Silvesterfeuerwerk 13/14 Raum Linz - klare Nacht, oder Nebel?!?

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Antworten
mike

Mittwoch 11. Dezember 2013, 21:19

Hallo ihr Lieben!
Ich bin ja, was Silvesterfeuerwerk angeht, so ein kleiner Freak *rotwerd* *liebschau* *ja*
Jetzt stellt sich für mich natürlich die Frage ob es in der heurigen Silvesternacht klar wird und ich ordentlich einkaufen soll, oder ob Nebel aufzieht und ich mir das Geld sparen kann.
Ich bitte um eure Prognosen *anbet* ;)
Krass

Mittwoch 11. Dezember 2013, 21:36

Ich fürchte, die Frage wird dir NOCH niemand beantworten können ;). Vor allem weil Nebel oder nicht, oft sowieso erst kurzfristig vorhergesagt werden kann..
Ich tippe darauf, dass sich der Atlantik bis dahin durchsetzen kann und es eher keinen Nebel gibt, aber das ist eben reine Spekulation *ggg*
Benutzeravatar
SteHo
Beiträge: 1023
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 00:58
Wohnort: Oslo, Norwegen.

Mittwoch 11. Dezember 2013, 21:49

Aus Erfahrung: Die Nebelprognose ist oft für die nächsten 24 Stunden schon schwer genug ;-)
Polar- und Klimaforscher.

------------------------------------------------------------------------------------
[x] University of Oslo.
[ ] Wilhelmsburg a. d. Traisen
Benutzeravatar
ThomasPf
Beiträge: 8401
Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal

Mittwoch 11. Dezember 2013, 22:13

SteHo hat geschrieben:Aus Erfahrung: Die Nebelprognose ist oft für die nächsten 24 Stunden schon schwer genug ;-)
Ja.
Ob sich der Nebel auflöst oder auch nicht, hängt oft sehr stark mit Lokalwindsystemen zusammen. Im Raum Graz ist es z.B.: der Murtal(aus-)wind der den Nebel manchmal nach Süden drückt. Einen Tag vorher wird das nie so prognostiziert.
Liebe Grüße,
Thomas.


Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN


Meine Fotoalben
randy_random

Donnerstag 12. Dezember 2013, 15:03

Feuerwerk bunkern ist nie schlecht, zu Not kannst du´s dann ja auch am Tag darauf oder ein anders Mal abschießen, falls es wirklich zu nebelig ist.
mike

Freitag 13. Dezember 2013, 21:02

Ja, hab mir schon gedacht, dass das schwierig wird mit den Vorhersagen...
Trotzdem vielen Dank für eure Einschätzungen!!!
mike

Montag 30. Dezember 2013, 11:07

Also, dass es in der Silvesternacht nebelig sein wird, ist ja nun äußerst wahrscheinlich, wenn nicht sogar sicher. Die Frage ist nun, wie weit kommt der Nebel runter?
Lässt sich sowas eigentlich vorraussagen :?: *nixweiss* :?:
Traut sich da wer drüber mit einer Prognose?
mike

Montag 30. Dezember 2013, 19:47

Also ich hab mir zur Sicherheit heute ein 15m Feuerwerk gekauft *smile*
So dicht kann der Nebel fast nicht sein, dass das nicht mehr vernünftig zu sehen wäre...
Benutzeravatar
meister_k
Beiträge: 5745
Registriert: Montag 20. April 2009, 09:01
Wohnort: Naarn/OÖ

Montag 30. Dezember 2013, 20:02

ich rechne bei uns wieder einmal mit dichtem bodennebel... :(
lg
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert

Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
mike

Montag 30. Dezember 2013, 20:06

meister_k hat geschrieben:ich rechne bei uns wieder einmal mit dichtem bodennebel... :(
Heuer ist´s aber auch echt zach... :(
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Montag 30. Dezember 2013, 22:14

Vielleicht bleibts unter 400m ja nur bei Hochnebel, das wäre die beste Option. Meistens entsteht dann am Silvesterabend durch die vielen Partikel oftmals binnen Minuten sehr dichter Bobennebel, besonders bei windschwachen Verhältnissen und leicht östlicher Strömung. Schaun ma mal was der morgige Tag/Abend so bringt.
mike

Dienstag 31. Dezember 2013, 13:37

Robert83 hat geschrieben:Vielleicht bleibts unter 400m ja nur bei Hochnebel, das wäre die beste Option. Meistens entsteht dann am Silvesterabend durch die vielen Partikel oftmals binnen Minuten sehr dichter Bobennebel, besonders bei windschwachen Verhältnissen und leicht östlicher Strömung. Schaun ma mal was der morgige Tag/Abend so bringt.
Vielen Dank für deine Einschätzung, bzw. Erläuterung Robert!
Benutzeravatar
peter
Beiträge: 503
Registriert: Samstag 14. März 2009, 21:11
Wohnort: Kronstorf / St.Florian/Linz
Kontaktdaten:

Dienstag 31. Dezember 2013, 14:06

hallo

momentan hebt sich die nebelsuppe etwas, dazu zeitweise sonnenschein , mal sehn wie sich die sichtweiten heute nacht entwickeln.

sicher nicht schlecht ist es jedenfalls das es momentan bodennah etwas auftrocknen kann.

lg
peter
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 23369
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Wohnort: Aschach/Steyr

Dienstag 31. Dezember 2013, 14:11

*lol* also hier oben is nach wie vor alles zu und dicht... keine sonne - kein gar nix
schön wärs wenns klar werden würd... aber ich fürcht die hoffnung geb ich für dieses jahr auf ;-)
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
chris-wels
Beiträge: 7326
Registriert: Montag 20. April 2009, 22:13
Wohnort: Thalheim bei Wels/Salzburg

Dienstag 31. Dezember 2013, 17:37

foats noch szbg, dort klarer Himmel und genug Bier.
lg chris
Schneeschauer, Regenschauer, Graupelschauer, Bierschauer
5072 Siezenheim, 431m [X] // 4600 Thalheim bei Wels OÖ, 317m [ ]
mike

Dienstag 31. Dezember 2013, 20:44

Bis jetzt schauts recht gut aus - momentan nur Hochnebel.
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Dienstag 31. Dezember 2013, 21:54

Grieskirchen West massiver Bodennebel mit Nebelnässen knapp über 0
mike

Mittwoch 1. Januar 2014, 01:06

Kein Bodennebel bei uns...
Hob mi a bissl geärgert, dass i zu vorsichtig war *ärger*
Antworten