21.07.2012 / SCHADEN durch Mure / ST / St.Lorenzen Teil1

Hier findest du Berichte von Sturmjägern
Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
ziegelwanger
Beiträge: 1072
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:45
Skype: fuchsie3335
Wohnort: 3642 Aggstein...

Sonntag 22. Juli 2012, 15:56

Hallo zusammen.

Wie schon angekündigt unser Bericht aus St.Lorenzen.

Schon am Weg in die Obersteiermark haben wir im Gesäuse die hochwasserführende Enns mit ihrer Gewalt gesehen, und wie sie an manchen Stellen auch schon ihr Flussbett verlassen hat.

Bild

Bild

Am Gegenhang von St.Lorenzen in der Nähe von Dietmannsdorf haben wir den ersten Blick auf die schwere Zerstörung geworfen.

Bild

Bild

Bild

Hier eine Übersicht von St.Lorenzen

Bild

Bild

Die Länge des Lorenzenbachs ist 6,2 km wobei 1 km durch St.Lorenzen verläuft.

Bereits am rechten Ortsrand am Miniweg, wo der Bachlauf ca 300 Meter Luftlinie entfernt ist, konnten wir die Gewalt der Wassermassen sehen.


Bild

Bild

Bild

Je weiter wir in den Ortskern kamen, desto schlimmer wurden die Verwüstungen.

Bild


Bild

Bild

Bild

Auf den nächsten Bildern sieht man die Höhe der Wasser- und Schlammmassen, die sich durch den Ort gewälzt haben.

Bild

Bild

Bild

An jeder Kurve und Ecke wurden Massen von Geröll, und alles was mitgerissen wurde, abgelagert.

Bild

Die nächsten 4 Bilder sind vom am schwersten zerstörten Bereich von St.Lorenzen, wo ganze Gebäude und Brücken einfach weggespült wurden.


Bild

Bild


Bild

Bild


Bild



Bild


Bild


Bild

weiter gehts im 2ten Teil. http://www.skywarn.at/forum/viewtopic.php?f=6&t=14541
Zuletzt geändert von ziegelwanger am Sonntag 22. Juli 2012, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
Lg aus 3642 Aggstein/mittleres Nö
Bild
Tommy

Sonntag 22. Juli 2012, 16:01

Bei den Bildern wird man sprachlos.
Da werden ganze Generationen an Arbeit durch den Dreck davon gespühlt *schock*
Es bleibt einem nur den Bewohnern alles Gute zu wünschen, auf das sie diese Katastrophe bewältigen und von vorne anfangen können.
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22325
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Sonntag 22. Juli 2012, 16:05

unglaublich was da los ist - fast unvorstellbar!
die werden noch lang aufräumen ... *schock* *schock* *schock*
allein die kaputten autos! nur die dinge kann man ersetzen...
menschenleben nicht....
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
kirchberger
Beiträge: 1474
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 07:44
Skype: michael.purer
Wohnort: Kirchberg an der Pielach (372m)
Kontaktdaten:

Sonntag 22. Juli 2012, 16:06

War echt ein Wahnsinn dort. Irgendwie beängstigend und bedrückend. Die Einwohner sind ziemlich sauer auf die Gemeinde und die Wildbachverbauung, da laut einem Einheimischen erst vor ein paar Wochen der Bach begutachtet wurde und es hieß, dass alles in Ordnung sei. Zitat: "Nicht gefährdet".
Einen Schwerverletzten gab es zu beklagen...

Zum Baum am drittletzen Bild noch etwas: Stammdurchmesser mindestens 50 cm, Länge des Stamms so um die 10 m. Der Bach liegt dort ca 2-3 Meter unter dem Niveau der Straße. Auf der einen Seite des Flusses liegt eben die Straße und auf der anderen ein Hang. Der Baumstamm wurde aber die die Baumgruppe gespült, die 3 Meter HÖHER als die Straße liegt. Einfach enrom...
LG, Michael
Standort: Kirchberg an der Pielach (südlicher Bezirk St. Pölten Land), 372m
Fotos: Nikon D7100
Benutzeravatar
Elbandy1210
Beiträge: 254
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 21:46
Skype: Michael Halac
Wohnort: 1210 Wien
Kontaktdaten:

