Wetterwiese 2018

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
huessi
Beiträge: 76
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2012, 08:29

Donnerstag 13. Dezember 2018, 07:57

Hallo,

hätte da eine Frage, einige werden bestimmt darüber lachen :-)

Wenn ich z.B. bei GFS die 2m Temperaturen ansehe muss ich da für meine Region Steyr (ca. 320m) was abziehen?
Bespiel: Wenn da + 4 Grad angezeigt werden, wären das dann + 1 Grad? (Ungefähr) *lach*

lg
Nyuli
Beiträge: 2036
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:58
Wohnort: Wien 2

Donnerstag 13. Dezember 2018, 11:33

huessi hat geschrieben:
Donnerstag 13. Dezember 2018, 07:57
Hallo,

hätte da eine Frage, einige werden bestimmt darüber lachen :-)

Wenn ich z.B. bei GFS die 2m Temperaturen ansehe muss ich da für meine Region Steyr (ca. 320m) was abziehen?
Bespiel: Wenn da + 4 Grad angezeigt werden, wären das dann + 1 Grad? (Ungefähr) *lach*

lg
Nein, GFS berücksichtigt die Topografie.
Allerdings ist man in vielen Fällen trotzdem besser dran, wenn man die hochauflösenden Modelle für bestimmte Orte heranzieht.
-----------------
Gruß, Stefan
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Donnerstag 13. Dezember 2018, 12:18

huessi hat geschrieben:
Donnerstag 13. Dezember 2018, 07:57
Hallo,

hätte da eine Frage, einige werden bestimmt darüber lachen :-)

Wenn ich z.B. bei GFS die 2m Temperaturen ansehe muss ich da für meine Region Steyr (ca. 320m) was abziehen?
Bespiel: Wenn da + 4 Grad angezeigt werden, wären das dann + 1 Grad? (Ungefähr) *lach*

lg
GFS ist hier kaum zu gebrauchen, bei durchmischten Lagen kannst im Zentralraum gar 2-3 Grad dazurechnen.
Nyuli
Beiträge: 2036
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:58
Wohnort: Wien 2

Freitag 14. Dezember 2018, 07:57

cobra39 hat geschrieben:
Freitag 14. Dezember 2018, 06:46
in 10 Wochen ist alles vorbei *ggg* !
Nicht zwingend, denk mal an den Märzwinter, der kann auch heftig sein *ggg*
-----------------
Gruß, Stefan
wienerin
Beiträge: 837
Registriert: Donnerstag 16. Februar 2017, 18:26
Wohnort: Wien

Freitag 14. Dezember 2018, 08:46

Nyuli hat geschrieben:
Freitag 14. Dezember 2018, 07:57
cobra39 hat geschrieben:
Freitag 14. Dezember 2018, 06:46
in 10 Wochen ist alles vorbei *ggg* !
Nicht zwingend, denk mal an den Märzwinter, der kann auch heftig sein *ggg*
Du bist aber schon fies. *ggg*

Ich bin eindeutig gegen Märzwinter, zumal wir dieses Jahr ja schon einen Dezemberwinter gehabt haben, da braucht es keinen Ausgleich. Ich will lieber mal einen anständigen Frühling, 2018 war diesbezüglich eine echte Pleite, von einer Osterwoche abgesehen ging es direkt vom Winter in den Frühsommer, das brauche ich nicht noch einmal. *nein*

Was übrigens von EZ immer wieder mal gezeigt wird, dass wir in Teilen Österreichs einen fast schon exklusiven und sich immer wieder regenernierenden Kaltluftsee haben, während es rundherum zwar bescheiden aber doch auftaut, schwappt zu uns die Kaltluft nach kurzzeitigen +2 oder +3°C gleich wieder rein und sind wir wieder im Dauerfrost.
https://kachelmannwetter.com/at/modellk ... 1200z.html
Am 23.12. wäre es dann sogar in St. Petersburg milder als Wien.
Kann man sich ganz anschaulich bei der Europa-Karte bei Kachelmann ansehen, finde ich auf jeden Fall interessant anzusehen, unabhängig von der Frage, was daraus im Endeffekt dann faktisch wird. ;)
1060&1230 Wien.
Nyuli
Beiträge: 2036
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:58
Wohnort: Wien 2

