[Böenfrontzahn] 15.08.2011 - Was meint Ihr dazu?

Du hast merkwürdige Wolkenformationen beobachtet und dokumentiert? Ein Tornado? Du bist unsicher, was du da gesehen hast? Dann bist du hier richtig.
Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Antworten
Pedro1

Mittwoch 17. August 2011, 21:27

Hallo!
Diese Bilder wurden am Montag von meinem Mann zwischen Bocksdorf und Heugraben gemacht! Musste sie jedoch etwas verkleinern, da dort auch andere Leute dies fotografierten:)
Also Tornadoähnliches würde ich auschliessen lol, jedoch ne fette Absenkung, oder?
Lg

Bild

Bild
roman 1220

Mittwoch 17. August 2011, 21:40

ich laie würde meinen böenfrontzähne sind.

was meiinen diee profis?
Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 4286
Registriert: Freitag 20. November 2009, 13:49
Wohnort: Österreich, Vorarlberg, Dornbirn
Kontaktdaten:

Mittwoch 17. August 2011, 21:41

ich glaub die meinen das auch ;)

must nur mal den Thread unter dem anschauen http://www.skywarn.at/forum/viewtopic.php?f=48&t=10686" onclick="window.open(this.href);return false; ;)

vllt. ist das jo sogar das XDD
Lg. Michael , 21 :oe

Dornbirn 413 m.ü.A./Innsbruck 574 m.ü.A.
Benutzeravatar
Herfried
Beiträge: 4266
Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
Skype: Herfried Eisler
Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
Kontaktdaten:

Mittwoch 17. August 2011, 21:47

Wunderschöne tiefe Böenfront (besonders Linksim Schatten auffällig, fast am Boden) mit besonders schönen Zahn mittig...
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Pedro1

Mittwoch 17. August 2011, 21:52

wetterfreak vbg hat geschrieben:ich glaub die meinen das auch ;)

must nur mal den Thread unter dem anschauen http://www.skywarn.at/forum/viewtopic.php?f=48&t=10686" onclick="window.open(this.href);return false; ;)

vllt. ist das jo sogar das XDD

Danke mal für die Antworten! Jedoch kann ich den Link da von Dir nicht ansehen?! Da steht das ich angeblich keine Berechtigung dazu habe?!?! HÄ:)

Und was bitte genau sind "Böenfrontzähne":)
Exilfranke1

Mittwoch 17. August 2011, 21:53

eindeutig tornado. bitte sofort an orf.burgenland schicken...

ne, scherzal. war sicher auch ein böenfrontzahn.

was bei deinem posting fehlt, ist eine info, ob das ding rotiert hat.

in wenigen fällen erübrigt sich so eine frage, wenn man einen klassischen laminaren, konisch zulaufenden trichter hat:

damit jeder weiß, was ich damit meine:

Bild

sowas z.b., da muss man nicht mehr fragen, ob das rotiert hat.

leider ist es nicht immer so eindeutig, und wenn fractusglump rotiert, dann kann das turbulenzbedingt sein (böenwalze),
oder eben tatsächlich mit einer tornadischen rotation zu tun haben. das muss man aber sehen, sonst 99 % aller fracten
automatisch Tornados.
Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 4286
Registriert: Freitag 20. November 2009, 13:49
Wohnort: Österreich, Vorarlberg, Dornbirn
Kontaktdaten:

Mittwoch 17. August 2011, 21:57

Pedro1 hat geschrieben:
wetterfreak vbg hat geschrieben:ich glaub die meinen das auch ;)

must nur mal den Thread unter dem anschauen http://www.skywarn.at/forum/viewtopic.php?f=48&t=10686" onclick="window.open(this.href);return false; ;)

vllt. ist das jo sogar das XDD

Danke mal für die Antworten! Jedoch kann ich den Link da von Dir nicht ansehen?! Da steht das ich angeblich keine Berechtigung dazu habe?!?! HÄ:)

Und was bitte genau sind "Böenfrontzähne":)

sry ;) hier ist ein anderer Link wo du zugreifen kannst(anderer war intern verlinkt):
http://www.skywarn.at/forum/viewtopic.php?f=55&t=10682" onclick="window.open(this.href);return false;

Böenfrontzahn ist glaub ich das Werk sehr turbulenten Böenfronten wo alles aufsaugt oder so , musst experten fragen ;)
Lg. Michael , 21 :oe

Dornbirn 413 m.ü.A./Innsbruck 574 m.ü.A.
Pedro1

Mittwoch 17. August 2011, 22:02

Exilfranke hat geschrieben:eindeutig tornado. bitte sofort an orf.burgenland schicken...

ne, scherzal. war sicher auch ein böenfrontzahn.

was bei deinem posting fehlt, ist eine info, ob das ding rotiert hat.

