
Wetterdiskussion Jänner 2013
Ich natürlich. So etwas auszusprechen ist viel mehr ein Witz. Oder soll Ich noch einmal die Kälterekorde für Wien finden? Unter -20 °C wird es nicht gehen auch ist noch nicht klar ob es aufklart, ob es keine feuchte Grunschicht geben wird so wie auch kaum Wind und viele viele Faktoren. Ja es könnte bitter kalt werden bestimmt mit zweistelligen Werten am Morgen aber sicherlich würde Ich nicht über die niedrigsten Temperaturen seit Aufzeichnungen für Wien sprechen. Dazu fehlt noch die richtige Wetterlage. Mal schauen ob es wirklich unter sogar bis nahe -20 °C kommen wird
Alle Winterfans sollten jetzt aufpassen, den vieles spricht dafür, dass sich der Winter zum Monatswechsel von uns möglicherweise für längere Zeit verabschiedet. Auch darüber sollte man jetzt diskutieren. GFS im Mittelfrist und GKB bis UGKB sehr feindlich für Winter.

Habs auch gesehen und auch ich habe wieder ein bisschen schmunzeln müssen.
Aber ich nimm gern einen neuen Kälterekord
Das würde meine Wetterstation jedoch nicht mehr messen aber die -29,3°C kann die Tawes dann ja auch noch messen 

Aber ich nimm gern einen neuen Kälterekord


Wien 1020
http://www.wetter-hohenau.at" onclick="window.open(this.href);return false;
http://wetter-hausruckviertel.at/scharn ... rsicht.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.wetter-hohenau.at" onclick="window.open(this.href);return false;
http://wetter-hausruckviertel.at/scharn ... rsicht.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
- ManuelW4
- Beiträge: 7967
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
- Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
- Kontaktdaten:
Also ich finde diesen Sager nicht...in der ZIB2 hat Manfred Meixner das Wetter angesagt und im Wetter um 19:50 ist davon nichts zu hören...Schwoza hat geschrieben:Der Wadsak kündigte via Wolf in der ZIB2 für's Wochenende den kältesten Jännertag in Wien an seit es Aufzeichnungen gibt.
Wer setzt dagegen?:)
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
"Via Wolf" sind die Stichwörter, wie "Schwoza" schon geschrieben hat. Hier http://tvthek.orf.at/programs/1211-ZIB- ... -in-Europa ab 02:19ManuelW4 hat geschrieben:Also ich finde diesen Sager nicht...in der ZIB2 hat Manfred Meixner das Wetter angesagt und im Wetter um 19:50 ist davon nichts zu hören...Schwoza hat geschrieben:Der Wadsak kündigte via Wolf in der ZIB2 für's Wochenende den kältesten Jännertag in Wien an seit es Aufzeichnungen gibt.
Wer setzt dagegen?:)
* Seefeld, Tirol.
* Freiwald, westliches Waldviertel: Österreichs kälteste Region.
* Freiwald, westliches Waldviertel: Österreichs kälteste Region.
gfs hat sich nun der berechnung in punkto zu erwartende tiefstwerte angeschlossen, allerdings auch mit einem beachtlichen tagesgang. jedoch ist ganz klar, dass diese temperaturen nur bei aufklaren erreicht werden. wenn es so kommt, werden das bemerkenswerte tage.
ich bleibe derzeit noch skeptisch, denn gerade bei den temperaturen für wien sind die modelle in den letzten zwei wochen oft genug ziemlich daneben gelegen, bei uns gab es schon letztes wochenende nicht die vorausgesagte eisige nacht und den daran anschließenden kalten sonnentag ebenso wenig.

ich bleibe derzeit noch skeptisch, denn gerade bei den temperaturen für wien sind die modelle in den letzten zwei wochen oft genug ziemlich daneben gelegen, bei uns gab es schon letztes wochenende nicht die vorausgesagte eisige nacht und den daran anschließenden kalten sonnentag ebenso wenig.
- marcus_wien
- Beiträge: 12381
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
Mal sehn wie bemerkenswert das für wien stadt wird ... Heute morgen übermorgen pendeln die temps um 0 grad Tagsüber .... Dann halt 2-3 tage vielleicht zw -5 und-3 grad tagsüber in der city.( vielleicht am we etwas kälter).. Mal sehn lass mich aber gerne weiterhin überraschen 

marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Also ich seh jetzt auch keine extremste Kältewelle in den Karten, was ich aber auch nicht sehe ist ein Ende des Winters für die Niederungen, nur (endlich) mal etwas Beruhigung in Mitteleuropa.