Freitag 14. Dezember 2018, 16:18

wienerin hat geschrieben:
Freitag 14. Dezember 2018, 08:46
Nyuli hat geschrieben:
Freitag 14. Dezember 2018, 07:57
cobra39 hat geschrieben:
Freitag 14. Dezember 2018, 06:46
in 10 Wochen ist alles vorbei *ggg* !
Nicht zwingend, denk mal an den Märzwinter, der kann auch heftig sein *ggg*
Du bist aber schon fies. *ggg*
Man bemüht sich *ggg*
Märzwinter brauche ich nur dann, wenn der Winter sonst schwach war, wie letztes Jahr. Der heurige Winter ist bis jetzt voll in Ordnung, also kann ich eventuell verzichten. Wird sich weisen *ja*
-----------------
Gruß, Stefan
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Samstag 15. Dezember 2018, 06:06

Dieser Dezember erweist sich als absolut winterlich

Auch in Wien.. Nach den Schneefällen gestern und heute auch in parks sehr winterlich... Und... Lt gfs 00er hauptlauf weiterhin winter pur...

Es bleibt kalt, einzelne Tage sogar innerstädtisch im leichten dauer Frost

Mit schneeoptionen bis über Weihnachten...
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
markus43
Beiträge: 1588
Registriert: Samstag 2. Mai 2009, 10:52
Wohnort: Aspang/Wechsel

Samstag 15. Dezember 2018, 08:05

marcus_wien hat geschrieben:
Samstag 15. Dezember 2018, 06:06
Dieser Dezember erweist sich als absolut winterlich

Auch in Wien.. Nach den Schneefällen gestern und heute auch in parks sehr winterlich... Und... Lt gfs 00er hauptlauf weiterhin winter pur...

Es bleibt kalt, einzelne Tage sogar innerstädtisch im leichten dauer Frost

Mit schneeoptionen bis über Weihnachten...
Aber vor ein paar Tage noch schreiben " Das Weihnachtstauwetter" scheint besiegelt..... geh doch lieber nach dem Motto " Klasse statt Masse".....Greetz
ASPANG/WECHSEL
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Samstag 15. Dezember 2018, 08:17

... Diskutiere doch im hochwissenschaftlichen dezemberthread mit




Bunt ist die Wiese...✌️✌️


Und wenn noch vor ein paar Tagen um 80%der Ensembles weit über dem langjährigen Schnitt waren durfte ich davon ausgehen das es mild wird?
Schön das es diese winterliche Entwicklung gibt 👍🏼
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Helmut Graz
Beiträge: 1995
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Samstag 15. Dezember 2018, 10:46

Winterliche Entwicklung? EZ mit milder Vorderseite und die Gfs-Ens sind ebenfalls in die Höhe gegangen, aber auch der Hauptlauf zeigt zu Weihnachten Vorderseite, erst danach kälter, also ich denke deine Mildprognose vor ein paar Tagen wird wohl eintreffen.
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Sonntag 16. Dezember 2018, 12:37

Das is echt ein wirres auf und ab und ja die 15 grad am 24.12 sind wieder da im osten 🤣🤣

Davor aber bis 22.12 winterlich
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Dienstag 18. Dezember 2018, 07:08

Seit einigen Läufen ist das massive weihnachtstauwetter besiegelt..( Gfs hauptläufe) Von 22.12 bis 26.12 wird es sehr mild (einzelne Läufe berechnen immer noch kühlere Varianten)

Chancen auf Abkühlung dann nach Weihnachten um den 27.12 herum
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Donnerstag 20. Dezember 2018, 08:39

... Die kleine schneeoption die gfs hauptläufe beständig gerechnet hat und auf die ich schon am 13.12 hingewiesen hab ist nun pünktlich eingetroffen

Also das bisschen weiss in der stadt genießen bevor morgen alles für längere Zeit zerrinnt, könnte sein das es heuer dann in Wien nicht mehr schneit

Über 1000m könnten sich teils weiße Weihnachten ausgehen
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
noesro
Beiträge: 87
Registriert: Donnerstag 27. Mai 2010, 12:08
Wohnort: Wartberg ob der Aist

Donnerstag 20. Dezember 2018, 13:11

Und diesmal profitiert Hartlauer mit der Schneewette wieder... *regen*

Bin gespant ob die Notare in alle Bundeshauptstädten anwesend sind...
markus43
Beiträge: 1588
Registriert: Samstag 2. Mai 2009, 10:52
Wohnort: Aspang/Wechsel

Donnerstag 20. Dezember 2018, 13:14

noesro hat geschrieben:
Donnerstag 20. Dezember 2018, 13:11
Und diesmal profitiert Hartlauer mit der Schneewette wieder... *regen*

