Wetterdiskussion Dezember 2012
- Robert83
- Beiträge: 8979
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
- Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
- Kontaktdaten:
Die heutigen Morgenmodelle geben wenig Hoffnung auf eine baldige Rückkehr des Winters. Selbst das Szenario nach Silvester wird heute nur mehr in sehr abgeschwächter Form gerechnet und neue Tiefdruckgebiete ziehen eingebettet in die Frontalzone nach Europa.
Mildes Vorderseiten und kühleres Rückseitenwetter kündigt sich die nächsten 10 Tage mal an. Mal sehen, ob sich daraus nicht die eine oder andere Sturmlage entwickelt - Diskussionsstoff gibts weiter genug.
Mildes Vorderseiten und kühleres Rückseitenwetter kündigt sich die nächsten 10 Tage mal an. Mal sehen, ob sich daraus nicht die eine oder andere Sturmlage entwickelt - Diskussionsstoff gibts weiter genug.
die aussichten sind mehr als nur bescheiden. um ehrlich zu sein wäre es mir persönlich sogar lieber würde wie in münchen der föhn voll durchgreifen, denn da bietet das tauwetter wenigstens mehr spannung. in wien wird allerdings auch diese phase - wie so ziemlich alles in diesem winter - besonders grau(sam) ablaufen und dabei bleibt es bis zum jahresende, wenn man den karten glauben schenken darf. zum glück sind wir ab 25.12. eh unterwegs und somit weit entfernt vom nordöstlichen dezemberfrust.
unabhängig von den prognosen wünsche ich euch schöne weihnachten und bis zum wiederlesen im jahr 2013 alles gute. 


Leider in den Karten wenig erfreuliches wie schon Robert geschrieben hat. Die Karten sind schon wie im Frühling. Märzkarten sollten dann in 2 und halb Monaten Realität werden und nicht zum Jahreswechsel
Und der Sturmpotenzial ist erhöht wie Ich früher meinte, aber natürlich spielt für Sturmlagen ein kaltes Osteuropa keine Rolle. Viel mehr vollte Ich ans Licht bringen dass wenn es so extrem mild wird im Winter, dann ist der Sturmpotenzial immer höher. Die heftigsten Stürme gab es meistens während milden Phasen. Allerdings habe Ich auch wesentlich bessere Karten für Stum gesehen aber wenigstens wird der milde Nebel (Nebellage mit Temps über 0 °C) für einige Zeit dann erledigt.

- marcus_wien
- Beiträge: 12381
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
Nah 06er lauf gfs setzt sich in wien gar kein westwind durch und die temps grundeln zw 0 und 5 grad herum ... Mild wirds erst ab 27.12 und flachlandwinter ist überhaupt nicht zu sehn
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Ja, Kaltfronten sind viel besser dazu geeignet schnell bodennahe Kaltluft auszuräumen als Warmfronten.
Klingt verkehrt, ist es aber nicht.
Winter ist bis auf weiteres in den Karten keiner mehr zu sehen. Man kann nur aufs neue Jahr hoffen (oder auf den nächsten Winter
)
Klingt verkehrt, ist es aber nicht.
Winter ist bis auf weiteres in den Karten keiner mehr zu sehen. Man kann nur aufs neue Jahr hoffen (oder auf den nächsten Winter

Hmmm und dann kommt die Frage ist es überhaupt möglich Euphorie sowie Depressionen vom Wetter in grenzen halten oder überhaupt sie voll zu verstecken? Bei uns Wetterinteresierte geht das nur sehr schwer und ein Blick auf die Karten ist einfach kurz und klar geisttötend. So etwas ist eine Schändung des Winters. Je später er kommt um so kürzer können wir uns darüber freuen. Ich brauche auch kein Märzwinter dann. Mal abwarten ob die Karten sich doch noch nicht ändern wie zum Beispiel der gestrige 12Z Lauf von EZ oder auch einige Lösungen von GFS ein Paar Tage früher.Winter ist bis auf weiteres in den Karten keiner mehr zu sehen. Man kann nur aufs neue Jahr hoffen (oder auf den nächsten Winter )
Der ORF rechnet mit Westwind über Nacht.marcus_wien hat geschrieben:Nah 06er lauf gfs setzt sich in wien gar kein westwind durch und die temps grundeln zw 0 und 5 grad herum ... Mild wirds erst ab 27.12 und flachlandwinter ist überhaupt nicht zu sehn
- Robert83
- Beiträge: 8979
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
- Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
- Kontaktdaten:
...was bei uns aber kaum in einer sturmlage münden wird,da das tief zuweit nördlich zieht.stattdessen stehen die chancen auf erneute 15grad in 850 in der föhnigen vorderseite recht gut und eine kräftige rückseite mit abkühlung und nordstau. Lg
Auf den Karten von Flo sehe Ich überhaupt keine Sturm. Im Osten sogar sehr ruhig mancherorts windstill und Inversion. Und Robert einz muss Ich dir sagen. Tippe was es ist?
Inversion Inversion und nochmals Inversion zu Weihnachtsfest
Also meine Prognose war punktgenau und bitte lasse es nicht nur auf Glück zu kommen oder so ähnliches. Ja für dich mag es so auszusehen, aber wer mir kennt nach so vielen Jahren der Weiss, dass es nicht nur ein Tip oder Glücksache war sondern in der Mehrheit so ist bei meinem Prognosen und dieses Jahr war meine Prognose die frühste seit Anfang meiner Hobbymeteorologie. Um auch fair zu sein muss Ich zugeben, dass weisse Weihnachten wurden in meinen Prognosen nicht mit hohen Chancen prognostiziert. Das wichtigste war eine Inversionslage und die hat diesen Wunder hier bei uns in die Realität gebracht. Und es sind nicht nur weisse Weihnachten für uns hier sondern auch eisige, denn so viel Eis habe Ich in meinem Leben noch nie gesehen. Eine Kristalwelt mit Schnee also Winterwonderland leider mit viel Schäden. Bald werde Ich eine Silvesterprognose machen. Kurzer Anblick nach EZ wieder Inversionslage, nach GFS nur teilweise und viel mehr wechselhafter, also auch eine schwierige Prognose und die kann Ich auch gerne jemandem anderen überlassen. Frohe Weihnachten für alle und Frieden mit allen.


- Robert83
- Beiträge: 8979
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
- Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
- Kontaktdaten:
@Paul:
Ja, im Osten hat sich eine Inversion ausbilden können, die aber vor 7-10Tagen in der Form sicher nicht vorhersagbar war ...da bleib ich auch dabei
. Generell ist bei Lagen, wo der Druckgradient nicht ausschlaggebend ist, in den Monaten von November-Jänner schnell mal eine Inversion vorhanden, genaugenommen ist das andauernd der Fall, da es nur mithilfe von Tiefdrucksystemen richtig durchmischt.Aber was rede ich: ich freue mich, dass es bei euch geklappt hat und hoffe, dass die Lage bis Mittwoch hält, erst dann wirds auch bei euch kritisch.
2012 ist wintertechnisch fürs erste gegessen, 2013 könnte dann gleich mal mit einer Rückseite spannend werden. Der Atlantik lebt jedenfalls in diesen Zeiten ordentlich auf.
Ich wünsche allen eine Frohe Weihnacht und schöne Feiertage.
Ja, im Osten hat sich eine Inversion ausbilden können, die aber vor 7-10Tagen in der Form sicher nicht vorhersagbar war ...da bleib ich auch dabei

2012 ist wintertechnisch fürs erste gegessen, 2013 könnte dann gleich mal mit einer Rückseite spannend werden. Der Atlantik lebt jedenfalls in diesen Zeiten ordentlich auf.
Ich wünsche allen eine Frohe Weihnacht und schöne Feiertage.
GFS06z zaubert wieder einen Winterlauf ab der erweiterten Mittelfrist. Schau mer mal. Viel mehr braucht man dazu (leider) noch nicht sagen.
-
- Beiträge: 2053
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15