in wenigen fällen erübrigt sich so eine frage, wenn man einen klassischen laminaren, konisch zulaufenden trichter hat:

damit jeder weiß, was ich damit meine:

Bild

sowas z.b., da muss man nicht mehr fragen, ob das rotiert hat.

leider ist es nicht immer so eindeutig, und wenn fractusglump rotiert, dann kann das turbulenzbedingt sein (böenwalze),
oder eben tatsächlich mit einer tornadischen rotation zu tun haben. das muss man aber sehen, sonst 99 % aller fracten
automatisch Tornados.
WOW! Also wenn so etwas vor mir stünde würde ich nur mehr rennen *ggg*
Wegen des Rotierens : Ja! Das heißt das es sich anfangs vorm runterkommen oben rundlich drehte, danach wurde das Teil wieder kurzzeitig raufgesogen, kam jedoch rasch erneut runter, da allerdings konnte man ( auch wegen der Entfernung ) keine Rotation mehr erkennen! ( So mein Mann es mir sagte! ). Uhrzeit noch ca. zwischen 18:30-19:00Uhr!
Also doch ein Tornado :D WOW!!!!!!!!!!! :brüll
Pedro1

Mittwoch 17. August 2011, 22:06

wetterfreak vbg hat geschrieben:
Pedro1 hat geschrieben:
wetterfreak vbg hat geschrieben:ich glaub die meinen das auch ;)

must nur mal den Thread unter dem anschauen http://www.skywarn.at/forum/viewtopic.php?f=48&t=10686" onclick="window.open(this.href);return false; ;)

vllt. ist das jo sogar das XDD

Danke mal für die Antworten! Jedoch kann ich den Link da von Dir nicht ansehen?! Da steht das ich angeblich keine Berechtigung dazu habe?!?! HÄ:)

Und was bitte genau sind "Böenfrontzähne":)

sry ;) hier ist ein anderer Link wo du zugreifen kannst(anderer war intern verlinkt):
http://www.skywarn.at/forum/viewtopic.php?f=55&t=10682" onclick="window.open(this.href);return false;

Böenfrontzahn ist glaub ich das Werk sehr turbulenten Böenfronten wo alles aufsaugt oder so , musst experten fragen ;)
Danke Dir, nur was hat denn das Teil da nun mit Jennersdorf zu tun *hä* Weißte net wie weit Jennersdorf von Heugraben entfernt ist *grins* Ups:))))))))))))
Pedro1

Mittwoch 17. August 2011, 22:20

@Exilfranke : Du ich werde es echt an das Landesstudio Burgenland senden *ggg*
Denn 1. Ist der "Rüssel" doch viel dicker als der da in Jennersdorf und 2. Viel besser zu erkennen :D
Somit kann man dies bestimmt als einen Tornado verzapfen :brüll
Daniel

Mittwoch 17. August 2011, 22:23

WOW! Also wenn so etwas vor mir stünde würde ich nur mehr rennen *ggg*
also ich würde mich zumindest 1 mal umdrehen und 1 Foto schießen - soviel Zeit muss sein :D
Exilfranke1

Mittwoch 17. August 2011, 23:07

Pedro1 hat geschrieben: Wegen des Rotierens : Ja! Das heißt das es sich anfangs vorm runterkommen oben rundlich drehte, danach wurde das Teil wieder kurzzeitig raufgesogen, kam jedoch rasch erneut runter, da allerdings konnte man ( auch wegen der Entfernung ) keine Rotation mehr erkennen! ( So mein Mann es mir sagte! ). Uhrzeit noch ca. zwischen 18:30-19:00Uhr!
Also doch ein Tornado :D WOW!!!!!!!!!!! :brüll
da kann man sich auch irren, da es oft über waldgebieten bzw. feuchtgebieten (nicht charlotte roche), kondensierte fetzen aufsteigen, die dann turbulent in den aufwindbereich gesogen werden. das schaut dann wie rotation aus, ist aber keine.
Pedro1

Mittwoch 17. August 2011, 23:09

Daniel hat geschrieben:
WOW! Also wenn so etwas vor mir stünde würde ich nur mehr rennen *ggg*
also ich würde mich zumindest 1 mal umdrehen und 1 Foto schießen - soviel Zeit muss sein :D

Ne! Rennen und eventuell die Kamera nach hinten halten und Schuss :D Falls es dadurch nix werden sollte, Pech gehabt.........Ich jedenfalls wurde nit mitraufgesogen weißt *rofl*
nadjap
Beiträge: 15205
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Donnerstag 18. August 2011, 06:55

Gratuliere euch zum waschechten Tornado! ;) *ggg*

Naaa im Ernst, tolle Bilder bleibens ja - gabs am Montag auch mehrfach zu sehen von Baden bis ins Südburgenland
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Antworten