Sonntag 22. Juli 2012, 16:25

Echt arg *schock*
Der echte Wiener :-) mit Auto http://www.Halac.at" onclick="window.open(this.href);return false;
diedoris

Sonntag 22. Juli 2012, 16:31

...echt schlimm diesen ort so verwüstet zu sehn, die gewalt der natur macht mich immer
wieder sprachlos!
Benutzeravatar
Gerald
Beiträge: 3218
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 14:57
Wohnort: 8553 Soboth

Sonntag 22. Juli 2012, 18:36

Danke euch für diese detaillierte Schadensanalyse !!!
Standort:
Lannach
Benutzeravatar
Mathias
Beiträge: 6534
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:18
Wohnort: Wien

Sonntag 22. Juli 2012, 18:48

einfach unglaublich, was sich hier abgespielt haben muss.
Danke an euch fürs Dokumentieren dieses Extremereignisses!
Liebe Grüße aus
Wien 1020
Benutzeravatar
Blizzard
Beiträge: 3748
Registriert: Freitag 18. Dezember 2009, 11:47
Wohnort: Wien 22 (Kagran)

Sonntag 22. Juli 2012, 19:07

Wirklich erschütternde Bilder! *schock* Danke für den Einsatz.!
LG, Mario
Wien 22. Bezirk, Kagran (165m)
Benutzeravatar
jfk
Beiträge: 7080
Registriert: Samstag 30. Juni 2012, 21:15
Wohnort: Pernegg an der Mur

Sonntag 22. Juli 2012, 19:26

*huch* *schock* *schock* *schweig* :((
Liebe Grüße, Johannes,
Pernegg an der Mur (Bez. Bruck-Mürzzschlag (ca. 10 km südlich von Bruck an der Mur))
Birgit

Sonntag 22. Juli 2012, 19:46

*super* Danke! Simma froh dass wir wieder mal Glück hatten..... die Leut dort tun mir so leid i kanns gar net sagen.. :(
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4265
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Skype: Herfried Eisler
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Sonntag 22. Juli 2012, 20:15

Danke für diese detaillierte Analyse. Das dürften ziemlich die schlimmsten lokalen Hochwasserschäden der letzten 100 Jahre irgendwo in Österreich sein.

Diese Mure (vermutlich weiter oben abgegangen, den Bach verlegt, und nach Brechen dieses Dammes in Forme einer extremen Sturzflut als Wasser- und Schlammwand dahergeschossen (Zeugenaussagen in den medien lassen den Hergang vermuten, vorher das laute Rauschen des Hochwasserführenden Baches, dann nichts, dann das Grollen...

Die MEnge an von Waser weggerissenen Häusern erschreckt - dies bei unserer robusten Bauweise...
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4822
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Sonntag 22. Juli 2012, 20:28

Unfassbare Bilder, einfach schrecklich sowas... *schock* *schock* *schock* *schock*
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
nadjap
Beiträge: 15198
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Sonntag 22. Juli 2012, 20:35

Einfach ein Wahnsinn!! *schock* *schock* :( :( :(

... aber vom allerfeinsten die Schadensanalyse!
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
rudolf
Beiträge: 7512
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 15:38
Skype: wetterrudi
Wohnort: Sierning

Montag 23. Juli 2012, 08:24

unfassbar was dort geschehen ist. die einwohner sind ja schon zum zweiten mal zu
schaden gekommen.

lg rudi
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
BernhardJ

Montag 23. Juli 2012, 12:21

Bei all der Tragik und der Schäden, aber warum baut man die Häuser so nah neben Bäche??
Ich verstehe das nicht. Sind die Leute wirklich so naiv? Denn wenn ich mein Haus da hinbaue muss ich damit rechnen, das es mich einmal erwischt. Natürlich kann man darauf hoffen, das man es nicht erlebt, aber rechnen muss man damit.
Man sieht ja schön am Bild, links der Kirche wäre genügend Platz für Häuser, und es wäre viel weniger um nicht zu sagen nichts passiert!
Und jetzt schreit natürlich wieder alles nach Wildwasserverbaungen und warum die nicht schon längst gebaut wurde denn es war ja vorherzusehen das das mal passiert. Das darf dann wieder die Allgemeinheit zahlen!

