Wetterdiskussion Dezember 2012

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Dienstag 27. November 2012, 22:37

Flo_99 hat geschrieben:also für donnerstag um 12 uhr mittags hatt gfs eine schneefallgrenze von ca. 300m für Tirol,Vorarlber, Salzburg und OÖ drinnen....
Vorarlberg ja, aber weiter östlich bin ich mir der Sache sehr unsicher. EZ und Aladin rechnen kaum Niederschlag von Innsbruck ostwärts.

@Franz:
Hin und wieder schau ich auch bei CFS rein, um mal eine Wunschwetterlage in den nächsten 1000+ Stunden zu finden ;)
Aber ganz im Ernst: in der WZ war mal eine wo eine Verifikation und die war bezüglich CFS katastophal.
Ich sehs also eher als Belustigung und irgendwie versuche ich dann auch immer Rückschlüsse auf kommende Lagen zu schließen, wie das denn genau funktioniert, was ich für möglich halte oder was einfach Mist sein muss ;).
huessi

Mittwoch 28. November 2012, 07:26

So wie der erste und der vierte im Monat, so ist auch der TREND für das ganze Monat (SELTEN gibts Ausnahmen).
Beobachte das schon über paar Jahr und es stimmt immer wieder. Bitte achten auf den erste und den vierten :-)
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12381
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Mittwoch 28. November 2012, 07:46

Bild

ja,... das freut das winterherz ,..kälte kommt und scheint zu bleiben ,.. ;)
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
meister_k
Beiträge: 5745
Registriert: Montag 20. April 2009, 09:01
Wohnort: Naarn/OÖ

Mittwoch 28. November 2012, 08:19

@franz: jede mittel- bis langfristprognose ist gerade bei uns sehr fehleranfällig, da gehts CFS genauso wie alle anderen auch.... es gibt halt nicht viele Modelle die sich in die Langfrist wagen und ich verwende es eigentlich nur um zu sehen ob sich Trends bilden und diese immer wieder gerechnet werden. recht viel mehr lässt sich nicht herausholen denke ich
lg
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert

Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
Helmut Graz
Beiträge: 2053
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Mittwoch 28. November 2012, 11:10

So müsste der Wintereinbruch auch bei uns aussehen, zumindest auf den Bergen, na ja was nicht ist kann ja noch werden.
In Simplon Dorf ( Wallis) schneit es schon seit gestern, bei dieser Lage schüttets diese Region mit Schnee zu.

Bild
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
elawien

Mittwoch 28. November 2012, 11:15

für wien ist bis auf den 5./6.12. momentan wenig berauschendes in sicht, aber das kann sich ja noch ändern. ich habe heute mal bei wetter.com die 16-tages-prognose angesehen und wenn das von den temperaturen so kommt, werden wir uns bestimmt nicht über einen mangel an winter beschweren können - es wird wohl eher für die meisten zu viel des guten sein, aber wie wir alle wissen sind solche ausblicke natürlich mit großer unsicherheit behaftet. man kann auf den dezember jedenfalls mehr als nur neugierig sein. ;)
http://at.wetter.com/wetter_aktuell/wet ... =ATAT10678" onclick="window.open(this.href);return false;
PatrickKTN
Beiträge: 754
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09

Mittwoch 28. November 2012, 11:55

Hallo!!

Ja Ja Bayern und ganz Vorarlberg dürfen sich auf einen richtigen Wintereinbruch ab morgen freuen da werden sogar für die Niederungen verbreitet 15 bis 30cm gerechnet!!

Laut neusten Läufen ist für den O und S ein richtiger Einbruch nicht zu sehen. Aber warten wir mal ab kann doch vorkommen das sich da noch einiges tut mit den Warmfronten welche nächste Woche uns erreichen werden
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
Harleystorm

Mittwoch 28. November 2012, 12:09

Leider sehe ich kein richtiges Winterwetter für Wien und das östliche Flachland in absehbarer Zeit *flop* Dazu brauchen wir mindestens -10 °C in 850 hPa und Niederschlag. Beides fehlt in den Karten.
Roland
Beiträge: 3751
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:06
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Mittwoch 28. November 2012, 12:31

