Harleystorm hat geschrieben:elawien hat geschrieben:mich wundert ein wenig, dass hier gar nicht die gfs-läufe für montag/dienstag in wien diskutiert werden. diese zeigen seit einiger zeit recht konstant einen extremen kurzfristigen kaltlufteinbruch, der ansonsten aber nirgends so vorhanden ist und auch die wetterdienste wollen davon nichts wissen. ist das eine modelltorheit? wie kommt es dazu? mich würden hier eure meinungen dazu interessieren, da das doch irgendwie gleichermaßen rätselhaft wie interessant für mich ist, besonders da es dermaßen konstant vorkommt.
Das hab Ich schon versucht und glaub Ich auch wieder als erster darauf reagiert oder hingewiesen. Sehe dir die Seite 4 dieses Threads und mein Beitrag Verfasst: Fr 4. Jan 2013, 12:43 Warum hier darüber nicht diskutiert wird ist ganz normal, weil diese Wettersituation mittelerweile eher uninteressant geworden ist im Gegensatz was sich dann zum Ende der Woche tun könnte. Diese zwei Tage mit endlich mal frostigen nächten im Osten (vorallem bei mir

) werden keine grosse Rolle spielen. Jedoch glaube Ich nicht, dass es auch am Tage beim Dauerfrost bleiben wird. Ein Zwischenhoch über Österreich mit Sonne am Tag und Frost in der Nacht. Nichts mehr und nichts weniger. Der Boden kann wenigstens ein bisschen abkühlen.
Uno momento por favor

Dann geh ich auch kurz in den "Klugscheissmodus" über und zitiere mich selbst(4.1.13 - 18:38).
"nach GFS 12z sollte man am Sonntag ab Mittag im Osten die Schneefallgrenze im Auge behalten. Von Westen drehts den Niederschlag nochmals rein, gleichzeitig kommt von Nordosten ein erster Schwall Kaltluft daher, der eine Luftmassengrenze provoziert. Östlich vom Wienerwald sind da durchaus Überraschungen drin."
Wenig später von dir(5.1.13-0:31)
"Da braucht ihr sich überhaupt auf nichts zu freuen, denn es wird einfach nicht bis so weit herunter schneien. Das bezweifle Ich jetzt. Wenn es unten +1 °C und oben dann wie du schreibst +5°C gibt, dann kann es nicht schneien. Die Schneefallgrenze sehe Ich mindestens bei 1000m Höhe. Alles unterhalb wird Regen sein und wenn es doch Schnee wird dann wäre das eine Sensation, den zu mild sind die 850 hPa Temps und auch die Täler, die Orientierung und alle Faktoren die genannt wurden werden nicht so grosse Rolle spielen um Schnee bis 600 oder 700 m tief zu kriegen

Und schon überhaupt nicht etwas was liegen bleibt in solchen Höhen. Da braucht man sich keine Gedanken zu machen. Auch Robert wiederspreche Ich diesmal, östlich von Wienerwald erwarte Ich mir auch keine Überraschungen. Für das östliche Flachland wird es sicher nichts mit Schnee. Auch dort ist es zu mild dafür auch wenn die Modelle etwas anderes zeigen möchten. In 2 Tagen werden wir sehen wer was abbekommen hat

"
Mal sehen, was die nächsten 2 Tage dann doch für Überraschungen gibt, die UWZ schreibt aktuell auch folgendes:
"Am Montag sinkt die Schneefallgrenze weiter ab, auf 900 bis 500 m, am Alpenostrand und im östlichen Flachland schneit es sogar bis in die Niederungen. Hier fließt kältere und trockenere Luft ein. Für warnwürdige Schneemengen reicht es in den Niederösterreichischen Voralpen und stellenweise im Hügelland. Im Südosten kann man in erhöhten Lagen auch mit ein paar Zentimetern Neuschnee rechnen. Von Vorarlberg bis Oberkärnten bleibt es tagsüber trocken und es zeigt sich zeitweise die Sonne.
Am Dienstag bringt eine Warmfront von Nordwesten her eine Milderung. Von Salzburg ostwärts kommt Regen auf, im äußersten Osten schneit es vorübergehend bis in tiefe Lagen. Warnrelevante Schneemengen sind aber aus heutiger Sicht wenn überhaupt nur vereinzelt zu erwarten."
Die Sache hat also zumindest vorübergehend doch Potential - zwar einen Tag später, aber die Lage passt...schön zum Nowcasten eben.