Wetterwiese 2018

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Freitag 5. Oktober 2018, 13:02

Ich kann. Diesem. Herbst bislang nur danken inkl September... So viele wunderschöne sonnige Tage entschädigen für die vielen schirch en Tage im Sommer an denen ich frei und Urlaub hatte

Ich erinnere mich an die furchtbar kalte trübe zeit ende Juni, die sehr wechselhaften Tage Anfang Juli... Die vielen regenschauer und gewittertage im Sommer die das Baden. Vermiesten..

Endlich, ist die schöne stabile Zeit da mit sehr angenehmen temps 👍🏼
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
Kaltfront
Beiträge: 28
Registriert: Montag 31. August 2015, 08:55
Wohnort: 3430, Tulln an der Donau

Freitag 5. Oktober 2018, 14:53

marcus_wien hat geschrieben:
Freitag 5. Oktober 2018, 13:02
Ich kann. Diesem. Herbst bislang nur danken inkl September... So viele wunderschöne sonnige Tage entschädigen für die vielen schirch en Tage im Sommer an denen ich frei und Urlaub hatte

Ich erinnere mich an die furchtbar kalte trübe zeit ende Juni, die sehr wechselhaften Tage Anfang Juli... Die vielen regenschauer und gewittertage im Sommer die das Baden. Vermiesten..

Endlich, ist die schöne stabile Zeit da mit sehr angenehmen temps 👍🏼
Ich kann so einen Mist schon gar nicht mehr hören! Wir leben in Österreich. Der Sommer 2018 war einer der (je nachdem wo man wohnt) 3 heißesten der Messgeschichte, diesen Sommer als kalt und wechselhaft zu bezeichnen grenzt an Schwachsinn. Der Klimawandel schreitet voran und dann solche Meldungen, da wundert es nicht, dass da nichts passiert, ist ja eh noch viel zu kalt ...
Liebe Grüße, Peter
NÖ, Tulln an der Donau, 180m, (48,33°, 16,05°)
Hitzetage 2016: 18 (11.9.)
Benutzeravatar
hochalm
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:49
Wohnort: Wien <-> Gars/Kamp

Freitag 5. Oktober 2018, 15:08

Meine laienhafte Analyse: Irgendwie ist die Tendenz seit Mitte März die gleiche: 3 Grad zu warm, hochlastig, von kurzen Störungen durchbrochen (zumindest hier im Osten)

Bild
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22325
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Freitag 5. Oktober 2018, 15:18

das problem m it der subjektivität - objektiv gesehn is es anders ;-)
viel zu trocken das ganze jahr hier in meiner gegend! => 569,6mm bisher dieses jahr! das ist die hälfte von dem was es normal das ganze jahr regnet
von zu viel gewittern und zu kalt könnten wir hier nur träumen.... lauter streifschüsse und davon genug.
knapp 100 sommertage (98) sind hier stationsrekord - da kanns wohl nicht zu kalt gewesen sein!?
ich hab überschlagen - ich glaub ich bin heuer 2 - 3 mal in meiner hängematte gelegen, weils draussen die meiste zeit viel zu heiss war und ich lieber im kühleren haus war ;-)
der wunderschöne herbst bisher bringt nur leider gar nix, wenns ums wasser und die grundwassersituation geht...
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
dubstep
Beiträge: 306
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 01:02
Wohnort: Wien Floridsdorf

Freitag 5. Oktober 2018, 17:56

Kaltfront hat geschrieben:
Freitag 5. Oktober 2018, 14:53
Ich kann so einen Mist schon gar nicht mehr hören! Wir leben in Österreich. Der Sommer 2018 war einer der (je nachdem wo man wohnt) 3 heißesten der Messgeschichte ...
Faktenverweigerer Marcus kann man hier leider nur ignorieren. Ohne es jetzt böse zu meinen, aber das bringt nichts. Für mich ist hier die ZAMG immer noch die objektive Quelle und die bestätigt - Der Sommer 2018 war eben einer der heißesten der langjährigen Messgeschichte. Ende.
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Samstag 6. Oktober 2018, 10:57

Natürlich war der Sommer einer der heissten das hab ich nie bestritten.. Das wurde objektiv gemessen... Aber es war ebenso das ich mit meiner urlaubsplanung und freien Tagen privates Pech mit diesem Sommer hatte.da er alles andere als beständig war.. That's all... Und in Wien war der Sommer mit minus 11%niedrschlag auch ned so extrem trocken...

