Schnee im Osten (Nordburgenland,Wien,NÖ) Winter 2014/2015

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Benutzeravatar
Bachfan
Beiträge: 1001
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 15:43
Wohnort: 1130 Wien
Kontaktdaten:

Sonntag 25. Januar 2015, 14:59

Dass Schnee kommt war nicht überraschend. Hat sich in den Modellen gut gezeigt und es war gestern auch in der ZAMG-Prognose vorhergesagt, dass der Schneefall in der Nacht stärker wird. Und die ZAMG ist bei ihren Formulierungen meist eher vorsichtig.

Die Temperaturen waren während des Ereignisses allerdings etwas geringer als erwartet. Innerstädtisch war mit rund + 1°C zu rechnen gewesen, tatsächlich waren es dann um + 0,3 °C. Bei + 1 °C wären sich 1-2 cm Gatsch ausgegangen, so sind es dann eben 5 cm feuchter Schnee geworden. Am westlichen Stadtrand waren im Tal wenige Zehntel-Grad über 0 erwartet und es waren im Endeffekt wenige Zehntel unter Null. Bei wenigen Zehnteln über Null wären gute 5 cm drinnen gewesen, so sind es hier dann gute 10 cm geworden.

Das zeigt sehr schön, wie schwierig es ist in Wien Schneehöhen vorherzusagen, weil es hier so oft bei Temperaturen um 0 °C schneit. Wenige Zehntel wärmer oder kälter und die Schneelage sieht vollkommen anders aus. Aber das macht es ja auch spannend *ja* *snowman*
Liebe Grüße :)

1130-Wien auf 210 m Seehöhe
https://www.gabrielstrommer.com/
Benutzeravatar
Bachfan
Beiträge: 1001
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 15:43
Wohnort: 1130 Wien
Kontaktdaten:

Sonntag 25. Januar 2015, 15:49

Von mir heute ermittelte Schneehöhen:

Bild

*snow3*
Liebe Grüße :)

1130-Wien auf 210 m Seehöhe
https://www.gabrielstrommer.com/
Wetterhexe

Sonntag 25. Januar 2015, 17:19

hochalm hat geschrieben:
Wetterhexe hat geschrieben:
elawien hat geschrieben: Ja, mit dieser Überraschung hat niemand gerechnet, zum Glück ist nicht Montag, sonst würde jetzt in Wien nix mehr weitergehen. *ggg*
Hab ich mir auch heute früh gedacht, als ich aus dem Fenster sah... ;) Die selbe Menge in der Nacht auf Montag, und in Wien
bricht alles zusammen. *ggg*
schon interessant welche "Zusammenbrüche" da wegen 5cm Gatsch und Plusgraden herbeigesehnt werden :-)
Also "herbeigesehnt" ist jetzt schon eine Unterstellung... ;)
Aber wir sprechen aus Erfahrung mit der immer als so toll "vorbereitet" angekündigten Schneeräumung in Wien und dem doch
dann oft bei schon mittleren Schneemengen eintretenden Zusammenbruch des Systems mit mangelhaft geräumten Straßen,
fluchenden Fußgängern / Autofahrern / Straßenbahnfahrern..., Verspätungen bei den Öffis usw. *lach*

Bachfan hat geschrieben:Von mir heute ermittelte Schneehöhen:

Bild

*snow3*
Vielen Dank für Deine Ermittlungen, Gabriel! ;)
Sehr interessant, die unterschiedlichen Werte in Wien. *top*

- - -

Meine Mutter meldet aus Pressbaum, Wienerwald, 22 cm Neuschnee.
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Montag 26. Januar 2015, 07:48

Viel sicherer als das ns ereignis am we scheint das von morgen früh / vornittag

Es bestehen relle chancen auf schnee in der stadt wenn : es heute nacht aufklart und die luft temp unter 0 sinkt , der ns am morgen beginnt und der west- nordwestwind erst nach dem ns ereignis auffrischt ....

Dann sind wohl in der stadt bis max 5 cm drinn .. Der schnee taut aber sicher wieder ab morgen da der nordwestwind tenps danach bis um 5 grad ermöglicht

Das nächste kurze schneeereignis dann vermutlich am 29.1 wieder mit tauwetter verbunden
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
elawien

Montag 26. Januar 2015, 09:03

marcus_wien hat geschrieben:Viel sicherer als das ns ereignis am we scheint das von morgen früh / vornittag

Es bestehen relle chancen auf schnee in der stadt wenn : es heute nacht aufklart und die luft temp unter 0 sinkt , der ns am morgen beginnt und der west- nordwestwind erst nach dem ns ereignis auffrischt ....

