Diesmal ein paar Bilder von Bodensdorf am Ossiacher See, das gestern Abend noch von einer Zelle gestreift wurde und eine 2. abbekam.
Die ersten Gewitter entstanden jedoch am mittleren Nachmittag im, im langjährigen Schntt, deutlich gewitterreicheren steirisch-kärntnerischen Grenzgebiet ( Raum Eisenhut - Turracher Höhe), hier waren zuerst nur vorgelagerte Cu med. zu sehen. eine Föhnlinse gesellte sich auch dazu:

Dann tauchte weiter östlich der Cirrenschirm, der in Richtung Seetaler Alpen - steirischen Randgebirge, abdriftenden Zelle auf

Am Ossiacher See stand noch ein herrlicher Badenachmittag bevor Dieser Nachmittag, möglicherweise einer der letzten baudetauglichen dieses Jahres, wurde auch entsprechend genutzt.

Erst gegen 19 Uhr wurde es "gewittermäßig" interessant.

Vom Badestrand zurückgekommen und den Fotoapparat geschnappt: Gegen Osten und Nordosten, im Raum Feldkirchen / Kärnten, ein Neubildung, der Ostteil der Gerlitzen war nur am Rand der Zelle:

düstere Wolken:

Blickrichtung Osten, Feldkichen:

strukturell gar nicht so uninteressant, wie von mir zuerst geglaubt... allerdings richtig organisiert sieht das Ganze nicht aus:

Strukturen und Niederschlagsvorhang Richtung Feldkirchen um knapp vor 19:30

Bald war das Gewitter wieder vorbei, es schien bis auf ein paar dunkleren Wolken, sich nichts mehr zu tun.
Doch es blieb nicht nur bei Wolken, bald (um 20:15) lebte die Blitzaktivität diesmal bei Villach wieder auf:

Strukturell sehenswert mit einiger Dynamik:

etwas tanzende Fracten und ein Möchtegern- Whalesmouth:

nicht nur düstere Wolken es wurde auch generell dämmrig und schwieriger zu fotografieren:

dann regnete es auch hier mäßig, einige Blitze (ca. einer pro Minute) schlugen vor allem am Ossiacher Tauern und auf der Gerlitzen ein.
Am nächsten Tag erfuhr ich, dass einer der ersten Blitze des Gewitters 2 Personen in Fürnitz indirekt getroffen hat. Beide konnten jedoch glückicherweise ohne gröberen Verletzungen und bleibenden Schäden das Krankenhaus heute verlassen. http://www.skywarn.at/forum/viewtopic.php?f=97&t=19801
einen Blitz konnte vom Gangfenster der Ferienhausanlage aus fotografisch festhalten. Aufgrund der langen Belichtungszeit und des starken Regen gegen Osten, ist allerdings ist die Qualität des Bilds nicht besonders gut:

Um 21:30 war das Gewitter vorbei.
Die Möglichkeiten zu fotografieren sind in der Umgebung nicht besonders gut. Ich hoffe trotzdem einige Impressionen zeigen zu können.
LG.
Kamera: Canon EOS 400D, Objektiv: 18-135 mm