
Bevorzugt in Vorarlberg , Tirol und Osttirol
Bürgler87 hat geschrieben:Schau ma mal ob da irgendwas Bayern abräumt. Flachland miese Werte. Und Modell hats auch keins drin. Sobalds aus den Bergen rauskommt wird Sense sein
Seh ich ganz ähnlich, hat immerhin den Chiemsee erreicht. Salzburg-Stadt düster, trocken, Dauergrumeln ...richie hat geschrieben:Bürgler87 hat geschrieben:Schau ma mal ob da irgendwas Bayern abräumt. Flachland miese Werte. Und Modell hats auch keins drin. Sobalds aus den Bergen rauskommt wird Sense sein
Schon das Super HD- Modell von Kachelmannwetter gesehen?![]()
Derweil verstärkt sichs noch und verlässt auch schon das Bergland. Im Flachland gibts noch verbreitet NO Wind, ich würde jetzt noch keine Aussage treffen was die Gewitter Linie noch so vor hat.
Hallo,Bürgler87 hat geschrieben:Schau ma mal ob da irgendwas Bayern abräumt. Flachland miese Werte. Und Modell hats auch keins drin. Sobalds aus den Bergen rauskommt wird Sense sein
Bayr. Flachland niedrige Tp, geringe Scherungswerte, falsche Strömung bodennah. Man sieht aktuell ganz gut dass die Stärke nachlasst.Crakil hat geschrieben:Hallo,Bürgler87 hat geschrieben:Schau ma mal ob da irgendwas Bayern abräumt. Flachland miese Werte. Und Modell hats auch keins drin. Sobalds aus den Bergen rauskommt wird Sense sein
was meinst du genau mit "miesen Werten"? Bin im nördlichen Alpenvorland nicht ortskundig.
Naja, GFS ME und ICON ME haben ein Übergreifen aus Flachland drin und WRF-ARW 4km in abgeschwächter Form.
Scherung ist gering, aber CAPE ist nicht so wenig vorhanden. Spricht gegen organisierte Gewitter, aber nicht generell gegen Gewitter. Was wäre denn eine günsitge bodennahe Strömung? Würde eher erwarten, dass Föhn ungünstig ist, als Gewitter-Einwinde.Bürgler87 hat geschrieben: Bayr. Flachland niedrige Tp, geringe Scherungswerte, falsche Strömung bodennah. Man sieht aktuell ganz gut dass die Stärke nachlasst.
Fur oö wirds fraglich aber wohl ähnlich. Regen ja, starke zellen eher nicht. Bzw nur im alpenvorland.
Die werte sind ganz einfach mau.
Ich weiss grad nicht wie es mit Konvergenz aussieht (handy)
Eine Konvergenz verläuft quer über OÖ, zudem halte ich es nicht für gänzlich unwahrscheinlich, dass es abseits des Schirms wo zündet.Crakil hat geschrieben:Scherung ist gering, aber CAPE ist nicht so wenig vorhanden. Spricht gegen organisierte Gewitter, aber nicht generell gegen Gewitter. Was wäre denn eine günsitge bodennahe Strömung? Würde eher erwarten, dass Föhn ungünstig ist, als Gewitter-Einwinde.Bürgler87 hat geschrieben: Bayr. Flachland niedrige Tp, geringe Scherungswerte, falsche Strömung bodennah. Man sieht aktuell ganz gut dass die Stärke nachlasst.
Fur oö wirds fraglich aber wohl ähnlich. Regen ja, starke zellen eher nicht. Bzw nur im alpenvorland.
Die werte sind ganz einfach mau.
Ich weiss grad nicht wie es mit Konvergenz aussieht (handy)
Bezüglich Konvergenz; GFS sieht tatsächlich eine Verlagerung ins oberösterreichische Flachland bis Mitternacht.