, um die Durchschnittstemperatur in Wien auf unter +5°C Abweichung zu drücken ....

Die Ähnlichkeiten zu letztem "Winter" sind nicht mehr zu übersehen.

Mal sehen, ob wir dann wieder einen viel zu feuchten und durchschnittlichen Sommer bekommen (wenig Badewetter).
5°C Abweichung? Momentan beträgt die Abweichung 2,7 °C für die letzten 30 Tage und wird wohl am Monatsende um 2,5 °C liegen.

Bild
Ahh, da hab ich mich in der Abstufung verschaut! Aber auch +2,5°C sind zuviel, schon wieder.
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Benutzeravatar
Jonny 5
Beiträge: 2304
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 20:34
Wohnort: 1130 Wien Preyergasse 6/6

Dienstag 23. Dezember 2014, 17:25

Die letzten 14 Tage waren für weite Teile Europas und Russlands einfach nur außergewöhnlich. Vor allem Teile Russlands weisen zweistellige Abweichungen auf.

http://models.weatherbell.com/climate/n ... s_anom.png" onclick="window.open(this.href);return false;
Liebe Grüße
Jonny 5 ;) Wien XV (220m)
- WIEN ist Spitze
Benutzeravatar
sore78
Beiträge: 83
Registriert: Montag 29. Juni 2009, 21:09
Skype: djsore
Wohnort: roitham/oberbuch [traunviertel,oö]
Kontaktdaten:

Dienstag 23. Dezember 2014, 20:39

@ Johnny5: bei Deinem Link kommt Access forbidden.. gibts da vielleicht noch einen anderen?
viele grüße, andreas
[x] roitham/oberbuch, bez. gmunden, oö [450m]
[ ] wien liesing/brigittenau
[ ] in der westbahn
Eisbär
Beiträge: 162
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 11:50
Wohnort: Fürstenfeld

Mittwoch 24. Dezember 2014, 00:57

Ich hoffe, der letzte Lauf ist ein Ausreisser, denn plötzlich sind vier Tage Sturm ab den Feiertagen angesagt.
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Mittwoch 24. Dezember 2014, 08:28

Gfs hauptlauf 00er sieht ja ab 27.12 zutiefst winterlich aus mit dauerfrost und einer menge schnee in den alpen selbst etwas im osten dazu dauersturm bei um -5 grad in wien auf den berge knapp -20 ... Unglaublich ....
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Mittwoch 24. Dezember 2014, 08:53

Na endlich kommt Wetter, das einem ordentlichen Winter würdig ist.
Der erste Kälteschub wird eigentlich heute eingeläutet, der 2. dann eventuell mit dem Mittelmeertief ab Sonntag, das sowohl von GFS, als auch von EZ simuliert wird und 10-30mm als Schnee bringen könnte.
EZ mit saukalten Karten im Nachhinein mit Tmax kaum von -10 Richtung Jahreswechsel, nachts verbreitet -20, stellenweise knapp -30 Grad. Und gerade das europäische Modell ist bei den 2m Outputs eher noch human.
Ich bin gespannt, wie sich die Karten weiterentwickeln. Eins ist Fakt: nach dem kalten UKMO,GEM ist gestern mit dem 0z Lauf EZ kalt geworden, GFS ist dann mit dem 18er umgefallen - was man heute schön an den ENS sieht.
Benutzeravatar
Bachfan
Beiträge: 1001
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 15:43
Wohnort: 1130 Wien
Kontaktdaten:

Mittwoch 24. Dezember 2014, 13:09

ManuelW4 hat geschrieben: Momentan beträgt die Abweichung 2,7 °C für die letzten 30 Tage und wird wohl am Monatsende um 2,5 °C liegen.
Ja, das Novemberende drückt in Wien das 30-Tages-Mittel doch nach unten. Für die Abweichung für Wien Hohe Warte vom 1. bis zum 23./24. Dezember ergegen sich 4-5 Grad positive Abweichung.

Hab die Abweichung für den gesamten Dezember nach den aktuellen GFS-Prognosen hochrechnet und bin da auf + 2,2 bis + 3,6 °C gekommen.

Hoffe, ich habe mich jetzt nicht verrechnet ;)
Liebe Grüße :)

1130-Wien auf 210 m Seehöhe
https://www.gabrielstrommer.com/
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Mittwoch 24. Dezember 2014, 13:10

auch der 6er lauf packt den winter aus ,..bereich oberösterreich

Bild

bereich wien ...mit dem dauer-sturm? sicher nicht sehr angenehm

Bild



....freue dich der winter kommt bald ;)
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Skype: manuel_waldviertel
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Mittwoch 24. Dezember 2014, 13:25

Sowas muss dokumentiert werden ;) ... da würde so manchem der Sekt einfrieren *bravo*
Dateianhänge
ecmwf_2m_temps_24_12_2014.png
Tiefstwerte zu Neujahr
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
Hannes
Beiträge: 9616
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:30
Wohnort: Kötschach-Mauthen 705m ü. Adria Bezirk Hermagor,Oberes Gailtal

