Schnee im Süden - Winter 2017/18

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Hannes
Beiträge: 9616
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:30
Wohnort: Kötschach-Mauthen 705m ü. Adria Bezirk Hermagor,Oberes Gailtal

Mittwoch 14. Februar 2018, 17:52

Heuer einfach nur ein Traumwinter wie im Bilderbuch hier im Südwesten *snowman* *sonne*
lg Hannes
------------------------------------------------------
Wetterstation: Vantage Pro 2 Aktiv, Hellmann 200cm² Webcam Mobotix
Standort [ x ] Kötschach-Mauthen 705m.ü.Adria / Bezirk Hermagor/Oberes Gailtal
Standort [ ] Graz Eggenberg
Standort [ ] Miesenbach bei Birkfeld
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4822
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Donnerstag 15. Februar 2018, 21:33

EZ mit einer Schneebombe von Mi - Fr kommender Woche (rund 30 mm für Graz). Nicht schlecht :D

Bei GFS ist davon nix zu sehen.

Auch wenn daraus nichts wird, die Temperaturstreuung der Modelle ist bis auf weiteres sehr groß, somit ist gut möglich, dass wir noch die eine oder andere interessante Schneelage bekommen :) *snow2* *snow2*
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
PatrickKTN
Beiträge: 754
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09

Freitag 16. Februar 2018, 08:58

Hallo!!

Die Modelle spielen soweit verrückt!! *rofl*

EZ mit einer richtigen Karotte nächste Woche (für Süd und Ostösterreich). Winter pur!!
GFS hat drauf weiterhin kaum Lust.

Eine Tendenz für die nächste Woche auszumachen => UNMÖGLICH!! :)
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
Patrick.
Beiträge: 65
Registriert: Mittwoch 31. Januar 2018, 19:34
Wohnort: Deutschlandsberg

Freitag 16. Februar 2018, 13:07

Karotte ist gut. :D

Sowas sollte man auf alle fälle speichern. *ggg*

https://kachelmannwetter.com/at/modellk ... 0000z.html" onclick="window.open(this.href);return false;


Bild
verfällt nicht
chris-kapfenberg
Beiträge: 2523
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Freitag 16. Februar 2018, 14:37

Patrick. hat geschrieben:Karotte ist gut. :D

Sowas sollte man auf alle fälle speichern. *ggg*

https://kachelmannwetter.com/at/modellk ... 0000z.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Wehe es kommt so, dann stehen Graz u. Klagenfurt still ein paar Tage *ggg*
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Freitag 16. Februar 2018, 15:04

Solange Gfs nicht aufspringt geht sowieso nichts ;-)

Ein paar gfs varianten wollen nun sogar frühling ab ende der woche :D, was aber eher unrealistisch ist
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Helmut Graz
Beiträge: 1995
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Freitag 16. Februar 2018, 19:20

Hallo, dieser Lauf von EZ ist in seinem EPS ein kompletter Ausreißer, geht sogar über die Spanne des Möglichen hinaus, also Eintrefferwahrscheinlichkeit 1%. Aber trotzdem spannend in welche Richtung die zweite Februarhälfte steuert, irgendwie habe ich das Gefühl der Frühling muss noch warten. *grübel*
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
chris-kapfenberg
Beiträge: 2523
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Freitag 16. Februar 2018, 19:58

Soeben gelesen von der Austro Control:

Bild

Wo die das herhaben? GFS sieht alles eher zu östlich momentan.

L.G., chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Helmut Graz
Beiträge: 1995
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Freitag 16. Februar 2018, 20:24

Hallo, dann schau dir mal EZ an, ein unglaublicher Abendlauf. Die Betonung liegt auf "unglaublich". Na ernsthaft, ist alles noch sehr unsicher, aber wie schon oben von mir geschrieben, nach Frühling schaut es vorerst nicht aus.
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4822
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Freitag 16. Februar 2018, 20:31

Ez bleibt in etwa konstant, der Schnee kommt bei Gfs mittlerweile zumindest näher an Österreich ... sehr spannend, solche Unterschiede sieht man nicht alle Tage :D
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
Patrick.
Beiträge: 65
Registriert: Mittwoch 31. Januar 2018, 19:34
Wohnort: Deutschlandsberg

Freitag 16. Februar 2018, 21:03

Ja, sowas sieht man nicht alle Tage:

