Wetterwiese 2018

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Mittwoch 18. Juli 2018, 20:41

... Und ja die Hitze kommt und auch das wolkenlose Wetter samt klassischen badetage... Ab Montag... 👍🏼
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22326
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Mittwoch 18. Juli 2018, 21:02

@ marcus ich würd dir dubai oder auch vielleicht gewisse saharagebiete empfehlen, wenn du es mit ziemlicher sicherheit wolkenlos willst und badewetter - in der sahara könnte nur die wasserknappheit bissi zum badeproblem werden ;-)
:D
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Mittwoch 18. Juli 2018, 21:49

.... Das brauch ich nicht feli😋

Aber wenn man die Prognosen auffällig oft Über optimistisch sind und dann eh ned so eintreffen .. Dann... Sollte man vielleicht nicht nur auf ez schauen 😅🤣🤣
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Donnerstag 19. Juli 2018, 06:17

Feli hat geschrieben:
Mittwoch 18. Juli 2018, 21:02
@ marcus ich würd dir dubai oder auch vielleicht gewisse saharagebiete empfehlen, wenn du es mit ziemlicher sicherheit wolkenlos willst und badewetter - in der sahara könnte nur die wasserknappheit bissi zum badeproblem werden ;-)
:D
Hier gehts rein darum, dass die Modelle inkl. Wetterprofis derzeit massiv daneben greifen. Die sinds wohl nicht gewohnt mit Skandi-Lage im Sommer.

Aber wenn wir schon gern rumgifteln hier, Geheimtipp: Kannst dich ja in den Kühlschrank sitzen bis der Sommer vorbei ist, die sind mittlerweile für günstiges Geld auch mit großen Volumina zu bekommen und dabei billiger im Betrieb als eine Klimaanlage ;) Den eines ist sicher, es wird auch weiter 30er+ geben im Sommer, das wirst auch du nicht ändern können. *top*
Standort: 4890 Frankenmarkt
Marko
Beiträge: 233
Registriert: Montag 5. Dezember 2011, 11:10
Wohnort: 2000 Stockerau

Donnerstag 19. Juli 2018, 06:42

cobra39 hat geschrieben:
Mittwoch 18. Juli 2018, 14:30
Lt. Inca ist der Dauerregen im Weinviertel angekommen, aber 70 mm sind natürlich Quatsch!
ahem.......Wo war Bitte Dauerregen??Bei uns hats a bidl getröpfelt ..aber nie so arg das es komplett NASS wurde.
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Donnerstag 19. Juli 2018, 07:04

... Wie geht's weiter?

Donnerstag in fast ganz Österreich wirklich ausgezeichnetes bade und tourenwetter
Am Freitag noch im osten stabil und heiss

Das Wochenende unwetter trächtig und instabil... Aus dem vollmundig angekündigten heißesten Tagen noch mitte der Woche fürs we.. Wird nix.. War ja auch so abzusehen!
Hoffe es hat niemand extra freigenommen kurzurlaub gebucht oder Touren geplant

Ab Montag wetterberuhigung und eventuell ein paar Tage stabiles Wetter...meist recht brauchbares schönes sommerwetter auch im osten "richtiger" sommer halt 👍🏼
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
Pete
Beiträge: 1087
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 14:36
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf

Donnerstag 19. Juli 2018, 11:33

Bachfan hat geschrieben:
Mittwoch 18. Juli 2018, 13:29
Pete hat geschrieben:
Dienstag 17. Juli 2018, 11:52
Interessante Niederschlags-Karten für meine Gegend für Mi/Do.
ZAMG schreibt von einzelnen Tropfen, ebenso der ORF.
GFS im aktuellen 6er-Lauf ca. 15mm, HD 60-70mm, andere Modelle sehen keinen Niederschlag. *hä*
Mittlerweile wurden die großen Regenmengen eh schon rausgerechnet ...
Denke nicht, dass im Endeffekt viel bei dir kommt, lass mich aber gerne überraschen :)
2,3 mm sind es geworden - hier in meiner Gegend setzt sich immer die trockene Option durch ;)

Auch der Niederschlag am Wochenende ist für das Weinviertel sehr ungewiss. Großteils wird es von den Modellen bei mir leider trocken gerechnet.
Liebe Grüße
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Donnerstag 19. Juli 2018, 20:12