So etwas ist alles andere als mild in den Niederungen, und auf den Bergen gibts endlich mal perfektes Schiwetter bei angenehmen Temperaturen um 0°C in 1500m. Dort wo jetzt genug Schnee liegt, wird dieser wohl auch noch länger liegen, Neuschnee (bis auf vielleicht 1 oder 2cm heute Nacht) sehe ich dann keinen mehr.

So etwas ist alles andere als mild in den Niederungen, und auf den Bergen gibts endlich mal perfektes Schiwetter bei angenehmen Temperaturen um 0°C in 1500m. Dort wo jetzt genug Schnee liegt, wird dieser wohl auch noch länger liegen, Neuschnee (bis auf vielleicht 1 oder 2cm heute Nacht) sehe ich dann keinen mehr.
@stefan: die mögliche extreme kälte bezieht sich auf 2-3 tage, beginnend mit dem wochenende, die hat gfs durchaus auch in den karten, jedoch mit einer beachtlichen tageserwärmung, allerdings bleibt es trotzdem frostig. naja, mal sehen, wie es dann tatsächlich kommt, ist ja noch ein wenig hin. 

Ja aber auch da - sind jetzt -12°C in der Wiener Innenstadt so extrem? Sollens in Pressbaum mal wieder -18°C werden - auch das ist jetzt nicht so außergewöhnlich.
Dazu gibts dann hoffentlich tagsüber schönen Sonnenschein und bestmöglich keinen Wind, dann lässt es sich in der Sonne bei leichten Minusgraden super durch die winterliche Landschaft spazieren.
Ich freu mich jetzt wirklich auf ruhiges Winterwetter, besser als jetzt sofort Westdurchbruch und Gatsch.
Dazu gibts dann hoffentlich tagsüber schönen Sonnenschein und bestmöglich keinen Wind, dann lässt es sich in der Sonne bei leichten Minusgraden super durch die winterliche Landschaft spazieren.
Ich freu mich jetzt wirklich auf ruhiges Winterwetter, besser als jetzt sofort Westdurchbruch und Gatsch.
@stefan: ich freue mich ebenfalls auf die sonne, keine frage, besonders wenn man dabei durch den schnee stapfen kann eine wunderschöne angelegenheit.
extrem ist ja - vorausgesetzt es kommt so - das temperaturminimum nachts, untertags keineswegs ungewöhnliche werte für den januar. warten wir mal ab, wie es wird, ich betrachte die prognosen derzeit insgesamt mit einer gewissen skepsis, der sonnenschein für heute und die +1°C kommen für wien ja ebenfalls eher überraschend. wetter ist und bleibt eine faszinierend-unkalkulierbare angelegenheit. 


-
- Beiträge: 15280
- Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
- Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m
Solange die empfindliche mehrjährige Vegetation großteils unter eine dicken Schneedecke begraben ist, ist eine Kälte von -15°C oder noch kälter absolut kein Problem - im Gegensatz zum Vorjahr bei extremem Kahlfrost und daher auch hohen Schäden.
Außerdem hats eh fast jeden Winter mal eine extrem kalte Phase
Außerdem hats eh fast jeden Winter mal eine extrem kalte Phase

Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung
http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
@Franz den ersten Satzt meinte Ich auf Wien und als Antwort auf die Vorhersage, dass es in Wien am Wochenende die niedrigste Januar Temperatur seit Aufzeichnungen geben sollte. So habe Ich mich die -20°C genommen um Wahr zu werden muss es eigentlich tiefer gehen. Du hast dann geschrieben, dass die strenge Kälte zu Wochenende fix ist und solche Temperaturen um die -20 °C wird es geben. Ja da teile Ich deine Meinung auf 100 % und sogar gehe Ich noch weiter, dass es in den Alpentälern noch tiefer gehen könnte ABER nach wie vor nicht in Wien und schon überhaupt nicht in den Bereich wo wir in Wien über den niedrigsten Temperaturen seit Aufzeichnungen für den Januar sprechen können. Dieser Meinung bin Ich weiterhin. Wenn jemand gute Quellen für die tiefsten Temperatur in Wien für den Januar hat her damit aber Ich denke es sollte eine Temperatur sicherlich mindestens unter -20 °C sein. Also strenge Fröste für ganz Österreich aber Rekordkälte sammt niedrigsten Temperaturen seit Aufzeichnungen für Wien auf keinen Fall. Zu Hoch ist die Wahrscheinlichkeit von Inversionsbewölkung und auch die Luftmasse ist nicht die die wir letztes Jahr im Februar hatten, dafür gibt es jetzt Schnee.Mal schauen ob es wirklich unter sogar bis nahe -20 °C kommen wird Alle Winterfans sollten jetzt aufpassen, den vieles spricht dafür, dass sich der Winter zum Monatswechsel von uns möglicherweise für längere Zeit verabschiedet. Auch darüber sollte man jetzt diskutieren. GFS im Mittelfrist und GKB bis UGKB sehr feindlich für Winter.
Dann über meiner Meinung zu dem möglichem Winterende zum Monatsende. Da habe Ich auch nur um eine Möglichkeit geschrieben, nicht um eine Vorhersage und auch nur auf den GFS gemeint, der mehrere Läufe schon ein Paar Tage hatte wo wir mitten im Westlage liegen würden und nicht nur in den Niederungen aber auch auf den Bergen kräftige Milderung wahrscheinlich war. Die anderen Modelle zeigen etwas anderes aber haben keine GKB oder UGKB wie GFS also kann man nicht so gut sehen. Ein Paar Beiträge habe Ich mit Robert gemeint, dass vieles dafür spricht wir kommen unter Hochdruckwetter mit Inversion zum Monatswechsel mit oben mild unten kalt. Nur der GFS wollte nicht mitgehen. Allerdings die letzten zwei bis drei Läufe ist auch im GFS die Annährung zur Ruhe über Mitteleuropa klar zu sehen und somit gebe Ich dir Recht, dass es heute schon viel viel besser aussieht wie noch gestern und vorgestern. Nur temperaturmässig in den 850ern wird es nicht winterlich


Solche Karten und noch schlechtere Karten waren bei GFS in den letzten Läufen öfters zu sehen und sehen bestimmt nicht winterlich. Auch diese ist von Heute und die Gefahr einer Westlage ist meiner Meinung nach noch immer nicht gebannt. Sehen wir in ein Paar Tagen was davon übrig bleibt. Aber eine Hochdrucklage nach der Vorgeschichte is auf alle mal fällig. Damit wollte Ich auch mehr Diskussion dazu antreiben

- ManuelW4
- Beiträge: 7967
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
- Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
- Kontaktdaten:
Marcus Wadsak hat übrigens nicht den kältesten, in Wien je aufgezeichneten Jännertag angekündigt, sondern "nur" den kältesten 26. Jänner seit Aufzeichnungen. Das ist schon ein kleiner Unterschied 

- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
- mani
- Beiträge: 2319
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:24
- Wohnort: Wien 20. beim Donaukanal (170 m) oder Wels (319 m)
hier die dazugehörende grafik auf die er sich bezieht:ManuelW4 hat geschrieben:Marcus Wadsak hat übrigens nicht den kältesten, in Wien je aufgezeichneten Jännertag angekündigt, sondern "nur" den kältesten 26. Jänner seit Aufzeichnungen. Das ist schon ein kleiner Unterschied

quelle: https://www.facebook.com/pages/Marcus-W ... 2973126949" onclick="window.open(this.href);return false;
lg, mani
Wien 20. beim Donaukanal (170 m)
oder Wels (319 m)
[x] oder demnächst sonstwo (natürlich im Schnäää
)




