Wetterwiese 2017

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22325
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Samstag 29. Juli 2017, 19:48

september und warm - da kann ich mich an das ende september-herbst-treffen am grundlsee erinnern - da hatte es um die 30°C und es wurde im see geschwommen.
jahr? ich weiss es auf die schnelle nimmer...
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Eisbär
Beiträge: 162
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2012, 11:50
Wohnort: Fürstenfeld

Samstag 29. Juli 2017, 22:05

Kachelmann kommentiert die bevorstehende Hitzewelle wieder mal auf seine bekannt zurückhaltende Art :)

https://twitter.com/Kachelmann/status/8 ... 5666159617" onclick="window.open(this.href);return false;
https://twitter.com/Kachelmann/status/8 ... 7923459072" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Sonntag 30. Juli 2017, 00:33

Der Trog über Nordwesteuropa hat das Potential uns weit bis in den Herbst hinein mit heißer Mittelmeerluft zu versorgen, dann gibts wie 2015 auch Mitte September noch die 35 Grad. Oder das ganze System rutscht deutlich früher Richtung Mitteleuropa, dann bekommt der Sommer einen Knick - gabs früher in der 2. Augustdekade oft und die extrem heißen Tage sind dann vorbei. Ob man in diesen Zeiten(!) noch auf sowas zählen kann - ich weiß es nicht. Die ENS meinen aktuell irgendwie "ja".

Jörg Kachelmann spielt in seinen Tweets hinsichtlich kommender Hitze mit der "feinen Klinge" *ggg*
Dateianhänge
2.PNG
1.PNG
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Sonntag 30. Juli 2017, 07:51

Gfs 00 zaubert uns kein ende der hitze im osten ... der 6.8 sieht wieder als einer der heissesten tage aus...schon um 9:00 uhr sollts lt gfs 00 im seewinkel 40 !!!! Grad haben das ist doch abartig ...

Zu mindest die berge und der westen bekommen abkühlungen in form von schauern

Den gletschern gehts aber an den kragen ....;(
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4822
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Sonntag 30. Juli 2017, 07:57

Der 0er Lauf ist abartig... Kein Ende der Hitze in Sicht, kommenden Sonntag 43°C im Osten!!!

Ich bin gespannt was im Endeffekt rauskommt, es könnte jedenfalls eine noch nie da gewesene Hitzewelle werden. Man kann nur hoffen, dass es nicht zu viele Todesopfer gibt...
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
markus43
Beiträge: 1588
Registriert: Samstag 2. Mai 2009, 10:52
Wohnort: Aspang/Wechsel

Sonntag 30. Juli 2017, 08:56

Daniel Loretto hat geschrieben:Der 0er Lauf ist abartig... Kein Ende der Hitze in Sicht, kommenden Sonntag 43°C im Osten!!!

Ich bin gespannt was im Endeffekt rauskommt, es könnte jedenfalls eine noch nie da gewesene Hitzewelle werden. Man kann nur hoffen, dass es nicht zu viele Todesopfer gibt...
Ja einfach wirklich "abartig" was da gerechnet wird...... spannend wirds wie sich die anderen Modelle in den nä 2-3 Tagen verhalten und da nachziehen.... sollte es so kommen bzw auch nur annähernt wird die Zahl der indirekten Todesopfer leider 4-5 stellig werden in dem betroffenen Gebieten :((
ASPANG/WECHSEL
Benutzeravatar
Jonny 5
Beiträge: 2304
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 20:34
Wohnort: 1130 Wien Preyergasse 6/6

Sonntag 30. Juli 2017, 09:18

Hitze ist vielleicht das viel größere Unwetter als eine hagelbringende Superzelle samt Tornado aber weit weniger spektakulär. Wir sollten auch vor Hitze warnen sobald die Wetterkarten einigermaßen gesichert sind.

Die österreichischen Printmedien nehmen bisher davon kaum Notiz oder verniedlichen die Situation die für einige gefährlich werden könnte.