Mittwoch 24. Dezember 2014, 13:33

Geil *smile*
lg Hannes
------------------------------------------------------
Wetterstation: Vantage Pro 2 Aktiv, Hellmann 200cm² Webcam Mobotix
Standort [ x ] Kötschach-Mauthen 705m.ü.Adria / Bezirk Hermagor/Oberes Gailtal
Standort [ ] Graz Eggenberg
Standort [ ] Miesenbach bei Birkfeld
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22390
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Mittwoch 24. Dezember 2014, 13:52

ja bitte! *top* *ja* *ja*

dann hätt unser silvesterfeuerchen endlich mal auch den sinn - nämlich wärmen!
ach ich freu mich - je kälter umso lieber! *freu*
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
chris-kapfenberg
Beiträge: 2526
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Mittwoch 24. Dezember 2014, 15:08

Hallo!

Da es das erste (und vielleicht einzige Mal?) in diesem Winter ist, einmal dieses schöne Bild:

Bild

Wären binnen Wochenfrist verbreitet zwischen 15 cm u. 20 cm in fast ganz Österreich!

Woll ma`s hoffen, dass es so kommt *snowman* *snowman* *snowman*
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
PatrickKTN
Beiträge: 754
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09

Mittwoch 24. Dezember 2014, 20:46

Und natürlich wie befürchtet beide Modelle rudern ordentlich wieder retur vor allem EZ!! Das Tief wird in den Abendläufen wieder zu weit in den Süden/Süd-Osten geschoben!!
Zwar weiterhin Schneefall aber meist nur leicht.... Kein Vergleich was gestern um diese Zeit berechnet geworden ist....
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Skype: manuel_waldviertel
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Mittwoch 24. Dezember 2014, 22:35

PatrickKTN hat geschrieben:Und natürlich wie befürchtet beide Modelle rudern ordentlich wieder retur vor allem EZ!! Das Tief wird in den Abendläufen wieder zu weit in den Süden/Süd-Osten geschoben!!
Zwar weiterhin Schneefall aber meist nur leicht.... Kein Vergleich was gestern um diese Zeit berechnet geworden ist....
Und morgen wirds wieder anders gerechnet - bisserl Geduld beweisen und net jeden Lauf todernst nehmen ;)
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
schmidilein
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 10. Oktober 2014, 11:33

Mittwoch 24. Dezember 2014, 22:41

die letzten 3tage gab es von 0schnee über schneebombe bis ein wenig alle varianten.....lassen wir uns überraschen...jedenfalls ist für mich fast jede mittelfrist für die katz....wer hätte vor ein paar tagen an eiseskälte und evt.schnee gedacht....niemand
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Donnerstag 25. Dezember 2014, 08:03

Ich probiers mal:
der sich entwickelnde Azorenkeil erfährt durch WA weitere Stützung, an dessen Rücken tropft ein Tief von Irland kommend über Frankreich ins Mittelmeer ab. Und genau dieses Tief ist das "Zünglein an der Waage". Wurde das Abtropfen im vorgestrigen GFS18z Lauf, im gestrigen 0z, sowie bei EZ 12z und gestern 0z mehrheitlich auf einer östlicheren Variante simuliert, so setzen sich zwischenzeitlich mehr und mehr westliche Varianten durch mit weiterer Zugbahn nach SO, was für den kommenden Verlauf bzgl knackigem Winterwetter nicht unerheblich ist.
Die kommenden Tage kommt die Luft(mA vermutlich) dann direkt aus der Gegend um Spitzbergen und Skandinavien.
Insgesamt ist die Luftmasse zwar relativ trocken(aber immerhin nicht kontinental-trocken), allerdings rechne ich zusammen mit dem tiefen Geopotential und den mitunter sehr knackigen 500er Werten(nach wie vor werden oftmals -40 bis extreme -44Grad simuliert) für die eine oder andere Schauerlage.
In den ENS sind immer wieder ein paar Milimeter Niederschlag vorhanden, EZ zeigt das Aufgleiten von Restfronten auf die langsam alternde Kaltluft.
Wielange uns der Winter dann über den Jahreswechsel erhalten bleibt, wird sich noch zeigen müssen. Glaubt man den heutigen 0z Läufen, dann klappt der Azorenkeil langsam Richtung Mitteleuropa weg und wird durch Zonalisierung von Norden her erodiert. Dieser Prozess würde aber einige Tage dauern, sodass auch die erste Jännerwoche insgesamt sehr winterlich, höhenmild und auch sonnig verlaufen könnte.
Es wird auch immer wieder die Möglichkeit simuliert, dass der verbleibende Kaltluftropfen ein Eigenleben entwickelt und langsam vom Balkan nach Nordwesten zieht und weiter für Unruhe sorgt. Auch eine kurze HM-Lage mit Skandihoch ist denkbar.
Was mir nicht gefällt, sind die enormen Kaltluftansammlungen, wie sie in nächster Zeit über Nordamerika simuliert werden.
Ein ausgeglichenes Dipolverhältnis wäre wünschenswert, stattdessen bekommt der nordamerikanische Kältepol wohl das Übergewicht. GFS zeigt im Verlauf ein Anheizen des Atlantiks mit Zonalisierung über Europa hinweg. Eine logische, aber nicht unbedingt zwingende Konsequenz.
In der Kurz- und frühen Mittelfrist wird der Abtropfvorgang des Tiefs ins Mittelmeer und eine eventuelle - wenn auch vielfach zarte aber flächige - Schneedeckenbildung großen Einfluss auf das weitere Geschehen haben.
Für OÖ rechne ich im Flachland binnen Wochenfrist akkumuliert mit 5-10cm Neuschnee, etwas mehr nach Süden hin. Die sehr warmen Böden können die nächsten Tage mal etwas auskühlen - bis die ersten Zentimeter völlig durchfrieren, vergehen aber selbst bei -5 Grad und weniger 1-2 Tage. Jedenfalls zeigen der EZ0z HL und auch die meisten GFS 0z Members schon das Ablaufdatum dieser Lage. Die Frage wird aber sein, ob es auch wirklich so kommt.
nadjap
Beiträge: 15205
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Donnerstag 25. Dezember 2014, 09:06

