naja mal schauen ob das Beten diesmal hilftf-z hat geschrieben: Meine winterlichen Einschätzungen der dritten Feberdekade von gestern werden auch vom heutigen EZ-Lauf (diesmal 0z) eindrucksvoll bestätigt:

ich glaubs nicht..
naja mal schauen ob das Beten diesmal hilftf-z hat geschrieben: Meine winterlichen Einschätzungen der dritten Feberdekade von gestern werden auch vom heutigen EZ-Lauf (diesmal 0z) eindrucksvoll bestätigt:
Auch das sollte hier erlaubt sein - es handelt sich ja eh meist um nur kurze einzelne Einmeldungen dazwischen. Ich denke ihr paar Profis hier haltet das auch aus.f-z hat geschrieben:Polemische Äußerungen als Ausdruck persönlichen Meinung oder Vorlieben sind kein Beitrag zur Qualität der Wetterdiskussion.hochalm hat geschrieben:naja mal schauen ob das Beten diesmal hilftf-z hat geschrieben: Meine winterlichen Einschätzungen der dritten Feberdekade von gestern werden auch vom heutigen EZ-Lauf (diesmal 0z) eindrucksvoll bestätigt:
ich glaubs nicht..
Die Beiträge entstehen anhand oft zeitaufwendiger Analysen und Interpretationen der aktuellen Modelloutputs und versuchen mögliche Entwicklungsvarianten unserers Wetters aufzuzeigen.
Versuch`s einmal mit sachlichen Argumenten anhand von konkreten Kartenmaterial; konstruktive Kritik bzw. sachliche Gegendarstellungen sind immer willkommen![]()
"ziemlich alleine" ein Euphemismus, wie man so sagtHelmut Graz hat geschrieben:Hallo!
Der Gfs06 zeigt mit seinem Hauptlauf hinten raus erneut eine winterliche Lösung, ist aber in den Ensembles weiterhin ziemlich alleine.
Ich muß Dir zustimmen, diese nichtssagenden Einzeiler, die mit seriöser Modellintepretation nichts zu tun haben gehen mir auch auf die Nerven.f-z hat geschrieben:nadjap hat geschrieben:Auch das sollte hier erlaubt sein - es handelt sich ja eh meist um nur kurze einzelne Einmeldungen dazwischen. Ich denke ihr paar Profis hier haltet das auch aus.f-z hat geschrieben:Polemische Äußerungen als Ausdruck persönlichen Meinung oder Vorlieben sind kein Beitrag zur Qualität der Wetterdiskussion.hochalm hat geschrieben:naja mal schauen ob das Beten diesmal hilftf-z hat geschrieben: Meine winterlichen Einschätzungen der dritten Feberdekade von gestern werden auch vom heutigen EZ-Lauf (diesmal 0z) eindrucksvoll bestätigt:
ich glaubs nicht..
Die Beiträge entstehen anhand oft zeitaufwendiger Analysen und Interpretationen der aktuellen Modelloutputs und versuchen mögliche Entwicklungsvarianten unserers Wetters aufzuzeigen.
Versuch`s einmal mit sachlichen Argumenten anhand von konkreten Kartenmaterial; konstruktive Kritik bzw. sachliche Gegendarstellungen sind immer willkommen![]()
Nicht jeder hat a) entweder die Zeit, sich detailliert mit Karten/Modellen etc. auseinandersetzen oder b) will das auch.
Ein bisschen Toleranz hat noch niemandem geschadet - my 2 cents ..
Nadja, aushalten tue ich viel. Polemik und Besserwisserei ohne sachliche Darstellung von anonymen usern, und es sind ja immer dieselben, stört mich. Da wird man einmal höflich drauf hinweisen dürfen. Wenn das deiner Meinung nach Intoleranz bedeutet, dann bin ichs![]()
Wenn du als offiziellert Skywarn-Moderator das gutheißt - ich kann jedenfalls deine Argumente nicht nachvollziehen - muss ich dies wohl zur Kenntnis nehmen.
Darauf bin ich auch gespanntf-z hat geschrieben:Nadja, dann erzähl mir bitte auch deine Mod-Meinungnadjap hat geschrieben:Franz, ist meine Privatmeinung - wenn hier ein Mod was schreibt in seiner Mod-Funktion, ist es grün geschrieben
ManuelW4 hat geschrieben:
PS: GFS12z ist der reinste Horror, was Winterwetter angeht. Schlimmer können die Läufe nun kaum mehr werden
Ja, gewaltig.ManuelW4 hat geschrieben: PS: GFS12z ist der reinste Horror, was Winterwetter angeht. Schlimmer können die Läufe nun kaum mehr werden
Laut Vulkanblog wird der Ausbruch vorläufig auf VEI 4 geschätzt. Das wäre also im Vergleich irgendwo zwischen Eyjafjallajökull 2010 und Laki-Krater 1783. Letzterer brachte in Europa einen Nicht-Sommer - Auswirkungen auf das Wetter zumindest im Umkreis von ein paar tausend km wären also denkbar - insbesondere da die Aschewolke 15-20 km hoch gewesen sein soll.f-z hat geschrieben:Bin zwar kein Experte, Auswirkungen auf das Wetter in den folgenden Jahreszeiten und die globale Temperatur gibt es jedenfalls bei stärkeren Ausbrüchen. Dies ist wissenschaftlich belegt.
Sobald der Vulkanexplosivitätsindex (siehe Robert´s Tabelle im Vorposting) bekannt ist, kann man die möglichen Folgen aufs Wetter konkret betrachten.
Mein Kenntnisstand sieht so aus: starke Vulkanausbrüche im indonesischen Bereich führen aufgrund der globalen Zirkulationsstruktur
-zu kühlen verregneten Sommern bei uns
-und schwachem Monsun mit Dürre und Ernteausfällen in den betroffenen Gebieten.