ja.StefanWien hat geschrieben:Ja aber auch da - sind jetzt -12°C in der Wiener Innenstadt so extrem?
wurde im feb 2012 erreicht
davor jahrelang nicht.
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
Armin Wolf hats aber falsch zitiert denn er spricht vom kältesten Jännertag in Wien seit es aufzeichnungen gibt.ManuelW4 hat geschrieben:Marcus Wadsak hat übrigens nicht den kältesten, in Wien je aufgezeichneten Jännertag angekündigt, sondern "nur" den kältesten 26. Jänner seit Aufzeichnungen. Das ist schon ein kleiner Unterschied
Hallo,Harleystorm hat geschrieben:Wenn jemand gute Quellen für die tiefsten Temperatur in Wien für den Januar hat her damit
Jännerminima (Angaben ohne Gewähr

-17,6 Wien Innere Stadt - 13.01.1987
-22,2 Wien Hohe Warte - 16.01.1893
-29,1 Wien Mariabrunn - 24.01.1942
Schönen Nachmittag !
Hab gerade auf einer anderen Seite gelesen das es jetzt nach einer kurzen Milderung Anfang Februar wieder winterlich werden sollte?
Ist da was wahres dran? Schön wäre es, vielleicht wird es dann bei uns (Westen) auch mal richtig weiss ohne das es nach 3 Stunden schon wieder wegschmilzt..
Lg Simone
Hab gerade auf einer anderen Seite gelesen das es jetzt nach einer kurzen Milderung Anfang Februar wieder winterlich werden sollte?
Ist da was wahres dran? Schön wäre es, vielleicht wird es dann bei uns (Westen) auch mal richtig weiss ohne das es nach 3 Stunden schon wieder wegschmilzt..

Lg Simone
Hallo Simone,
eine vernünftige Prognose für den Februar ist halt leider noch nicht machbar. es gibt tatsächlich Wettermodelle die vor allem für mitte Februar eine sehr kalte Phase vorhersagen, ob es dann aber wirklich so kommt ist höchst unsicher, die wetterkarten für den zeitraum können morgen schon komplett anders aussehen.... leider....
eine vernünftige Prognose für den Februar ist halt leider noch nicht machbar. es gibt tatsächlich Wettermodelle die vor allem für mitte Februar eine sehr kalte Phase vorhersagen, ob es dann aber wirklich so kommt ist höchst unsicher, die wetterkarten für den zeitraum können morgen schon komplett anders aussehen.... leider....
lg
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert
Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert
Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
-
- Beiträge: 357
- Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 07:19
- Wohnort: Haselsdorf
Bin gespannt, eigtl sollte es ja heute schon wieder etwas kälter werden laut GFS, zu merken ist jedoch noch nichts.
Wieder nur Regen...
mfg

Wieder nur Regen...
mfg
- ManuelW4
- Beiträge: 7967
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
- Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
- Kontaktdaten:
Jetzt kennst du die WahrheitDaniieL hat geschrieben:Armin Wolf hats aber falsch zitiert denn er spricht vom kältesten Jännertag in Wien seit es aufzeichnungen gibt.ManuelW4 hat geschrieben:Marcus Wadsak hat übrigens nicht den kältesten, in Wien je aufgezeichneten Jännertag angekündigt, sondern "nur" den kältesten 26. Jänner seit Aufzeichnungen. Das ist schon ein kleiner Unterschied


- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m
>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
Heute Mittag habe Ich zu der Analyse von Franz Recht gegeben aber nur dank dem was in den Modellen am Morgen zu sehen war und auch im GFS. Meine Lösung ist aber wieder aufgekommen und zwar im GFS Hauptlauf. Der geht seinen eigenen Weg fúr Winterende zum Monatswechsel und der Trend könnte tatsächlich auch so werden. Für das Flachland auf jeden Fall kein Winter bei solchen Lagen wie in der Karte unten. Da ist einmal der Westautobahn voll über Österreich, manchmal nördlich so dass wir unter Hochdruckwetter mit Inversion und zumindest in den Niederungen noch Winter haben. Meine Einschätzung jetzt ist 50 zu 50 von beiden. Ein Paar Tage wissen wir mehr wohin die Reise geht. Ich denke, dass die Flachländer auf alle Fälle zittern müssen den gut sehen die Karten nicht aus. Gute Karten sind nicht mit +5°C in 850 hPa und Durchmisschung von Westen wie auch voll in der Frontalzone von Westen zu liegen und Atlantikdurchbruch auch in Skandinavien bis nach Russland. Ich glaube dem Ruhe über Europa noch nicht



