[Leewelle] 24.06.2008 - schon länger her aber vielleicht kanns jetzt doch wer erklären

Du hast merkwürdige Wolkenformationen beobachtet und dokumentiert? Ein Tornado? Du bist unsicher, was du da gesehen hast? Dann bist du hier richtig.
Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Antworten
Daniel

Samstag 23. Juli 2011, 21:56

wie entsteht denn sowas

Bild
das war am 24.06.2008 vor einer Superzelle

hier das Video auch dazu
http://www.youtube.com/watch?v=j1PSMMQ743s" onclick="window.open(this.href);return false;

mich würds einfach interessieren

oder ist es einfach nur elevated
outlaw

Donnerstag 28. Juli 2011, 12:51

Schaut jedenfalls beeindruckend aus!!!
WsKF

Donnerstag 28. Juli 2011, 13:07

Wow schaut gut aus *top* .. ich hoffe, jemand kann es erklären *grübel*
WSGF

Donnerstag 28. Juli 2011, 15:24

fesches teil :)
bin auch schon sehr gespannt, was das jetzt wirklich ist
Daniel

Donnerstag 28. Juli 2011, 17:43

habe eine E-Mail an die ZAMG geschickt und nachgefragt ob die eine Erklärung dafür haben

wurde damals nicht geklärt und ich denke jetzt auch wieder nicht - hier
storm212

Donnerstag 28. Juli 2011, 19:23

Was ich mir gut vorstellen könnte ist, das durch den Outflow der Superzelle also durch die Druckwelle die Luft langsam ausgeräumt wurde und sich dadurch eine Art schwache Konvergenzlinie gebildet hat, nur halt den Deckel nicht durchbrechen konnte, wobei mich das allerdings wundern würde da eben durch den Outflow der Deckel gebrochen wird!!
Daniel

Donnerstag 28. Juli 2011, 19:36

Interessante Theorie jep

nur passt das mit dem Outflow an der Stelle des Gewitters nicht
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4823
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Donnerstag 28. Juli 2011, 20:22

Sowas in die Ricjtung hab ich im Vorfeld von Gewitterzellen schon öfter gesehen, ich kann mir vorstellen, dass ein paar Warmluftblasen den Weg durch einen schwachen Deckel gerade noch schaffen und sich dann beim einsetzten der Kondensation diese Strukturen ergeben.
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
Benutzeravatar
Mathias
Beiträge: 6534
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:18
Wohnort: Wien

Freitag 29. Juli 2011, 14:59

ich glaube Herfried hat irgendwann mal eine Erklärung geliefert, wenn ich mich nicht irre....
Liebe Grüße aus
Wien 1020
Daniel

Freitag 29. Juli 2011, 16:06

Erklärung nicht wirklich.

Irgendwo hat er mal geschrieben gehabt "ausserdem sind auf den Fotos Schwerewellen zu sehen...." - womit ich trotzdem nicht weis ob er das gemeint hat, genau zu den Fotos hat er nie was geschrieben

http://www.skywarn.at/forum2/showtopic. ... &pagenum=1" onclick="window.open(this.href);return false;

@ Daniel Loretto - ja kannst eh gut recht haben vielleicht ist es ja wirklich so
Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 4286
Registriert: Freitag 20. November 2009, 13:49
Wohnort: Österreich, Vorarlberg, Dornbirn
Kontaktdaten:

Freitag 29. Juli 2011, 16:33

eine Theorie

Einlaufbänder wenn sie in den Aufwind gegangen sind ;D
Lg. Michael , 21 :oe

Dornbirn 413 m.ü.A./Innsbruck 574 m.ü.A.
Daniel

Freitag 29. Juli 2011, 21:47

ok danke Mathias

werde ich machen
Benutzeravatar
Mathias
Beiträge: 6534
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 21:18
Wohnort: Wien

Freitag 29. Juli 2011, 21:53

sorry Daniel
hab meinen Post versehentlich gelöscht *flop* , wollte nen anderen löschen > kommt davon wenn man mehrere threadfenster offen hat :D

also nochmals (so ca halt):

Code: Alles auswählen

glaube die Wolkenbänder waren bei der Zelle vorderseitig am linken Rand und mit etwas Entfernung vorgelagert

da diese Wolken meist in Kombi mit Superzellen auftreten wohl Intensität oder Scherung ne große Rolle (wohl am ehesten beides)

Meteopics direkt Foto hochladen, ev gibts dann ne Antwort...
Liebe Grüße aus
Wien 1020
Daniel

Freitag 29. Juli 2011, 21:59

geht klar werde mein Glück dort versuchen danke

bin hier nichtmehr lästig

Danke jedenfalls für deine Meinung Mathias
Exilfranke1

Sonntag 31. Juli 2011, 03:14

Konvergenz glaub ich nicht, die produziert Konvektion, nicht solche Muster.

Die Leewellentheorie halte ich auch für plausibler, entweder durch den Wienerwald verursacht oder durch die Konvektion selbst.

oder beides.
Antworten