[Kein Gew.netz, keine Wall, Fallstreifen] 14.07.2011 - Gewitternetz? Wallcloud? Fallstreifen?

Du hast merkwürdige Wolkenformationen beobachtet und dokumentiert? Ein Tornado? Du bist unsicher, was du da gesehen hast? Dann bist du hier richtig.
Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Antworten
MishaWien

Donnerstag 14. Juli 2011, 10:09

Hallo (: Ich wollte mal fragen, ob das was ich da fotografiert habe, ein aufbau eines Gewitternetzes ist (1 Bild) und ob beim 2ten Bild das eine Wallcloud ist..und ob beim 3ten Bild ich da ein klassisches foto der fallstreifen gemacht habe ? Danke für die infos (:

Hier das Bild vom Gewitternetz (?):
Bild


Hier das Bild von der Wallcloud (?):
Bild


Hier das Bild von den Fallstreifen (?):
Bild



Mfg Misha :)
Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 4286
Registriert: Freitag 20. November 2009, 13:49
Wohnort: Österreich, Vorarlberg, Dornbirn
Kontaktdaten:

Donnerstag 14. Juli 2011, 16:53

Zum 1. und zum 3. Bild sag ich ja , zum 2. Bild , es könnte sein ;)
Lg. Michael , 21 :oe

Dornbirn 413 m.ü.A./Innsbruck 574 m.ü.A.
MishaWien

Donnerstag 14. Juli 2011, 18:00

wetterfreak vbg hat geschrieben:Zum 1. und zum 3. Bild sag ich ja , zum 2. Bild , es könnte sein ;)
Koennte es beim 2ten bild sein das es einfach ne normale wolkenschicht is und die fallstreifen das dann sobaussehen lassen? *grübel*
kirchberger
Beiträge: 1474
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 07:44
Skype: michael.purer
Wohnort: Kirchberg an der Pielach (372m)
Kontaktdaten:

Donnerstag 14. Juli 2011, 19:04

MishaWien hat geschrieben:
wetterfreak vbg hat geschrieben:Zum 1. und zum 3. Bild sag ich ja , zum 2. Bild , es könnte sein ;)
Koennte es beim 2ten bild sein das es einfach ne normale wolkenschicht is und die fallstreifen das dann sobaussehen lassen? *grübel*

Ja, so würde ich das sehen, zumindest beim 2.

Allerdings bin ich mir beim 1. mit den Gewitternetzen nicht sicher.
LG, Michael
Standort: Kirchberg an der Pielach (südlicher Bezirk St. Pölten Land), 372m
Fotos: Nikon D7100
Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 4286
Registriert: Freitag 20. November 2009, 13:49
Wohnort: Österreich, Vorarlberg, Dornbirn
Kontaktdaten:

Donnerstag 14. Juli 2011, 20:05

war, bin mir auch nicht sooo sicher beim 1. bild ;) und das mit dem 2. bild, da stimme ich zu ;)
Lg. Michael , 21 :oe

Dornbirn 413 m.ü.A./Innsbruck 574 m.ü.A.
MishaWien

Donnerstag 14. Juli 2011, 21:09

also beim 2ten bild einfach nur eine optische täuschung ;D na soll vorkommen (:
und danke für die infoos ;)
Benutzeravatar
Mathias
Beiträge: 6534
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:18
Wohnort: Wien

Freitag 29. Juli 2011, 22:01

Bild 1. > eher kein Gewitternetz, einfach tiefe Wolken die wohl durch auf/ab-bewegung beim Wiener Wald entstanden sein könnten?
Bild 2. > nur niederschlagsfreie Wolkenbasis einer Cumulus (Congestus/CB?)
Bild 3. > eindeutig Fallstreifen ;) ev hat der Niederschlag aber gar nicht den Boden berührt und ist schon vorher wieder verdunstet ;)
Liebe Grüße aus
Wien 1020
Benutzeravatar
ThomasWWN
Beiträge: 6314
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:31
Skype: thomaswwn
Rufzeichen: OE3STF
Wohnort: wochentags: 1030 Wien, Wochenende: 2603 Felixdorf
Kontaktdaten:

Freitag 29. Juli 2011, 23:32

Den Begriff Gewitternetz hör ich zum ersten Mal.. *nixweiss*
ESWD | Weitere Funktion: ESWD User Support bei European Severe Storms Laboratory (ESSL)
ESSL > ESWD
Wetterstation 1030 Wien: https://www.ecowitt.net/home/index?id=79484
Antworten