Mein sommerurlaub war kalt, trüb, regnerisch.. Und wers ned glaubt schaut in die letzte Juniwoche rein

Aber mein persönliches empfinden und meine Eindrücke interessiert hier eh niemanden

Trotzdem. Dieser Herbst bislang ist für mich extrem toll..... es wird in Wien auch weiterhin kaum Nebel geben... Und ab 9.10 endless sonne... Eine wucht bislang 👍🏼

Ich Hoffe ich darf diese genialen Vorderseite ohne Nebel in Wien noch lange genießen, das ist Lebensqualität pur!
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Hannes
Beiträge: 9616
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:30
Wohnort: Kötschach-Mauthen 705m ü. Adria Bezirk Hermagor,Oberes Gailtal

Samstag 6. Oktober 2018, 19:40

Kalt diesen Sommer !!! In Wean ... hmmm do passt wos ned :D
lg Hannes
------------------------------------------------------
Wetterstation: Vantage Pro 2 Aktiv, Hellmann 200cm² Webcam Mobotix
Standort [ x ] Kötschach-Mauthen 705m.ü.Adria / Bezirk Hermagor/Oberes Gailtal
Standort [ ] Graz Eggenberg
Standort [ ] Miesenbach bei Birkfeld
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Sonntag 7. Oktober 2018, 11:26

Es regnt...am Sonntag! 4,6mm ...weinende Kinder überall *ggg*

...
Ageh, super ist das...die nächste Zeit wird eh wieder sehr trocken und auch recht warm. Das haut den Oktoberschnitt ordentlich rauf(Nächte auch windbedingt eher mild).
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22325
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Sonntag 7. Oktober 2018, 11:28

ich hoff wir schaffen die 4,6 mm ;-) sonst wein ich :D
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4265
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Skype: Herfried Eisler
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Sonntag 7. Oktober 2018, 12:09

marcus_wien hat geschrieben:
Freitag 5. Oktober 2018, 13:02

Ich erinnere mich an die furchtbar kalte trübe zeit ende Juni, die sehr wechselhaften Tage Anfang Juli... Die vielen regenschauer und gewittertage im Sommer die das Baden. Vermiesten..

Endlich, ist die schöne stabile Zeit da mit sehr angenehmen temps 👍🏼
Krasser Dummfug. Ja es war recht schauerig, nass, zugleich warm bis heiß, und zumindest 2/3 vomTag sonnig, badetauglich. Dabei war es im SO feuchter als in Wien.
Die seltene Kombo aus Hitze, Sonne, Feuchte wars, die viele gute Erträge heuer möglich machte. Die Blauglockenbäume haben auüerordentlich profitiert.

Nachtrag: gerade rund um Wien gibts neue Rekorde an Hitzetagen, Sommertagen, Tropennächten.
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Sonntag 7. Oktober 2018, 12:35

... Das ist eine Wiese auf der auch Unkraut wachsen darf...
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Montag 8. Oktober 2018, 13:23

..... Bis weit weit in den Oktober Sonne satt....


Selten so was gesehen...

Bild

Wetter Zentrale... Etwa Bereich Wien



Gibt's eigentlich schon winter Prognosen

Super wärs, wenn es bis Mitte Nov so weiter geht wie jetzt.... .. Dann ein knackiger kalter schneereicher Winter und ab Mitte Februar warm ab März dann wieder 25grad 😏
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
noesro
Beiträge: 87
Registriert: Donnerstag 27. Mai 2010, 12:08
Wohnort: Wartberg ob der Aist

Dienstag 9. Oktober 2018, 09:32

Hallo! Kann jemand sagen, ob uns der Troppensturm Leslie endlich mal Regen mitbringt? Brauche dringend Regen, damit ich endlich mal aufforsten kann...
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Dienstag 9. Oktober 2018, 12:43

Regen ist bis 23.10 überhaupt keiner in Sicht, kein Modell berechnet Regen insbesondere im osten
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Hannes
Beiträge: 9616
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:30
Wohnort: Kötschach-Mauthen 705m ü. Adria Bezirk Hermagor,Oberes Gailtal

Dienstag 9. Oktober 2018, 20:42

tzzzzzzzz *nein*
lg Hannes
------------------------------------------------------
Wetterstation: Vantage Pro 2 Aktiv, Hellmann 200cm² Webcam Mobotix
Standort [ x ] Kötschach-Mauthen 705m.ü.Adria / Bezirk Hermagor/Oberes Gailtal
Standort [ ] Graz Eggenberg
Standort [ ] Miesenbach bei Birkfeld
noesro
Beiträge: 87
Registriert: Donnerstag 27. Mai 2010, 12:08
Wohnort: Wartberg ob der Aist

Mittwoch 10. Oktober 2018, 09:42

Jetzt ist Leslie zum Hurrikan geworden... Weiß jemand von euch, ob wir mit einem Sturm rechnen müssen bzw. wann?

Lt. Wetterkarte von GFS um den 24. Okt. herum endlich Regen... Scheint der Hurrikan Leslie doch ein wenig Regen mitzubringen *grübel*
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Mittwoch 10. Oktober 2018, 10:35

Es ist eine Freude wie prächtig sich jetzt noch die paradeiser im Garten entwickeln auch die Himbeeren sind zuckersüss... Das gibt eine ernte bis weit in den November...