Beispiel heute: Österreich
Bild

Es werden viele nicht in Feierstimmung kommen.
Liebe Grüße
Jonny 5 ;) Wien XV (220m)
- WIEN ist Spitze
Benutzeravatar
Andi47
Beiträge: 4516
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:07
Wohnort: Katzelsdorf / Leitha (NÖ)

Sonntag 30. Juli 2017, 09:33

Jonny 5 hat geschrieben: Wir sollten auch vor Hitze warnen sobald die Wetterkarten einigermaßen gesichert sind.
Wollte ich auch gerade schreiben - da wäre ein Forecast nötig. Wenn's wirklich 43°C werden, zumindest orange, wenn nicht sogar rot
Standort: Katzelsdorf/Leitha, Bez. Wr. Neustadt, NÖ; Temperaturmessungen am Balkon (nicht genormt)
Benutzeravatar
Jonny 5
Beiträge: 2304
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 20:34
Wohnort: 1130 Wien Preyergasse 6/6

Sonntag 30. Juli 2017, 09:47

Am Facebook Channel habe ich das gerade ein wenig gemacht. Eine Art Vorwarnung.

Bild
Liebe Grüße
Jonny 5 ;) Wien XV (220m)
- WIEN ist Spitze
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4265
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Skype: Herfried Eisler
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Sonntag 30. Juli 2017, 11:36

Dort wo es regional noch trocken ist WIRD es Trockenschäden geben. Allerdings erwarte ich mir wenig Negatives aus der Landwirtschaft. Der Regen war Gold wert.

Wirklich gefährlich wird es bei falschem Umgang mit der Hitze.

Das sind über lange Zei extreme Temperaturen, ggf. NIE DAGEWESENE, seit hier Menschen wohnen.
Trotz Urlaub im Süden, Hitzeerfahrungen und Co... Solch Wetter ist bei falschem Verhalten so lebensgefährlich wie strengster Extremfrost.

Wer im Freien arbeitet, nicht genug trinkt und sich wenigstens zeitweise aktiv kühlt (Dusche), und den Kopf schützt (Haare nässen oder Sombrero) riskiert Hitzschlag und Sonnenstich. Im Extremfall tödlich.

Wer im brühwarmen Wohnungen sitzt und nicht genug trinkt, schleichende Dehydrierung hat 2003 ein Massensterben älterer, eigentluch gesunder Leute bewirkt (nirmal ein Winterphänen, wenn sub-kritische Kreislauferkrankungen aktiviert werden, sonst gesunde Leute massenweise früh sterben).

Davor sollen, müssen, wir warnen.

Gegenmaßnahmen:
1.) GENUG WASSER TRINKEN UND AUF ELEKTROLYTHAUSHALT ACHTEN - isotonisches Zeug. Das können nun auch 5, 10 Liter am Tag sein.
Harn.ganz dunkelgebl, konzentiert? VIEL MEHR TRINKEN.
2.) Arbeiten im Freien in der Früh, ggf. Spätabends. Auf den Körper achten, bei Überhitzungssignalen aktiv kühlen. Wenn trotz starkem Schwitzen, die gefühlte Hitze immer größer wird, aktiv von außen.kühlen, Schatten suchen, Pausieren. Der Körper kann ggf. in der Sonne bei 40 Grad die Temperatur nicht mehr selbst halten. HITZSCHLAGGEFAHR. Auf Dehydrierung achten, gerade bei schweren Arbeiten “keine Zeit“ wird ggf. beim Wasser gespart. Haut trotz unerträglicher Hitze plötzlich trocken, kein Schweiß mehr? Schwere Lebensgefährliche Dehydrierung befleitet von Hyperthermie. Das ist das letzte Warnzeichen vor dem Hitzschlag, oder Wassermangelbedingten Herzinfarkt.
3.) Wohnungen am Tag dunkel verriegeln, Schotten dicht. In der Nacht sobald die Aiüentemperatur absinkt, alles aufreiüen was geht, Durchzug schaffen.
Ventilatoren kühlen die Luft nicht, über sanften Zug trotz Hitze aber uns Menschen.
4.) Wer kann... Schwimbäder, Berge... Der Hitze entfliehen


