Natürlich die große Frage die im Raum steht:
Wird sich am 14.08. wieder so eine ähnliche Konstellation bilden, die dann genauso losgeht wie Nachts am Freitag in Wien?
Welche Werte wurden für die Freitagsprognose übersehen, da selbst optimitische Prognosen nie dieses Ausmaß annahmen?
Ich beginn einmal mit dem Posten der ersten Karte, die schon viel Hebung besagt:


Wobei die CAPE-Werte bescheiden bleiben und der beste LI auf -2°C geht.
Also ich meine es wird im Raum Österreich am frühen Nachmittag teilweise kleine lokale Gewitterzellen geben, bevor in der Nacht zum Sonntag, wieder eine schöne Gewitterlinie quer über Österreich zieht.
Die Wahrscheinlichkeit für kleine Zellen gegeben in S, ÖO und NÖ, wobei auch das südliche Kärnten auch was abbekommen kann.
Es wird eine Frage der Einstrahlung sein, wo es jetzt auslösen wird und wo nicht.