Schnee im Süden (Osttirol bis Südburgenland) Winter 14/15

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Benutzeravatar
Mulvane
Beiträge: 1484
Registriert: Sonntag 16. Mai 2010, 16:15
Wohnort: Feldkirchen/Ktn. (580m)

Donnerstag 5. Februar 2015, 17:16

Kärnten versinkt im Schnee. *ach*

Bild
Schöne Grüße aus dem Süden.
Hele *wink* Feldkirchen/Ktn. ca.580m
schmidilein
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 10. Oktober 2014, 11:33

Donnerstag 5. Februar 2015, 17:22

die zahlen sind mm oder? *rofl*
dafür 'entspannt' sich die lage in der nacht....die prognosen dieses Ereignisses geht als nocast des jahres in die bücher ein..
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4822
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Donnerstag 5. Februar 2015, 17:50

Sonntag laut GFS weiter sehr spannend. Stundenlang werden konvektive Niederschläge berechnet. Auch danach an der LMG einige cm Neuschnee.
Vielleicht gibt's ja eine kleine Entschädigung :)
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
schmidilein
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 10. Oktober 2014, 11:33

Donnerstag 5. Februar 2015, 18:12

hää? wo gibt es am sonntag im süden stauniederschläge? evt. in den tauern im norden..... *grübel*
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4822
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Donnerstag 5. Februar 2015, 18:52

Wie kommst du auf Stauniederschläge?
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
Benutzeravatar
DMCB4
Beiträge: 115
Registriert: Samstag 3. Januar 2015, 21:27
Skype: storm2122
Wohnort: 8362 Söchau

Donnerstag 5. Februar 2015, 20:16

hallo :)
in graz gabs am nachmittag und jetzt am abend zumindest ein bisserl schnee, so das wenigstens angezuckert ist :)
ab lassnitzhöhe dann staubtrocken und leichter nw wind! auch hier gibts nw wind (der das trauerspiel noch verstärkt) und es ist staubtrocken! ich hoffe es kommt nicht zu viel schnee ;)
wirklich sehr bemerkenswert... :brüll
Liebe Grüße, Markus
Standort:. Söchau, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld 273m
Gerhard-Villach
Beiträge: 1780
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:33
Kontaktdaten:

Donnerstag 5. Februar 2015, 20:30

Abend!

Ez hat jetzt auch für Villach für morgen die Niederschläge quasi rausgerechnet.
Von 14mm in der Früh sind im 12er Lauf nur mehr 4mm übrig geblieben.

Das ist jetzt schon wirklich zach.
Die Modelle haben mit den gestrigen Virmittagsläufen begonnen zurück zu rudern.
Bei Ez halt arg, dass jetzt sogar weit weniger als im Ensemble kommen.

GFS war in diesem Fall besser. Hatte deutlich weniger in Kärnten.

Ich habs js immer befürchtet. Aber was willst machen, auf ein Gefühl vertrauen und zahlreiche Midelle ignorieren?


Mfg Gerhard
Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
Matteo79
Beiträge: 205
Registriert: Freitag 31. Januar 2014, 18:02
Wohnort: Wachsenberg

Donnerstag 5. Februar 2015, 21:09

Gerhard-Villach hat geschrieben:Abend!

Ez hat jetzt auch für Villach für morgen die Niederschläge quasi rausgerechnet.
Von 14mm in der Früh sind im 12er Lauf nur mehr 4mm übrig geblieben.

Das ist jetzt schon wirklich zach.
Die Modelle haben mit den gestrigen Virmittagsläufen begonnen zurück zu rudern.
Bei Ez halt arg, dass jetzt sogar weit weniger als im Ensemble kommen.

GFS war in diesem Fall besser. Hatte deutlich weniger in Kärnten.

Ich habs js immer befürchtet. Aber was willst machen, auf ein Gefühl vertrauen und zahlreiche Midelle ignorieren?


Mfg Gerhard

Hallo,

ich habe auch gerade gesehen, dass ist schon krass was passiert ist :(

Ganz herzlich würde ich mich freuen wenn Morgen schon die Sonne rauskommen würde :)

Ein bisschen Schnee liegt draußen und die Pisten/Loipe sind top präpariert, mehr
brauche ich nicht mehr :).

In diesem Sinne, guten Abend und

LG

Teo
Wachsenberg - Gemeinde Steuerberg - 860 mt.
Benutzeravatar
bluedog
Beiträge: 1014
Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 11:44
Wohnort: Deutsch-Kaltenbrunn, Süd-Bgld.

Donnerstag 5. Februar 2015, 21:30

weiss nicht, was ihr habt....
ist eh gekommen.... *smile*

Schneechaos in Spanien: Zahlreiche Ortschaften im Norden des Landes sind nach heftigen Schneefällen von der Außenwelt abgeschnitten. In den Regionen Kantabrien und Kastilien-Leon wurden heute 300 im Schnee feststeckende Autofahrer von einer Spezialeinheit des Militärs aus ihren Fahrzeugen befreit.
Auf der Ferieninsel Mallorca schneite es im Bergland der Sierra de la Tramuntana.....

ganzer beitrag: http://news.orf.at/#/stories/2264076/" onclick="window.open(this.href);return false;
Tommy

Donnerstag 5. Februar 2015, 22:12

Wow....beeindruckend.....absolut beeindruckend!
Der große Schnee wird kommen....ganz sicher......ein bissl weniger....naja....vielleicht......gor ned mehr *pfeif* *pfeif* *pfeif*
Kann man getrost in die Ablage für...."angekündigte Katastrophen kommen nicht" legen.
So viel Wind um absolut gar nichts *ähm* *ähm* *ähm* *ähm* *ähm* *ähm* *ähm* *ähm* *ähm*
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Donnerstag 5. Februar 2015, 22:50

Was hier Mist geschrieben wird, spricht auch schon Bände *liebschau*
Das Tief existiert, zieht 300-400km weiter südlich. Schüttets halt andere zu. Großwetterlagentechnisch hat sich garnicht soviel geändert.
Und der Satz "angekündigete Katastrophen...." hat einen meterlangen Bart...
Diesmal sind bzgl der Modelle halt alle aufs Maul gefallen. Was solls ;)...
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8158
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Donnerstag 5. Februar 2015, 23:26

Robert83 hat geschrieben:Was hier Mist geschrieben wird, spricht auch schon Bände *liebschau*
Das Tief existiert, zieht 300-400km weiter südlich. Schüttets halt andere zu. Großwetterlagentechnisch hat sich garnicht soviel geändert.
Und der Satz "angekündigete Katastrophen...." hat einen meterlangen Bart...
Diesmal sind bzgl der Modelle halt alle aufs Maul gefallen. Was solls ;)...
*gut*

...Es sind Zehnerkilometer die zwischen fast nichts und sehr viel Niederschlag innerhalb 48 Stunden entscheiden werden. In Teilen Sloweniens wirds lokal über 50 cm Neuschnee geben, genau das wurde für die SW-Stmk noch gestern prognostiziert.

Wie weit ist den jetzt Slowenien, auch wenns den eher den S betrifft, von der SW-Stmk Luftlinie entfernt ... bitte einmal überlegen *ja*
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
gewitterfreak

Donnerstag 5. Februar 2015, 23:46

Orf schreibt ja noch immer beim Steiermark Wetter: "Morgen im Süden und Südwesten Schneefall" :-) *snow2* gg

Zamg warnt in Graz auch noch vor 10cm Schnee, im Süden der Stmk., also in Leibnitz noch vor 25 :-) Also die müssen da noch ein ganz besonderes Wettermodell im Ärmel haben ;-)

@Thomas: Wobei auch in Slowenien schon viel rausgerechnet wurde. Wirklich intressant wirds dort auch nurmehr im Südosten. Also das sind dann schon recht weite 10km ;-)
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8158
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Freitag 6. Februar 2015, 00:15

gewitterfreak hat geschrieben:...

@Thomas: Wobei auch in Slowenien schon viel rausgerechnet wurde. Wirklich intressant wirds dort auch nurmehr im Südosten. Also das sind dann schon recht weite 10km ;-)
Einzahl: Zehn, Mehrzahl: Zehner *ggg* *rofl*

Ernsthaft:
ich hätte mehrere dazuschreiben sollen, dann wärs verständlicher gewesen.


Erklärung: Zehnerkilometer...

also ein Entfernungsbereich von mehreren x*10 km (Sprich Zehnerkilometer) bis zu 100 km Luftlinie oder sogar darüber hinaus ist damit gemeint ;)
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
Eisbär
Beiträge: 162
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 11:50
Wohnort: Fürstenfeld

Freitag 6. Februar 2015, 07:57

Findet das selbe Spiel nicht schon wieder am Montag im äußersten Südosten statt ?
Laut aktuellem GFS liegen da ja nur ein paar Kilometer zwischen "schrammt vorbei" und "trifft uns voll"
Tommy

Freitag 6. Februar 2015, 07:58

[quote="Robert83"]Was hier Mist geschrieben wird, spricht auch schon Bände *liebschau*
Das Tief existiert, zieht 300-400km weiter südlich. Schüttets halt andere zu. Großwetterlagentechnisch hat sich garnicht soviel geändert.
Und der Satz "angekündigete Katastrophen...." hat einen meterlangen Bart...

Verträgst wohl keinen Sarkasmus, was? :)
Ist schon klar....das Tief ist südlicher hängen geblieben....zum Glück macht das Wetter ja noch immer, was es will ;)
Es bestreitet auch keiner, daß der Schnee gefallen ist......nur halt weiter südlicher.
Aber es tut mir im Herzen weh, lieber Robert, daß meine Wortmeldungen deinem hohen Geisteshorizont nicht entsprechen.
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4265
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Skype: Herfried Eisler
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Freitag 6. Februar 2015, 08:26

Das Tief dessen Niederschlagsschwerpunkt einst von Wien bis Laibach und Villach gerechnet wurde ist gut 500km weiter südlich gezogen.

Das ist sehr wohl eine massive Fehlberechnung der Age, auch für die Regionen die nun extreme Schneefälle kriegen, wo jene bis vor 48h nicht berechnet waren.
Die Katastrophalste Fehlprognose der Modelle seit 1999, als zu Ereignisbeginn noch jede Karte auf Feber-86 stand, das Tief nach Süden entfloh.

Ob es an der Wf, die von Osten blockiert wird Schnee geben wird? Möglich. Eine der Lagen die uns im Süden Nordschnee bringt.


Danach sieht es zügig nach Frühling aus.
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Freitag 6. Februar 2015, 09:17

Herfried hat geschrieben: Danach sieht es zügig nach Frühling aus.
Mittelfristig HM, weiter nördlich und nordöstlich gutes Kaltluftreservoir. Ich glaube, das dauert heuer noch etwas.
nadjap
Beiträge: 15198
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Freitag 6. Februar 2015, 11:02

300-400 km ist schon sehr viel Abweichung, kann mich nicht erinnern das einmal so gesehen zu haben. Versagt haben beide Modell komplett dieses mal.
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
markus43
Beiträge: 1588
Registriert: Samstag 2. Mai 2009, 10:52
Wohnort: Aspang/Wechsel

Freitag 6. Februar 2015, 11:07

Sehe ich genauso ,450 bis 500km ist ganz einfach ein Versagen der Modelle, da braucht man nichts schönreden! auch wenns Italientiefs immer in sich haben!
ASPANG/WECHSEL
Benutzeravatar
Thomas83
Beiträge: 375
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 09:46
Wohnort: Rohrbrunn, Bez. Jennersdorf, Burgenland
Kontaktdaten:

Freitag 6. Februar 2015, 11:26

So die nächste Karotte vor unserer Südburgenländischen-Nase:

Bild

Wär´s glaubt wird selig.... *ach*
Rohrbrunn, Bez. Jennersdorf, Burgenland
Seehöhe 266m (Dorf), höchste Erhebung ca. 370m
chris-graz

Freitag 6. Februar 2015, 11:31

Hallo,

Kurzresümee von meiner Seite:
GFS hatte bereits eine Woche vor Beginn des Ereignisses in allen Modellläufen teils außergewöhnliche hohe Niederschlagsmengen drinnen. Ensembles waren de facto auch bei hohen Mengen dabei.
EZ war lange zurückhaltend ABER genau in der Phase wo es zu entscheiden galt Warnungen abzugeben (ca 24-48h vor Beginn) setzte sich EZ auf den GFS-Zug drauf. Ja, der Hauptlauf war ein sehr hoher Member, aber auch die Ensembles waren ein Wahnsinn - der Median lag zwischenzeitlich bei über 30mm Niederschlag in Graz und 40mm in Deutschlandsberg!

Es gab Mittwoch in der Früh somit kaum Zweifel dass ein Starkschneefallereignis bevor stand, da auch GFS nach wie vor seiner Linie treu blieb und auch die Lokalmodelle mittlerweile das Ereignis erfassten.

Urplötzlich wendete sich das Blatt dann im Laufe des Mittwochs, leider nicht wie üblich bei Italientiefs mit etwas auf und ab - sondern quasi von 100 auf 0!

Bittere Pille ,... wird sich aber auch in Zukunft wahrscheinlich im Grunde nicht ändern bei solchen Lagen.
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Freitag 6. Februar 2015, 11:38

Ja und ich sehe genau da das Problem. Da ist ja nicht nur der HL so rausgestochen sondern alle Läufe und das über einen längeren Zeitraum. Und in kürzester Zeit ist alles weg.
Wie soll das ein Meteorologe der Bevölkerung beibringen? Der kann ja fast nur mit den Modellkarten arbeiten. Keiner wird jemals das komplette Gegenteil behaupten.
Die Glaubwürdigkeit sinkt einfach dementsprechend mit solchen Aktionen. Die Bevölkerung interessiert das nicht ob Adriatiefs schwer zu vorhersagen sind.
In der heutigen Zeit sollte alles besser sein, die Modellqualität sollte sich stetig verbessern. Aber in letzter bin ich mir da selbst nicht so sicher, mir kommt öfters vor, dass die Güte abnimmt...
Standort: 4890 Frankenmarkt
timberjack1
Beiträge: 357
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 07:19
Wohnort: Haselsdorf

Freitag 6. Februar 2015, 11:42

Hallo,

also den Meterologen und den Medien kann man in diesem Fall ja gar keinen Vorwurf machen. Die sind ja auch mehr oder weniger auf die Modelle angewiesen.
Ob diese jedoch zeitgemäß und Stand der Technik sind bezweifle ich allerdings schon stark. Ich mein, da könntes je genauso einem Affen ein Blatt Papier und einen Bleistift geben und der würde aufs gleiche Ergebniss kommen.
Oder würfeln wär auch eine Möglichkeit. Hatt dann alles ca. die gleiche Aussagekraft.

Solche Karten wie Thomas sie gepostet hat braucht man ja gar nicht mehr hochzuladen, denn die zeigen nur Schwachsinn.

Sogar der Bauernkalender hat besser gestimmt als die Modelle... *ärger* *fluch*

mfg
ein verärgerter timberjack
elawien

Freitag 6. Februar 2015, 11:51

Thomas83 hat geschrieben:So die nächste Karotte vor unserer Südburgenländischen-Nase:

Bild

Wär´s glaubt wird selig.... *ach*
Am Mittwoch könnten die Temperaturen im Flachland zu hoch für Schnee sein, also trifft es vielleicht sogar ein und fällt dann zum Ausgleich recht viel Regen. ;) *roll*
Antworten