Sturm und Hochwasserpotential ab 15. Mai 2014

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Benutzeravatar
DavidGepart
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 13:57
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Freitag 16. Mai 2014, 06:59

Jetzt is schon brutal ... verbreitet Pegel Über HQ5-10 ... an manchen Stellen halte ich ein Jahrhunderthochwasser für möglich! verbreitet schon 100-150mm in den letzten 24h!! Bis mittag werden nochmals an die 50mm dazu kommen, bevor sich der regen zumindest abschwächt, aber stark bleibt! ... Land unter so zu sagen *regen* :(
lg David
[x] 1180 Wien (262m)
https://david-gepart.at//
*bayern* *prost* :oe
Gobi86
Beiträge: 88
Registriert: Donnerstag 21. Juni 2012, 11:01
Wohnort: Pottenstein - Triestingtal

Freitag 16. Mai 2014, 07:00

Bachfan hat geschrieben:
Gobi86 hat geschrieben:
gepi hat geschrieben:
Gobi86 hat geschrieben:
f-z hat geschrieben:

Da hast du natürlich recht. Ich hoffe, dass es beherrschbar bleibt und die Feuerwehren nicht ausrücken müssen.

hoff auch dass wir zhaus bleiben können, glaub aber dass unser fest ins wasser fällt. bei uns in berndorf hauts grad so einiges runter! wahnsinn.

warum wird das hochwasser von 2002 kaum erwähnt!?

Weil 2002 Hauptsächlich an der Donau und dem Kamp extrem war. Diesmal ist das Mostviertel, Nördliche Kalalpen, bzw Nördliches Alpenvorland massiv betroffen und da vorallem die Flüsse von Ybbs bis Traisen, die zum Teil sogar jetzt schon Hochwasser führen! Kommt der starke Niederschlag bis morgen Mittag wirklich wird die Hochwasserlage noch am ehesten mit 2009 vergleichbar sein, wenn nicht sogar überschritten!
2002 war aber bei uns im triestingtal sehr heftig. innerhalb weniger stunden ist die triesting übergegangen.
Du meinst wahrscheinlich das Hochwasser im Juni 2002, gepi jenes im August.?

Ja, das Niederschlagsereignis im Juni 2002 war eines der herausragendsten der letzten Jahrzehnte in den Niederösterreichischen Voralpen. Von Ternitz bis ins Schöpflgebiet großflächig Tagessummen über 150 mm und lokal über 200 mm (Quelle: Hydrographisches Jahrbuch von Österreich 2002), das meiste davon in wenigen Stunden. War an der Triesting bestimmt eines der markantesten Hochwasserereignisse der letzten 100 Jahre. Angeblich gab es 1944 oder so ein sehr großes Hochwasser, dem aber angesichts der Kriegswirren überregional kaum Bedeutung geschenkt wurde. Weißt du da Näheres dazu?


zu 44 weiß ich nur, dass es damals zu einer verklausung und dann zu einem ordentlichen bruch kam. angeblich an 2 stellen, was das hochwasser schlimmer machte als es war.
Gobi86
Beiträge: 88
Registriert: Donnerstag 21. Juni 2012, 11:01
Wohnort: Pottenstein - Triestingtal

Freitag 16. Mai 2014, 07:06

f-z hat geschrieben:
Gobi86 hat geschrieben:
warum wird das hochwasser von 2002 kaum erwähnt!?

Du meinst wahrscheinlich das vom 7,6,2002, mit einer 65-Jährlichkeit. Damals war ein konvektiv durchsetztes stationäres Starkregenband zwischen Hoher Wand und Laaben der Verursacher. Echt schlimm war das. Das ganze war lokal sehr auf unsere Gegend (Wienerwald, Gutensteiner Alpen) begrenzt und ist mit dem derzeitigen Ereignis nicht wirklich vergleichbar.

Das von @Gepi/David erwähnt Hochwasser war ja im Triestingtal (ich war da in Neuseeland) nur ein 6-jährliches. Das haben wir bei mir bestimmt schon erreicht, bei den Messstellen der Triesting gerade HQ5 *schock*

Edit: Posting von Bachfan erst nachher gesehen ;)

Edit 6:35: @gobi86, leider dürfte meine Hoffnung hinsichtlich Feuerwehreinsätze nicht aufgehen. Am Ortsrand von Altenmarkt vor der Hafnerberger Kurve tritt die Triesting, wenns so weiterregnet, demnächst aus dem Bachbett; zur B18 ists dann nicht mehr weit. Und die Kläranlage dürfte auch gefährdet sein *schock*

Edit 06:55: Triesting hat an der Messstelle Fahrafeld den Wert vom 13.8.2002 bereits überschritten.
jop sind alle ff's draußen.
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Freitag 16. Mai 2014, 08:12

zwischen Salzkammergut und Mostviertel ist bis in den späten Abend hinein nicht wirklich mit einer Verbesserung zu rechnen.
Die Schauerstraßen werden zwar etwas kleinflächiger, aber es wird Gebiete geben wo´s durchregnet.

in der 2. Nachthälfte aus aktueller Sicht am wenigsten Niederschlag, doch morgen Vormittag neue Niederschläge
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
MarcoKTN
Beiträge: 6286
Registriert: Donnerstag 23. April 2009, 14:30
Skype: Marcoo
Wohnort: Amlach (620m ü Nn.) in Oberkärnten/Bezirk Spittal

Freitag 16. Mai 2014, 08:27

ecmwf00z siehts schon wieder anders, in der 2. Nachthälfte mit Schwerpunkt wieder im Mostviertel/NÖ bei ansteigender Schneefallgrenze (ein paar 100m höher als aktuell)
Amlach(620m ü.n.N)/Oberkärnten-Bezirk Spittal-Oberes Drautal
chris-kapfenberg
Beiträge: 2523
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Freitag 16. Mai 2014, 08:29

Hallo!

Man sollte die Mürz nicht vergessen, die rasant in Richtung rote Warnmarke unterwegs ist. :!: :!: Da noch viel NS vorhergesagt ist, wird es auch hier wohl zu Überflutungen kommen.

L.G., chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
chris-kapfenberg
Beiträge: 2523
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Freitag 16. Mai 2014, 09:31

Am Radar (z.B. sat24.com) sieht man, dass aus Nordosten der Niederschlag derzeit nicht abreißt, wird wohl noch einige Stunden durchregnen, leider genau in den ohnehin schon betroffenen Gebieten... *huch*

L.G., chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
nadjap
Beiträge: 15197
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Freitag 16. Mai 2014, 09:45

Einige Beiträge ins Meldeforum verschoben

Bitte hier nur Diskussion, keine aktuellen Meldungen, Lageberichte - danke!
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Wettererkunder

Freitag 16. Mai 2014, 10:36

Morgen *wink*

Hab mal ne Frage bezüglich eures Live Monitors:

Wieso ist Wr.Neustadt Aktuell im Lila Bereich?

Kommt da etwa noch mehr Regen als ohnehin schon?

Da Aktuelle Meldungen nur im anderen Thread geschrieben werden dürfen hier nur diese kurze Frage *grins*

PS: Alle vom Hochwasser betroffenen wünsche ich eine baldige entschärfung der aktuellen Wetterlage :(
keystone
Beiträge: 135
Registriert: Montag 30. Dezember 2013, 00:24
Wohnort: Winnebach

Freitag 16. Mai 2014, 10:53

Wie war das mit den angekündigten Katastrophen die nicht stattfinden? *super*
Mfg
nadjap
Beiträge: 15197
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Freitag 16. Mai 2014, 11:10

keystone hat geschrieben:Wie war das mit den angekündigten Katastrophen die nicht stattfinden? *super*
Eins muss man sagen: Die Auswirkungen des Starkregens wurden außerhalb von Skywarn eigentlich kaum bis gar nicht richtig eingeschätzt - von den Wetterdiensten (Warntexte) bis zum Hydrologischen Dienst in Niederösterreich, der gestern noch von einem HQ 1-5 in der 24 h-Prognose ausgegangen war.