- Robert83
- Beiträge: 8979
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
- Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
- Kontaktdaten:
Noch ist eine Woche hin, aber der nächste Mittwoch wird der erste wirklich mildere Tag, mal sehen was dann kommt. Der Trend wird aber recht stabil gerechnet.Harleystorm hat geschrieben:Heute Mittag habe Ich zu der Analyse von Franz Recht gegeben aber nur dank dem was in den Modellen am Morgen zu sehen war und auch im GFS. Meine Lösung ist aber wieder aufgekommen und zwar im GFS Hauptlauf. Der geht seinen eigenen Weg fúr Winterende zum Monatswechsel und der Trend könnte tatsächlich auch so werden. Für das Flachland auf jeden Fall kein Winter bei solchen Lagen wie in der Karte unten. Da ist einmal der Westautobahn voll über Österreich, manchmal nördlich so dass wir unter Hochdruckwetter mit Inversion und zumindest in den Niederungen noch Winter haben. Meine Einschätzung jetzt ist 50 zu 50 von beiden. Ein Paar Tage wissen wir mehr wohin die Reise geht. Ich denke, dass die Flachländer auf alle Fälle zittern müssen den gut sehen die Karten nicht aus. Gute Karten sind nicht mit +5°C in 850 hPa und Durchmisschung von Westen wie auch voll in der Frontalzone von Westen zu liegen und Atlantikdurchbruch auch in Skandinavien bis nach Russland. Ich glaube dem Ruhe über Europa noch nicht![]()
Das heisst wir haben noch 6-8Tage hochwinterliches Wetter vor uns - es gibt Winter, die haben das nicht am Stück zusammengebracht, schon garnicht mit einer Schneedecke.
Im weiteren Verlauf dürfte die Westautobahn aber wieder einschlafen, die ENS mäandieren zwar, aber ein neuer Polarwirbelsplit scheint zum Monatswechsel erneut sehr wahrscheinlich. Der GFS 12z HL ist sowieso verrückt. Der rechnet im UGKB enorme Niederschlagsmengen im Nordalpenbereich

Doch, am 19.12.2010 mit z.B. -12,7°C in Liesing. Am 20.12.2009 waren wir bei -16°C, im Dezember 2006 waren es sogar knapp -18°C. Da wird es in der Innenstadt nicht viel wärmer gewesen sein.hochalm hat geschrieben:ja.StefanWien hat geschrieben:Ja aber auch da - sind jetzt -12°C in der Wiener Innenstadt so extrem?
wurde im feb 2012 erreicht
davor jahrelang nicht.
- chris-kapfenberg
- Beiträge: 2618
- Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
- Wohnort: Kapfenberg/Parschlug
Hallo!
Also die letzten Läufe der ZAMG-Niederschlagsvorhersage lassen mich für Donnerstag optimistisch sein. Es zeigt seit einigen Läufen östlich von Salzburg (bis auf den äußersten Norden/Nordosten) fast 12 Stunden Niederschlag, was alles in fester Form vom Himmel kommen sollte.

Diese Vorhersage war in letzter Zeit ziemlich punktgenau.
wäre schön, wenn vor der Kälte am WE noch ein Schneeüberzug über den Gatsch drüberkommt
.
L.G., chris-marein
Also die letzten Läufe der ZAMG-Niederschlagsvorhersage lassen mich für Donnerstag optimistisch sein. Es zeigt seit einigen Läufen östlich von Salzburg (bis auf den äußersten Norden/Nordosten) fast 12 Stunden Niederschlag, was alles in fester Form vom Himmel kommen sollte.

Diese Vorhersage war in letzter Zeit ziemlich punktgenau.
wäre schön, wenn vor der Kälte am WE noch ein Schneeüberzug über den Gatsch drüberkommt

L.G., chris-marein
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe