Potentielles Starkwindereignis 09.01.-11.01.2015

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Freitag 9. Januar 2015, 12:59

HansSchild hat geschrieben:
Robert83 hat geschrieben:Hallo Hans, danke für den Input.
Und genau dieser Effekt sorgte schon in der Vergangenheit dafür, dass so manches, normalerweise recht stille Alpental plötzlich mit 150er Böen zu kämpfen hat.
Spannend wirds morgen auch am Alpenostrand, wenns im Lee von Wienerwald, Rax und Schneeberg eventuell heruntermischt. Da brachten schon Warmsektorgeschichten mit deutlich weniger Höhenwind höhere Geschwindigkeiten zusammen, als heproggt.
GFS berechnet jetzt sogar noch Konvektion:
Bild
Bild
Na hawedere... *ko* , zeitgleich nach GFS-Para 80-85kn in 850hPa.
skywatcher

Freitag 9. Januar 2015, 13:50

Der Deutsche Wetter-Dienst hat seine Warnung für Bayern aktualisiert:

Verlängerung und Verschärfung der Warnung: Ab Nachmittag sowie in der Nacht treten auf den Alpengipfeln weiterhin Orkanböen um 120 km/h um west, auf exponierten Gipfeln auch extreme Orkanböen um 150 km/h auf. Hinweis: Diese Warnung wird verlängert werden müssen! ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren:Es sind unter anderem verbreitet schwere Schäden an Gebäuden möglich. Bäume können zum Beispiel entwurzelt werden und Dachziegel, Äste oder Gegenstände herabstürzen. Schließen Sie alle Fenster und Türen! Sichern Sie Gegenstände im Freien! Halten Sie insbesondere Abstand von Gebäuden, Bäumen, Gerüsten undHochspannungsleitungen!\Vermeiden Sie möglichst den Aufenthalt im Freien!

Ob die Konvektion in den neuen Modellkarten für diese (Neu-)warnung sorgte, weis ich jedoch nicht.
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Freitag 9. Januar 2015, 14:29

wrf hat morgen früh 8°C drin in 850hpa über Kärnten *grübel*

mit Föhn würds richtig arg warm werden auf 600m, 17° sind theoretisch drinnen hier z.b im Drautal..

bin sehr gespannt..
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Benutzeravatar
chris-wels
Beiträge: 7325
Registriert: Montag 20. April 2009, 22:13
Wohnort: Thalheim bei Wels/Salzburg

Freitag 9. Januar 2015, 14:46

gefährliches basteln die Lopkalmodelle für den unmittelbaren Alpenostrand, Schneeberg/Rax gebiet runter Semmering und Fischbacher Alpen. Möglich wären hier Orkanböen aufgrund orografischen Runtermischens. Mal schaun

aktuell schon mal 98km/h in Mattsee...Flughafen salzburg 66km/h.
es wird schon langsam

lg chris
Schneeschauer, Regenschauer, Graupelschauer, Bierschauer
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Freitag 9. Januar 2015, 14:48

Jauerling 154kmh
Tomscout

Freitag 9. Januar 2015, 15:00

chris-wels hat geschrieben:gefährliches basteln die Lopkalmodelle für den unmittelbaren Alpenostrand, Schneeberg/Rax gebiet runter Semmering und Fischbacher Alpen. Möglich wären hier Orkanböen aufgrund orografischen Runtermischens. Mal schaun

aktuell schon mal 98km/h in Mattsee...Flughafen salzburg 66km/h.
es wird schon langsam

lg chris
Aktuelle in diesem Gebiet nahezu noch absolut windstill (nur letzte Nacht etwas auffrischend). Aber mal abwarten...
Eschi Seebr Chiemsee
Beiträge: 668
Registriert: Donnerstag 11. Februar 2010, 21:23
Wohnort: Seebruck, Chiemsee
Kontaktdaten:

Freitag 9. Januar 2015, 15:15

Seebruck, Chiemsee, 89 km/h 14:03. Kommt recht ruppig und plötzlich.
Seebruck, Chiemsee, 524 m
Wetterstation Seebruck
http://www.wetter-hausruckviertel.at/we ... start.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Cams:
http://www.wetter-hausruckviertel.at/we ... bruck2.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.wetter-hausruckviertel.at/we ... ebruck.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
rudolf
Beiträge: 7514
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 15:38
Skype: wetterrudi
Wohnort: Sierning

