Frost alleine kann ja auch schon seinen Reiz haben.elawien hat geschrieben:Robert83 hat geschrieben:Eislaufen ginge doch super ...nadjap hat geschrieben:Wäre wieder mal typisch für unsere Gegend. Derzeit ist ja auch bei uns kaum eine wirkliche Schneeoption zu sehen.elawien hat geschrieben:mittlerweile scheint diese entwicklung bis auf die kleine atlantik-unsicherheit ziemlich wahrscheinlich. für den nordosten sehe ich jedoch die gefahr, dass trockener kahlfrost rauskommt und die schneefälle es nicht wirklich bis zu uns schaffen. hoffentlich irre ich mich mit dieser einschätzung, denn kahlfrost ist genauso "stimmungsvoll" wie +10°C und regen im advent.ja, aber was ist daran (vor)weihnachtlich? auch wenn es 2010 innerstädtisch nicht ganz funktioniert hat mit den weißen weihnachten, so fand ich den schnee vorher in der adventzeit wunderschön, das macht doch eine ganz besondere atmosphäre und ich persönlich bin zudem nicht wirklich eine begeisterte eisläuferin, da ist es tausendmal schöner durch einen tief verschneiten wald zu stapfen.
@nadja: ja, leider, mir kommt vor die winter werden bei uns tendenziell immer niederschlagsärmer, außer es ist gerade mild genug für regen.
Außerdem bin ich der Meinung, dass die Weihnachtsstimmung als Flachländer eine Einstellungssache sein muss, wenn man sichs nicht zu schwer machen will - denn die Chance liegt hier in etwa bei 60:40 für grüne Weihnachten.
So genug (mit)gesuddert, nun zum Schönen...zur täglichen Kartenschau

Eins vorweg: vom Wienerwald ostwärts gibts bisweilennoch noch immer nix spannendes zu sehen, zumindest nicht binnen Wochenfrist.
Von Vorarlberg bis Oberösterreich gibts aber immer wieder schöne Schneeoptionen mit einem Nettoschneezuwachs oberhalb von 400-500m, darunter bleibts wohl vorerst eher bei einem kurzen weißen Vergnügen.
Am Abend kommt von Nordwesten her leichter Schneefall auf, der teils schauerartig verstärkt auftreten dürfte, dazu lebhafter Westwind.
Im Nordstau sollten bis morgen schon 10-15cm zusammenkommen, im Flachland ist vor allem das Innviertel bevorzugt.
Auch am Montag Abend kommt mit einer neuen Welle Niederschlag herein, der dann aber wieder abflaut und Dienstagfrüh wieder anfängt. Diesmal dürfte das Ganze nur anfangs als Schnee fallen, später dann Übergang in Regen unterhalb von 700-800m, wobei die Schneefallgrenze schnell wieder absackt, denn schon in der Nacht auf Mittwoch schneits wieder bis herunter.
Es dürfte sich dann nach EZ und GFS eine tagelange NW-Lage anbahnen mit einiges an Schnee in den Nordalpen und im Mühlviertel, fürs Flachland dürfte es bis 300m dann ab Donnerstag passen. Mitwochs schaut übrigens ein Trog mit -34 bis -36°C in 500hPa vorbei, wär eine Zutat für etwaige Wintergewitter. Tendenziell dürfte der Winter nach Nikolaus also verbreitet einziehen, sollte es ein Trog ins Mittelmeer schaffen, sind VB Optionen im weiteren Verlauf nicht auszuschließen(vielleicht auch schon am kommenden Wochenende?). Insgesamt deutet sich also laufend winterlich(er)es Wetter an mit vorerst NW aus einer südlichen Westlage, später Nordost und saukalt. Zyklonal West oder Südwest sehen ich bis auf weiteres nicht. Ich bin der Meinung wie Franz: GFS rechnet am Ende immer wieder diese extrem stabile Kontinentallage - da ist sicher erfahrungsgemäß auch was dran, denn auch BOM,UKMO und EZ sind laufend auf diesen Pfaden.
ENS OÖ-Mitte