Wetterdiskussion Dezember 2012

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Flo_99

Mittwoch 28. November 2012, 17:40

vor ca 10 minuten haben sie bei wetteronline die schneefallprognose für oö extrem erhöht von null prozent bis fast 80%:
http://www.wetteronline.de/cgi-bin/regf ... &YYYY=2012" onclick="window.open(this.href);return false;
*top*
und in stuttgart ist sie drastisch gesunken...
elawien

Mittwoch 28. November 2012, 18:23

tja, im 12z-lauf scheint so gut wie gar kein nennenswerter niederschlag mehr für wien auf. *flop*
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Mittwoch 28. November 2012, 18:59

chris-wels hat geschrieben:der massive schnee kommt nicht. der kommt wie bertl schon sagt inb bayern/baden württemberg. dazu dort recht windig, also vor allem in den höheren Regionen (Alb) wirds hier sicherlich spannend

für salzburg stadt seh ich schnee ab do-abend, allerdings noch net viel und eher a dünnes hauberl. der hauptniederschlag (okklusion)liegt zu weit westlich. temperatur reicht aber aus (z.b. -7°C in 1500m). für linz denke ich wirds eng, durchmischung ist gut und es könnte eher so bei einem mischmasch aus schneeregen&schneefall werden. obs weiss wird wage ich zu bezweifeln, da mussman schon zum chris nach kirchschlag gehen (plus wind) ;-)

salzburg freitag immer wieder mal a bisserl schnee, nicht massiv ergiebig. Samstag meist trocken aber kalt. prost!

lg chris
An alle schneenervösen OÖ'ler ;) ...
Da Chris-Wös,da Mani und ich...wir san "the Godfathers of Snow"...und diesmal bringts leider nix, dass man sich so reinsteigert *snow2*
Der GFS 12z Lauf macht einen kleinen Schritt auf EZ zu und macht genau das wie vermutet und wie der Chris schreibt: gute Durchmischung, die Okklussion zuweit im Westen. Unterhalb 500-600m wird das noch nix werden, bissl Schnee und Schneeregen, das wars. Die großen Mengen bleiben 200-400km weiter westlich. Und Frost gibts erst verbreitet ab Freitag Abend. Das Wochenende recht ruhig, vielleicht am Sonntag dann etwas Schnee, auch Montag und Dienstag. Das hat dann auch mehr Sinn als diesmal.
Für den morigigen Tag können sich mal unsere deutschen Nachbarn und auch die Xsiberger freuen...die bekommen morgen eine ordentliche Schneepeitsche.
Flo_99

Mittwoch 28. November 2012, 20:26

Robert83 hat geschrieben:
chris-wels hat geschrieben:der massive schnee kommt nicht. der kommt wie bertl schon sagt inb bayern/baden württemberg. dazu dort recht windig, also vor allem in den höheren Regionen (Alb) wirds hier sicherlich spannend

für salzburg stadt seh ich schnee ab do-abend, allerdings noch net viel und eher a dünnes hauberl. der hauptniederschlag (okklusion)liegt zu weit westlich. temperatur reicht aber aus (z.b. -7°C in 1500m). für linz denke ich wirds eng, durchmischung ist gut und es könnte eher so bei einem mischmasch aus schneeregen&schneefall werden. obs weiss wird wage ich zu bezweifeln, da mussman schon zum chris nach kirchschlag gehen (plus wind) ;-)

salzburg freitag immer wieder mal a bisserl schnee, nicht massiv ergiebig. Samstag meist trocken aber kalt. prost!

lg chris
An alle schneenervösen OÖ'ler ;) ...
Da Chris-Wös,da Mani und ich...wir san "the Godfathers of Snow"...und diesmal bringts leider nix, dass man sich so reinsteigert *snow2*
Der GFS 12z Lauf macht einen kleinen Schritt auf EZ zu und macht genau das wie vermutet und wie der Chris schreibt: gute Durchmischung, die Okklussion zuweit im Westen. Unterhalb 500-600m wird das noch nix werden, bissl Schnee und Schneeregen, das wars. Die großen Mengen bleiben 200-400km weiter westlich. Und Frost gibts erst verbreitet ab Freitag Abend. Das Wochenende recht ruhig, vielleicht am Sonntag dann etwas Schnee, auch Montag und Dienstag. Das hat dann auch mehr Sinn als diesmal.
Für den morigigen Tag können sich mal unsere deutschen Nachbarn und auch die Xsiberger freuen...die bekommen morgen eine ordentliche Schneepeitsche.
und über 500m.? ^^
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Mittwoch 28. November 2012, 21:17