Ich bin wirklich gespannt wie sich dieser Winter entwickelt... Kann es, sein das es durch den Klimawandel der unbestritten weit fortgeschritten ist... Die westströmungen sich verringert haben...

Somit bestünde ja die Möglichkeit auf beständige nord, nordostwetterlagen wie heuer im Sommer.. Die aber im Winter für dauerfrost sorgenkönnten..und wieder zu spiegeleis auf der alten donau..... Wenn sich keine dauerhafte Vorderseite aufbaut...
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
sugarless
Beiträge: 2133
Registriert: Montag 21. November 2011, 16:45
Wohnort: Weißkirchen/Stmk

Mittwoch 10. Oktober 2018, 10:55

bei uns hat leider der zweimalige Frost die Gurken, Zucchini und Paprika nachhaltig zerstört, der Rest gedeiht tatsächlich prächtig
Weißkirchen/Stmk auf 738 Meter Seehöhe
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Samstag 13. Oktober 2018, 11:39

in Wien bleibt es vorerst sonnig ab dem 20.10 und es wird etwas Kühler dann... Und ab 23.10 wohl deutlich Kühler... Das Wetter scheint sich dann dochbgrundlegend umzustellen

Trotzdem ich kann mich nicht erinnern wann es jemals eine so lange schöne nebelfreie Zeit in Wien im Oktober gab
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Dienstag 16. Oktober 2018, 06:40

Der Jahreszeit entsprechend?
Interessant wie weit die Erwartungen an den Oktober auseinander gehen.
Die einen glauben, 20 Grad sind ganz normal, der nächste glaubt, Schnee bis auf 600m runter ist normal *rofl*
Wenn es so kommt wie aktuell erwartet, hat man nicht viel Herbst gehabt.
Standort: 4890 Frankenmarkt
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Mittwoch 17. Oktober 2018, 06:26

.... Ab 23.10 kommen die kaltluftfetischisten 😋auf ihre Rechnung... Es wird wohl dann bis auf weiteres unterdurchschnittlich kühl.... Morgen Frost häufiger und die schneefallgrenze sinkt....
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
meister_k
Beiträge: 5740
Registriert: Montag 20. April 2009, 09:01
Skype: woka1970
Wohnort: Naarn/OÖ

Mittwoch 17. Oktober 2018, 11:35

der durchschnitt der ENS liegt dann rund 5 grad unter dem langjährigen schnitt...
lg
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert

Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
Benutzeravatar
nuntius
Beiträge: 1656
Registriert: Sonntag 13. Juli 2014, 13:10
Wohnort: Bez. Güssing/Bgld

Mittwoch 17. Oktober 2018, 18:47

meister_k hat geschrieben:
Mittwoch 17. Oktober 2018, 11:35
der durchschnitt der ENS liegt dann rund 5 grad unter dem langjährigen schnitt...
Und das ist vielleicht auch gut, weil diese Nachrichten sind keineswegs erfreulich.
zamg.ac.at hat geschrieben:...
Selbst wenn November und Dezember ungewöhnlich kalt verlaufen, zum Beispiel mit jeweils 2,5 °C unter dem jeweiligen Monatsmittel, wird 2018 noch das viertwärmste Jahr der 252-jährigen Messgeschichte. Fallen November und Dezember normal aus, also im Bereich der Mittelwerte der Klimavergleichsperiode 1981-2010, dann erreicht 2018 den zweiten Platz. Und sind November und Dezember ähnlich mild wie in den letzten zehn Jahren, dann könnte 2018 sogar den Rekord aus dem Jahr 2014 erreichen.
...
Link zum Beitrag: 2018 wird eines der wärmsten Jahre seit Messbeginn
Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c.
Helmut Graz
Beiträge: 1995
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Freitag 19. Oktober 2018, 20:50

An alle Freunde der kalten Jahreszeit, schon gesehen?
Nov.,Dez.,Jan. leicht zu kalt oder zumindest durchschnittlich, man darf gespannt sein.


Bild
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
chris-kapfenberg
Beiträge: 2523
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Samstag 20. Oktober 2018, 08:46

Helmut Graz hat geschrieben:
Freitag 19. Oktober 2018, 20:50
An alle Freunde der kalten Jahreszeit, schon gesehen?
Nov.,Dez.,Jan. leicht zu kalt oder zumindest durchschnittlich, man darf gespannt sein.
...wär zu schön, um wahr zu sein. Wobei wenn GFS recht behält, wird`s ab nächstem WE tatsächlich schon recht winterlich. Ob das ganze (Ende Oktober) nur nicht zu früh kommt...

L.G., chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Antworten