@Franz:
Die ENS sind deutlich auf die Winterseite gezogen im heutigen 0z Lauf, auch EZ hat den Trogausbruch binnen Wochenfrist drin - ich denke, das ist also schon ziemlich geritzt, ausser das Atlantikhoch spackt noch rum.
Ansonsten: heute meist trüb, nachmittags dann Winddrehung auf West, am Abend von Norden her einsetzender Schneefall. Über Nacht dürfte es dann verbreitet ein paar Zentimeter schneien(die Gefahr von gefrierendem Regen ist gering, da die Troposphäre durchwegs negativ temperiert sein wird ab den Abendstunden), morgen dann tags überall moderates Tauwetter, außer in Lagen oberhalb von 700m nochmals frostig. Die Nacht auf Dienstag auch in den Niederungen frostig, bevor es dann ab Dienstagvormittag deutlich milder und feuchter wird. Den Rest der Woche kennen wir ja mit der Wärmeinsel von Mittwoch-Freitag.
Wetterdiskussion Jänner 2013
also wenn es etwa so kommt wie am ende des trendzeitraums so circa um 4.02 dann kann sich auch mal die westhälfte und die Alpennordseite freuen. wird doch schon recht konstant berechnet aber kann sich noch viel tuen. die chance ist allemal gegeben. 

Interessant in diesem Zusammenhang: Hier macht sich wer Gedanken über den Zustand des Polarwirbels in der Stratosphere und damit zusammenhängenden möglicherweise recht kalten Februar
http://theweathercentre.blogspot.co.at/" onclick="window.open(this.href);return false; (in Englisch)
http://theweathercentre.blogspot.co.at/" onclick="window.open(this.href);return false; (in Englisch)
Ja, ein guter Nordstau ist doch im Februar nicht so selten, dass es dabei im Osten normal eher trocken bleibt ist auch klar, aber große Mengen müssen ja nicht mehr kommen - schaut dann wieder nach eher normalem Winterwetter aus.
Fakt ist aber wohl, dass der Warmlufteinschub so gravierend sein wird, dass selbst die 25 bis 30cm hier im Osten bis auf max. Schneereste tauen werden.
Fakt ist aber wohl, dass der Warmlufteinschub so gravierend sein wird, dass selbst die 25 bis 30cm hier im Osten bis auf max. Schneereste tauen werden.
-
- Beiträge: 15280
- Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
- Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m
Ich sehe es wie Stefan und Elawien mit einem lachenden und weinenden Auge. Um den schönen Schnee ists mir natürlich auch leid, andererseits habe ich die Nebeldauersuppe schon ziemlich satt, wie eigentlich jedes Jahr im Jänner, wenn der Nebel schon einige Monate die dominierende Wettererscheinung hier im Raum Wien ist und war.
Klar ist Sturm und Regen auch nicht outdoorfreundlich, das Gemüt freut sich aber über Variationen am Himmel.
Irgendwie passt heuer das Winterwetter hier nie so ganz, besonders an den Wochenenden - Ein richtiges Postkartenwinterwonderland habe ich hier auch zuletzt im Dezember 2009 erlebt, wo es eine passable Schneedecke und Sonne gleichzeitig gab.
Auf jeden Fall hats uns hier im Osten der Winter eigentlich schon ganz schön gezeigt mit seinen teilweise heftigen Wettererscheinungen - von mehrfachem Eisregen/Eisbildung bis zu Starkschneefall und Winterstürmen, manchmal kombiniert mit Schnee und Regen, hatten wir schon alles dabei heuer - fehlt eigentlich nur mehr der Extremfrost - auf diesen und speziell so einen wie vorigen Winter könnte ich allerdings verzichten
In Summe schiele ich auch schon ein bisschen in Richtung Frühling - ab Mitte Februar ists wie ich hier schon mal geschrieben habe mit nennenswertem Neuschnee bei uns eigentlich vorbei (zeigt auch meine Schneestatistik), und ich freue mich schon auf die Frühblüher in den ausgeaperten Flächen.
Klar ist Sturm und Regen auch nicht outdoorfreundlich, das Gemüt freut sich aber über Variationen am Himmel.
Irgendwie passt heuer das Winterwetter hier nie so ganz, besonders an den Wochenenden - Ein richtiges Postkartenwinterwonderland habe ich hier auch zuletzt im Dezember 2009 erlebt, wo es eine passable Schneedecke und Sonne gleichzeitig gab.
Auf jeden Fall hats uns hier im Osten der Winter eigentlich schon ganz schön gezeigt mit seinen teilweise heftigen Wettererscheinungen - von mehrfachem Eisregen/Eisbildung bis zu Starkschneefall und Winterstürmen, manchmal kombiniert mit Schnee und Regen, hatten wir schon alles dabei heuer - fehlt eigentlich nur mehr der Extremfrost - auf diesen und speziell so einen wie vorigen Winter könnte ich allerdings verzichten

In Summe schiele ich auch schon ein bisschen in Richtung Frühling - ab Mitte Februar ists wie ich hier schon mal geschrieben habe mit nennenswertem Neuschnee bei uns eigentlich vorbei (zeigt auch meine Schneestatistik), und ich freue mich schon auf die Frühblüher in den ausgeaperten Flächen.
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung
http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
- marcus_wien
- Beiträge: 12381
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
Also ich finde die ens ab dem 3.2 eher mehrheitlich winterlich mal sehn wies kommt der hauptlauf und andere ens dann sogar hochwinterlich ... Zw-10 und -15 in den 850ern kommt auch in wien noch kein vorfrühling auf ...
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
ich sehe aber ab dem 3.2. eher -5 als -15..marcus_wien hat geschrieben:Also ich finde die ens ab dem 3.2 eher mehrheitlich winterlich mal sehn wies kommt der hauptlauf und andere ens dann sogar hochwinterlich ... Zw-10 und -15 in den 850ern kommt auch in wien noch kein vorfrühling auf ...
und in der folgewoche bis zum 10.2. kann noch einiges passieren
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
- marcus_wien
- Beiträge: 12381
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
Das "dann" war für den gkb und ugkb gemeint ... Ja sicher es wird noch viel passieren 

marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz