

http://www.wetterblog.at/beitraege/2014-eine-bilanz/" onclick="window.open(this.href);return false;
Trotz der momentanen Rekordjagd und deiner Argumentation - das halte ich derweilen mal für ein Gerücht , dass sich die Erwärmung so linear fortsetzt und das sogar über Jahre hinweg. Ich bin der Ansicht, dass es da noch viel mehr Faktoren gibt, die unberücksichtigt bleiben.Herfried hat geschrieben:Keine Angst, der Rekord hält nur ein Jahr...
Die Tendenz zu Erhalt oder gar Verstärkung der schwachen El Nino Bedingungen ist gegeben.
Damit wird das Folgejahr zum halbseidenen El Nino nun mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wieder wärmer.
Es müsste bei ENSO schon grob was passieren, damit 2015 nicht über 2014 liegt. Und liegen die Saisonprognosen für El Nino richtig, gibt es nennenswerte Chancen auf kräftigen El Nino zu Jahresende, damit liegt 2016 höchstwahrscheinlich noch weiter oben.
Sollte es gar ein starker El Noio werden, dann kann es richtig krachen.
Der aktuelle Rekord in einem Jahr mit neutralem beginn (dabei sogar nahe an La Nina) und einem halbseidenen eher neutralen als El Nino Ende ist das eigentliche Signal. ENSO unauffällig, Mittelwert, und dennoch der Rekord...
Klar. Doch die akutesten Faktoren sind die Treibhausgase (konstant steigend, steigend), sowie ENSO - und hier wurde für geraume Zeit an Dämpfung der Erwärmung gearbeitet. Dieses beinahe Plateau wird fällig, wenn es wieder ordentlich El Nino Aktivität gibt.Robert83 hat geschrieben:
Trotz der momentanen Rekordjagd und deiner Argumentation - das halte ich derweilen mal für ein Gerücht , dass sich die Erwärmung so linear fortsetzt und das sogar über Jahre hinweg. Ich bin der Ansicht, dass es da noch viel mehr Faktoren gibt, die unberücksichtigt bleiben.