Das Spiel zwischen EZ und GFS erinnert an ein altes Ehepaar. :D

Bild
verfällt nicht
stesso1990
Beiträge: 180
Registriert: Donnerstag 6. November 2014, 12:53
Wohnort: Wien 23/Wienerwald
Kontaktdaten:

Freitag 16. Februar 2018, 21:45

Der Hauptlauf von EZ nun das 3. mal in Folge mit diesem extremen Schneefallereignis für Ost- und Südsöterreich. In den Ensembles ist der Hauptlauf was den Luftdruck sowohl über Österreich, als auch über dem Mittelmeer angeht ziemlich weit unten angesiedelt, aber kein Ausreißer. Die EZ-Ensembles haben sich aktuell im Vergleich zu heute Früh auch kaum verändert. Die Kanadier haben auch schon teils beachtliche Neuschneemengen drinnen. GFS und ICON passen sich immer mehr EZ an, sehen derzeit aber erst wenig Niederschlag. Das französischer Modell sieht Schneefall ab Dienstag und starken Schneefall ab Mittwoch, das britische will noch fast gar nichts davon wissen.

Mir fällt jedenfalls auf, dass so höher die Auflösung der Läufe ist, desto größer ist das Tief und desto tiefer ist der Luftdruck. Morgen wird der Beginn des Ereignisses auch in der Modellwelt im 72-Stunden bereich liegen, spätestens dann sollte Klarheit herrschen.
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Skype: manuel_waldviertel
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Freitag 16. Februar 2018, 22:04

klarheit herrscht bei solchen lagen nicht mal 24 std vor Ereignisbeginn....
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
stesso1990
Beiträge: 180
Registriert: Donnerstag 6. November 2014, 12:53
Wohnort: Wien 23/Wienerwald
Kontaktdaten:

Samstag 17. Februar 2018, 05:07

[quote="ManuelW4"]klarheit herrscht bei ... 1200z.html

im Vergleich zu gestern Abend 12Z (Wien 10 bis 15cm akkumulierter Schnee bis +180h):
https://kachelmannwetter.com/at/modellk ... 0000z.html
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4822
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Samstag 17. Februar 2018, 08:28

Nun is der große Schnee bei EZ weg, wäre ja zu schön gewesen :D

Am Dienstag sind rund 10 cm möglich, sowohl nach GFS, als auch nach EZ :)

Wie es danach weitergeht bleibt äußerst unsicher.
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
PatrickKTN
Beiträge: 754
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09

Samstag 17. Februar 2018, 08:48

Guten Morgen!!

Große Aufregung eher für nix??

Alles was ab Montag passiert, ist aktuell einfach nicht vorhersehbar. Die Modelle kommen mit der bevorstehenden Wetterlage einfach nicht zurecht.
Es bleibt abzuwarten, auch wenn das eine oder andere Modelle größere Neuschneemengen am Zettel haben (Südosten und Ostösterreich), a gmahte Wiese ist das noch lange nicht.
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
markus43
Beiträge: 1588
Registriert: Samstag 2. Mai 2009, 10:52
Wohnort: Aspang/Wechsel

Samstag 17. Februar 2018, 09:00

PatrickKTN hat geschrieben:Guten Morgen!!

Große Aufregung eher für nix??

Alles was ab Montag passiert, ist aktuell einfach nicht vorhersehbar. Die Modelle kommen mit der bevorstehenden Wetterlage einfach nicht zurecht.
Es bleibt abzuwarten, auch wenn das eine oder andere Modelle größere Neuschneemengen am Zettel haben (Südosten und Ostösterreich), a gmahte Wiese ist das noch lange nicht.
Gebe Dir vollkommen recht , aber die Tatsache , was da teilw in der Modellwelt gerechnet wird bzw was da anscheinend bei so einer Wetterlage möglich wäre , ist schon einen kleine Hype wert ggg , das ist ja das schöne an unserem Forum, wenn alles klar wäre , wärs ja fad, oder? bin jedenF alls auf die nä 48 Std gespannt , welche "Lösung" dann am Ende kommt ^^
ASPANG/WECHSEL
PatrickKTN
Beiträge: 754
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09

Samstag 17. Februar 2018, 09:17

markus43 hat geschrieben:
PatrickKTN hat geschrieben:Guten Morgen!!

Große Aufregung eher für nix??

Alles was ab Montag passiert, ist aktuell einfach nicht vorhersehbar. Die Modelle kommen mit der bevorstehenden Wetterlage einfach nicht zurecht.
Es bleibt abzuwarten, auch wenn das eine oder andere Modelle größere Neuschneemengen am Zettel haben (Südosten und Ostösterreich), a gmahte Wiese ist das noch lange nicht.
Gebe Dir vollkommen recht , aber die Tatsache , was da teilw in der Modellwelt gerechnet wird bzw was da anscheinend bei so einer Wetterlage möglich wäre , ist schon einen kleine Hype wert ggg , das ist ja das schöne an unserem Forum, wenn alles klar wäre , wärs ja fad, oder? bin jedenF alls auf die nä 48 Std gespannt , welche "Lösung" dann am Ende kommt ^^

Natürlich sehr interessant, aber wenn man an die Vergangenheit denkt, hatten wir oft solche Karten präsentiert bekommen, passiert ist schlussendlich nix. Kann mich noch gut an den Winter erinnern (vor 2 oder 3 Jahren), haben die Modelle bis zum Schluss für den Osten und Süden 50cm parat gehabt und 12 Stunden davor wurde alles rausgerechnet. Ich nehme ehrlich gesagt solche Karten kaum mehr ernst, wir sind im Süden aus den letzten Jahren bereits zu viel geschädigt.
Aber bitte, wenn es annähern so kommt, hätte ich auch kein Problem. (kommt aber nicht)
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
chris-kapfenberg
Beiträge: 2523
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Samstag 17. Februar 2018, 10:54

Das besondere an dem künftigen Winterwetter sind meiner Ansicht nach folgende Tatsachen:

1) Die Auswirkung des Polarwirbelsplits (hat zwar nicht immer, aber meistens Winterwetter zur Folge),

2) die Mehrzahl der Wetterdienste springen auf den Winterzug auf

3) Das Ereignis liegt binnen Wochenfrist (es stimmt zwar, dass man oft bis 24h vor dem Ereignis enttäuscht werden kann, siehe viele Beispiele der Vergangenheit, aber jetzt sprechen Punkt 1. u. 2. dafür).

Müsste schon blöd hergehen, dass da was schiefgeht. Selbst wenn die NS-Mengen, wie von EZ berechnet, nur zu einem Viertel oder Drittel kommen, reicht das für eine unglaublich spannende u. spätwinterliche Phase. Die Kälte scheint jedenfalls zu kommen.

Auf jeden Fall einmal eine willkommene Abwechslung zu den Frühsommer-Feber- u. Märztagen der letzten Jahre....

L.G., chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Helmut Graz
Beiträge: 1995
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Samstag 17. Februar 2018, 21:14

Guten Abend!

So jetzt sind so um die 10-15cm, in höheren Lagen etwas mehr übrig geblieben. Sollte die Kälte so kommen wie derzeit berechnet, wird es im Mittelmeerraum umgehen. Bora und Lake-Effekt Schnee an den Ostseiten des Apennin und auch die gesamten Gebirgszüge in Kroatien Albanien Bosnien, aber teilweise auch im Flachland heftige Schneefälle, könnte tolle Wettererscheinungen geben.
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
PatrickKTN
Beiträge: 754
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09

Montag 19. Februar 2018, 08:04

Guten Morgen!!

Wie es nach aktuellen Stand aussieht, darf sich die Süd und Ost Steiermark in den kommenden Tage auf schönes Winterwetter einstellen.
Die Modelle sind sich im grunde einig, hier wird der Schwerpunkt der Schneefälle bis Freitag liegen. Ein halber Meter Neuschnee ist durchaus denkbar. Auch für Orte, die meist immer wieder verschont geblieben sind, schaut es dieses mal richtig gut aus.

Für weite Teile Kärntens schaut es erst ab Donnerstag bis Freitag für richtig erwähnenswerten Neuschnee aus. Ausgenommen ist hier natürlich der Südosten (Bleiburg/ Bad Eisenkappel ), hier könnte sich bis Freitag auch gut und gerne 40-50cm ausgehen.


Natürlich ist alles noch soweit unsicher, das Tief gibt es ja noch gar nicht, für die oben genannten Regionen schaut es aber ganz gut aus.
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
chris-kapfenberg
Beiträge: 2523
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Montag 19. Februar 2018, 09:14

PatrickKTN hat geschrieben:Guten Morgen!!

Wie es nach aktuellen Stand aussieht, darf sich die Süd und Ost Steiermark in den kommenden Tage auf schönes Winterwetter einstellen.
Die Modelle sind sich im grunde einig, hier wird der Schwerpunkt der Schneefälle bis Freitag liegen. Ein halber Meter Neuschnee ist durchaus denkbar. Auch für Orte, die meist immer wieder verschont geblieben sind, schaut es dieses mal richtig gut aus.

Für weite Teile Kärntens schaut es erst ab Donnerstag bis Freitag für richtig erwähnenswerten Neuschnee aus. Ausgenommen ist hier natürlich der Südosten (Bleiburg/ Bad Eisenkappel ), hier könnte sich bis Freitag auch gut und gerne 40-50cm ausgehen.


Natürlich ist alles noch soweit unsicher, das Tief gibt es ja noch gar nicht, für die oben genannten Regionen schaut es aber ganz gut aus.
Wo nimmst du den 1/2 Meter für die SO-Steiermark her? *hä*

Würd mich natürlich freuen, aber mehr wie 10-20 ist aus meiner Sicht das höchste der Gefühle. Aber selbst das wäre super für die Ferienwoche bei uns und die Freizeitaktivitäten für die Kinder.

L.G., chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Benutzeravatar
Thomas83
Beiträge: 375
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 09:46
Wohnort: Rohrbrunn, Bez. Jennersdorf, Burgenland
Kontaktdaten:

Montag 19. Februar 2018, 09:35

Bild

Im aktuellen GFS 0Z wärs möglich... *snow2* *snow2*
chris-kapfenberg hat geschrieben:
PatrickKTN hat geschrieben:Guten Morgen!!

Wie es nach aktuellen Stand aussieht, darf sich die Süd und Ost Steiermark in den kommenden Tage auf schönes Winterwetter einstellen.
Die Modelle sind sich im grunde einig, hier wird der Schwerpunkt der Schneefälle bis Freitag liegen. Ein halber Meter Neuschnee ist durchaus denkbar. Auch für Orte, die meist immer wieder verschont geblieben sind, schaut es dieses mal richtig gut aus.

Für weite Teile Kärntens schaut es erst ab Donnerstag bis Freitag für richtig erwähnenswerten Neuschnee aus. Ausgenommen ist hier natürlich der Südosten (Bleiburg/ Bad Eisenkappel ), hier könnte sich bis Freitag auch gut und gerne 40-50cm ausgehen.


Natürlich ist alles noch soweit unsicher, das Tief gibt es ja noch gar nicht, für die oben genannten Regionen schaut es aber ganz gut aus.
Wo nimmst du den 1/2 Meter für die SO-Steiermark her? *hä*

Würd mich natürlich freuen, aber mehr wie 10-20 ist aus meiner Sicht das höchste der Gefühle. Aber selbst das wäre super für die Ferienwoche bei uns und die Freizeitaktivitäten für die Kinder.

L.G., chris-kapfenberg
Rohrbrunn, Bez. Jennersdorf, Burgenland
Seehöhe 266m (Dorf), höchste Erhebung ca. 370m
Patrick_Arnoldstein

Montag 19. Februar 2018, 09:51

Hallo.

Ich halte die 30-50cm im Süd Osten unseres Landes auch für gut möglich.
Flächendeckend werden es wie schon oben erwähnt im Süden und Osten an die 10-15cm werden.

Hier in Arnoldstein hat gegen 8uhr leichter Schneefall eingesetzt. Bis jetzt sind es gut 2cm Neuschnee.

Bin schon gespannt was bis Freitag Abend noch alles runter kommt. :)
Wird auf alle Fälle für uns im Süden und Osten eine verbreitet winterliche Woche. :)
Helmut Graz
Beiträge: 1995
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Montag 19. Februar 2018, 14:04

Hallo, der EZ Hauptlauf ist auch in den Regionen mit Südoststau am oberen Rand des Möglichen. Orf Wetter und Zamg eher zurückhaltend für Di, am Mittwoch sowieso nur homöpathische Mengen und was Do,Fr kommt steht sowieso noch in den Sternen. Eine winterliche Woche wird es aber wohl werden, meint auch Ubimet. Die Sache mit der extremen Kälte, na ja eher noch abwarten auf jeden Fall spannend.
Quelle: Ubimet

https://www.ubimet.com/der-winter-gibt- ... l-vollgas/" onclick="window.open(this.href);return false;
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Antworten