Ein Zeichen der Qualität von Skywarn, insbesondere die Mitglieder f-z, gepi und der User bachfan, die hier fast punktgenaue Prognosen hingelegt haben. Das hätte vielleicht den einen oder anderen Schaden vermeiden können, wenn dies öffentlicher auch von den Wetterdiensten/Hydrologischer Dienst so kommuniziert worden wäre - und hat es vielleicht sogar für den einen oder anderen stillen Mitleser hier im Forum.

Es scheint, bei uns in Österreich herrscht offiziell noch immer eine übertriebene "Beruhigungsmentalität", um die Bevölkerung nicht zu verängstigen. Ich habe noch die Ereignisse um das HW 2013 in Erinnerung, wo ganze Gebiete ungewarnt bzw. viel zu spät gewarnt plötzlich absauften - die Lehren daraus gilt es wohl immer wieder neu zu zielen.
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Benutzeravatar
Roberto
Beiträge: 486
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 17:06
Skype: keinen
Wohnort: Wien/Lutzmannsburg

Freitag 16. Mai 2014, 11:23

Ob sich mancherorts insgesamt HQ 1-5 noch ausgehen??
Wenn was geschehen ist haben wir ja eh die Feuerwehr und Gott sei Dank noch das Bundesheer!!!
Skywarn ist mit den in den letzten Tagen erfolgten Spitzenprognosen viel zu wenig in der Öffentlichkeit!!!
Wünsche allen Betroffenen das es nicht so arg wird *regen* *wind*
LG Roberto

Lutzmannsburg Mittelburgenland Ost 47° 28′ N, 16° 38′ O -204 . ü.NN
Exilfranke1

Freitag 16. Mai 2014, 11:33

Ihr überschätzt euch selbst.

Wenn es daneben geht: "Ja, aber ein User im Skywarnforum hat geschrieben ..."
Exilfranke1

Freitag 16. Mai 2014, 12:03

Zwei Schübe kommen noch, heute nachmittag bis Mitternacht und dann am Samstag nochmal einer.
In Summe 40-60 mm, in den Regionen, wo schon 150-190 mm gefallen sind, vielleicht auch nochmal an die 100 mm.
nadjap
Beiträge: 15197
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Freitag 16. Mai 2014, 12:07

Schlechte Nachrichten von euch ...

PS: das mit dem Wind wäre eine synoptische Anlayse wert fast.
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Wettererkunder

Freitag 16. Mai 2014, 12:09

Laut WETTER.TV Regenradar zieht der Regen jetzt langsam überall ab *grübel*

Allerdings scheint von Ungarn her neuer Regen zu kommen *ähm* , wie seht ihr das aktuell?

Ich weiß Exilfranke hatte dazu schon was geschrieben, aber aktuell sieht es auf dem Regenradar anders aus ;)
Wettererkunder

Freitag 16. Mai 2014, 12:19

Nein ich meinte wirklich das Regenradar von WETTER.TV ;)

Aber ich werde mir mal deine Beschriebene ALARO anschauen ;)
Benutzeravatar
DavidGepart
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 13:57
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Freitag 16. Mai 2014, 13:11

Exilfranke hat geschrieben:Zwei Schübe kommen noch, heute nachmittag bis Mitternacht und dann am Samstag nochmal einer.
In Summe 40-60 mm, in den Regionen, wo schon 150-190 mm gefallen sind, vielleicht auch nochmal an die 100 mm.
Jap, genauso sehe ich das auch, allerdings glaube ich eher, dass der NS im Laufe des Nachmittags an flächiger Intensität verliert, bevors gegen Mitternacht wieder ein Maximum bis Samstag Früh gibt, wo dann verbreitet weitere 50-100mm dazukommen! Danach ists dann allerdings vorbei mit dem flächigen Starkregen und es sollte dann nur noch lokal beschränkte Ereignisse geben.

