

Die Frage ist "was ist Flachland"?Roland hat geschrieben:Also Schnee bis ins Flachland (Schneedeckenbildung) schließ ich derzeit aus
Ich muss sagen ich bin darüber nicht entäuscht, ich bin einfach nur mal froh darüber das es endlich mal von den Temperaturen etwas winterlicher wird und evtl. auch mit Sonnenschein. Nach 14 Tagen Dauerhochnebel ohne Sonne bin ich einfach nur froh das es endlich eine Änderung gibt.Der Winter kommt bestimmt und das Karten schauen macht aktuell sowieso viel mehr Spaß als noch vor ein paar Wochen
Oh, du hattest gar keinen Tag mit Sonne seit zwei Wochen? Nicht mal den vergangenen Sonntag? Da ist ja Wien vergleichsweise gut weggekommen.Roland hat geschrieben:Also Schnee bis ins Flachland (Schneedeckenbildung) schließ ich derzeit aus
Ich muss sagen ich bin darüber nicht entäuscht, ich bin einfach nur mal froh darüber das es endlich mal von den Temperaturen etwas winterlicher wird und evtl. auch mit Sonnenschein. Nach 14 Tagen Dauerhochnebel ohne Sonne bin ich einfach nur froh das es endlich eine Änderung gibt.Der Winter kommt bestimmt und das Karten schauen macht aktuell sowieso viel mehr Spaß als noch vor ein paar Wochen
Bezüglich dem Donnerstag hab ich schon einen Einwand: ich rechne eher damit, dass der stärkste Niederschlag quer von Vorarlberg über Baden-Würthemberg über Nordbayern nach Sachsen verläuft, dort wirds auch ein grandioser Wintereinbruch. Weiter östlich sinkt die Schneefallgrenze langsam ab, sodass es erst am Abend weit herunterschneien wird. Oberhalb 700m schon 10-15cm, darunter deutlich weniger. Im Zentralraum vorerst nur 1-3cm bis Freitag Vormittag.PatrickKTN hat geschrieben:Guten Tag!!
Ja es bleibt spannend. Do ist eig.eh schon klar der Ablauf. Regen in Westen (relative intensive) SFG sinkt hier bereits untertags bis in die Niederungen. Wie ich das sehe wird es auch in Salzburg und in Teilen OÖ ,,winterlich" (oberhalb von 400/500m)
Im O und S bleibt es am DO noch eher trocken mit nur kurzen Schauern, hier kommt die kältere Luft erst am Abend an.
Am Freitag klingt der NS weitgehend ab nur im Süden kommt im Laufe des Nachmittags aus SLO/I neue Schneewolken herauf. Das würde für O-Tirol/KTN Schnee bis ganz herunter heißen (aber nicht zu viel), für die S-STMK kann ich mir doch vorstellen das hier der Regen anteil um einiges höher ist. Wie das Wetter dann weitergeht in der kommenden Woche ist schwer zu sagen da gibts einige Varianten.
Weder noch, die gerechnete Wetterlage machts: da soll nämlich ein Tief von WSW über Österreich drüberziehen, wo vorderseitig kurzzeitig sehr milde Luftmassen advehiert werden, rückseitig allerdings polare Kaltluft das Land flutet... daher das Zick-Zackhochalm hat geschrieben:kann mir wer erklären, wieso gerade der GFS HL sehr oft in den 850ern wie ein Sägezahn ausschaut?
zb aktuell zwischen 8. und 11.12. 3x hin und her zwischen -10° und +5°?
sind das Rechenfehler oder ist das dahinterliegende Modell so volatil?
Nach GFS siehts in Punkto Schnee am Donnerstag schon danach aus, EZ hat das Tief etwas weiter westlich und so fällt der Großteil des spärlichen Niederschlags als Regen, erst am Schluß schneits auch unter 600m, zudem sind die Temperaturen bei EZ höher als bei GFS. Ich würde mich noch auf garnix versteifen. Vorarlberg, das westliche Tirol, aber ganz Süddeutschland bis Sachsen sind sicher die Gewinner in Punkto Winterwetter am Donnerstag und Freitag.Flo_99 hat geschrieben:also kann ich auf 500m im hausruckviertel (oö) mit ca. 5-10 cm schnee rechnen oder.?
Genau, somit bin ich wieder bei meiner Aussage, die ich vor einigen Tagen getätigt habe:meister_k hat geschrieben:@franz: so ähnlich habe ich das schon vor ein paar tagen bei CFS gesehen.... interessant dass es immer (wieder) in den Modellen auftaucht.... aber jetzt lassen wir einmal das 1. Advent-WE vorbeigehen, dann schauen wir weiter...