Dem Hartlauer ist es egal , denn der zahlt wie jedes Jahr seine Versicherungsprämie dafür ;-)
ASPANG/WECHSEL
chris-kapfenberg
Beiträge: 2523
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Donnerstag 20. Dezember 2018, 14:58

noesro hat geschrieben:
Donnerstag 20. Dezember 2018, 13:11
Und diesmal profitiert Hartlauer mit der Schneewette wieder... *regen*

Bin gespant ob die Notare in alle Bundeshauptstädten anwesend sind...
Na ja, Orte ab 800, 900 m könnten entgegen aller Prognosen doch noch Schnee bekommen am hlg. Abend und da gibt`s doch einige in Österreich (Auszug aus wetter.orf.at):

"Am Montag, am Heiligen Abend, verbreitet Regen und Schneefall. Am Vormittag liegt die Schneefallgrenze bei 1200 bis 1800m, sinkt dann im Lauf des Tages auf 900, 1000m. Von Vorarlberg bis ins westliche Niederösterreich regnet und schneit es dabei immer wieder. Im Süden Österreichs kaum Regen und Schneefall und ab und zu aufgelockert mit Sonne. Es weht zeitweise sehr kräftiger Nordwestwind. Höchstwerte: 3 bis 11 Grad."

Also, abwarten u. Tee trinken.

L.G., chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 4286
Registriert: Freitag 20. November 2009, 13:49
Wohnort: Österreich, Vorarlberg, Dornbirn
Kontaktdaten:

Donnerstag 20. Dezember 2018, 22:29

chris-kapfenberg hat geschrieben:
Donnerstag 20. Dezember 2018, 14:58
noesro hat geschrieben:
Donnerstag 20. Dezember 2018, 13:11
Und diesmal profitiert Hartlauer mit der Schneewette wieder... *regen*

Bin gespant ob die Notare in alle Bundeshauptstädten anwesend sind...
Na ja, Orte ab 800, 900 m könnten entgegen aller Prognosen doch noch Schnee bekommen am hlg. Abend und da gibt`s doch einige in Österreich (Auszug aus wetter.orf.at):

"Am Montag, am Heiligen Abend, verbreitet Regen und Schneefall. Am Vormittag liegt die Schneefallgrenze bei 1200 bis 1800m, sinkt dann im Lauf des Tages auf 900, 1000m. Von Vorarlberg bis ins westliche Niederösterreich regnet und schneit es dabei immer wieder. Im Süden Österreichs kaum Regen und Schneefall und ab und zu aufgelockert mit Sonne. Es weht zeitweise sehr kräftiger Nordwestwind. Höchstwerte: 3 bis 11 Grad."

Also, abwarten u. Tee trinken.

L.G., chris-kapfenberg

Ja, ganz interessant!
Die letzten Tage sah EZ ja generell nach warmen 24. und kalten 25./26. mit Schnee aus. Aktuell sieht das EZ die Kaltfront und viel Niederschlag am Vormittag mit schnellem sinken der SFG. Blöderweise schaut es dann danach aus, das in Vorarlberg die Kaltluft erst eintrifft, wenn die Niederschläge bereits aufgehört haben. So hab ich auch mit den neuen Änderungen keine großen Hoffnungen auf weiße Weihnachten unter 700 m.

GFS setzt sowieso die ganze Zeit schon auf die Mildschiene und nähert sich schrittweise EZ an. Dementsprechend glaub ich GFS aktuell nicht wirklich ;)
Lg. Michael , 21 :oe

Dornbirn 413 m.ü.A./Innsbruck 574 m.ü.A.
chris-kapfenberg
Beiträge: 2523
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Freitag 21. Dezember 2018, 11:42

Looool...
lt. Orf ist die Schneefallgrenze am Montag schon tagsüber bei bis zu 400 m. Wie schnell doch alles gehen kann. Vor wenigen Tagen waren noch Höchstwerte von 5-12° prognostiziert...
Also, könnte doch weiß werden in einigen Landesteilen *snow1*

L.G., chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Benutzeravatar
Jonny 5
Beiträge: 2304
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 20:34
Wohnort: 1130 Wien Preyergasse 6/6

Dienstag 25. Dezember 2018, 14:11

Vielleicht weil Weihnachten ist.
Liebe Grüße
Jonny 5 ;) Wien XV (220m)
- WIEN ist Spitze
chris-kapfenberg
Beiträge: 2523
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Mittwoch 26. Dezember 2018, 09:19

Sehr interessant, ich habe heuer exakt die gleiche Neuschneemenge bis Ende Dezember wie letztes Jahr (47 cm). Auch die Wetterlagen sind meiner Erinnerung nach recht ähnlich.
Wenn diese Parallele anhält, dürfte noch einiges an Schnee dazukommen....zumal ein Major-Warming im Bereich des Möglichen ist.