Auch wenn es im Osten die nächsten Tage Niederschlag geben würde, dann wäre es sinnlos. Jetzt wirds erst einmal kühler und darüber bin ICH sehr froh. Beim derzeitigen T-Shirt Wetter kommt alles andere als Winterstimmung auf und erst recht keine Weihnachtsstimmung. Jetzt soll es erstmal abkühlen bevor über Schnee im Osten gesprochen wird ;-)
Wien 1020
http://www.wetter-hohenau.at" onclick="window.open(this.href);return false;
http://wetter-hausruckviertel.at/scharn ... rsicht.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12381
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Mittwoch 28. November 2012, 12:38

-8 grad in den 850ern trotz durchmischung reichen ;) für 0 grad in wien
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Mittwoch 28. November 2012, 12:53

marcus_wien hat geschrieben:-8 grad in den 850ern trotz durchmischung reichen ;) für 0 grad in wien
Und wer spricht eigentlich immer von kräftiger Durchmischung? Die ist nämlich die nächste Zeit nur in den seltensten Fällen auch vorhanden.
Benutzeravatar
thomas_w17
Beiträge: 2020
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:20
Rufzeichen: OE1HTB
Wohnort: 1170 Wien

Mittwoch 28. November 2012, 12:54

elawien hat geschrieben:für wien ist bis auf den 5./6.12. momentan wenig berauschendes in sicht, aber das kann sich ja noch ändern. ich habe heute mal bei wetter.com die 16-tages-prognose angesehen und wenn das von den temperaturen so kommt, werden wir uns bestimmt nicht über einen mangel an winter beschweren können - es wird wohl eher für die meisten zu viel des guten sein, aber wie wir alle wissen sind solche ausblicke natürlich mit großer unsicherheit behaftet. man kann auf den dezember jedenfalls mehr als nur neugierig sein. ;)
http://at.wetter.com/wetter_aktuell/wet ... =ATAT10678" onclick="window.open(this.href);return false;
Für den 13/12 wären da -16°C angesagt.
Also ich glaubs erst wenn´s am Thermometer steht, aber das wär schon ein bisserl wenig für mitte Dezember.
Das wären dann auch um 30° weniger als heute!

Bin gespannt wie es wirklich kommt, bzw wie die Prognosen sich wieder drehen.
Zuletzt geändert von thomas_w17 am Mittwoch 28. November 2012, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Thomas

Wien 17, Neuwaldegg/Höhenstraße (365m)
Davis VP2

APRS WX: OE1HTB-13
elawien

Mittwoch 28. November 2012, 12:59

thomas_w17 hat geschrieben:
elawien hat geschrieben:für wien ist bis auf den 5./6.12. momentan wenig berauschendes in sicht, aber das kann sich ja noch ändern. ich habe heute mal bei wetter.com die 16-tages-prognose angesehen und wenn das von den temperaturen so kommt, werden wir uns bestimmt nicht über einen mangel an winter beschweren können - es wird wohl eher für die meisten zu viel des guten sein, aber wie wir alle wissen sind solche ausblicke natürlich mit großer unsicherheit behaftet. man kann auf den dezember jedenfalls mehr als nur neugierig sein. ;)
http://at.wetter.com/wetter_aktuell/wet ... =ATAT10678" onclick="window.open(this.href);return false;
Für den 13/12 wären da -16°C angesagt.
Also ich glaubs erst wenn´s am Thermometer steht, aber das wär schon ein bisserl wenig für mitte Dezember.

Bin gespannt wie es wirklich kommt, bzw wie die Prognosen sich wieder drehen.
Ja, ich war auch sehr erstaunt, als ich diese Werte erblickte. Wobei sie nicht so unmöglich sind, wie sie einem gerade an einem warmen Tag wie heute erscheinen mögen, immerhin haben sowohl GFS als auch EZ immer mal wieder die Ostlösung in den Rechnungen dabei und damit wäre der Ablauf nun tatsächlich ziemlich ähnlich zu 2010 - zuerst ein viel zu milder November und anschließend ein eiskalter Dezember. Brachte in Wien allerdings trotzdem keine weißen Weihnachten, da das Weihnachtstauwetter auch im insgesamt zu kalten Winter 2010/11 bei uns mal wieder zuschlug. *huch*
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12381
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Mittwoch 28. November 2012, 13:07

.....ich meinte ja nur falls es zu einer durchmischung kommen sollte .reichen auch -8 grad in den 850ern .... Bzw erfahrungswert ;)
Bin auch neugierig was sich alles noch so tut im dez . :)
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Mittwoch 28. November 2012, 13:29