Zur Hochwassersituation selbst erwarte ich mir, dass es eben jetzt den ersten Scheitel gibt, an einigen Messstellen schon erreicht, bis Mitternacht wirds eine geringfügige Entspannung geben, bevor dann der zweite Regenschub in der Nacht auf Samstag nochmals eins drauf setzt und es wahrscheinlich stellenweise noch höhere Pegel geben wird als heute!

*regen*
lg David
[x] 1180 Wien (262m)
https://david-gepart.at//
*bayern* *prost* :oe
nadjap
Beiträge: 15197
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Freitag 16. Mai 2014, 13:31

f-z hat geschrieben:
Exilfranke hat geschrieben:Ihr überschätzt euch selbst.

Wenn es daneben geht: "Ja, aber ein User im Skywarnforum hat geschrieben ..."
Servus Felix,

wir machen nur unseren ehrenamtlichen Job :) Natürlich können wir auch daneben greifen ;)

Diesmal wurde die Entwicklungen bei Skywarn - nicht nur von mir - frühzeitig erkannt und eingeschätzt.
Auch der Forcast vom Mittwoch passt ganz gut: ja, bei der Norföhneinschätzung lag ich daneben (feuchte Luftmasse, geringer Temperaturgradient), aber sonst passt die defensivere Wineinschätzung einigermaßen. Beim Niederschlag habe ich die Mengen nach oben mit dem Hinweis auf Staueffekte und konvektive Einbettungen offen gelassen. Da der Forcast ja keiner Aktualisierung unterliegt, wurde das Potential ja in der gestrigen Wetterdiskussion aufgrund der aktuellen Erkenntnisse entsprechen höher angesetzt............und das ist jetzt leider eingetroffen.

Sicher, die Skywarn-Experten unterliegen keiner vorgegebenen "Wording Policy" (Felix: dazu gabs auch einen Vortrag von Alois Holzer letztes WE) und müssen sich nicht der Meinung anderer (Vorgesetzter, Chefmeteorologen/-hydrologen etc., oder der Mehrheitsmeinung) beugen sondern können frei von der Leber ihre Prognosen schreiben. Vielleicht auch deswegen, und das ist mein Eindruck als Laiin, wurde das Ergebnis (leider) hier am besten eingeschätzt.
Klosterneuburg-Scheiblingstein, 487 m (gemessen mit NÖGIS), Wienerwald, Bezirk Wien Umgebung


http://www.fotografie.at/galerie/nadjap
http://www.facebook.com/NadjaPohlPhotography
Wettererkunder

Freitag 16. Mai 2014, 16:53

Die Leitha soll nun auch Hochwasser haben *schock*

Weiß jemand etwas genaueres darüber :?:
Benutzeravatar
Andi47
Beiträge: 4516
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:07
Wohnort: Katzelsdorf / Leitha (NÖ)

Freitag 16. Mai 2014, 17:47

Wettererkunder hat geschrieben:Die Leitha soll nun auch Hochwasser haben *schock*

Weiß jemand etwas genaueres darüber :?:
Wasserstände in NÖ...
http://www.noel.gv.at/Externeseiten/was ... c/4.m.html" onclick="window.open(this.href);return false; (die Punkte auf der Karte (Pegelmessstationen) sind anklickbar)

...und entlang der Leitha:
http://www.noel.gv.at/Externeseiten/was ... 4.m.9.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Aktuell in Gloggnitz (Schwarza) 140 m³/s (zwischen HQ5 und HQ30) und bereits fallend, der Scheitel ist hier mit 163 m³/s gegen 13 Uhr durchgegangen.