Dann sind wohl in der stadt bis max 5 cm drinn .. Der schnee taut aber sicher wieder ab morgen da der nordwestwind tenps danach bis um 5 grad ermöglicht

Das nächste kurze schneeereignis dann vermutlich am 29.1 wieder mit tauwetter verbunden
Hm, ab Ende Januar/Anfang Februar soll es eigentlich Dauerfrost geben, jedenfalls nach derzeitigem Stand der Dinge, die Prognosen haben sich ja oft genug in den letzten Tagen geändert und sind somit entsprechend unsicher. Momentan sieht es aber eindeutig winterlich aus: http://www.smhi.se/vadret/vadret-i-varl ... rect=false" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Montag 26. Januar 2015, 10:35

Ähhm hab ich irgendwas verpasst !? Bitterkalt. ? Schnee ?

Also zuerst sah es so aus als käme eine vb artige lage auf wien zu .. Die hat gfs jetzt mal völlig raus - was nicht heisst das sie wieder reingerechnet wird ;) danach kalt ja aber bitterkalt. ?

Die 850 er pendeln um -5 grad ... Gfs hauptlauf simuliert erst am 5.2 eventuell einen schwachen eistag für wien samt etwas schnee... Mal sehn. ;)
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Montag 26. Januar 2015, 18:14

Wir kämpfen hier um jeden cm schnee und diskutieren um unseren pipi winter;)

Da gehts ab - das ist winter

http://orf.at/stories/2262672/" onclick="window.open(this.href);return false;
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Montag 26. Januar 2015, 21:37

liveberichte von der US-Ostküste:

http://www.weather.com/storms/winter/ne ... ve-updates" onclick="window.open(this.href);return false;
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Stefan13

Montag 26. Januar 2015, 22:05

Des is mol a coole Wettervorhersage ;)

Wieso haben wir in Österreich nicht so genaue Vorhersagen im Fernsehn??

mfg, Stefan
Zöbern/Bucklige Welt/Wechselgebiet/ SÖ Niederösterreich
Seehöhe: 641m
Benutzeravatar
Nebelkrähe
Beiträge: 1812
Registriert: Dienstag 24. März 2009, 21:25
Wohnort: Wien Hernals

Dienstag 27. Januar 2015, 00:22

In Eichgraben hats vorgestern gut 30cm wieder geschneit. Eigentlich war Regen vorhergesagt.. Bissi weiß ist der Regen geworden. ;-)
LG Doris
Eichgraben/ 286 Höhenmeter
Die Natur versteht keinen Spaß,sie ist immer wahr,immer ernst, immer strenge,sie hat immer recht,und die Fehler und Irrtümer sind immer des Menschen.
Goethe
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Dienstag 27. Januar 2015, 07:45

3 cm sind es wieder geworden im garten wien 2
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Dawid

Donnerstag 29. Januar 2015, 00:22

Also ich weiss nicht... Winterlich wird es vielleicht in den Alpen, im Osten, konkret in Wien rechne ich jedoch nicht mit Schnee. Schneeflocken ja, geschlossene Schneedecke nein. Ich vermute, die Temperatur wird sich (wie immer) knapp über dem Gefriepunkt halten, und das auch wohl in der Nacht. Also nichts mit 2-stelligen Minusgraden. Auch der Freitag ist für Schnee in Wien viel zu warm berechnet und ich denke die Modelle werden heute noch die Temperaturen für morgen Freitag etwas mehr ins Plus korrigieren. Am wahrscheinlichsten würde sich wohl eine Schneedecke am Freitag Nachmittag bilden. Allerdings sind 2mm in 3std bei 2 Grad auch nicht gerade vielversprechend.