Ich hoffe das bekommt jetzt keiner in den falschen Hals. Es ist natürlich traurig und für die Leute dort eine Katastrophe. Aber man muss sich auch mal fragen warum es soweit kommt.
WsKF

Montag 23. Juli 2012, 13:12

echt schlimm *schock*

was soll man dazu sagen, bin sprachlos. gott sei dank gibt es viele freiwillige helfer.

trotzdem, toller bericht!
Benutzeravatar
ThomasWWN
Beiträge: 6314
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:31
Skype: thomaswwn
Rufzeichen: OE3STF
Wohnort: wochentags: 1030 Wien, Wochenende: 2603 Felixdorf
Kontaktdaten:

Montag 23. Juli 2012, 15:05

Perfekt dokumentiert - schlichtweg der Wahnsinn, dieses Ereignis.
ESWD | Weitere Funktion: ESWD User Support bei European Severe Storms Laboratory (ESSL)
ESSL > ESWD
Wetterstation 1030 Wien: https://www.ecowitt.net/home/index?id=79484
Benutzeravatar
geri
Beiträge: 1370
Registriert: Freitag 1. Juli 2011, 10:32
Wohnort: Niederneukirchen (OÖ)

Dienstag 24. Juli 2012, 07:31

*schock* wahnsinn das ist heftig
Danke fürs zeigen
mfg Geri

Canon EOS 550D
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Skype: manuel_waldviertel
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Dienstag 24. Juli 2012, 11:26

BernhardJ hat geschrieben:Bei all der Tragik und der Schäden, aber warum baut man die Häuser so nah neben Bäche??
Ich verstehe das nicht. Sind die Leute wirklich so naiv? Denn wenn ich mein Haus da hinbaue muss ich damit rechnen, das es mich einmal erwischt. Natürlich kann man darauf hoffen, das man es nicht erlebt, aber rechnen muss man damit.
Man sieht ja schön am Bild, links der Kirche wäre genügend Platz für Häuser, und es wäre viel weniger um nicht zu sagen nichts passiert!
Und jetzt schreit natürlich wieder alles nach Wildwasserverbaungen und warum die nicht schon längst gebaut wurde denn es war ja vorherzusehen das das mal passiert. Das darf dann wieder die Allgemeinheit zahlen!

Ich hoffe das bekommt jetzt keiner in den falschen Hals. Es ist natürlich traurig und für die Leute dort eine Katastrophe. Aber man muss sich auch mal fragen warum es soweit kommt.

Dem schließe ich mich 1:1 an! Manche sind in einer gewissen Hinsicht selbst verantwortlich für ihr Schicksal...die Natur lässt sich nicht bis ins Unendliche zähmen - dessen muss man sich einfach bewusst sein!

Dennoch: sehr traurig für die Betroffenen, jetzt muss man nach vorne blicken...
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
WSGF

Dienstag 24. Juli 2012, 13:47

unglaublich, was sich da abgespielt hat, echt schlimm :(
gute doku
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Freitag 27. Juli 2012, 06:40

solche schäden sind natürlich fürchterlich,..egal in welcher zone man gebaut hat oder angesiedelt wurde,..arme menschen dort
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Holley

Mittwoch 26. September 2012, 17:23

ziegelwanger hat geschrieben:Hallo zusammen.

Wie schon angekündigt unser Bericht aus St.Lorenzen.

Schon am Weg in die Obersteiermark haben wir im Gesäuse die hochwasserführende Enns mit ihrer Gewalt gesehen, und wie sie an manchen Stellen auch schon ihr Flussbett verlassen hat.
weiter gehts im 2ten Teil. http://www.skywarn.at/forum/viewtopic.php?f=6&t=14541
Die Bilder machen einen echt sprachlos. Unglaublich, was die Natur so drauf hat. Wenn man das nie selbst erlebt hat, wird man das Ausmaß des Unheils nicht verstehen können. Glücklicherweise lebe ich in einer "sicheren" Region.
Herfried hat geschrieben:Die MEnge an von Waser weggerissenen Häusern erschreckt - dies bei unserer robusten Bauweise...
Die Häuser können noch so robust sein. Die Natur holt sich das, was sie möchte. ;)
Antworten