Momentan gehen die Modelle schon davon aus, dass nach der Abkühlung ab morgen eine längere winterliche Episode folgt - mittelfristig noch mit deutlicher Verschärfung der Lage, sodass dann alle was davon hätten.
Dienstag/Mittwoch könnte uns allerdings eine Warmfront mal nasskaltes Wetter bringen in den Niederungen, weiter winterlich oberhalb 500-700m, ab Donnerstag würde es aber langsam wieder kühler werden. Alle Modelle haben irgendwie diese südliche Westlage drin und je nachdem könnt da auch mal ein Tief südlich der Alpen durchrutschen, sodass wir 1. auf der kalten Seite wären und 2. es recht viel Niederschlag geben könnte. Unser vermeintliches Schneetief "Daisy" folgte so einer Route, hatte allerdings etwas zuviel Warmluft im Gepäck. So würde der "richtige" Flachlandwinter irgendwann nach Nikolaus starten, sofern der deformierte Polarwirbel und ein erneuter Atlantikkeil ordentlich mitspielen.
huessi

Mittwoch 28. November 2012, 14:06

@Robert
Volle Zustimmung :-)
Denke mal, daß nach diesem Tief morgen, sich bstimmt auch in der Mittefrist was ändern wird, wobei die Zeichen auf kalt stehen :-)

Kannst du die Lage für morgen OÖ einschätzen? Wann der Übergang in Schnee sein wird? Wenn überhaupt :D
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Mittwoch 28. November 2012, 14:10

huessi hat geschrieben:@Robert
Volle Zustimmung :-)
Denke mal, daß nach diesem Tief morgen, sich bstimmt auch in der Mittefrist was ändern wird, wobei die Zeichen auf kalt stehen :-)

Kannst du die Lage für morgen OÖ einschätzen? Wann der Übergang in Schnee sein wird? Wenn überhaupt :D
Hi,
ich beiß mir da auch noch die Zähne aus: GFS sieht ein Reinschwenken des Niederschlags Richtung OÖ, da das Tief etwas weiter östlich gerechnet wird. Aladin und EZ lassen den Niederschlag über Bayern, bei uns gäbs dann nur Gegammel bei langsam sinkenden Temperaturniveau. Generell werden so gradientenstarke Tiefs von GFS in Punkto Niederschlag und Temperatur über- bzw. unterschätzt. Unterhalb von 500m rechne ich sowieso mit kaum Frost vor Freitag Abend, erst dann wirds kalt genug sein. Mit ersten Schneeflocken bis 300-400m rechne ich allerdings schon ab morgen Abend. Das wird Nowcasting pur, selbst der DWD hat in seiner synoptischen Vorhersage damit seine Probleme.

ORF Prognose für Vorarlberg *husthust* ;)
"Morgen, Donnerstag

Tief winterlich: Starker und ergiebiger Schneefall, es kann viele Stunden lang schneien. Daher wird sich überall eine Schneedecke bilden, und es sind Verkehrsbehinderungen möglich. Am Bodensee sind 20 bis 30 Zentimeter Neuschnee zu erwarten, im Rheintal rund 20 cm, im Montafon rudn 10 cm, im Bregenzerwald aber bis zu einem halben Meter Neuschnee. Mäßiger Westwind. Höchstwerte: minus 1 bis plus 2 Grad. In 2000m Höhe nur noch minus 9 Grad."

Eine Mischung aus Lake-Effect und Stau ist also vorstellbar. Für unsere Vorarlberger Freunde wirds also spannend ;).
huessi

Mittwoch 28. November 2012, 14:42

Ja also es würde mich nicht wundern wenn es uns in OÖ auch voll erwischt, die Frage ist wann wird uns die kalte Luft erreichen?
Ich gehe von meinem Bauchgefühl aus und erwarte morgen eine kleine Überraschung ;-)
Flo_99

Mittwoch 28. November 2012, 14:44

huessi hat geschrieben:Ja also es würde mich nicht wundern wenn es uns in OÖ auch voll erwischt, die Frage ist wann wird uns die kalte Luft erreichen?
Ich gehe von meinem Bauchgefühl aus und erwarte morgen eine kleine Überraschung ;-)

Anscheinend soll die Kaltluft schon um 13 Uhr in Linz sein also ziemlich bald und anschließend erst einsetzender Niederschlag der sich verstärkt und bis Freitag früh anhält.
Hoffentlich.. *snow2*
huessi