Bachfan hat geschrieben:
ManuelW4 hat geschrieben: Momentan beträgt die Abweichung 2,7 °C für die letzten 30 Tage und wird wohl am Monatsende um 2,5 °C liegen.
Ja, das Novemberende drückt in Wien das 30-Tages-Mittel doch nach unten. Für die Abweichung für Wien Hohe Warte vom 1. bis zum 23./24. Dezember ergegen sich 4-5 Grad positive Abweichung.

Hab die Abweichung für den gesamten Dezember nach den aktuellen GFS-Prognosen hochrechnet und bin da auf + 2,2 bis + 3,6 °C gekommen.

Hoffe, ich habe mich jetzt nicht verrechnet ;)
Danke fürs ausrechnen!
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Donnerstag 25. Dezember 2014, 11:21

aus heutiger Sicht gehts in der Silvesternacht in Richtung -20°C, am mildesten im Nordosten (ohne?) Schneedecke
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Helmut Graz
Beiträge: 1998
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Donnerstag 25. Dezember 2014, 14:03

Vielleicht könnte es ja auch noch ein wenig länger kalt bleiben, die ENS06 haben gegenüber dem 00er wieder einen Satz nach unten gemacht.

Bild
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Donnerstag 25. Dezember 2014, 18:33

Als hartgesottener Winterfan würde ich den 12er Lauf bis gut 200 Stunden ohne Änderungen kaufen: etwas Schnee, zunehmend eiskalt. Ich warte auf so eine Episode seit Jahren, um mal wirklich ordentliche Werte messen zu können. Die ENS sind noch nicht da, aber -20 bis -16°C in 850hPa, dazu ein Mittelmeertief für den Süden und Osten, immer wieder Feuchtenachschub aus Norden und windschwache klare Phasen sollten unser Land binnen Wochenfrist in einen Eisschrank verwandeln.
Rmgfs1864.gif
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Donnerstag 25. Dezember 2014, 18:43

cobra39 hat geschrieben:-24 Grad in Bregenz?Hats das überhaupt schon mal gegeben?
Den groben Modelloutput würde ich nicht für voll nehmen, er zeigt "nur", welches Potential die Lage entwickeln kann. Zudem kommen so Feinheiten: weht Wind, ists wirklich klar, liegt Schnee. Schon -20 Grad sind in Bregenz ziemlich sensationell, darunter gehts dort wohl nur, wenn der Bodensee zufriert(sowie letztmalig 62/63).
nadjap
Beiträge: 15205
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Freitag 26. Dezember 2014, 09:28

cobra39 hat geschrieben:OK, danke.Warten wir Neujahr mal ab.

Der Minusrekord der letzten 10 Jahre (seitdem wohne ich hier) liegt
übrigens bei -21 Grad vor etwa 8 Jahren.
Aber im Osten soll es ja nicht so kalt werden.
Schnee rechne ich mit max. 5 cm, aber zumindest angezuckert.
Gehe bezüglich des Schnees fast konform mit dir, rechne aber eher nur mit angezuckert hier im Osten.
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Freitag 26. Dezember 2014, 09:41

nadjap hat geschrieben:
cobra39 hat geschrieben:OK, danke.Warten wir Neujahr mal ab.

Der Minusrekord der letzten 10 Jahre (seitdem wohne ich hier) liegt
übrigens bei -21 Grad vor etwa 8 Jahren.
Aber im Osten soll es ja nicht so kalt werden.
Schnee rechne ich mit max. 5 cm, aber zumindest angezuckert.
Gehe bezüglich des Schnees fast konform mit dir, rechne aber eher nur mit angezuckert hier im Osten.
EZ hat für Wien bis Dienstag 4-6mm drin - könnte schlechter sein.
elawien

Freitag 26. Dezember 2014, 09:59

Schöne Aussichten, ich freue mich über jeden Zentimeter Schnee in Wien. :) Danke für eure Prognosen.
Antworten