In den roten Kreisen die festgestellten Schadensgebiete, beim kleinsten Roten Kreis rechts ist Scheiblingstein, mein Wohnort. Der gelbe Kreis ist das nach wie vor gesperrte größere Schadensgebiet Amundsenstraße - Johann Staud Straße, hier gabs natürlich keinen Weg hinein (mit dem Auto). Die Höhenstraße selbst zwischen Neuwaldegg und Hermannskogel/Cobenzl etc. bin ich aus Zeitmangel nicht gefahren:

In Klosterneuburg Weidlingbach (Nachbarortschaft). Im Hintergrund wird das Kabel der Straßenbeleuchtung wieder (provisorisch) repariert:

Der Grund der Reparatur: Ein Baum hat einen Lichtmast mitgenommen:

Weiter gings über meinen Wohnort die Exelbergstraße Richtung Wien. Die folgenden Bilder wurden am Beginn der Exelbergstraße beim Schwarzenbergpark aufgenommen:

Kein Weg nach Hütteldorf von Wien Neuwaldegg aus - die Amundsenstraße ist nach wie vor gesperrt:

Eine Aufnahme, die normal nie möglich ist - hier auf der Amundsenstraße braust normalerweise Tag und Nacht in beide Richtungen starker Verkehr durch (schnellste Verbindung der Bezirke 17-19 zur Westautobahn):

Zum Abschluss noch eine Nebelstimmung aus dem winterlichen Wienerwald - knapp unterhalb der Nebelobergrenze (ca. 400 m):

Ich hätte noch mehr Fotos von Baumschäden machen können, ich bin aber aus Zeitmangel nicht überall stehen geblieben. Interessant insbesondere, dass es bei uns sowie in Weidlingbach eher Bäume waren, die gekippt sind (bei uns gleich 3 innerhalb von 100-200 m über die Hauptstraße), während es sich weiter Richtung Wien eher um mittelgroße bis größere Äste handelte, die aber auch gefährlich waren bzw. sind. Darüber hinaus hat die Sophienalpe und die dort befindlichen 2,3 Häuser inkl. offenbar auch dem Hotel ihre Telefonverbindung verloren (Baum kippte auf Telefonmast).
Am Beginn der Amundsenstraße hörte man es heute vormittag immer noch gelegentlich im Wald krachen - die Sperre war also auch als Sicherheitssperre mit Sicherheit noch gerechtfertigt. Wie es weiter Richtung Jubiläumswarte/Hütteldorf ausschaute, kann ich natürlich nicht sagen, da gesperrt.
Wie schon anderswo geschrieben - ein absolutes Glück, dass gestern Sonntag war, und auch noch der Tag vor dem Hl. Abend - so sind wohl auch viele zuhause geblieben, die ihre Besuche gestern bleiben ließen, die sie sonst Sonntags immer machen. Nicht auszudenken, wenn diese Situation an einem Arbeitstag, womöglich an den hochfrequentierten jetzt vor Weihnachten, eingetreten wäre!