Flo_99 hat geschrieben:
Robert83 hat geschrieben:
chris-wels hat geschrieben:der massive schnee kommt nicht. der kommt wie bertl schon sagt inb bayern/baden württemberg. dazu dort recht windig, also vor allem in den höheren Regionen (Alb) wirds hier sicherlich spannend

für salzburg stadt seh ich schnee ab do-abend, allerdings noch net viel und eher a dünnes hauberl. der hauptniederschlag (okklusion)liegt zu weit westlich. temperatur reicht aber aus (z.b. -7°C in 1500m). für linz denke ich wirds eng, durchmischung ist gut und es könnte eher so bei einem mischmasch aus schneeregen&schneefall werden. obs weiss wird wage ich zu bezweifeln, da mussman schon zum chris nach kirchschlag gehen (plus wind) ;-)

salzburg freitag immer wieder mal a bisserl schnee, nicht massiv ergiebig. Samstag meist trocken aber kalt. prost!

lg chris
An alle schneenervösen OÖ'ler ;) ...
Da Chris-Wös,da Mani und ich...wir san "the Godfathers of Snow"...und diesmal bringts leider nix, dass man sich so reinsteigert *snow2*
Der GFS 12z Lauf macht einen kleinen Schritt auf EZ zu und macht genau das wie vermutet und wie der Chris schreibt: gute Durchmischung, die Okklussion zuweit im Westen. Unterhalb 500-600m wird das noch nix werden, bissl Schnee und Schneeregen, das wars. Die großen Mengen bleiben 200-400km weiter westlich. Und Frost gibts erst verbreitet ab Freitag Abend. Das Wochenende recht ruhig, vielleicht am Sonntag dann etwas Schnee, auch Montag und Dienstag. Das hat dann auch mehr Sinn als diesmal.
Für den morigigen Tag können sich mal unsere deutschen Nachbarn und auch die Xsiberger freuen...die bekommen morgen eine ordentliche Schneepeitsche.
und über 500m.? ^^
Je weiter Richtung Westen, desto besser ;) .... laut ECMWF 12z aber auch im äußerst westlichen Innviertel keine Unmengen...ein paar Millimeter also höchstens - dazu dürfte es relativ lange dauern, bis die Temperatur passt, damit Schnee liegen bleibt... bei dir solltest du dir nicht wirklich was erwarten, ein paar Schneeflocken, aber für viel mehr wirds leider nicht reichen.

Lg Mani
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Mittwoch 28. November 2012, 21:25

So in etwa wirds werden: bissl weiß wirds sicher im Kobernaußer- und Hausruckwald oberhalb von 500-600m, auch im westlichen Sauwald. Aber nicht wirklich der Rede wert.
Benutzeravatar
Stefan MV-Alm
Beiträge: 1432
Registriert: Samstag 31. Dezember 2011, 13:25
Wohnort: Königswiesen

Mittwoch 28. November 2012, 21:51

Grias Euch

Ah bissal weis wirds scho werden glaub ih *snow2* ,aber net so viel ;)

Ja des Tief ist leider zu weit westlich um ergiebige Niederschläge zu bringen,aber wart mas ab was sind schon 200-300 km.
Muss halt die kalte Luft ah bissl aufs Gas steigen dann wirds zumindest ein Anfang .
Von Bayern bis Sachsen wirds irgendwo sche zur Sache gehen.

LG Stefan
LG Stefan

Königswiesen im östl. Mühlviertel auf 605 m
Bezirk Freistadt
Benutzeravatar
rudolf
Beiträge: 7560
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 15:38
Wohnort: Sierning

Mittwoch 28. November 2012, 22:01

wichtig ist es, dass es mal kälter wird und das schon 3 wochen anhaltende dauergrau verschwindet.

das novembermittel ist heuer bei mir um 2 Grad wärmer als im vorjahr.