Freitag 9. Januar 2015, 15:20

hier wieder windspitzen bis 52 km/h.

lg rudi
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Seb.feu

Freitag 9. Januar 2015, 15:25

Hier in Aspang ebenfalls nur leichter Wind.
Kann es in dieser gebiet auch zu schweren Sturmböen kommen oder nicht, bitte um eure einschätzung.
Danke für eure antworten.
rudolf
Beiträge: 7514
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 15:38
Skype: wetterrudi
Wohnort: Sierning

Freitag 9. Januar 2015, 15:31

am schoberstein ca. 1250 meter bei Ternberg/Ennstal wurden gerade 138 km/h gemessen.

lg rudi
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
pfnorpf
Beiträge: 94
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:22

Freitag 9. Januar 2015, 15:53

Hmmm ... *ähm*
Bild
Liebe Grüße aus Wien - Großjedlersdorf (1210)
rudolf
Beiträge: 7514
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 15:38
Skype: wetterrudi
Wohnort: Sierning

Freitag 9. Januar 2015, 15:56

die o.ö. Feuerwehren sind schon im Einsatz wegen Sturmschäden. ( intranet.ooelfv.at)

lg rudi
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Lukas_Besi
Beiträge: 392
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:42
Skype: lukas-fj-v
Wohnort: 2763 Pernitz (NÖ-WB)

Freitag 9. Januar 2015, 16:07

rudolf hat geschrieben:die o.ö. Feuerwehren sind schon im Einsatz wegen Sturmschäden. ( intranet.ooelfv.at)

lg rudi

Ebenso in NÖ, beginnend von Amstetten über Melk un Krems
LG Lukas
Lukas_Besi
2763 Pernitz / 2763 Neusiedl - 430m
Bezirk Wiener Neustadt - Piestingtal-Südl. NÖ
hmfuchr
Beiträge: 43
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 20:48
Wohnort: Wels-Land

Freitag 9. Januar 2015, 16:27

Hier ist soeben eine 100er Böe durchgegangen
Fischlham 390m, Bezirk: Wels-Land (OÖ)
Wetterstation: TFA Nexus
nadjap
Beiträge: 15205
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Freitag 9. Januar 2015, 16:34

Eine Bitte: Das hier ist eigentlich der Diskussionsthread. Meldungen bitte unter den Wettermeldungen, sonst schreibt der eine da, der andere dort.
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Freitag 9. Januar 2015, 19:29

@nadja
Wobei die einzelnen Böen der User bzw. der Stationen hier sicher interessant sind. Könnte man, wenn wer was zur Lage weiß, ja noch extra hinzuposten.
Momentan sind die Böen etwas geringer, steigern sich aber langsam wieder. Der Feuerkogel sowieso konstant 130-155 aktuell, der Jauerling knapp über 100.
Zudem "zerreissts" den Niederschlag im Norden und Osten förmlich, in den Alpen hingegen regnets im Stau schon, der Regen reicht aktuell weit über den Alpenhauptkamm drüber.
Gerade in Unterkärnten, wo es aktuell noch frostig ist, gibt es aber aktuell (noch) keinen Niederschlag.

Takt übrigens 10, Böen um 65km/h zur Zeit.

Die höchsten Böen rechnet WRF ARW (4km) übrigens über Salzburg und OÖ um 3 und um 6z, weiter im Osten dann um 9z - wenn der Niederschlag vorbei ist und damit die stabilisierende Grundlage weg ist. Peaks dann laut Modell bei 100-108km/h. GFS hat geringfügig mehr, EZ insgesamt etwas weniger.
Bild
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Freitag 9. Januar 2015, 19:59

f-z hat geschrieben:Der Höhepunkt des Sturmerreignisses dürfte zwischen Mitternacht und morgen Vormittag erreicht werden. Von Bayern her werden sich Mittelwind und Windspitzen erhöhen und rasch in den Osten ausbreiten.
Recht ungemütlich sieht diese Karte für morgen früh aus. *schock*
14 bft (Windstärke 14 : Windgeschwindigkeit: 150–166 km/h) in ca. 700m in meiner Gegend bzw. Wienerwald wären ein Albtraum *schock*
GFS 12z zeigt auf meiner Karte morgen Früh/Vormittag südlich von Wien in 950(!)hPa rund 75kn Mittelwind, EZ 12z 50-55kn und Ubimet Race etwa 60kn.
Die 950er Fläche liegt um diese Zeit über gesagtem Gebiet bei rund 520m Seehöhe.
Zur Info: 1 Knoten(kn)=1,852km/h
pfnorpf
Beiträge: 94
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:22