Für Wien und weiter östlich wird es wohl wieder Kalt nass und windig werden. Ich freue mich schon auf den Schneematsch und den wiener Winterdienst, der es wohl wieder maßlos mit Salz und Kieselsteinen übertreiben wird. *flop*
Benutzeravatar
Bachfan
Beiträge: 1001
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 15:43
Wohnort: 1130 Wien
Kontaktdaten:

Donnerstag 29. Januar 2015, 01:04

Dawid hat geschrieben:Also ich weiss nicht... Winterlich wird es vielleicht in den Alpen, im Osten, konkret in Wien rechne ich jedoch nicht mit Schnee. Schneeflocken ja, geschlossene Schneedecke nein. Ich vermute, die Temperatur wird sich (wie immer) knapp über dem Gefriepunkt halten, und das auch wohl in der Nacht. Also nichts mit 2-stelligen Minusgraden. Auch der Freitag ist für Schnee in Wien viel zu warm berechnet und ich denke die Modelle werden heute noch die Temperaturen für morgen Freitag etwas mehr ins Plus korrigieren. Am wahrscheinlichsten würde sich wohl eine Schneedecke am Freitag Nachmittag bilden. Allerdings sind 2mm in 3std bei 2 Grad auch nicht gerade vielversprechend.
Es gibt gerade für den Großraum Wien leider immer noch einige Unsicherheiten. Nicht nur bei der exakten Temperatur sondern vor allem auch bei der Niederschlagsmenge wird noch sehr unterschiedliches berechnet *ja*
Bei Wien muss man allerdings mit Verallgemeinerungen aufpassen. Es gibt im Westen Wiens schon seit mehreren Tagen eine geschlossene Schneedecke bis weit herunter. Auf 350 m Seehöhe habe ich heute im Mittel noch 15 cm gemessen...
Liebe Grüße :)

1130-Wien auf 210 m Seehöhe
https://www.gabrielstrommer.com/
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Donnerstag 29. Januar 2015, 06:21

Hoch interessant was für nächste woche immer wieder simuliert wird für wien , dauerfrost dazu starker bis stürmischer wind und dauerschneefall ... Kommt immer wieder in den berechnungen vor so ab 4.2 ... Spannend
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Dawid

Donnerstag 29. Januar 2015, 08:47

Bachfan hat geschrieben:
Dawid hat geschrieben:Also ich weiss nicht... Winterlich wird es vielleicht in den Alpen, im Osten, konkret in Wien rechne ich jedoch nicht mit Schnee. Schneeflocken ja, geschlossene Schneedecke nein. Ich vermute, die Temperatur wird sich (wie immer) knapp über dem Gefriepunkt halten, und das auch wohl in der Nacht. Also nichts mit 2-stelligen Minusgraden. Auch der Freitag ist für Schnee in Wien viel zu warm berechnet und ich denke die Modelle werden heute noch die Temperaturen für morgen Freitag etwas mehr ins Plus korrigieren. Am wahrscheinlichsten würde sich wohl eine Schneedecke am Freitag Nachmittag bilden. Allerdings sind 2mm in 3std bei 2 Grad auch nicht gerade vielversprechend.
Es gibt gerade für den Großraum Wien leider immer noch einige Unsicherheiten. Nicht nur bei der exakten Temperatur sondern vor allem auch bei der Niederschlagsmenge wird noch sehr unterschiedliches berechnet *ja*
Bei Wien muss man allerdings mit Verallgemeinerungen aufpassen. Es gibt im Westen Wiens schon seit mehreren Tagen eine geschlossene Schneedecke bis weit herunter. Auf 350 m Seehöhe habe ich heute im Mittel noch 15 cm gemessen...
Das ist allerdings wahr. In Wien sind es meist nur 1 od. 2 Grad die den Unterschied zwischen Winterwonderland und Matsch ausmachen. Meist ist es Matsch.
Die Niederschlagsunterschiede kann ich nur bestätigen, allerdings konnte ich keine "geschlossene" Schneedecke finden. In manchen Bezirken liegt tatsächlich noch Schnee, aber eher in Eisform und zu Haufen zusammengeschoben. Dazu muss man auch sagen, dass rund 95% unterhalb 300m liegen. Aber die Unterschiede können enorm sein. Vor 3 Wochen etwa lagen auf der Jubiläumswarte 30-40cm Pulverschnee, wohingegen in den niederen Lagen kein Fleckchen Schnee zu verzeichnen war. Und das machten gerade einemal 2 Grad Temperaturunterschied aus.

Nichtsdestotrotz schenke ich dem prognostizierte Adriatief nächste Woche mehr Aufmerksamkeit! Das könnte echt noch spannend werden.
nadjap
Beiträge: 15205
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Donnerstag 29. Januar 2015, 10:16

Dawid hat geschrieben:In manchen Bezirken liegt tatsächlich noch Schnee, aber eher in Eisform und zu Haufen zusammengeschoben.
Dann rate ich dir, mal die bewohnten Teile in den Wienerwaldbezirken z.B. außerhalb der Achse Flötzersteig - Maroltingergasse - Sandleitengasse oder auch weiter im Norden in Salmannsdorf, Grinzing, Sievering etc. aufzusuchen ;-)
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Benutzeravatar
hochalm
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:49
Wohnort: Wien <-> Gars/Kamp

Donnerstag 29. Januar 2015, 11:21

nadjap hat geschrieben:
Dawid hat geschrieben:In manchen Bezirken liegt tatsächlich noch Schnee, aber eher in Eisform und zu Haufen zusammengeschoben.
Dann rate ich dir, mal die bewohnten Teile in den Wienerwaldbezirken z.B. außerhalb der Achse Flötzersteig - Maroltingergasse - Sandleitengasse oder auch weiter im Norden in Salmannsdorf, Grinzing, Sievering etc. aufzusuchen ;-)
aus grossstädtischer Sicht der fast 2Mio-Stadt Wien ist das Gebiet jenseits der Sandleiten mit vllt 2% der Einwohner allerdings unbewohntes Gebiet - anders ausgedrückt: für 98% der Wiener ist Schnee grad kein Thema :-)
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
Benutzeravatar
hochalm
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:49
Wohnort: Wien <-> Gars/Kamp

Donnerstag 29. Januar 2015, 11:30

marcus_wien hat geschrieben:Hoch interessant was für nächste woche immer wieder simuliert wird für wien , dauerfrost dazu starker bis stürmischer wind und dauerschneefall ... Kommt immer wieder in den berechnungen vor so ab 4.2 ... Spannend
abgesehen davon dass ich die die Freude drüber nicht abnehme ;-) würde ich im 2. Bez - diesen Prognosen zum Trotz - eher auf eine Fortsetzung der Gatschpartie tippen
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
Nyuli
Beiträge: 2036
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:58
Wohnort: Wien 2

Donnerstag 29. Januar 2015, 15:36

Es ist interessant, dass aus der so vielversprechend eingeschätzten Lage am Ende nun nichts geworden ist.
Wieder ein Beispiel, dass bestimmte Wetterlagen auch in +96 oder sogar in +48 Std. einfach nicht vorhersagbar sind.
-----------------
Gruß, Stefan
oliver_vienna
Beiträge: 79
Registriert: Mittwoch 27. August 2014, 14:32
Skype: Oliver Tamme

Donnerstag 29. Januar 2015, 16:42

Ich wohne in Wien-Hetzendorf, ca. 210m Seehöhe und bei uns gibt es in dem Garten in dem meine Fenster gehen (nach wie vor) eine geschlossene Schneedecke! Ca. 3-5cm gesetzter Schnee, der immer wieder angetaut wurde aber nach wie vor vorhanden ist. Soviel also dass Schnee für 98% der Wiener kein Thema sein soll..
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Skype: manuel_waldviertel
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Donnerstag 29. Januar 2015, 16:56

hochalm hat geschrieben:
nadjap hat geschrieben:
Dawid hat geschrieben:In manchen Bezirken liegt tatsächlich noch Schnee, aber eher in Eisform und zu Haufen zusammengeschoben.
Dann rate ich dir, mal die bewohnten Teile in den Wienerwaldbezirken z.B. außerhalb der Achse Flötzersteig - Maroltingergasse - Sandleitengasse oder auch weiter im Norden in Salmannsdorf, Grinzing, Sievering etc. aufzusuchen ;-)
aus grossstädtischer Sicht der fast 2Mio-Stadt Wien ist das Gebiet jenseits der Sandleiten mit vllt 2% der Einwohner allerdings unbewohntes Gebiet - anders ausgedrückt: für 98% der Wiener ist Schnee grad kein Thema :-)
...und wenn 5% der Österreicher arbeitslos sind, ist das für 95% auch kein Thema, gell? Selten so einen Schwachsinn gelesen ;) - abgesehen davon, dass es selbst bei mir in Floridsdorf auf nur 160 m heute für ein paar Stunden wieder weiß war (so wie auch am Dienstag)
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
Benutzeravatar
Dominik
Beiträge: 1429
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:59
Skype: Auf Anfrage :)
Wohnort: Wien Simmering

Donnerstag 29. Januar 2015, 17:00

Kann mich nur anschließen,

Hab heute am Laaer Berg (Wien 11) Schneeverwehungen mit 50 cm Höhe entdeckt.
Immer wieder findet man dort (verwehungsbedingt) ausgedehnte Schneefelder.

Es ist ein großer Unterschied ob man 2 Stunden mit dem Auto fahren muss um in den Winter zu kommen oder nur ein paar Ubahn Stationen ;)

...zudem könnte es morgen durchaus wieder schneien. *top*
lg Dominik

[x] Wien 11. Simmeringer Haide :) :) :)
WIEN ist Spitze *spitze*
Chachapoya
Beiträge: 390
Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 08:02
Wohnort: 2123 Schleinbach / 1110 Wien

Donnerstag 29. Januar 2015, 17:18

Hängt halt davon ab, was man jetzt unter "Schneelage" versteht. Nur auf relativ gut vom Boden isolierten Flächen (z.B. Gras) oder auch auf Asphalt oder Steinböden? Das macht schon einen kleinen Unterschied ... ;)

Grüße,
Gerald
elawien

Donnerstag 29. Januar 2015, 18:27

Die Diskussion wird ein bisserl absurd. ;) Es ist ja an Wien u.a. auch so spannend und faszinierend, dass man mitunter nur den Bezirk und manchmal sogar bloß die Straße wechseln muß und schon unterschiedliche Verhältnisse vorfindet. Im 9. Bezirk ist das zum Beispiel das kleine Städtwäldchen beim Uni Campus bei der Sensengasse, dort hält sich der Schnee immer einige Tage länger als zum Beispiel wenige Meter weiter entfernt im Arne Carlsson Park.
Auch bei meinen Eltern im 23./Grenze zum 12. konnte ich mehrmals in diesem Winter feststellen, dass man oft nur einige Minuten gehen musste und in Bezug auf die Schneesituation sehr unterschiedliche Eindrücke gewinnen konnte. Auf freien Flächen wie einer Haide, wo der Wind in Sachen Verwehungen stellenweise voll durchgreift oder im Wald ist es klarerweise ohnehin komplett anders, man kann ja sogar nach schneereichen Wintern noch oft in Salmannsdorf durch den Schnee stapfen, wenn innerstädtisch schon seit Tagen gar kein weißes Futzerl mehr zu sehen ist. Ausnahme natürlich die dekorativen Schneehaufen, die halten durchaus auch länger. *ggg*
Das alles ist Wien und darum gibt es hier auch nicht "die eine und einzige" Schneelage. Manche haben derzeit mehr oder andere gar nix, aber eine geschlossene Schneedecke im gesamten städtischen Bereich kann man eindeutig ausschließen. Wie wir jedoch in den letzten Tagen festgestellt haben, kann sich das ziemlich rasch ändern und es wäre nicht der erste Winter, wo die Grüße vom Winter in den dafür prädestinierten Lagen nicht besonders nachhaltig bleiben, sondern rasch schmelzen, während sie anderswo länger konserviert bleiben.
Wer Lust auf Schnee hat, muß derzeit jedenfalls auch innerhalb von Wien nicht weit fahren. :)

http://www.smhi.se/vadret/vadret-i-varl ... rect=false" onclick="window.open(this.href);return false;
Laut EZ wird der NS kontinuierlich rausgerechnet, auch die Temperaturen könnten einen Hauch zu hoch sein, aber das ändert sich derzeit ohnehin täglich, eine jedenfalls theoretisch spannende Wetterphase steht bevor.
nadjap
Beiträge: 15205
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Donnerstag 29. Januar 2015, 19:29

hochalm hat geschrieben: aus grossstädtischer Sicht der fast 2Mio-Stadt Wien ist das Gebiet jenseits der Sandleiten mit vllt 2% der Einwohner allerdings unbewohntes Gebiet - anders ausgedrückt: für 98% der Wiener ist Schnee grad kein Thema :-)
*ach*
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Antworten