Schnee im Süden (Osttirol bis Südburgenland) Winter 13/14
ich denk das geht alles weiter unten vorbei richtung gailtal....
wenn man so liest http://www.kleinezeitung.at/kaernten/35 ... tens.story" onclick="window.open(this.href);return false; liegen dort bereits rund 30cm während im eigentlichen hotspot wie pustertal/lesachtal fast garnix passiert...
also schauma mal
wenn man so liest http://www.kleinezeitung.at/kaernten/35 ... tens.story" onclick="window.open(this.href);return false; liegen dort bereits rund 30cm während im eigentlichen hotspot wie pustertal/lesachtal fast garnix passiert...
also schauma mal
INCA Vorhersage der ZAMG ist für die nächsten 6 Stunden für alle freigeschalten! 
http://www.zamg.ac.at/incaanalyse/


http://www.zamg.ac.at/incaanalyse/





Sry... aber eHYD ist mittlerweile so benutzerfreundlich
das ich an gar keine Daten mehr rankomme, aber vielleicht kann mir ja jemand behilflich sein...
Die Daten von Sillian hab ich vor längerer Zeit mal runtergeladen, als die Seite noch nicht so benutzerfreundlich war

Die Daten von Sillian hab ich vor längerer Zeit mal runtergeladen, als die Seite noch nicht so benutzerfreundlich war

- Werner
- Beiträge: 2596
- Registriert: Sonntag 19. April 2009, 18:57
- Wohnort: Schwarzautal / Mitterlabill - Leibnitz
- Kontaktdaten:
lt. meinem Arbeitskollegen gehen die ersten Baumbruchmeldungen ein, müssen auch bei uns in Mitterlabill den Strom abschalten, damit die Hochspannungsleitung gesichert werden kann.
Liebe Grüße!
Werner
Liebe Grüße!
Werner
http://www.wetter-mitterlabill.at bzw. http://www.wetter-schoeckl.at
Standort: Bezirk Leibnitz, 8413 Schwarzautal, Mitterlabill / Mitterlabill-Berg (350 m)
Messungen erfolgen mit: Wetterstation WS444PC / Raspberry Pi 2 / Meteohub
Standort: Bezirk Leibnitz, 8413 Schwarzautal, Mitterlabill / Mitterlabill-Berg (350 m)
Messungen erfolgen mit: Wetterstation WS444PC / Raspberry Pi 2 / Meteohub
6,5cm seit heute Früh, sehr trocken..Gesamt liegt auf der Wiese 12-15cm, stellenweise etwas mehr.
jetzt hat der Schneefall fast aufgehört.
Sorgen mache ich mir wegen gefrierenden Regen die nächsten Tage... schon auf Vormittag sind mir die Flocken großteils etwas "angetaut" und wieder gefroren vorgekommen
..und jetzt meine ich, dass das schon gefrorener Schneeregen ist, was da runter kommt
Und dabei soll jetzt die Temperatur ja noch Großteil stimmen und die milde Schicht in 850hpa erst in der Nacht hereinkommen.
..errinert mich an das Schneetief Daisy, wo es auch deutlich früher als erwartet gefrierenden Regen gab.
jetzt hat der Schneefall fast aufgehört.
Sorgen mache ich mir wegen gefrierenden Regen die nächsten Tage... schon auf Vormittag sind mir die Flocken großteils etwas "angetaut" und wieder gefroren vorgekommen
..und jetzt meine ich, dass das schon gefrorener Schneeregen ist, was da runter kommt

Und dabei soll jetzt die Temperatur ja noch Großteil stimmen und die milde Schicht in 850hpa erst in der Nacht hereinkommen.
..errinert mich an das Schneetief Daisy, wo es auch deutlich früher als erwartet gefrierenden Regen gab.
- Daniel Loretto
- Beiträge: 4825
- Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
- Wohnort: Rabnitz
- Kontaktdaten:
Der neue GFS Lauf lässt den Niederschlag morgen weiter in den Osten übergreifen. Dazu sind die 850er Temperaturen auch im Südosten leicht positiv. Ein interessante Wetterlage. Ich bin gespannt, ob das noch für Schnee bis in die Niederungen riechen wird?