Ich bin jetzt doch ein bisschen stolz auf mich

https://orf.at/stories/2447553/

Find ich toll das jetzt Aufklärung folgt 👍🏼👍🏼👍🏼

Wahrscheinlich gab's auch massiv Beschwerden weil ja viele Personen ihre Freizeit, kurzurlaub, etc davon abhängig machen...
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Sebastian
Beiträge: 690
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2012, 20:58

Donnerstag 19. Juli 2018, 21:53

ManuelW4 hat geschrieben:
Mittwoch 18. Juli 2018, 08:13
bei der station des instituts für meteorologie und geophysik (IMGW), die sich im südwestlichen teil des bezirkes gmünd (waldviertel) auf rund 785m befindet, gabs anfang juli dreimal hintereinander luftfrost; das absolute tmin wurde am 2.7.2018 mit -2,712°C erreicht (2m)
somit seit aufzeichnungsbeginn jedes jahr luftfrost im juli oder august (meist sogar mehrmals), die gegend kann was :)
* Seefeld, Tirol.

* Freiwald, westliches Waldviertel: Österreichs kälteste Region.
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8158
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Freitag 20. Juli 2018, 00:00

marcus_wien hat geschrieben:
Donnerstag 19. Juli 2018, 20:12
Ich bin jetzt doch ein bisschen stolz auf mich

https://orf.at/stories/2447553/

Find ich toll das jetzt Aufklärung folgt 👍🏼👍🏼👍🏼

Wahrscheinlich gab's auch massiv Beschwerden weil ja viele Personen ihre Freizeit, kurzurlaub, etc davon abhängig machen...
Naja die Tatsache, dass das Wetter im Nahbereich von Höhentiefs schwer prognostizierbar ist, ist aber jetzt auch keine neue Erkenntnis. Insgesamt gibt der Artikel wenig Neues wieder. Als aktives Mitglied sollte man das schon wissen ;)
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Freitag 20. Juli 2018, 06:54

... Es geht mehr um das Eingeständnis, die Erkenntnis und das publikmachen die mich freut und die ich nun auch als sinnvoll erachte da sich in Familie und Freundeskreis massive Unzufriedenheit breitgemacht hatte und die wetterprognose an sich ins lächerliche gezogen wurde.. Zumal ich dann meistens richtig lag mit meiner laienprognose 🤣

Ich Hoffe man lernt daraus und kündigt nicht euphorisch wetterlagen an.. Wenn man eh schon Weiss das es sehr unsicher ist..Die Leute werden animiert freie tage zu nehmen, kurzurlaub zu buchen schlich es wird geplant, gefreut etc und ich denke mir... Mein Gott wenn das nur gut geht.. Das wird doch nix...... . Wie oft hab ich heuer schon klassischer badetag, hitzetG etc gelesen die nie eingetroffen sind und ich als Laie schon gesehen hab das das niemals so eintreffen. Kann, wenn man sich nur auf ein wettermodell stützt, sc heinbar, wenn schon 90%aller anderen wettermodell etwas anderes sagen der Klassiker war ja letzte Woche... Man kann hier alles nachlesen..... ... So geht das nicht.. Man muss dann halt die Unsicherheit in der prognose hervorheben!!!!
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Freitag 20. Juli 2018, 08:50

@marcus
Go and get a life...
Bitte.
Bocki
Beiträge: 35
Registriert: Samstag 23. Mai 2009, 12:38
Wohnort: Mank

Freitag 20. Juli 2018, 10:35

Hallo alle,

meist les ich hier ja nur mit, jetzt juckt es mich aber schon länger in den Fingern...

Ich kann jene, die Dauerhochdruck und Dauerhitze wollen, nicht verstehen. Ich bin als Biologe viel draussen unterwegs und hab den "Frühjahrssommer" des heurigen Jahres in manchen Regionen als ziemliches "Unwetter" empfunden. Manche Pflanzenarten, wie beispielsweise das Dreizähnige Knabenkraut, haben etwa in den oberösterreichischen Voralpen heuer garnicht geblüht bzw. nicht einmal ausgetrieben. Andere wiederum kamen nur in Kümmerformen vor. Die Wiesenvegetation bot Ende Mai / Anfang Juni oft ein Bild wie man es aus dem August kennt - alles verdorrt und vertrocknet. Die Landwirte hatten in manchen Regionen schon arge Probleme ob der Futterknappheit. Auf Feldern bot sich oftmals auch ein trauriger Anblick ...

