05.05.2012 Lightning Slow Motion

Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Antworten
Benutzeravatar
Stromi
Beiträge: 334
Registriert: Dienstag 3. Januar 2012, 20:41
Skype: stromi1982
Rufzeichen: OE3MNS
Wohnort: Sieghartskirchen
Kontaktdaten:

Freitag 11. Mai 2012, 14:55

Hallo Leute

Wir ihr wisst bin ich ein kleiner Blitz fetischist *lach* ‎, drum hab ich denn nah Blitz vom letzten (hoffentlich nicht) Team Chasing ein kleines Slow Motion Video gemacht um zu sehen, was man nicht sieht.
Sehr schön zu sehen denn pulsierenden Leitblitz.
Viel Spaß.


Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Lg Michi 73de OE3MNS
Breitengrad: 48.2286609
Längengrad: 16.00557804
Seehöhe:260m

Private Wetterstation Kreuth (Sieghartskirchen)
Wo bin ich?
ziegelwanger
Beiträge: 1072
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:45
Skype: fuchsie3335
Wohnort: 3642 Aggstein...

Freitag 11. Mai 2012, 14:58

*top* seeeeeeehr genial...danke das du dir die Arbeit angetan hast ^^
Lg aus 3642 Aggstein/mittleres Nö
Bild
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4823
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Freitag 11. Mai 2012, 16:10

Schaut super aus *super*
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
WetterYbbs
Beiträge: 1397
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 14:35
Skype: wolfgangberanek
Wohnort: Ybbs
Kontaktdaten:

Freitag 11. Mai 2012, 16:20

Super gemacht *top*

lg,
Wolfgang
GPS-Pos.: 48.166668°N, 15.083333°E
QTH Locator: JN78ME80KD
3370 Ybbs an der Donau, Bezirk Melk, 224 Meter über Adria
Bundesland Niederösterreich, Österreich
Technik: Davis Vantage Pro 2 Aktive Plus, Blitzortung, Erdbebensensor (Quake-Catcher Network)

Wetterseite
Blitzortung
Benutzeravatar
chris-wels
Beiträge: 7325
Registriert: Montag 20. April 2009, 22:13
Wohnort: Thalheim bei Wels/Salzburg

Freitag 11. Mai 2012, 16:32

stark! knapp rechts von der Bildmitte sieht man zudem einen von unten kommenden Blitzkanal, eine Fangentladung...(letzte aufnahmeserie)

lg chris
Schneeschauer, Regenschauer, Graupelschauer, Bierschauer
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 4286
Registriert: Freitag 20. November 2009, 13:49
Wohnort: Österreich, Vorarlberg, Dornbirn
Kontaktdaten:

Freitag 11. Mai 2012, 16:34

chris-wels hat geschrieben:stark! knapp rechts von der Bildmitte sieht man zudem einen von unten kommenden Blitzkanal, eine Fangentladung...

lg chris

Was ist eigentlich eine Fangentladung?


Super Video!

Das hab ich auch vor ;D , nur das meine Zeitlupe dann nicht so schöne Videos ergeben ;)
Lg. Michael , 21 :oe

Dornbirn 413 m.ü.A./Innsbruck 574 m.ü.A.
WetterYbbs
Beiträge: 1397
Registriert: Sonntag 14. März 2010, 14:35
Skype: wolfgangberanek
Wohnort: Ybbs
Kontaktdaten:

Freitag 11. Mai 2012, 18:13

wetterfreak vbg hat geschrieben:
chris-wels hat geschrieben:stark! knapp rechts von der Bildmitte sieht man zudem einen von unten kommenden Blitzkanal, eine Fangentladung...

lg chris

Was ist eigentlich eine Fangentladung?


Super Video!

Das hab ich auch vor ;D , nur das meine Zeitlupe dann nicht so schöne Videos ergeben ;)
Eine Fangentladung ist eine elektrostatische Entladung in der ersten Phase eines Blitzes, die vom Boden aus der Vorentladung entgegenwächst.