In heißen Ländern sind das Alltagsmaßnahmen...
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Benutzeravatar
Lords04_XXI
Beiträge: 1318
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 22:14
Wohnort: Wien-Floridsdorf (Strebersdorf)

Sonntag 30. Juli 2017, 12:36

06er Lauf is noch ein tig brutaler wo auch der Montag 07.08. als sehr heißer Tag durch geht
Mit freundlichen grüßen aus Floridsdorf-Strebersdorf XXI--- Manuel :):)
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Sonntag 30. Juli 2017, 12:43

Danke herfried .. eigentlich sollten wir uns den südländern anpassen mit mittagsruhe ... aber auch wanderungen , sport etc sollten ev .verschoben werden

Ebenso sehe ich schmelzenden aspahlt , verbogene schienen etc ...

Die leistungskurve wird sowieso stark bach unten gehen


Aber insgesamt wirds im grossteil ö sehr unbeständig ... ausser im o und süd o
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Sonntag 30. Juli 2017, 15:56

Insgesamt ist orf eher moderat bzgl temps für wien 34-36 ... von 40 ist nirgens was zu lesen
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
heiberg
Beiträge: 241
Registriert: Sonntag 5. Juni 2011, 09:50
Wohnort: Sinabelkirchen/Stmk

Sonntag 30. Juli 2017, 16:08

marcus_wien hat geschrieben:Insgesamt ist orf eher moderat bzgl temps für wien 34-36 ... von 40 ist nirgens was zu lesen
Gfs rechnet die extreme Hitze nach Donnerstag herbei. Das europäische Wettermodell ist deutlich verhaltener
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Sonntag 30. Juli 2017, 20:14

... wenn man sich das sat bild so ansieht könnte man glauben die nächsten tage gibts ordentlich tiefdruckeinfluss

Wolkenschleppen ohne ende machen sich am weg nach österreich
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
dubstep
Beiträge: 306
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 01:02
Wohnort: Wien Floridsdorf

Sonntag 30. Juli 2017, 21:20

Gerade gesehen - Rom ... echt ein Alptraum was da gerade abgeht. Kein Wasser und Hitze.
Bild
Hoartberger

Sonntag 30. Juli 2017, 21:23

marcus_wien hat geschrieben:... wenn man sich das sat bild so ansieht könnte man glauben die nächsten tage gibts ordentlich tiefdruckeinfluss

Wolkenschleppen ohne ende machen sich am weg nach österreich
ja die lösen sich eh auf *ärger*
Marko
Beiträge: 233
Registriert: Montag 5. Dezember 2011, 11:10
Wohnort: 2000 Stockerau

Sonntag 30. Juli 2017, 21:45

Boa Leute das is zach...sämtliche Links sind hin seit der Serverumstellung.. *ärger* überall neu einstellen..LEsezeichen Startseiten..pfff selbst google hat die Falschen links...das solltet ihr gegebenenfalls nachbessern.Den das ist kein Muss bei einer umstellung.
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22325
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Sonntag 30. Juli 2017, 22:03

Marko hat geschrieben:Boa Leute das is zach...sämtliche Links sind hin seit der Serverumstellung.. *ärger* überall neu einstellen..LEsezeichen Startseiten..pfff selbst google hat die Falschen links...das solltet ihr gegebenenfalls nachbessern.Den das ist kein Muss bei einer umstellung.
ja - das ist so - da hast recht - das is bissi zach - aber im grunde sind die links jetzt endlich wieder da wo sie sollten - nämlich bei skywarn.at und weg von skywarn-slm.at :-)
war immer skywarn.at - nur zwischenzeitlich anders. umleitungen sollten aber funktionieren!
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4265
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Skype: Herfried Eisler
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Montag 31. Juli 2017, 06:39

Ez hat annäherndxdieselben 850er wie Gfs, stützt also dessen, Extremismus gut. Wird eine Woche lang täglich nahe 40 gehen. Ob drüber, ob Rekorde, wo... das ist dann Nowcast. Von morgen an täglich denkbar. Dzt. Schießt Gfs am So in Leibitz den Vogel ab 42...
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Benutzeravatar
Pete
Beiträge: 1087
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 14:36
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf

Montag 31. Juli 2017, 08:22

Leider haben uns - wie zu erwarten war - die Gewitter gestern ausgelassen. D.h. der Garten trocknet durch die windig-heißen Tage und die Staubtrockene Vorgeschichte (ich habe heuer den 200er immer noch nicht geknackt) komplett aus. Das alles zu gießen ist zeitlich leider unmöglich, dadurch in etlichen Beeten und Ecken wohl im Laufe der Woche alles verwelkt. Schade, dass das Gartenjahr heuer teilweise schon Juli/August zu Ende geht.
Liebe Grüße
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
Benutzeravatar
Andi47
Beiträge: 4516
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:07
Wohnort: Katzelsdorf / Leitha (NÖ)

Montag 31. Juli 2017, 11:09

Feli hat geschrieben:
Marko hat geschrieben:Boa Leute das is zach...sämtliche Links sind hin seit der Serverumstellung.. *ärger* überall neu einstellen..LEsezeichen Startseiten..pfff selbst google hat die Falschen links...das solltet ihr gegebenenfalls nachbessern.Den das ist kein Muss bei einer umstellung.
ja - das ist so - da hast recht - das is bissi zach - aber im grunde sind die links jetzt endlich wieder da wo sie sollten - nämlich bei skywarn.at und weg von skywarn-slm.at :-)
war immer skywarn.at - nur zwischenzeitlich anders. umleitungen sollten aber funktionieren!
Umleitungen funktionieren NICHT - da gibt's mit jedem Browser die Fehlermeldung "Umleitungsfehler - zu viele Umleitungen" - d.h. irgendwas redirectet hier anscheinend im Kreis.

Cookies löschen scheint nicht zu helfen, hab ich am Samstag versucht.
Standort: Katzelsdorf/Leitha, Bez. Wr. Neustadt, NÖ; Temperaturmessungen am Balkon (nicht genormt)
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Skype: manuel_waldviertel
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Montag 31. Juli 2017, 12:47

Pete hat geschrieben:Leider haben uns - wie zu erwarten war - die Gewitter gestern ausgelassen. D.h. der Garten trocknet durch die windig-heißen Tage und die Staubtrockene Vorgeschichte (ich habe heuer den 200er immer noch nicht geknackt) komplett aus. Das alles zu gießen ist zeitlich leider unmöglich, dadurch in etlichen Beeten und Ecken wohl im Laufe der Woche alles verwelkt. Schade, dass das Gartenjahr heuer teilweise schon Juli/August zu Ende geht.
die 200mm haben auch in der umgebung von waltersdorf noch einige orte nicht überschritten - vorausgesetzt, die werte der vorhandenen davis vantage stationen sind halbwegs vertrauenswürdig (und in der regel sind sie das). auch die gegenden um retz bzw. krems gehören dazu:

Mannersdorf an der March: 172 mm
krems/egelsee: 180 mm
waitzendorf: 166 mm
hüttendorf/mistelbach : 197 mm (die station vom hydrogrpahischen dienst in MI liegt aktuell bei etwa 220mm)
waidendorf: 173 mm
herrnbaumgarten: 186 mm

quelle: http://www.weatherlink.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

auch wolkersdorf bilanziert aktuell nur mit 198mm (quelle: http://www.wetter-wolkersdorf.at" onclick="window.open(this.href);return false;) allerdings dürfte, so ehrlich muss man sein, durch eine nicht optimale aufstellung des hiesigen pluviometers ein nicht zu vernachlässigender teil des tatsächlich gefallenen niederschlags der station durch die lappen gegangen sein. ulrichskirchen (nur ein katzensprung ri. nordwesten) hat zumindest 260 mm ;)
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
noesro
Beiträge: 87
Registriert: Donnerstag 27. Mai 2010, 12:08
Wohnort: Wartberg ob der Aist

Dienstag 1. August 2017, 08:21

Pete hat geschrieben:Leider haben uns - wie zu erwarten war - die Gewitter gestern ausgelassen. D.h. der Garten trocknet durch die windig-heißen Tage und die Staubtrockene Vorgeschichte (ich habe heuer den 200er immer noch nicht geknackt) komplett aus. Das alles zu gießen ist zeitlich leider unmöglich, dadurch in etlichen Beeten und Ecken wohl im Laufe der Woche alles verwelkt. Schade, dass das Gartenjahr heuer teilweise schon Juli/August zu Ende geht.
Ich gieße die Blumen nicht mehr... Stelle auf Trockenheitsverträgliche Plfanzen wie Steinbeetpflanzen usw. um, da ich für Obst und Gemüse genug Wasser brauche und mit 100% Regenwasser auskommen will. Mit 6,5m³ Regenwasserbehälter geht es derzeit gerade noch. Hab dieses Jahr bisher ca. 4m³ Leitungswasser nachgefüllt. Vor zwei Jahren waren es ca. 10m³ wobei ich damals die Dahlien und auch teilweise Rasen bewässert habe... Bei Rasen habe ich damals schnell erkannt, dass einfach zu viel Wasser gebraucht wird und die Bewässerung eingestellt... Zum Glück wird der Rasen schnell wieder grün, wenn es geregnet hat... Bisher hatten wir auch nur 279l Regenmenge dieses Jahr...
Benutzeravatar
Pete
Beiträge: 1087
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 14:36
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf

Dienstag 1. August 2017, 14:04

noesro hat geschrieben:
Pete hat geschrieben:Leider haben uns - wie zu erwarten war - die Gewitter gestern ausgelassen. D.h. der Garten trocknet durch die windig-heißen Tage und die Staubtrockene Vorgeschichte (ich habe heuer den 200er immer noch nicht geknackt) komplett aus. Das alles zu gießen ist zeitlich leider unmöglich, dadurch in etlichen Beeten und Ecken wohl im Laufe der Woche alles verwelkt. Schade, dass das Gartenjahr heuer teilweise schon Juli/August zu Ende geht.
Ich gieße die Blumen nicht mehr... Stelle auf Trockenheitsverträgliche Plfanzen wie Steinbeetpflanzen usw. um, da ich für Obst und Gemüse genug Wasser brauche und mit 100% Regenwasser auskommen will. Mit 6,5m³ Regenwasserbehälter geht es derzeit gerade noch. Hab dieses Jahr bisher ca. 4m³ Leitungswasser nachgefüllt. Vor zwei Jahren waren es ca. 10m³ wobei ich damals die Dahlien und auch teilweise Rasen bewässert habe... Bei Rasen habe ich damals schnell erkannt, dass einfach zu viel Wasser gebraucht wird und die Bewässerung eingestellt... Zum Glück wird der Rasen schnell wieder grün, wenn es geregnet hat... Bisher hatten wir auch nur 279l Regenmenge dieses Jahr...
Ich bemühe mich auch, ausschließlich mit Regenwasser auszukommen. Habe zum Glück viele Dachflächen - und bei jeder davon 1-3 je 500 Liter-Fässer stehen. Das funktioniert grundsätzlich sehr gut. Problematisch sind nur längere Zeiten ohne bzw. nur mit sehr wenig Regen (wie heuer eben häufiger), die Gelsen und das Kippen des Wassers. Ich hab zwar die Fässer immer geschlossen, trotzdem hab ich immer mal Gelsenlarven drin. Wenn ich welche sehe, wird diese Tonne dann als erstes leer gemacht. Hab auch die meisten Tonnen im Schatten, aber im Sommer erhitzt sich das Wasser trotzdem recht stark, ein bissl Dreck vom Dach kommt immer mit - und schon fängt es an zu stinken.

Ich hab auch im Moment noch genug Regenwasser für die Topfpflanzen, aber für die Beete reicht es nicht. Leitungswasser nehm ich nur im äußersten Notfall. Im Moment ist es aber vor allem die Zeit, die mir zum Gießen fehlt. Ich brauch an einem Tag wie heute in der Früh vor der Arbeit 40 Minuten um alles halbwegs am Leben zu erhalten, was in den Töpfen ist, für den Rest bleibt dann leider keine Zeit mehr.
Liebe Grüße
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
Gesperrt