L.G., chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
wienerin
Beiträge: 837
Registriert: Donnerstag 16. Februar 2017, 18:26
Wohnort: Wien

Mittwoch 26. Dezember 2018, 10:12

Interessanter Zufall, aber nur lokal begrenzt, bei uns in Wien ist der Dezember 2018 viel niederschlagsreicher als der vom Vorjahr, wir halten inzwischen schon bei über 100mm, im Vorjahr gab es gerade mal 40mm.
Der Wienfluß führt derzeit auch entsprechend viel Wasser. Wie immer bei Nordwestlagen jedenfalls auch ein beachtlicher Unterschied zwischen Flachland und höheren Lagen, im Wienerwald war der Dezember großteils winterlich, zudem oft um ca. 3-4°C kälter als bei der Hohen Warte.
1060&1230 Wien.
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Skype: manuel_waldviertel
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Mittwoch 26. Dezember 2018, 12:53

wienerin hat geschrieben:
Mittwoch 26. Dezember 2018, 10:12
Interessanter Zufall, aber nur lokal begrenzt, bei uns in Wien ist der Dezember 2018 viel niederschlagsreicher als der vom Vorjahr, wir halten inzwischen schon bei über 100mm, im Vorjahr gab es gerade mal 40mm.
Der Wienfluß führt derzeit auch entsprechend viel Wasser. Wie immer bei Nordwestlagen jedenfalls auch ein beachtlicher Unterschied zwischen Flachland und höheren Lagen, im Wienerwald war der Dezember großteils winterlich, zudem oft um ca. 3-4°C kälter als bei der Hohen Warte.
stimmt, diesen unterschied zwischen stadt und wienerwald gibts natürlich nur bei nordwestlagen *bravo* *ach*
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Mittwoch 26. Dezember 2018, 12:59

... Die nächsten Tage bis in den jänner kein richtiges winterwetter in Wien stadt (Frost, Schnee) erkennbar...

Immer so zw 0 und 10 grad...
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
wienerin
Beiträge: 837
Registriert: Donnerstag 16. Februar 2017, 18:26
Wohnort: Wien

Mittwoch 26. Dezember 2018, 13:32

ManuelW4 hat geschrieben:
Mittwoch 26. Dezember 2018, 12:53
wienerin hat geschrieben:
Mittwoch 26. Dezember 2018, 10:12
Interessanter Zufall, aber nur lokal begrenzt, bei uns in Wien ist der Dezember 2018 viel niederschlagsreicher als der vom Vorjahr, wir halten inzwischen schon bei über 100mm, im Vorjahr gab es gerade mal 40mm.
Der Wienfluß führt derzeit auch entsprechend viel Wasser. Wie immer bei Nordwestlagen jedenfalls auch ein beachtlicher Unterschied zwischen Flachland und höheren Lagen, im Wienerwald war der Dezember großteils winterlich, zudem oft um ca. 3-4°C kälter als bei der Hohen Warte.
stimmt, diesen unterschied zwischen stadt und wienerwald gibts natürlich nur bei nordwestlagen *bravo* *ach*
Wo habe ich das geschrieben? *roll* Deine Aussage und Kopfklatscherei beruht ausschließlich auf deiner Interpretation, für die ich mich nicht zuständig fühle. Aber wenn dir jetzt leichter zumute ist, dann passt es ja. ;)
1060&1230 Wien.
wittmann
Beiträge: 51
Registriert: Samstag 8. April 2017, 01:56
Skype: weinviertel nordost

Mittwoch 26. Dezember 2018, 19:32

Auch wir im nordöstlichen Weinviertel waren mit dem Niederschlag im Dezember mit 54 mm zufrieden. Was mir besonders aufgefallen ist: sogar eine Front aus NW (Atlantik, Nordsee) hat bei uns am 23./24.12. 20 mm Niederschlag gebracht, normalerweise gibt es da nur wenige mm, diese Mengen ja nur bei einem Mittelmeertief (das hätten wir ja lieber gehabt, da wär´s wenigstens Schnee gewesen). Eine Frage hätte ich an die Wetterexperten: bleibt diese relativ milde W/NW-Lage für die Niederungen die gesamten Weihnachtsferien erhalten oder gibt es irgendwo einen Hoffnungsschimmer für etwas kälteres Wetter mit Schnee auch fürs Flachland?
Antworten