Bevor bei einem Blitz der von Menschen wahrgenommene Hauptblitz erscheint, entwickeln sich von der Wolke aus eine oder mehrere meist negativ geladene Vorentladungen. Durch sie wird der Blitzkanal aufgebaut, durch den später der Hauptblitz erfolgt. Sekundenbruchteile bevor diese Vorentladungen den Erdboden erreichen, wachsen meist von spitzen abgehobenen und elektrisch leitfähig mit dem Erdboden verbundenen Gegenständen, etwa von Blitzableitern an Turmspitzen, eine oder mehrere sehr dunkle, bläuliche, positiv geladene Fangentladungen, dies ist eine Form der Koronaentladung, den Vorentladungen entgegen. Die Ursache ist die hohe elektrische Feldstärke in der Luft über der leitfähigen Spitze und die dort einsetzende Spitzenentladung.

lg,
Wolfgang
GPS-Pos.: 48.166668°N, 15.083333°E
QTH Locator: JN78ME80KD
3370 Ybbs an der Donau, Bezirk Melk, 224 Meter über Adria
Bundesland Niederösterreich, Österreich
Technik: Davis Vantage Pro 2 Aktive Plus, Blitzortung, Erdbebensensor (Quake-Catcher Network)

Wetterseite
Blitzortung
Benutzeravatar
Gerald
Beiträge: 3218
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 14:57
Wohnort: 8553 Soboth

Freitag 11. Mai 2012, 18:40

Absolut geiles Video !!!
Standort:
Lannach
Benutzeravatar
wetterfreak vbg
Beiträge: 4286
Registriert: Freitag 20. November 2009, 13:49
Wohnort: Österreich, Vorarlberg, Dornbirn
Kontaktdaten:

Freitag 11. Mai 2012, 18:44

WetterYbbs hat geschrieben:
wetterfreak vbg hat geschrieben:
chris-wels hat geschrieben:stark! knapp rechts von der Bildmitte sieht man zudem einen von unten kommenden Blitzkanal, eine Fangentladung...

lg chris

Was ist eigentlich eine Fangentladung?


Super Video!

Das hab ich auch vor ;D , nur das meine Zeitlupe dann nicht so schöne Videos ergeben ;)
Eine Fangentladung ist eine elektrostatische Entladung in der ersten Phase eines Blitzes, die vom Boden aus der Vorentladung entgegenwächst.

Bevor bei einem Blitz der von Menschen wahrgenommene Hauptblitz erscheint, entwickeln sich von der Wolke aus eine oder mehrere meist negativ geladene Vorentladungen. Durch sie wird der Blitzkanal aufgebaut, durch den später der Hauptblitz erfolgt. Sekundenbruchteile bevor diese Vorentladungen den Erdboden erreichen, wachsen meist von spitzen abgehobenen und elektrisch leitfähig mit dem Erdboden verbundenen Gegenständen, etwa von Blitzableitern an Turmspitzen, eine oder mehrere sehr dunkle, bläuliche, positiv geladene Fangentladungen, dies ist eine Form der Koronaentladung, den Vorentladungen entgegen. Die Ursache ist die hohe elektrische Feldstärke in der Luft über der leitfähigen Spitze und die dort einsetzende Spitzenentladung.

lg,
Wolfgang
*thx* Wolfgang
Lg. Michael , 21 :oe

Dornbirn 413 m.ü.A./Innsbruck 574 m.ü.A.
WsKF

Freitag 11. Mai 2012, 20:04

Interessantes Video, danke fürs reinstellen *super*
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22391
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Freitag 11. Mai 2012, 20:19

super das video! echt klass die verlangsamung!
*top*
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
nadjap
Beiträge: 15205
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Freitag 11. Mai 2012, 21:30

genial!! *top*

Sieht man selten sowas!
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Benutzeravatar
meister_k
Beiträge: 5740
Registriert: Montag 20. April 2009, 09:01
Skype: woka1970
Wohnort: Naarn/OÖ

Montag 14. Mai 2012, 07:23

schaut echt super aus.... *super* *bravo*
lg
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert

Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
Benutzeravatar
strolch
Beiträge: 3936
Registriert: Montag 16. März 2009, 08:58
Wohnort: Guntramsdorf

Montag 14. Mai 2012, 08:10

toll *super*
*******************************************************************
lg Wolfgang / Guntramsdorf (193m), Bezirk Mödling, NÖ
*******************************************************************
Raffael

Montag 14. Mai 2012, 15:42

Faszienierend, Echt toll *super* *super*
Toll anzusehen wie der Blitz pulsiert :) *top*
storm212

Montag 21. Mai 2012, 20:47

SLOW MOTION kann schon was ja!

Tolles Video, schaut echt super aus :) *super* *super*
jonny

Dienstag 22. Mai 2012, 21:28

super video.
danke
super musik dazu, wie heist den die ? (musik)

lg jonny
Antworten