Die Landwirtschaft ist unsere Lebengrundlage. Supersommer mit "Schönwetter" von April bis in den September machen riesige Probleme - in der Landwirtschaft, für alte Menschen und Kinder, etc. Und von irgendwas müssen wir uns ja ernähren, bzw. wollen die Landwirte auch was erwirtschaften. Das sollte man bei dem "Schlechter-Sommer-Gesudere" vielleicht auch mal bedenken.

In Zeiten des Klimawandels mit sich verändernder Vegetation und Fauna sind annähernd normale Abschnitte (und der aktuelle Abschnitt ist vor dem "alten" Durchschnittswert noch immer zu warm) ein Segen. Das was wird jetzt erleben ist wohl für Mitteleuropa ganz normal und meines erachtens nach wohltuend weil abwechslungsreich. Und auch bei einigen Tagen "Schlechtwetter" kann man einen schönen Urlaub verbringen.

Ich persönlich bin auch lieber bei Schönwetter draussen unterwegs (die ganze Schreiberei wird durch Regen doch einigermaßen erschwert). Aber es ist auch ein ganz besonderes Gefühl tagelang im Regen unterwegs sein zu dürfen...das gibt der Naturerfahrung eine ganz eigene und faszinierende Dimsension, die Wahrnehmung ist da oft viel intensiver...meiner Meinung nach...

Liebe Grüße, David
Standort: Mank / Mostviertel ( 48° 7' N / 15° 20' O / 295 m üNN)
Foto: Nikon D7200, Sigma 17-70, Micro Nikkor 60, Tamron Macro 90, Nikon 35 1,8
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8158
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Freitag 20. Juli 2018, 10:46

https://kurier.at/chronik/oesterreich/d ... /400068461

Ich kann hier nur dem Umweltmediziner Hans Peter Hutter voll beipflichten.
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
Benutzeravatar
Pete
Beiträge: 1087
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 14:36
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf

Freitag 20. Juli 2018, 12:23

Bocki hat geschrieben:
Freitag 20. Juli 2018, 10:35
Hallo alle,

meist les ich hier ja nur mit, jetzt juckt es mich aber schon länger in den Fingern...

Ich kann jene, die Dauerhochdruck und Dauerhitze wollen, nicht verstehen. Ich bin als Biologe viel draussen unterwegs und hab den "Frühjahrssommer" des heurigen Jahres in manchen Regionen als ziemliches "Unwetter" empfunden. Manche Pflanzenarten, wie beispielsweise das Dreizähnige Knabenkraut, haben etwa in den oberösterreichischen Voralpen heuer garnicht geblüht bzw. nicht einmal ausgetrieben. Andere wiederum kamen nur in Kümmerformen vor. Die Wiesenvegetation bot Ende Mai / Anfang Juni oft ein Bild wie man es aus dem August kennt - alles verdorrt und vertrocknet. Die Landwirte hatten in manchen Regionen schon arge Probleme ob der Futterknappheit. Auf Feldern bot sich oftmals auch ein trauriger Anblick ...

Die Landwirtschaft ist unsere Lebengrundlage. Supersommer mit "Schönwetter" von April bis in den September machen riesige Probleme - in der Landwirtschaft, für alte Menschen und Kinder, etc. Und von irgendwas müssen wir uns ja ernähren, bzw. wollen die Landwirte auch was erwirtschaften. Das sollte man bei dem "Schlechter-Sommer-Gesudere" vielleicht auch mal bedenken.

In Zeiten des Klimawandels mit sich verändernder Vegetation und Fauna sind annähernd normale Abschnitte (und der aktuelle Abschnitt ist vor dem "alten" Durchschnittswert noch immer zu warm) ein Segen. Das was wird jetzt erleben ist wohl für Mitteleuropa ganz normal und meines erachtens nach wohltuend weil abwechslungsreich. Und auch bei einigen Tagen "Schlechtwetter" kann man einen schönen Urlaub verbringen.

Ich persönlich bin auch lieber bei Schönwetter draussen unterwegs (die ganze Schreiberei wird durch Regen doch einigermaßen erschwert). Aber es ist auch ein ganz besonderes Gefühl tagelang im Regen unterwegs sein zu dürfen...das gibt der Naturerfahrung eine ganz eigene und faszinierende Dimsension, die Wahrnehmung ist da oft viel intensiver...meiner Meinung nach...

Liebe Grüße, David
Danke David für den wertvollen Beitrag! *super*
100% Zustimmung!

Ich bin echt froh darüber, dass wir nicht wieder täglich 35-40 Grad haben, dazu vielleicht auch noch täglich Südwind um die 50 kmH usw. Das gabs die letzten Sommer hier zur Genüge, für die Natur wars eine Katastrophe, und das arbeiten im Freien machte so auch keinen Spaß.
Und dass man jetzt auch im Urlaub nicht den einen oder anderen wechselhaften Tag überstehen kann, auch wenn die Prognosen am Vortag noch anderes Wetter gezeigt haben, kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Es ist ja gerade im Osten nun wirklich nicht so, dass es jeden Tag so unsicher ist, dass man nichts planen kann. Mehr als einen kurzen Schauer gab es selten.
Und es zahlt sich bestimmt nicht aus, sich vor lauter Ärger über falsche Prognosen und unsicheres Wetter seinen Urlaub zu versauen, weil man sich nur noch darauf konzentriert.

Heuer ists von dem Temperaturen jetzt im Sommer ideal finde ich, wenngleich ich natürlich nur für meine Region sprechen kann.
Einzig die Trockenheit ist und bleibt hier problematisch. Wir haben noch immer keine 200 mm seit Jahresbeginn. Gewitter und Schauer treffen uns sehr selten, Landregen gibts überhaupt nicht mehr - durch den permanenten Wind gabs auch seit Wochen kaum Morgentau. Die Natur, die sich durch die Niederschläge im Juni erholt hat, leidet schon wieder unter Wind, Wärme und Trockenheit.
Liebe Grüße
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
wienerin
Beiträge: 837
Registriert: Donnerstag 16. Februar 2017, 18:26
Wohnort: Wien

Freitag 20. Juli 2018, 12:30

Danke für eure Beiträge, Pete, Thomas und David.
Volle Zustimmung, ich empfinde den Sommer bisher als Wohltat, besonders mit Blick Richtung Norden Europas und dem was sich dort abspielt. Da nehme ich unser derzeit unbeständiges Sommerwetter doch wirklich 1000mal lieber und wir haben in Wien sogar derzeit genug Regen, also echter Luxus. :)
Wie es aussieht, könnte es ab Mitte nächster Woche ohnehin dann damit vorbei sein und die Hitze für etliche Tage ohne Unterbrechung jedenfalls bis in den Osten Österreichs vordringen, inkl. Minima zwischen 22-24°C. *heiss*
1060&1230 Wien.
Benutzeravatar
Thomas83
Beiträge: 375
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 09:46
Wohnort: Rohrbrunn, Bez. Jennersdorf, Burgenland
Kontaktdaten:

Freitag 20. Juli 2018, 21:55

Robert83 hat geschrieben:
Freitag 20. Juli 2018, 08:50
@marcus
Go and get a life...
Bitte.
AMEN!!!
Rohrbrunn, Bez. Jennersdorf, Burgenland
Seehöhe 266m (Dorf), höchste Erhebung ca. 370m
Benutzeravatar
nuntius
Beiträge: 1657
Registriert: Sonntag 13. Juli 2014, 13:10
Wohnort: Bez. Güssing/Bgld

Samstag 21. Juli 2018, 10:05

Ab nächster Woche kündigt sich eine Hitzewelle an, die sich so manche Wünschen. Und dann bitte kein jammern, es ist so heiß. *smile*
Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c.
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Samstag 21. Juli 2018, 12:44

Ein Hochsommer hoch ist schon längst überfällig

Persönliche Empfindungen sind unterschiedlich und reichen von Freude bei Minusgraden im Hochsommer in Mulden bis Freude über Sonne bei über 30grad und das länger als 2tage hintereinander...

Das 35grD und mehr für alle belastend sind ist klar...

Lt gfs hauptlauf 6er Im Osten aber eh kaum beständig dafür schwül. Heiss Gewittrig
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
rudolf
Beiträge: 7512
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 15:38
Skype: wetterrudi
Wohnort: Sierning

Sonntag 22. Juli 2018, 12:04

marcus_wien hat geschrieben:
Samstag 21. Juli 2018, 12:44
Ein Hochsommer hoch ist schon längst überfällig

Persönliche Empfindungen sind unterschiedlich und reichen von Freude bei Minusgraden im Hochsommer in Mulden bis Freude über Sonne bei über 30grad und das länger als 2tage hintereinander...

Das 35grD und mehr für alle belastend sind ist klar...

Lt gfs hauptlauf 6er Im Osten aber eh kaum beständig dafür schwül. Heiss Gewittrig
Lt. Zamg/Salzburg bringen wieder Höhentiefs die Unbeständigkeit.
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Sonntag 22. Juli 2018, 12:33

.... Ich Habs schon gesehen Rudolf...

Ich sag da eh nix mehr dazu... Es bleibt einfach derzeit bei einem. Instabilen außergewöhnlichen.. Sommer.... Mit schwer einzuschätzenden wetterlage....
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Sonntag 22. Juli 2018, 12:39

Die ENS mit Gitterpunkt OÖ Mitte: hier recht stabil, kleinere NS Signale deuten auf nachmittägliche Sommergewitter im Berg- und Hügelland bei gradientenschwacher Lage hin. In den Niederungen baht sich ein weiterer sehr trockener und vor allem heisser Wetterabschnitt an, die 30 Grad werden immer häufiger geknackt, in Folge bei 20 Grad in 850 da und dort vl auch die 35.
Dateianhänge
graphe3_1000___13.7735849057_48.0566801619_.gif
Benutzeravatar
Mulvane
Beiträge: 1484
Registriert: Sonntag 16. Mai 2010, 16:15
Wohnort: Feldkirchen/Ktn. (580m)

Sonntag 22. Juli 2018, 17:48

Hier gabs im Juli bislang 13 Tage mit Regen, Insgesamt 82mm,
incl. jede Menge Nacktschnecken, Fliegen und Stechmücken.
Schöne Grüße aus dem Süden.
Hele *wink* Feldkirchen/Ktn. ca.580m
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Sonntag 22. Juli 2018, 18:09

https://noe.orf.at/news/stories/2925887/


Soviel zum "super tollen sommerwetter und zahlreichen klassischen badetagen"

Das ist ein Sommer bislang der ganz miesen Sorte... Kaum. Beständiges Wetter... Nichts planbar Touren, baden, Radtour en alles kann man vergessen an den meisten Tagen bislang
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22326
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Sonntag 22. Juli 2018, 19:19

marcus_wien hat geschrieben:
Sonntag 22. Juli 2018, 18:09
https://noe.orf.at/news/stories/2925887/


Soviel zum "super tollen sommerwetter und zahlreichen klassischen badetagen"

Das ist ein Sommer bislang der ganz miesen Sorte... Kaum. Beständiges Wetter... Nichts planbar Touren, baden, Radtour en alles kann man vergessen an den meisten Tagen bislang
lieber marcus,

schreibst bitte zumindest zu deiner fast täglichen "mieser sommer-jammerei" dazu, dass DU das nicht magst und es DICH stört!
diese verallgemeinerungen find ich ziemlich daneben, weils einfach nicht stimmt! der artikel ist für NÖ und dann gibts noch 8 andere bundesländer, wo's zum teil völlig anders ist.
du bist nicht das zentrum der welt, und deine (dir absolut unbenommene subjektive einschätzung) ist nicht die meinung aller österreicher.
ich bin höchst froh mit dem sommer bisher - angenehme nächte und immer wieder mal abkühlungen, dazwischen warm genug für alles mögliche und auf keinenf all so, dass ich auf die idee kommen würde dass es ein sommer der ganz miesen sorte ist bislang. weit gefehlt! bis auf die elendige trockenheit, die mir schon ein paar pflanzen gekostet hat, weil man mit gießen nicht hinterher kommt.

abgesehn davon - wo ist denn deine gute laune hin? der einzige, der wirklich mies (drauf) ist, bist du! dass man sich in so was dermaßig reinsteigern kann über inzwischen eine ganz schön lange zeit, ist vermutlich ebenso "unnormal" wie deine einschätzung vom heurigen sommerwetter.
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Antworten