Mittwoch 28. November 2012, 14:57

Also bestätigt sich mein Bauchgefühl heute schon :-)

Bin gespannt wie Robert die Situation einschätzt, aber wundern würde es mich micht nicht, wenn sich kurzfristig alles bisschen weiter östlich verlagert und uns würde es voll erwischen, die Möglichkeit ist ja nach wie vor gegeben :-)
Benutzeravatar
strolch
Beiträge: 3936
Registriert: Montag 16. März 2009, 08:58
Wohnort: Guntramsdorf

Mittwoch 28. November 2012, 14:57

f-z hat geschrieben:Was meint den AustroControl? Die sollen ja in der 1 bis 2-Tagesfrist sehr exakte Prognosen liefern. Leider habe ich keinen Zugriff. Gibt`s hie jemanden, der eine Berechtigung hat und deren aktuelle Einschätzung hier posten kann?
jeder kann dort den wetterbericht lesen ;)
http://www.austrocontrol.at/wetter/wett ... esterreich" onclick="window.open(this.href);return false;
*******************************************************************
lg Wolfgang / Guntramsdorf (193m), Bezirk Mödling, NÖ
*******************************************************************
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Mittwoch 28. November 2012, 15:26

huessi hat geschrieben:Also bestätigt sich mein Bauchgefühl heute schon :-)

Bin gespannt wie Robert die Situation einschätzt, aber wundern würde es mich micht nicht, wenn sich kurzfristig alles bisschen weiter östlich verlagert und uns würde es voll erwischen, die Möglichkeit ist ja nach wie vor gegeben :-)
Die Frage ist, wieviel Niederschlag rückseitig noch kommt, dazu ist das Temperaturniveau in 850hPa relativ hoch mit -4 oder -5°C. Ich rechne ehrlich gesagt unter 500m mit kaum Schnee, am ehesten weiß bis herunter wirds im Innviertel bis zum Sauwald. Mal sehen, was die nachrückende Okklussion bringt. Ich trau mich zu 99% sagen, dass sich morgen der größte Spaß westlich der Linie Innsbruck-München-Nürnberg abspielt, in der Nacht auf Freitag auch noch bis Salzburg-Passau-Bayrischer Wald
Flo_99

Mittwoch 28. November 2012, 16:18

hier kann man recht gut verfolgen wann wo die kaltluft ankommt: http://www.wetteralarm.at/de/wetter/pro ... reich.html" onclick="window.open(this.href);return false;

und laut diesem radar würde es bei uns erst der hauptniederschlag geben!!,wenn die kaltluft schon da ist: http://www.wetteralarm.at/de/wetter/pro ... reich.html" onclick="window.open(this.href);return false;

für das bayrische flachland sind sie jetzt auch mit den schneemengen ein wenig zurückgegangen: http://www.wetterzentrale.de/pics/Rmwrf7219.html" onclick="window.open(this.href);return false;
PatrickKTN
Beiträge: 754
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09

Mittwoch 28. November 2012, 16:49

Guten Abend!!

Ich glaube ich lese nicht richtig! Wie kommt der ORF auf dies das es am Sonntag in Kärnten kräftig schneien wird und verbreitet 10-30cm möglich sind

http://wetter.orf.at/kaernten/prognose" onclick="window.open(this.href);return false;
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
Benutzeravatar
chris-wels
Beiträge: 7326
Registriert: Montag 20. April 2009, 22:13
Wohnort: Thalheim bei Wels/Salzburg

Mittwoch 28. November 2012, 17:23

der massive schnee kommt nicht. der kommt wie bertl schon sagt inb bayern/baden württemberg. dazu dort recht windig, also vor allem in den höheren Regionen (Alb) wirds hier sicherlich spannend

für salzburg stadt seh ich schnee ab do-abend, allerdings noch net viel und eher a dünnes hauberl. der hauptniederschlag (okklusion)liegt zu weit westlich. temperatur reicht aber aus (z.b. -7°C in 1500m). für linz denke ich wirds eng, durchmischung ist gut und es könnte eher so bei einem mischmasch aus schneeregen&schneefall werden. obs weiss wird wage ich zu bezweifeln, da mussman schon zum chris nach kirchschlag gehen (plus wind) ;-)

salzburg freitag immer wieder mal a bisserl schnee, nicht massiv ergiebig. Samstag meist trocken aber kalt. prost!

lg chris
Schneeschauer, Regenschauer, Graupelschauer, Bierschauer
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
Antworten