29.08.2016 Sturmschäden bei Lannach, Steiermark

Hier findest du Berichte von Sturmjägern
Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Antworten
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8169
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Freitag 9. September 2016, 18:10

Im Zusammenhang mit den heftigen Gewittern am 29.8.: http://www.skywarn-slm.at/forum/viewtop ... =6&t=23024 sind Sturmschäden im Raum Lannach aufgefallen. Da die Schneisen in den Wäldern, aus der Ferne betrachtet, auch durch einen möglichen Tornado zu Stande gekommen sein konnten, entschlossen Harald und ich die Schäden genauer anzuschauen.

Als wir am Mittwoch in die Weststeiermark fuhren um die Schäden einschätzen zu können, war bereits ein großer Teil des Schadholzes aufgearbeitet. Dennoch blieben einzelne umgeworfene Bäume, die von den Forstmaschinen unberührt blieben, zurück.

Zunächst ein geographischer Überblick, die Schäden bei Sajach/ Lannach sind eingetragen:
Bild
Quelle: AMAP 3D Fly 4.0, http://www.bev.gv.at" onclick="window.open(this.href);return false;

die Schäden konzentrieren sich nicht auf eine große Schneise, sondern auf etliche Nester im großen Waldgebiet

zu 1): Hier sind die meisten Schäden bereits aufgearbeitet (der Holz-LKW fährt wenig später weg, nach dem wir ankamen), nur ein paar schiefstehende Bäume fallen auf:
Bild
Wir haben einige worte mit dem Waldbesitzer gewechselt. Er sprach u.a. von einem Wirbelwind.

zu 2): Im Bereich der Hügelkuppe schon am Hang zum Oisnitzgraben. Hier bietet sich schon ein eindeutigeres Bild von Schäden durch einen linienförmigen Windes. Alle bäume mit einheitlicher Fallrichtung (etwa NW-SE) Vor allem Fichten wurden, im teilweise von Fichtenmonokulturen bestandenen Waldes, getroffen:
Bild

zu 3): 2 Föhren wurde umgerissen. Der Wald ist hier teilweise schon verjüngt:
Bild

zu 5) Auch hier wurden die meisten Schäden schon aufgearbeitet. Der Großteil des Schadholzes geht auf Fichten zurück. Am Rande einer kleinen Lichtung hat es eine Eiche erwischt (ebenfalls Fallrichtung NW-SE):
Bild

zu 6) Im Oisnitzgraben: Fichten wurden entweder gekappt oder die ganzen Pflanzen umgerissen oder entwurzelt:
Bild

...wiederum weisen alle die selbe Fallrichtung NW-SE auf:
Bild

Fazit: Ein Tornado kann mit hoher Wahrscheinlichkeit als Verursacher ausgeschlossen werden.

Am 29.8. vereinigten sich mehrere Zellen über der Weststeiermark, da sich sowohl aus Westen als auch aus Osten ein Komplex näherte:
Bild
Quelle: http://vrijeme.hr/aktpod.php?id=kradar&param=stat" onclick="window.open(this.href);return false;

Somit können die Schäden sowohl als Folge von einem Downburst/ Outflow oder einen kräftigen Inflow aufgetreten sein.
Zuletzt geändert von ThomasPf am Samstag 10. September 2016, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
Benutzeravatar
hhkes
Beiträge: 14749
Registriert: Montag 10. Januar 2011, 19:25
Wohnort: Feldkirchen bei Graz

Freitag 9. September 2016, 23:56

Danke für den ausgezeichneten Bericht, Thomas *top*
Ja, es gab nicht nur verheerende Hagelschäden (in der Landwirtschaft, an Gebäuden, an Autos, etc.), sondern auch Sturmschäden (wobei diese zumindest teilweise hausgemacht sind)...
LG, Harald
FG, Standort Feldkirchen bei Graz
CM, Standort Campus MedUni Graz
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22390
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Samstag 10. September 2016, 08:47

interessante geschichte! *ja*
danke für euren bericht :-)
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Antworten