22.05.2012 gewitter in wien mit schönen strukturen

Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
WSGF

Dienstag 22. Mai 2012, 20:28

hallo,

heute gab es hier endlich wieder einmal etwas sehenswertes,
ich bin mit der kamera ausgerückt und hab mein glück versucht,
das ist das ergebnis.

schön kam sie daher von osten:

Bild

Bild

dann zeigte sich noch zaghaft ein regenbogen.
die eine seite:

Bild

und die andere, schöner ausgeprägte:

Bild

dann musste ich mich zurückziehen, um nicht nass zu werden, der regen kam schnell näher.
das merkwürdige dabei ist, hier war er bei weitem nicht so heftig wie nur wenig entfernt in stammersdorf…
wetterfreak vbg

Dienstag 22. Mai 2012, 20:30

WOW *schock* das nenn ich ein richtiges Gewitter!!!

SAUBER eingefangen *bravo* *super*
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4826
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Dienstag 22. Mai 2012, 20:35

Geile Strukturen *top* *super* *super*
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
nadjap
Beiträge: 15280
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Dienstag 22. Mai 2012, 20:37

Tolle Böenfront, echt super! *super*

Bei uns, nur rund 20 km weiter westlich, gabs optisch kaum was schönes zu sehen - ausser dem Regenbogenansatz.
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
WsKF

Dienstag 22. Mai 2012, 20:41

Mah die schaut geil aus *schock* hast perfekt eingefangen.
Hat sich ausgezahlt, dass du rausgegangen bist. Super! *super*
Benutzeravatar
Jonny 5
Beiträge: 2306
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 20:34
Wohnort: 1130 Wien Preyergasse 6/6

Dienstag 22. Mai 2012, 20:43

Sehr schön eingefangen. Über Wien hat die Zelle dann an Struktur verloren.
Liebe Grüße
Jonny 5 ;) Wien XV (220m)
- WIEN ist Spitze
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Dienstag 22. Mai 2012, 20:51

Die war ja wirklich fesch! Vom Floridsdorfer Zentrum aus konnte man die Strukturen nicht so gut sehen, danke fürs Festhalten!

Lg Mani
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
Nebelkrähe

Dienstag 22. Mai 2012, 21:14

Super! Leider hatte ich nicht so eine tolle Aussicht auf die Zelle. :(
modsl

Dienstag 22. Mai 2012, 21:54

hey, schön eingefangen! so hat´s bei mir leider nimmer ausgesehn! *top*
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12383
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Dienstag 22. Mai 2012, 22:04

Spitze!!! in wien 2 eher struckturlos
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Tommy

Dienstag 22. Mai 2012, 22:05

Geniale Struktur .....tolle Bilder.
Da habt ihr ja was zu sehen gehabt heute.......bei uns wars weniger spektakulär.....graue Suppe *roll*
Lords04_XXI

Dienstag 22. Mai 2012, 22:08

war wirklich beeindruckend gg i war genau darunter..Bisamberg oberhalb von Stammersdorf da hats gwaschelt und die Kellergasse wurde zu einem Bacherl.. war voll im Niederschlagskern *ggg* *grins*
Benutzeravatar
DavidGepart
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 13:57
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Dienstag 22. Mai 2012, 22:25

Wow, echt super schön!! Habs nur aus der Ferne in Wien 8 beobachten können, die nächsten Tage, wenns die Zeit erlaubt, werde ich mal einen Zeitraffer aus meinen Videos machen, aber bei mir war leider die Sicht nicht so gut! :)
Ist das eigentlich eine Wallcloud, bzw eine Mesozyklone? weil von der Struktur her würde ich darauf tippen ^^
lg David
[x] 1180 Wien (262m)
https://david-gepart.at//
*bayern* *prost* :oe
Exilfranke1

Dienstag 22. Mai 2012, 22:29

Bild
Wallcloud denkbar. Lage passt zumindest.
Benutzeravatar
Dominik
Beiträge: 1429
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:59
Wohnort: Wien Simmering

Dienstag 22. Mai 2012, 23:44

Tolle Bilder!

Ich halte das für eine Mesozyklone,weniger für eine Böenfront!

Der Nordteil hat ja schon längere Zeit ausgeschert, Rightmover...

Also: Gratulation, du dürftest eine schön strukturierte SZ festgehalten haben!! *top*

lg
lg Dominik

[x] Wien 11. Simmeringer Haide :) :) :)
WIEN ist Spitze *spitze*
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 23422
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Wohnort: Aschach/Steyr

Dienstag 22. Mai 2012, 23:56

ned ganz amerikanisch - aber FAST! *top*
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
DavidGepart
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 13:57
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Mittwoch 23. Mai 2012, 01:14

dacht ichs mir .. am video schauts auch fast nach rotation aus ... aber kommt aus zeitgründen leider erst am Wochenende :D
lg David
[x] 1180 Wien (262m)
https://david-gepart.at//
*bayern* *prost* :oe
Benutzeravatar
Werner
Beiträge: 2596
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:57
Wohnort: Schwarzautal / Mitterlabill - Leibnitz
Kontaktdaten:

Mittwoch 23. Mai 2012, 06:49

Sehr schön! *top*

Liebe Grüße!
Werner
http://www.wetter-mitterlabill.at bzw. http://www.wetter-schoeckl.at
Standort: Bezirk Leibnitz, 8413 Schwarzautal, Mitterlabill / Mitterlabill-Berg (350 m)
Messungen erfolgen mit: Wetterstation WS444PC / Raspberry Pi 2 / Meteohub
Benutzeravatar
meister_k
Beiträge: 5745
Registriert: Montag 20. April 2009, 09:01
Wohnort: Naarn/OÖ

Mittwoch 23. Mai 2012, 07:33

sehr fesch... schöne strukturen *super*
lg
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert

Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
Reniar

Mittwoch 23. Mai 2012, 09:16

Super Fotos!

Wir sind uns dort über den Weg gelaufen (bzw. gefahren ;) )

Noch ein nachgereichtes Foto von mir, welches vom selben Standort 1-2 Minuten später gemacht wurde:

Bild

Die Fracti haben beinahe den Boden berührt, allerdings war keine Rotation (weder der Fracti noch der Wolkenbasis) erkennbar. Von den Strukturen würds passen, aber wenns eine Mesozyklone war, dann die Schwächste die ich je gesehen habe.

PS: Schön zu wissen, dass man Nachbarn hat, die das Wetter genau beobachten :)
Antworten