Freitag 9. Januar 2015, 20:02

Robert83 hat geschrieben:GFS 12z zeigt auf meiner Karte morgen Früh/Vormittag südlich von Wien in 950(!)hPa rund 75kn Mittelwind, EZ 12z 50-55kn und Ubimet Race etwa 60kn. Die 950er Fläche liegt um diese Zeit über gesagtem Gebiet bei rund 520m Seehöhe.
Zur Info: 1 Knoten(kn)=1,852km/h
950 oder nicht doch 925 hPa?
Zuletzt geändert von pfnorpf am Freitag 9. Januar 2015, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße aus Wien - Großjedlersdorf (1210)
richie
Beiträge: 484
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 13:25
Wohnort: Ostermiething/ Ettenau 375 m/westliches Oberösterreich
Kontaktdaten:

Freitag 9. Januar 2015, 20:03

Hier wurde heute schon am 90er gekratzt, vielleicht geht sich auch noch der Hunderter aus heute Nacht *wind*

Bild
Grüsse aus dem Innviertel

Ettenauer - Wetter:
http://www.ettenau-wetter.at/
Facebook:
https://www.facebook.com/Ettenauer-Wett ... 882422848/
Temperaturmessung in 2m Höhe mit Davis Vantage Vue
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Freitag 9. Januar 2015, 20:03

pfnorpf hat geschrieben:
950 oder nicht doch 925 hPa?
Meine Quelle hat die 950er Fläche drin.
pfnorpf
Beiträge: 94
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:22

Freitag 9. Januar 2015, 20:05

Verstehe ... da wäre dann, nur so als Beispiel, auch der Hermannskogel mit von der Partie (läge er südlich von Wien, wohlgemerkt ^^). Wahnsinn ...
Liebe Grüße aus Wien - Großjedlersdorf (1210)
Benutzeravatar
Mulvane
Beiträge: 1484
Registriert: Sonntag 16. Mai 2010, 16:15
Wohnort: Feldkirchen/Ktn. (580m)

Freitag 9. Januar 2015, 20:13

Womit wird eigentlich z.B. am Feuerkogel der Wind gemessen?
Schöne Grüße aus dem Süden.
Hele *wink* Feldkirchen/Ktn. ca.580m
elawien

Freitag 9. Januar 2015, 20:41

Man kann wohl derzeit wirklich nur auf eine Übertreibung hoffen, denn ich denke gerade mit Schaudern daran, wie viele Jahre es in den betroffenen Waldgebieten gedauert hat, bis die Schäden von Kyrill und Paula wieder einigermaßen durch Neubepflanzungen behoben waren, siehe dazu: http://salzburg.orf.at/news/stories/2553094/" onclick="window.open(this.href);return false;

Wir waren 2010 im Lungau wandern und das war teilweise ein echtes Bild des Jammers, 2013 war es glücklicherweise schon wieder deutlich besser. :)
Benutzeravatar
Bachfan
Beiträge: 1001
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 15:43
Wohnort: 1130 Wien
Kontaktdaten:

Freitag 9. Januar 2015, 21:07

Aktuelle Niederschlagsverteilung ist extrem beeindruckend *ja*
http://www.zamg.ac.at/incaanalyse/?a=oe ... ip=Nowcast

Vom Wienerwald bis zum Mostviertel/Eisenwurzen sind die meisten Bäche und Flüsse bereits deutlich angestiegen. Bislang allerdings hauptsächlich durch Schneeschmelze.
http://www.noel.gv.at/Externeseiten/was ... c/4.m.html
Liebe Grüße :)

1130-Wien auf 210 m Seehöhe
https://www.gabrielstrommer.com/
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Skype: manuel_waldviertel
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Freitag 9. Januar 2015, 23:39

Mulvane hat geschrieben:Womit wird eigentlich z.B. am Feuerkogel der Wind gemessen?
Mit einem Ultraschallanemometer, wie eigentlich beim Großteil aller TAWES Stationen. Feuerkogel vorher 170 km/h übrigens *wind* *wind*
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
Antworten