lg rudi
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Harleystorm

Donnerstag 29. November 2012, 00:39

marcus_wien hat geschrieben:-8 grad in den 850ern trotz durchmischung reichen ;) für 0 grad in wien
Ich bin anderer Meinung, sogar -10 °C in den 850ern reichen nicht immer für 0 Grad in Wien und weiter östlich bei guter Durchmischung gibt es manchmal noch immer Tauwetter am Tage und deshalb können wir Winterwetter im Osten vorerst in uneseren Träumen lassen. Viel zu oft habe Ich so was erlebt um sich so sicher zu sein nach so vielen Jahren. Andererseits kann natürlich auch bei -2 °C in den 850ern hier Dauerfrost herschen bei kaum Durchmischung und Inversion. Die Aussichten sind und bleiben für den Osten nicht sonderlich winterlich und Ich sehe die Vorhersagen eher gelassen. Jetzt wird es endlich mal passend für die Jahreszeit. Von richtiger Kälte und Schnee sind wir noch weit entfernt. In den Alpen sieht es natürlich viel besser aus aber wie viele wohnen dort? Nur eine Minderheit von uns ;) In den Karten sehe Ich wirklich nichts was den richtigen Wintereinzug im Osten einleiten würde. Mal abwarten, es ist noch immer zu mild und auch die Kältepolen waren noch vor einigen Tagen kaum vorhanden. Skandinavien bekommt die erste Ladung und dann nach Nikolaus könnte der Weg frei sein. Mal abwarten und Daumen drücken.
elawien

Donnerstag 29. November 2012, 06:21

aufgrund der berechneten kaum nennenswerten niederschläge für wien, scheint es fast schon egal, ob es nun 2°C oder -1°C hat. ;)
immerhin ist jetzt mal winterbeginn mit entsprechenden temperaturen, der dauerfrost schafft es garantiert auch noch zu uns. *snowman*
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Donnerstag 29. November 2012, 08:26

Die Modelle haben heute schon wieder einiges im Petto:
nachdem heute der Westen einschneit, ist bis Dienstag dann mal großteils Ruhe(das Sonntagstief für den Süden sollte man aber im Auge behalten, eventuell gibts auch im Osten Montagfrüh Schnee). Und es kühlt endlich mal ordentlich aus.
Die Dienstagswarmfront bringt aus heutiger Sicht zwar kaum Niederschlag, dafür 3 Tage milderes Wetter mit Werten um 5°C in den Niederungen.
Über Nordeuropa dürfte nach dem Abbau des Atlantikkeils recht zonal werden und so findet auch das eine oder andere Sturmtief den Weg nach Europa, auf dessen Rückseite es aber dann doch wieder Winter werden könnte. BOM und EZ deuten das Szenario an, GFS meldet sich im Hauptlauf mit Höhenmilde und Inversionswetter zu Wort, im Kontrollauf mit arktischer Kaltluft - die Temperaturspanne in 850hPa beträgt hier in etwa 15°C.
Fazit:Bis 168h lässt sich ein Trend zur Einwinterung mit anschließender Milderung(wobei die Intensität nach wie vor unsicher ist) beinahe zweifelsfrei erkennen, danach deutet sich eine vorübergehende Sturmlage mit einschließendem Kaltluftvorstoß oder milder Westlage an.

Bild


GFS ENS 0z für OÖ Mitte
Bild
huessi

Donnerstag 29. November 2012, 08:36

Ich gehe mal davon aus, daß es morgen früh in ganz OÖ weiß ist, in Steyr rechnet ich so mit 5cm ohne jetzt die Karten zu betrachten :-)

Denke mal wenn die Kaltluft mal da ist, werden die Karten sowieso neugemischt werden, wenn man die Diskussionen auf WZ Forum die letzten 2 Wochen gelesen hat, war von Frühling bis Winter alles dabei :-)

LG
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Donnerstag 29. November 2012, 08:38

huessi hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus, daß es morgen früh in ganz OÖ weiß ist, in Steyr rechnet ich so mit 5cm ohne jetzt die Karten zu betrachten :-)

Denke mal wenn die Kaltluft mal da ist, werden die Karten sowieso neugemischt werden, wenn man die Diskussionen auf WZ Forum die letzten 2 Wochen gelesen hat, war von Frühling bis Winter alles dabei :-)

LG
Nada ;) - ich halte dagegen ohne jetzt nochmal den ganzen Brei neu aufzutischen...(am besten nach wie vor die Chancen im Innviertel westlich von Ried/Innkreis).
Benutzeravatar
chris-kapfenberg
Beiträge: 2618
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Donnerstag 29. November 2012, 08:52

Guten Morgen!

Also das Mittelmeer wird derzeit massiv mit polarer Kaltluft gespeist.

Bild

Da müsste doch der eine oder andere Schneeschub vor allem für den Süden/Osten drinnen sein, oder??

L.G., chris-marein
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Helmut Graz
Beiträge: 2053
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Donnerstag 29. November 2012, 09:04

@chris-marein, ja das habe ich mir auch schon gedacht, ob bei dieser Lage nicht auch einmal was für den Süden und Osten abfällt.
Nach den Modellen nach vorerst leider nicht, am Sonntag dann vielleicht eine dünne Schneedecke, obwohl jetzt auch EZ die Niederschläge ziemlich reduziert hat, Gfs hatte sowieso nie viel davon gehalten außer ein paar Flocken vielleicht, der meiste Niederschlag fällt halt mal wieder südlich und östlich von uns. Ich bin aber schon froh das es endlich der Jahreszeit entsprechende Temperaturen geben wird.
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
günschi
Beiträge: 4956
Registriert: Freitag 21. August 2009, 21:58
Wohnort: westl. Oberösterreich

Donnerstag 29. November 2012, 09:53

Robert83 hat geschrieben:
huessi hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus, daß es morgen früh in ganz OÖ weiß ist, in Steyr rechnet ich so mit 5cm ohne jetzt die Karten zu betrachten :-)

Denke mal wenn die Kaltluft mal da ist, werden die Karten sowieso neugemischt werden, wenn man die Diskussionen auf WZ Forum die letzten 2 Wochen gelesen hat, war von Frühling bis Winter alles dabei :-)

LG
Nada ;) - ich halte dagegen ohne jetzt nochmal den ganzen Brei neu aufzutischen...(am besten nach wie vor die Chancen im Innviertel westlich von Ried/Innkreis).
Ja, aso? Westliches Innviertel?
Na, dann bin ich ja mal gespannt.
Aktuell hat es hier von früh morgens 5°C auf jetzt 3°C abgekühlt.

Wenn es heute auf morgen nichts wird, gibt es ja in naher Zukunft weitere Möglichkeiten.
Grüße, Günschi!
huessi

Donnerstag 29. November 2012, 10:06

Karten hin Karten her.
Eine Regel der man glauben schenken solle un dann am Monatsende rückblicken soll.
So der erste und vierte des Monats so das ganze Monat, sind es zwei Wetterarten, dann halt 50% die eine 50 % die andere.
Samstag solls ja kalt werden, ist ja schon mal gut, wenn Dienstag auch noch kalt bleibt, dann ist ja gut :-)

Die Abkühlung kommt dank dem Wind, bisschen Niederschlag wird auch dabei sein, daher bleib ich dabe Steyr (ganz im Osten OÖ) 5cm :-), ohne die Karten anzugucken :-)
PatrickKTN
Beiträge: 754
Registriert: Montag 2. Januar 2012, 21:09

Donnerstag 29. November 2012, 10:24

Hallooooo!!!
Bzgl. den Sonntag und den Schnee im Süden.

EZ oke hat den NS etwas weniger gerechnet aber das Tief bleibt spannend. Gestern wollte noch keiner was wissen von dieser Möglichkeit heute schaut es anders aus da wird von einigen cm Neuschnee gesprochen (Radio Kärnten Bericht von ZAMG Klagenfurt)

weiters sehe ich auch um Wochenmitte wo es etwas wärmer wird auch Schneeoptionen und das für ganz Österreich die Modelle haben das zwar nicht ganz klar drinnen aber irgendwie hab ich das Gefühl.
Liebe Grüße Patrick aus Klagenfurt am Wörthersee
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Donnerstag 29. November 2012, 10:40

PatrickKTN hat geschrieben:Hallooooo!!!
Bzgl. den Sonntag und den Schnee im Süden.

EZ oke hat den NS etwas weniger gerechnet aber das Tief bleibt spannend. Gestern wollte noch keiner was wissen von dieser Möglichkeit heute schaut es anders aus da wird von einigen cm Neuschnee gesprochen (Radio Kärnten Bericht von ZAMG Klagenfurt)

weiters sehe ich auch um Wochenmitte wo es etwas wärmer wird auch Schneeoptionen und das für ganz Österreich die Modelle haben das zwar nicht ganz klar drinnen aber irgendwie hab ich das Gefühl.
Wo es etwas wärmer wird, schneeregnets und regnets dann ;) - wenn überhaupt. Durch diese Phase müssen wir durchtauchen.
Das Sonntagstief ist noch immer nicht sicher, prinzipiell könnts den Süden aber noch streifen. Sehr unsicher das Ganze.
Ich empfehle, das Hier und Jetzt und somit die Änderung zu genießen :)
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Donnerstag 29. November 2012, 17:32

GFS 12z würd ich so kaufen:
ein paar Flockerl heute Nacht, dann ist aber mal bis Sonntag Schluß.
Von Sonntag auf Montag dann verbreitet Schneefall über Sbg und OÖ, der Montag recht kalt und winterlich.
Am Dienstag dann eine Warmfront mit einer ordentlichen Warmluftzunge, gefr. Regen und dann vorübergehendem Tauwetter.
Im weiteren Verlauf ziehen dann über Norddeutschland vom Atlantik her zwei Tiefs, die als "Dosenöffner" für die Skandiluft dienen würden.
Da gäbs gestützt durch den Atlantikkeil einen schönen Trog über dem Alpenraum mit einer Tiefdruckrinne ins Mittelmeer. Mehr Winter ginge kaum. Ist halt noch eine Woche hin ;).
Flo_99

Donnerstag 29. November 2012, 17:59

obei nach derzeitigem stand noch nicht sehr viel niederschlag berechnet wird dass wären vl höchstens 10cm im flachland..aber für nächste woche immer wieder schneefälle für die alpennordseite prognostiziert. *snow2*
aber besser als gar nix.
Zuletzt geändert von Flo_99 am Donnerstag 29. November 2012, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Donnerstag 29. November 2012, 18:03

Flo_99 hat geschrieben:wobei nach derzeitigem stand noch nicht sehr viel niederschlag berechnet wird dass wären vl höchstens 10cm im flachland..
aber besser als gar nix. *ggg*
10cm?Besser als nix? Wie haben jetzt nix... ;) - also ned gierig werden.
Flo_99

Donnerstag 29. November 2012, 18:07

Robert83 hat geschrieben:
Flo_99 hat geschrieben:wobei nach derzeitigem stand noch nicht sehr viel niederschlag berechnet wird dass wären vl höchstens 10cm im flachland..
aber besser als gar nix. *ggg*
10cm?Besser als nix? Wie haben jetzt nix... ;) - also ned gierig werden.
ja hast recht.. *ggg*
aber die deutschen haben eindeutig zu viel abbekommen heute... *smile*
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Donnerstag 29. November 2012, 21:06

huessi hat geschrieben:....daher bleib ich dabe Steyr (ganz im Osten OÖ) 5cm :-), ohne die Karten anzugucken :-)
Wetterkarten sind zwar gratis, aber nicht umsonst :) ... ;)
------------------------------------------

Ansonsten bin ich Roberts Meinung - der erste Schritt in Richtung Winter wurde heute getätigt,nächste Woche könnte es dann verbreitet mit Schnee klappen - besonders der Donnerstag wird bei Gfs 12 tatsächlich sehr schön gerechnet ;) - auch ECMWF hat da Niederschlag im Gepäck. Der Hauptlauf, er hat zwar die höchste und genaueste Auflösung, ist dennoch bei den GFS-Ens ein markanter kalter Ausreißer (gemeinsam mit dem Kontrolllauf), jedoch würde auch der Großteil der milderen Lösungen doch noch relativ kalt mit Niederschlägen ausfallen. Karten schauen macht derzeit jedenfalls Spaß und eine genaue Prognose ist derzeit nicht wirklich möglich - die ENS streuen schon nach 6 Tagen wie normalerweise erst im UGKB. Dennoch halte ich es für durchaus plausibel, dass uns die nächste Woche einige Schneeüberraschungen bringen könnte (da Österreich mitten in der Tiefdruckrinne verbleiben dürfte).... und weil spekulieren so viel Spaß macht: Laut GFS 12z und ECMWF 12z gäbe es am kommenden Wochenende in ganz Österreich tiefwinterliches Wetter mit Schneefall und frostigen Temps... *bravo* *bravo*

LG Mani
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
Roland
Beiträge: 3751
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:06
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Donnerstag 29. November 2012, 22:01

ManuelW4 hat geschrieben:
huessi hat geschrieben:....daher bleib ich dabe Steyr (ganz im Osten OÖ) 5cm :-), ohne die Karten anzugucken :-)
Wetterkarten sind zwar gratis, aber nicht umsonst :) ... ;)
------------------------------------------
Laut GFS 12z und ECMWF 12z gäbe es am kommenden Wochenende in ganz Österreich tiefwinterliches Wetter mit Schneefall und frostigen Temps... *bravo* *bravo*

LG Mani
Ich bessere aus auf übernächstes Wochenende, weil dieses Wochenende wirds nix geben ;-) Nicht das hier gleich wieder eine rießengroße Freude ausbricht so wie in den letzten Tagen und dann kommt nix :D
Endlich sind die kühlen Temps da und die Böden können in den nächsten Tagen endlich mal auskühlen ;-)
Wien 1020
http://www.wetter-hohenau.at" onclick="window.open(this.href);return false;
http://wetter-hausruckviertel.at/scharn ... rsicht.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Antworten