Der Scheitel dürfte sich aktuell im Raum Wiener Neustadt befinden, die Messstelle Wiener Neustadt meldet 227 m³/s (aktuell gleichbleibend bzw. gaaanz leicht fallend) - das liegt schon ein Stück über der HQ30-Marke.
http://www.noel.gv.at/Externeseiten/was ... ation.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Da es erneut zu regnen begonnen hat, und die Regenfälle laut Alaro bis in die zweite Nachthälfte oder sogar bis in die Morgenstunden anhalten dürften (siehe auch die von f-z geposteten Karten ein paar Postings ober meinem), ist leider ein erneutes Ansteigen der Pegel zu befürchten.
Standort: Katzelsdorf/Leitha, Bez. Wr. Neustadt, NÖ; Temperaturmessungen am Balkon (nicht genormt)
Benutzeravatar
Bachfan
Beiträge: 999
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 15:43
Wohnort: 1130 Wien
Kontaktdaten:

Freitag 16. Mai 2014, 18:06

Exilfranke hat geschrieben:Ihr überschätzt euch selbst.

Wenn es daneben geht: "Ja, aber ein User im Skywarnforum hat geschrieben ..."
Muss dir da schon recht geben. Natürlich ist es gut, wenn man kritisch ist, wenn diskutiert wird und jede(r) seine / ihre Meinungen kundtut - so wie ich das verstanden habe, ist das auch das Ziel dieses Threads -, aber es sollte sich nicht so anhören, als ob hier die Wahrheit produziert wird - in der Art: wir sind so gut und alles andere ist schlecht. Da gebe ich dir vollkommen recht. Ich finde es einfach spannend Hochwasserprognosen (manchmal erfolgreicher, manchmal weniger erfolgreich) zu erstellen, so wie viele andere hier ihre eigenen Wetterprognosen erstellen. Das ist alles in Ordnung, aber man sollte selbstkritisch bleiben.
Liebe Grüße :)

1130-Wien auf 210 m Seehöhe
https://www.gabrielstrommer.com/
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Freitag 16. Mai 2014, 18:25

Exilfranke hat geschrieben:Ihr überschätzt euch selbst.

Wenn es daneben geht: "Ja, aber ein User im Skywarnforum hat geschrieben ..."

Ja leck, in NÖ gehts zu, aber auch in Weyer mittlerweile 110mm...
Über das Statement kann man nun denken, was man will, aber die Forecaster haben allesamt einen guten Job gemacht - so gut, dass dieses lapidare Posting eine Beleidigung darstellen könnte, wenn man nicht gefestigt ist ;).
Ich denke nicht, dass dir selbiges gefallen würde.
Ehre dem, dem Ehre gebührt, auch wenn das Ereignis in manchen Gegenden den blanken Wahnsinn darstellt.
Gobi86
Beiträge: 88
Registriert: Donnerstag 21. Juni 2012, 11:01
Wohnort: Pottenstein - Triestingtal

Freitag 16. Mai 2014, 18:58

kann man schon genaueres sagen wie es in der nacht weiter geht oder ist das schlimmste ausgestanden!?
Benutzeravatar
Bachfan
Beiträge: 999
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 15:43
Wohnort: 1130 Wien
Kontaktdaten:

Freitag 16. Mai 2014, 19:04

Bachfan hat geschrieben:man sollte selbstkritisch bleiben.
Ist darauf bezogen, eigenes Können und Wissen kritisch zu bewerten und einfach auch zuzugeben, dass bei solchen Prognosen immer auch ein gewisser Zufallsfaktor dabei ist, auch wenn man sich viel Mühe gibt und gut ist, ist dieser Zufallsfaktor nicht zu umgehen. Dieses Zugeben macht die Prognosen nicht schlechter - ganz im Gegenteil. Und wenn es ein andermal trotz aller Bemühungen doch nicht so gut hinhauen sollte, wird man nicht gleich selbst in der Luft zerrissen...

Darauf will ich hinaus, aber ich sehe eh ein, dass ich das alles wahrscheinlich zu philosopphisch betrachte;)

Allen vom Hochwasser Betroffenen weiterhin viel Kraft!
Liebe Grüße :)

1130-Wien auf 210 m Seehöhe
https://www.gabrielstrommer.com/
Antworten