Schnee im Osten (Nordburgenland,Wien,NÖ) Winter 2014/2015

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Sonntag 1. Februar 2015, 18:23

Ja toll ;) und die temp wird immer frostiger berechnet
Weiterhin 25-30 mm in wien berechnet ..

Die woche kann echt spannend werden
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Arthilas
Beiträge: 1207
Registriert: Freitag 10. Mai 2013, 18:12
Wohnort: Wien 13 bzw. Küb (Payerbach, NÖ)

Sonntag 1. Februar 2015, 20:10

Wie viel cm Schnee wäre das ungefähr? :)
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Sonntag 1. Februar 2015, 20:14

Da ez keinen niederschlag für wien sehen will derzeit gfs um 25 mm .. Ist alles noch sehr unsicher

Aber 25mm wären um 25 cm bei sehr trockenem schnee und frost auch mehr
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
PatrickKTN
Beiträge: 754
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09

Sonntag 1. Februar 2015, 20:19

marcus_wien hat geschrieben:Da ez keinen niederschlag für wien sehen will derzeit gfs um 25 mm .. Ist alles noch sehr unsicher

Aber 25mm wären um 25 cm bei sehr trockenem schnee und frost auch mehr
Habe mir jetzt den EZ12z Lauf angesehen.... Also ich sehe da genug Niederschlag für Wein... gefällt mir für ganz Österreich sehr gut dieser Lauf...
besser als der GFS12z
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Sonntag 1. Februar 2015, 20:24

Oh danke patrick ... Dann müssten ja nur noch die medien aufspringen die ja auch nach ez gehen. .. Sowohl zamg als auch orf spricht wenn überhaupt von vernachlässigbaren geringen schneefällen in wien ... Es wäre zeit für ne vorwarnung ;)
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
PatrickKTN
Beiträge: 754
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09

Sonntag 1. Februar 2015, 20:32

marcus_wien hat geschrieben:Oh danke patrick ... Dann müssten ja nur noch die medien aufspringen die ja auch nach ez gehen. .. Sowohl zamg als auch orf spricht wenn überhaupt von vernachlässigbaren geringen schneefällen in wien ... Es wäre zeit für ne vorwarnung ;)
Wirst sehen das der ORF morgen dann eine ganz andere Prognose haben wird.. und Bergfex auch auf EZ basierend wird morgen dann in der Früh auch sehr sehr bunt wieder sein.... Ob es wirklich so kommt das weißt eh selber alles noch mit :?: :?: aber ich sage mal es schaut für Süd und Ostösterreich sehr sehr spannend aus...
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
Markus36

Sonntag 1. Februar 2015, 20:47

ca. 25cm Schnee?? *schock* na wenn das wirklich eintreffen wird..wir wollens ma nich hoffen..glaub dann seh ich schwarz für so manche Straßen in und um Wien...hat man ja erst in den Medien gesehen und gelesen was die letzten Tage so los war...das gleich dann nochmal?..oha ...
Benutzeravatar
Bachfan
Beiträge: 1001
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 15:43
Wohnort: 1130 Wien
Kontaktdaten:

Sonntag 1. Februar 2015, 20:47

Superzelle666 hat geschrieben:Wie viel cm Schnee wäre das ungefähr? :)
25 - 30 mm Niederschlag würden bei 0 °C auch 20 -30 cm Schnee bedeuten. Hängt aber auch vom genauen Temperaturverlauf weiter oben (zum Beispiel dazwischenliegende wärmere Luftschichten), sowie der Größe der Schneeflocken ab.
Bei "trockenem" Schnee und großer Flockengröße wären entsprechend deutlich mehr cm drinnen, bei nassem Schnee deutlich weniger.

Wenn der Schnee über einen längeren Zeitraum verteilt fällt, muss man natürlich auch noch die Setzung berücksichtigen - vor allem wenn der Schnee sehr locker ist.

Für mich persönlich ist aber momentan noch nicht klar, wie viel Niederschlag kommende Woche überhaupt fallen wird.
Liebe Grüße :)

1130-Wien auf 210 m Seehöhe
https://www.gabrielstrommer.com/
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Montag 2. Februar 2015, 06:10

Gfs 18 er lauf rund 40 mm in wien bei dauerfrost ;)
Schnee am 4.2 , dann vom 6.2-9.2... Orf ist aufgesprungen teils starker schneefall samt verwehungen ...
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
nadjap
Beiträge: 15205
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Montag 2. Februar 2015, 06:52

Oz rund 15mm v. 04.-06.02., am 05.-06.02. Temperatur teilweise hart an der 0°C-Grenze, wenn man die Lage des Wiener Gitterpunkts berücksichtigt.
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Montag 2. Februar 2015, 07:14

GFS rudert zurück? Der Peak ist meines Erachtens noch hoch genug *ähm*

Bergfex find ich interessant (Die nehmen EZ als Prognose oder?).
Für Freitag:
Bild
Standort: 4890 Frankenmarkt
elawien

Montag 2. Februar 2015, 08:17

Was mich ein wenig skeptisch macht - das GFS-Temperaturdiagramm ist ja für Wien chronisch zu niedrig angesetzt, das zeigt ja schon seit Tagen Dauerfrost oder knapp über 0°C an, während wir jedenfalls innerstädtisch zwischen 3-4°C Höchstwerte und sogar selten Nachfrost haben.
Beim 0er-Lauf sollten wir ja auch schon heute im Dauerfrost sein, was aber nicht zutrifft, beim Höhepunkt der Niederschläge wird ein Temperaturanstieg gezeigt, also wäre ich noch ein wenig vorsichtig bezüglich der Einschätzung, eventuell wird es eher ein Schneematschereignis. Bei EZ hingegen schaut es derzeit gut aus, also mal wieder abwarten. *nixweiss*
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Montag 2. Februar 2015, 08:22

Bei EZ 0z sind die Temperaturen überhaupt kein Problem - eher die Mengen die da kommen könnten ;) - Graz,Klagenfurt, Eisenstadt >40mm(überschlagsmässig), Wien um 30mm. Typisch Mittelmeertief mit scharfer Abgrenzung nach Norden.
elawien

Montag 2. Februar 2015, 08:24

@Robert: ähm, genau das habe ich ja geschrieben und auf den Unterschied zwischen GFS und EZ hingewiesen und somit wohl die bis zuletzt bestehende Unsicherheit.
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Montag 2. Februar 2015, 08:27

elawien hat geschrieben:@Robert: ähm, genau das habe ich ja geschrieben und auf den Unterschied zwischen GFS und EZ hingewiesen und somit wohl die bis zuletzt bestehende Unsicherheit.
Das Posting war auch keine direkte Antwort auf deins, sondern eine allgemeine Aussage. In den ENS sieht man gut den V(b/c) bedingten Wärmeeinschub von Osten her. Herunten aber Westwind. Das würde bei so Lagen (wie fast immer) passen. GFS schaut in den ENS ebenso recht brauchbar aus.

PS: "Problem" bei GFS(oder auch EZ) ist, dass die Wiener Innenstadt nicht aufgelöst wird, das werden gerademal die Lokalmodelle der Wetterdienste tun. Bis Mittwoch bekommt die Innenstadt jedenfalls jeden Tag 2-3 Grad über 0, im Wienerwald oberhalb von 400m aber um 0 und drunter.
Insgesamt ist der 2m Output des europäischen Modells, wie du meintest, durchwegs realistischer - insbesondere bei durchmischten Lagen.
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Skype: manuel_waldviertel
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Montag 2. Februar 2015, 11:32

Für das nördlichste Waldviertel sehe ich mittlerweile schwarz: in beängstigender Übereinstimmung wird kaum mehr Niederschlag berechnet, der Grund: während in den kommenden Tagen noch ein Trog über ganz Europa und über dem Atlantik ein Keil liegt, bildet sich ab Mittwoch/Donnerstag über dem nördlichen Mitteleuropa ein Ableger dieses Keils, welcher sich quasi nach Osten voranfrisst....der Luftdruck nördlich von uns steigt also sowohl am Boden als auch in der Höhe und jener Ableger dürfte das schneebringende Tief soweit in Schach (im Süden) halten, dass eigentlich kaum mehr Niederschlag nach Norden vorankommt. Der Tiefdruckkern wird mittlerweile hauptsächlich südlich bzw. südöstlich von Österreich berechnet, und nicht mehr nordöstlich (wie es bei einem klassischen Vb sein sollte). Schade :( :((

Noch drei Karten, die diese Entwicklung zeigen:
Dateianhänge
niederschlagssumme_02022015.gif
04022015_500.gif
06022015_500.gif
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Montag 2. Februar 2015, 11:57

Ja, ist mir für OÖ auch schon aufgefallen. Die Schneeoption hats fast pulverisiert. Nur noch 20mm bis Sonntag, das ist fast nix... Auch die Temperaturen sind nur dezent im Minusbereich (ausgenommen paar Strahlungsnächte).
Nach dem Wochenende könnte sich nochmal ein Peak bilden, aber da tendieren mehrere Läufe gegen leicht wärmer. Aber vorher mal sehen was es bringt das Wochenede :)
Standort: 4890 Frankenmarkt
Olperer

Montag 2. Februar 2015, 12:09

Hallo User,

Wie wird das Wetter für St. Pölten & Krems ?
Kommt wirklich so viel Schnee wie vorausgesagt wird ?

30 - 40 cm ???

MFG
nadjap
Beiträge: 15205
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Montag 2. Februar 2015, 13:51

6z schraubt die Mengen für Wien wieder hinauf auf grob 40mm. Trotzdem bin ich mir nicht sicher, obs im Flachland nicht zu warm sein könnte für nennenswerte Belagsbildung.

Der Kernniederschlag scheint aber lt. GFS nun südlich zu bleiben, die Stmk. und Kärnten bekommen jedenfalls mehr ab. Mal sehen, was EZ heute sagt - das sehen wir dann morgen in der Bergfex-Karte.
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
nadjap
Beiträge: 15205
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Montag 2. Februar 2015, 16:47

Neue Bergfex-Karte ist da. Ändert sich wenig.

Bis Samstag 07:00 h:

Bild

Allerdings liegt die Grenze des Keils gefährlich nahe an der Donau - ich hoffe dass sie nicht noch weiter südlich rückt
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Benutzeravatar
Dominik
Beiträge: 1429
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:59
Skype: Auf Anfrage :)
Wohnort: Wien Simmering

Montag 2. Februar 2015, 17:41

GFS 12z wohl der bisher beste Lauf für den direkten Osten *snow2*

Höhen und Bodentemperatur sollte passen. Dazu genug Niederschlag.

Bild
(verfällt)
lg Dominik

[x] Wien 11. Simmeringer Haide :) :) :)
WIEN ist Spitze *spitze*
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Montag 2. Februar 2015, 17:54

40-80 mm bei 0grad im osten ....
Das wäre spektakulär !!!!!!

Komisch das die zamg auf diesen gfs schneewahnsinn nicht reagiert...
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
markus43
Beiträge: 1588
Registriert: Samstag 2. Mai 2009, 10:52
Wohnort: Aspang/Wechsel

Montag 2. Februar 2015, 18:09

ZAMAG beobachtet genau, das weiss i aus erste r Hand gerade eben ;-) , unsicherheiten bezüglich Menge abe r noch VIEL!!! zu gross, morgen Nachmittag, sollte weiter soviel gerechnet werden, springens auf den Zug langsam auf!
ASPANG/WECHSEL
StefanWien
Beiträge: 1488
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 09:42
Wohnort: Würmla, 260m.ü.A.

Montag 2. Februar 2015, 18:15

Und wenn man die letzten Jahre so verfolgt hat und tw. solche Modelloutputs 2 Tage vor dem Eintreffen wieder raus gerechnet wurde, dann würde ich sagen, die ZAMG hat
derzeit noch zu 100% recht, wenn sie (noch) nicht auf den Zug aufspringen. Sollte das alles am Mittwoch weiter so von GFS und EZ gerechnet werden, dann ist (Hauptereignis nach derzeitigen Rechnungen ab Freitag) noch immer genug Zeit, um richtig zu warnen. Der Urlauberschichtwechsel und Rückreiseverkehr (W/NÖ) wäre von der Lage voll betroffen.

Ich schau mir das derzeit auch noch sehr relaxt an. Mich würds freuen, wenn viel Schnee kommen würde, aber genau so kanns noch passieren, dass am Sonntag hier im Osten 2 magere cm liegen.
Arbeit: 1030 Wien
restliche Zeit: Würmla, 260m.
nadjap
Beiträge: 15205
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Montag 2. Februar 2015, 18:30

StefanWien hat geschrieben:Und wenn man die letzten Jahre so verfolgt hat und tw. solche Modelloutputs 2 Tage vor dem Eintreffen wieder raus gerechnet wurde, dann würde ich sagen, die ZAMG hat
derzeit noch zu 100% recht, wenn sie (noch) nicht auf den Zug aufspringen. Sollte das alles am Mittwoch weiter so von GFS und EZ gerechnet werden, dann ist (Hauptereignis nach derzeitigen Rechnungen ab Freitag) noch immer genug Zeit, um richtig zu warnen. Der Urlauberschichtwechsel und Rückreiseverkehr (W/NÖ) wäre von der Lage voll betroffen.

Ich schau mir das derzeit auch noch sehr relaxt an. Mich würds freuen, wenn viel Schnee kommen würde, aber genau so kanns noch passieren, dass am Sonntag hier im Osten 2 magere cm liegen.
*gut*
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Antworten