==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg
https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg
https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
Gitschtal gute 20cm seit heute Früh (aus 10 mm Niederschlag). Faktor 20 also bei -3 Grad!
Zuletzt geändert von wolkenlos am Donnerstag 30. Januar 2014, 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
- ThomasPf
- Beiträge: 8401
- Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
- Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal
Hoffentlich nicht gefrierender Regen!Daniel Loretto hat geschrieben:Der neue GFS Lauf lässt den Niederschlag morgen weiter in den Osten übergreifen. Dazu sind die 850er Temperaturen auch im Südosten leicht positiv. Ein interessante Wetterlage. Ich bin gespannt, ob das noch für Schnee bis in die Niederungen riechen wird?![]()
![]()

Liebe Grüße,
Thomas.
Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN
Meine Fotoalben
Thomas.
Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN
Meine Fotoalben
- Daniel Loretto
- Beiträge: 4825
- Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
- Wohnort: Rabnitz
- Kontaktdaten:
Ich vermute auch dass es großteils Eiskörner (Eisregen) sein werden und die stellen im Vergleich zu gefr. Regen nur eine geringe Gefahr dar. Aber schade um den Schnee wär's auf jeden Fall 

==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg
https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg
https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
GFS mit "Eispanzer"-Lauf im Südosten morgen und übermorgen ....
Zumindest sieht es nach einer guten unterlage für den schnee so/mo aus
Zumindest sieht es nach einer guten unterlage für den schnee so/mo aus
Den gabs bei mir ja schon heute! Später gab es dann aber ein bisschen Schneefall und der hat sogar einen recht "luftigen" Eindruck gemachtThomasPf hat geschrieben:Hoffentlich nicht gefrierender Regen!Daniel Loretto hat geschrieben:Der neue GFS Lauf lässt den Niederschlag morgen weiter in den Osten übergreifen. Dazu sind die 850er Temperaturen auch im Südosten leicht positiv. Ein interessante Wetterlage. Ich bin gespannt, ob das noch für Schnee bis in die Niederungen riechen wird?![]()
![]()

Bin aber auch schon gespannt in was für einer Form der Niederschlag in den nächsten Tagen fällt..
- ThomasPf
- Beiträge: 8401
- Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
- Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal
Hier hab ich keine Regentropfen gesehen! Im Raum Graz gab es ca. 5 cm Neuschnee/ Schneefall in Reinform in 24 Std.Krass hat geschrieben:Den gabs bei mir ja schon heute! Später gab es dann aber ein bisschen Schneefall und der hat sogar einen recht "luftigen" Eindruck gemachtThomasPf hat geschrieben:Hoffentlich nicht gefrierender Regen!Daniel Loretto hat geschrieben:Der neue GFS Lauf lässt den Niederschlag morgen weiter in den Osten übergreifen. Dazu sind die 850er Temperaturen auch im Südosten leicht positiv. Ein interessante Wetterlage. Ich bin gespannt, ob das noch für Schnee bis in die Niederungen riechen wird?![]()
![]()
Bin aber auch schon gespannt in was für einer Form der Niederschlag in den nächsten Tagen fällt..
Liebe Grüße,
Thomas.
Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN
Meine Fotoalben
Thomas.
Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN
Meine Fotoalben
Naja, es waren eh Eiskörner und kein richtiger RegenThomasPf hat geschrieben:Hier hab ich keine Regentropfen gesehen! Im Raum Graz gab es ca. 5 cm Neuschnee/ Schneefall in Reinform in 24 Std.Krass hat geschrieben:Den gabs bei mir ja schon heute! Später gab es dann aber ein bisschen Schneefall und der hat sogar einen recht "luftigen" Eindruck gemachtThomasPf hat geschrieben:Hoffentlich nicht gefrierender Regen!Daniel Loretto hat geschrieben:Der neue GFS Lauf lässt den Niederschlag morgen weiter in den Osten übergreifen. Dazu sind die 850er Temperaturen auch im Südosten leicht positiv. Ein interessante Wetterlage. Ich bin gespannt, ob das noch für Schnee bis in die Niederungen riechen wird?![]()
![]()
Bin aber auch schon gespannt in was für einer Form der Niederschlag in den nächsten Tagen fällt..

Hallo zusammen!
Bis jetzt verläuft das ganze noch eher unspektakulär! Bei mir bis jetzt ca. 10-15cm neu. Temps passen in der Höhe auch noch ganz gut.
Zwei Stationen in den Karawanken machen mir allerdings etwas Sorgen:


Quelle: Lawinenwarndienst Kärnten
Am Loibl, wo ansonsten immer gerne der Föhn durchbricht, bis jetzt noch keine Anzeichen einer Erwärmung. Der 17 Uhr Messwert der ZAMG lag bei -5,2°.
Auch bei den Messtationen im Bodental und Bärental vom Hochwasserwarndienst liegen wir mit ca. -4° noch sehr gut.
Spannend wirds denke ich mal ab Mitternacht, was die Temps betrifft.
Bis jetzt verläuft das ganze noch eher unspektakulär! Bei mir bis jetzt ca. 10-15cm neu. Temps passen in der Höhe auch noch ganz gut.
Zwei Stationen in den Karawanken machen mir allerdings etwas Sorgen:


Quelle: Lawinenwarndienst Kärnten
Am Loibl, wo ansonsten immer gerne der Föhn durchbricht, bis jetzt noch keine Anzeichen einer Erwärmung. Der 17 Uhr Messwert der ZAMG lag bei -5,2°.
Auch bei den Messtationen im Bodental und Bärental vom Hochwasserwarndienst liegen wir mit ca. -4° noch sehr gut.
Spannend wirds denke ich mal ab Mitternacht, was die Temps betrifft.
leute was sagt ihr zur entwicklung? bis jetzt im angeblichen hotspot osttiroler pustertal nicht mal 10cm ... feinster pulverschnee...
unter diesen bedingungen kann ichs mir überaupt nicht vorstellen.... vorallem es ist nicht mal so kalt.
unter diesen bedingungen kann ichs mir überaupt nicht vorstellen.... vorallem es ist nicht mal so kalt.
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
- Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal
abend!
gerade nach Hause gekommen von VILLACH, dort etwa 6-8cm (Villach West)
hier daheim schon ca 22cm Neuschnee
und jetz gehts erst los
ich hoffe es wird nicht allzu früh finster bzw gut wär gar nicht (Strom)
gfs12z lässt einiges erwarten...
die 850er steigt erst morgen Mittag ganz leicht über 0°C, sofern die Intensität anhält schneits bis in die Täler

gänsehautstimmung
gerade nach Hause gekommen von VILLACH, dort etwa 6-8cm (Villach West)
hier daheim schon ca 22cm Neuschnee

und jetz gehts erst los

gfs12z lässt einiges erwarten...
die 850er steigt erst morgen Mittag ganz leicht über 0°C, sofern die Intensität anhält schneits bis in die Täler

gänsehautstimmung

Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
Dere Nachbar... auch bei uns herunten hats keine Eiskörner bzw. "angetaute" Flocken gegeben... hier kam alles in reinem Fluffy-Schnee runter...Krass hat geschrieben:Naja, es waren eh Eiskörner und kein richtiger RegenThomasPf hat geschrieben:Hier hab ich keine Regentropfen gesehen! Im Raum Graz gab es ca. 5 cm Neuschnee/ Schneefall in Reinform in 24 Std.Krass hat geschrieben:Den gabs bei mir ja schon heute! Später gab es dann aber ein bisschen Schneefall und der hat sogar einen recht "luftigen" Eindruck gemachtThomasPf hat geschrieben:Hoffentlich nicht gefrierender Regen!Daniel Loretto hat geschrieben:Der neue GFS Lauf lässt den Niederschlag morgen weiter in den Osten übergreifen. Dazu sind die 850er Temperaturen auch im Südosten leicht positiv. Ein interessante Wetterlage. Ich bin gespannt, ob das noch für Schnee bis in die Niederungen riechen wird?![]()
![]()
Bin aber auch schon gespannt in was für einer Form der Niederschlag in den nächsten Tagen fällt..
- Andi aus dem Gailtal
- Beiträge: 712
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 20:35
so... jetzt geht´s aber so richtig los!!
Kötschach 8,2 mm in der letzten Stunde!!!!
Kötschach 8,2 mm in der letzten Stunde!!!!
sG
Andi
(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
Andi
(46°39' N, 13°07'E, 660m ü. A.)
und im osttiroler pustertal speziell raum sillian?
burschen helfts mir... i hab Nachtdienst Rettung und möcht wissen auf was i mi einstellen muss
burschen helfts mir... i hab Nachtdienst Rettung und möcht wissen auf was i mi einstellen muss

75mm x 20 wären 150 cm ohne Setzung. Das scheint viel zu sein in 12 Stunden, oder?MarcoKTN hat geschrieben:yes
wrf hat im kötschacher Raum 75mm in den nächsten 12 Stunden
und dann nochmal 40mm bis Mittag


Webcam: http://www.koemau.at/webcam/upload/big_current1.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
- Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal
im moment schneits noch ziemlich trocken, noch ein satter MINUS in allen Schichten.
bis morgen schneits aber dann etwas feuchter, dann kannst nicht mit x20 rechnen wolkenlos.
außerdem kommt das eigengewicht hinzu.
bis morgen schneits aber dann etwas feuchter, dann kannst nicht mit x20 rechnen wolkenlos.
außerdem kommt das eigengewicht hinzu.
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal