01.02.2017 aktuell

Hier findest du aktuelle Wettermeldungen & Unwetterinfos aus Österreich
Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Benutzeravatar
Blizzard
Beiträge: 3748
Registriert: Freitag 18. Dezember 2009, 11:47
Wohnort: Wien 22 (Kagran)

Mittwoch 1. Februar 2017, 14:49

katelbach hat geschrieben:Die größte Niederschlagsmenge im Zuge des nächtlichen Schneefallereignisses wurde netterweise ausgerechnet in Wolkersdorf erreicht, es hat für 15cm Neuschnee gereicht.
Die Top 5 in Wien und Niederösterreich seit gestern, 19 Uhr:

8,9 mm Wolkersdorf
8,8 mm Wien/Donaufeld
8,2 mm Brunn am Gebirge
8,1 mm Groß-Enzersdorf
8,1 mm Wien/Stammersdorf

Wärmer als zuletzt, aber mit etwas Glück geht sich auch heute noch ein Eistag aus.
Takt: -1,1°C
Wir knapp dahinter ;). Also hat mein Eindruck nicht getäuscht, dass im 2. Bezirk weniger liegt. Vielleicht gibt's ja noch Nachschub.

Momentan knapp im Minus
LG, Mario
Wien 22. Bezirk, Kagran (165m)
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Mittwoch 1. Februar 2017, 15:06

Schwoza hat geschrieben:Herrscht in Wien wirklich Chaos wegen 15cm Neuschnee oder sterilisieren die Medien das Thema unnötig hoch? Ich mein Glatteis-Chaos ok, das kann wirklich gefährlich werden. Aber 15cm Schnee??
Wegen Schnee in Wien machen sie eh zehnmal mehr Theater als beim flächendeckenden Glatteis-Chaos von Nord-Ö... Wieso auch immer.

Soeben die 0°C erreicht, somit heute der zweite Tag in Folge ohne Dauerfrost ;)
Wetter sehr ruhig, Nebel. In der Früh gabs noch bisschen Regen, aber nicht mehr so schlimm
Standort: 4890 Frankenmarkt
Benutzeravatar
hochalm
Beiträge: 799
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:49
Wohnort: Wien <-> Gars/Kamp

Mittwoch 1. Februar 2017, 15:08

In Wien friert es immer noch leicht, sogar in der Innenstadt -0.5°, und ich denke es wird frühestens morgen leicht ins Plus gehen.
die seit Tagen herbei-gebeteten Plusgrade werden heute wieder mal verfehlt.

Dass es ein "Chaos" gibt, ist eine urban legend, die gerne wiederholt wird, wenn es ein paar cm schneit.
Ich habe jedenfalls keines gesehen, weder in der Früh, noch jetzt. Alles bisschen langsamer als sonst, und auf den Hauptstrassen liegt fast soviel Salz wie Schnee..
Die Leidtragenden sind die Hunde, die Fahrräder (Rost), und die Schuhe der Fussgänger.
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
Benutzeravatar
SteHo
Beiträge: 1023
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 00:58
Wohnort: Oslo, Norwegen.
Kontaktdaten:

Mittwoch 1. Februar 2017, 15:12

ManuelW4 hat geschrieben:@Pete: Wahrscheinlich diffuse Strahlung, da passt auch die Temperaturmessung meistens am wenigsten (selbst mit meinen Wetterhütten bin ich da in der Regel etwas wärmer als man von den TAWES-Stationen her vermuten würde). Bei uns kaum mehr als -2°C heute und dennoch "taut" es auf Straßen und auch Hausdächern.
Man muss bedenken, dass die Energiebilanz an der Schneeoberflaeche entscheidet ob es taut oder nicht und nicht die Lufttemperatur. Wenn die Lufttemperatur negativ ist, ist zwar der fuehlbare Waermestrom von der Atmosphaere zum Schnee quasi null oder sogar negativ (i.e. der Schnee waermt die Atmosphaere), aber durch direkte oder diffuse Himmelsstrahlung (Sonne oder nicht ganz optisch dichte Wolken) kann dennoch genuegend Energie die Oberflaeche erreichen um den Schnee zu schmelzen. Auch Waermestrahlung im Infrarotbereich (z.B. durch vergleichsweise 'warme' Wolken ueber einer bodennahen Inversion) koennen die Oberflaeche waermen waehrend die Lufttemperatur negativ ist. Noch dazu ist Schnee im Infrarotbereich quasi Schwarz (dh er absorbiert alle Energie in diesem Wellenlaengenbereich), waehrend er im sichtbaren und UV Bereich quasi alles reflektiert.

Nicht immer verhindern negative Temperaturen das Schmelzen, genausowenig wie positive Temperaturen zwangsweise das Gegenteil bedeuten muessen.
Polar- und Klimaforscher.

------------------------------------------------------------------------------------
[x] University of Oslo.
[ ] Wilhelmsburg a. d. Traisen
Andi.W
Beiträge: 3180
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2016, 14:23
Skype: Gewitter
Wohnort: Krummnussbaum Ortsteil (Wallenbach)

Mittwoch 1. Februar 2017, 15:24

Takt - 1,2°C
Leichte Schneeschauer
Wird wahrscheinlich vom Nebel kommen
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Mittwoch 1. Februar 2017, 15:30

weiterhin frostig

-0,4 grad
Bedeckt
Im stadtgebiet leider sehr schnutzig alles- gatsch / salz ja richtige salzseen haben sich gebildet da unentwegt sole und salz verteilt wird - ekelhaft
Im prater schön verschneit
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
Bachfan
Beiträge: 999
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 15:43
Wohnort: 1130 Wien
Kontaktdaten:

Mittwoch 1. Februar 2017, 15:37

Schwoza hat geschrieben:Herrscht in Wien wirklich Chaos wegen 15cm Neuschnee oder stilisieren die Medien das Thema unnötig hoch? Ich mein Glatteis-Chaos ok, das kann wirklich gefährlich werden. Aber 15cm Schnee??
Wird schon etwas übertrieben. Nach den vielen "Nichtwintern" der letzten Jahre ist einfach wieder einmal Winter.

In meiner Kindheit und Jugendzeit hatten wir hier im Westen Wiens manchmal so viel Schnee, dass man die geparkten Autos überhaupt nicht mehr gesehen hat. Der Neuschneerekord liegt bei knapp 60 cm. Damals gab's wirklich ein großes Chaos. Die durchs Schneeschaufeln entstandenen Schneehaufen waren mehrere Meter hoch und wurden tw. mit LKWs weggeschafft ;)
Liebe Grüße :)

1130-Wien auf 210 m Seehöhe
https://www.gabrielstrommer.com/
Benutzeravatar
wetterfrosch
Beiträge: 1128
Registriert: Montag 26. Dezember 2016, 13:00
Wohnort: Lambach, Oberösterreich
Kontaktdaten:

Mittwoch 1. Februar 2017, 15:45

Griaß eich!

In Lambach gerade Nieselregen und Schneegatsch.
Takt: -1,6

Bei uns am Freitag und Samstag regnerisch, am Montag dann generell in den Bergregionen und Teilen Oberösterreichs Schnee. *snow1*
Unbenannt.PNG
Zuletzt geändert von wetterfrosch am Mittwoch 1. Februar 2017, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
rudolf
Beiträge: 7509
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 15:38
Skype: wetterrudi
Wohnort: Sierning

Mittwoch 1. Februar 2017, 15:49

hier weiterhin hochnebelartige Bewölkung bei takt 0,1°C. es taut leicht und der Regenmesser arbeitet wieder.

ich war heute in hinterstoder und dort gibts seit der früh schon starkes Tauwetter. es gab Aprilwetter mit sonne und Regenschauern bei +3°C.
gestern dürfte es bei positiven Temperaturen weit rauf geregnet haben. die Schneedecke ist nicht verharscht sondern sehr durchfeuchtet.

lg rudi
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Skype: manuel_waldviertel
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Mittwoch 1. Februar 2017, 16:21

Gaaden: 17 cm, Takt. -1°C. Neuschnee (der sich wohl schon gesetzt haben dürfte): exakt 10 cm
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Mittwoch 1. Februar 2017, 17:06

-1,0 grad

Von nordosten her ns signale - weiss man schon obs regen oder schnee ist?

Um 14 cm
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Nyuli
Beiträge: 2036
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:58
Wohnort: Wien 2

Mittwoch 1. Februar 2017, 17:13

marcus_wien hat geschrieben:Von nordosten her ns signale
Marcus, der Ns im NO ist uns leider egal, Zugrichtung SW->NO.
Aber es gibt stärkere Signale aus WSW, dieser Ns könnte uns erwischen - ich denke es wird Schnee sein,
wird haben durchgehend negative Temps durch alle Luftschichten.
-----------------
Gruß, Stefan
stesso1990
Beiträge: 180
Registriert: Donnerstag 6. November 2014, 12:53
Wohnort: Wien 23/Wienerwald
Kontaktdaten:

Mittwoch 1. Februar 2017, 17:22

sieht jetzt doch nach mehr aus als gedacht - der ns, der von sw her auf den wiener raum zuzieht ist stärker geworden
Benutzeravatar
hhkes
Beiträge: 14714
Registriert: Montag 10. Januar 2011, 19:25
Wohnort: Feldkirchen bei Graz

Mittwoch 1. Februar 2017, 17:30

Hallo:
Takt 0.3 C
Windstille
Bedeckt (Wolkenuntergrenzen 300 und 510 m über Boden)
Der Feber beginnt hoffnungsvoll - Temp heute (wieder einmal) zart im positiven Bereich (Tmax hier 0.7 C). Aber weiterhin tiefe Wolken/Hochnebel über dem SE:

Bild

LG, Harald, CU
FG, Standort Feldkirchen bei Graz
CM, Standort Campus MedUni Graz
Jimmy
Beiträge: 476
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:09
Wohnort: Ziersdorf im Bezirk Hollabrunn NÖ

Mittwoch 1. Februar 2017, 17:39

Takt: - 1,3 Grad
Wind mit 1 km/h aus Ost


Leichter Schneefall
Gruß
Jimmy

Meine Wetterstation bei AWEKAS: https://stationsweb.awekas.at/index.php?&id=14043

(X)Glaubendorf/Siedlung-NÖ-Weinviertel-Bezirk Hollabrunn
N 48.31°
E 15.56°
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Mittwoch 1. Februar 2017, 17:41

Stimmt der ns kommt ja aus südwest

-1,1 grad
Nebelig
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Nyuli
Beiträge: 2036
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:58
Wohnort: Wien 2

Mittwoch 1. Februar 2017, 17:43

Aus dem Nichts ist innerhalb von Minuten dichter Nebel eingefallen, Sichtweite etwa 200m. Und es beginnt zu schneien *ggg* Dieser Winter zieht alle Register:)
-----------------
Gruß, Stefan
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Mittwoch 1. Februar 2017, 17:49

Eisregen ist auch dabei !
Gefrierender schneeregen

-1,2 grad
Nebel
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
Pete
Beiträge: 1087
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 14:36
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf

Mittwoch 1. Februar 2017, 17:53

SteHo hat geschrieben:
ManuelW4 hat geschrieben:@Pete: Wahrscheinlich diffuse Strahlung, da passt auch die Temperaturmessung meistens am wenigsten (selbst mit meinen Wetterhütten bin ich da in der Regel etwas wärmer als man von den TAWES-Stationen her vermuten würde). Bei uns kaum mehr als -2°C heute und dennoch "taut" es auf Straßen und auch Hausdächern.
Man muss bedenken, dass die Energiebilanz an der Schneeoberflaeche entscheidet ob es taut oder nicht und nicht die Lufttemperatur. Wenn die Lufttemperatur negativ ist, ist zwar der fuehlbare Waermestrom von der Atmosphaere zum Schnee quasi null oder sogar negativ (i.e. der Schnee waermt die Atmosphaere), aber durch direkte oder diffuse Himmelsstrahlung (Sonne oder nicht ganz optisch dichte Wolken) kann dennoch genuegend Energie die Oberflaeche erreichen um den Schnee zu schmelzen. Auch Waermestrahlung im Infrarotbereich (z.B. durch vergleichsweise 'warme' Wolken ueber einer bodennahen Inversion) koennen die Oberflaeche waermen waehrend die Lufttemperatur negativ ist. Noch dazu ist Schnee im Infrarotbereich quasi Schwarz (dh er absorbiert alle Energie in diesem Wellenlaengenbereich), waehrend er im sichtbaren und UV Bereich quasi alles reflektiert.

Nicht immer verhindern negative Temperaturen das Schmelzen, genausowenig wie positive Temperaturen zwangsweise das Gegenteil bedeuten muessen.
Manuel und Stefan - danke Euch für die interessanten Erklärungen! *top*

Hier jetzt leichter Eiskörndl-Regen
Zuletzt geändert von Pete am Mittwoch 1. Februar 2017, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Mittwoch 1. Februar 2017, 17:53

wetterfrosch hat geschrieben:Griaß eich!

In Lambach gerade Nieselregen und Schneegatsch.
Takt: -1,6

Bei uns etwa noch die restliche Woche regnerisch, am Montag dann generell in den Bergregionen und Teilen Oberösterreichs Schnee. *snow1*
Unbenannt.PNG
Ich finde deine Prognosegehversuche ja ganz nett, aber weder wird es den Rest der Woche regnerisch sein(maximal am Samstag etwas Niederschlag), noch wird es am Montag erwähnenswert winterlich sein.

Takt -0,1°C bei mir, leichter SO Wind - etwas mehr als 1cm Eis auf Schneedecke, freien Flächen, Bäumen und Sträuchern. Schneehöhe auf 313m 10-15, auf 400m 15-25cm.
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Skype: manuel_waldviertel
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Mittwoch 1. Februar 2017, 17:53

gaaden mäßiger schneefall, schneefreie flächen sind wieder weiß
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
nadjap
Beiträge: 15197
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Mittwoch 1. Februar 2017, 18:15

Heute das erste mal nach Wochen wieder mal Temperaturen um den Gefrierpunkt im Mühlviertel erlebt.

Hier blieb es erwartungsgemäß unter 0°C, wenn auch weniger kalt als zuletzt mit aktuell -2.8°C

Vorhin Graupel, danach Schneeschauer (schon wieder vorbei).

Heute früh ca. 10-15 cm Neuschnee.
Nyuli
Beiträge: 2036
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:58
Wohnort: Wien 2

Mittwoch 1. Februar 2017, 18:18

Wunderschöner Schneefall, Fahrbahnen werden wieder weiß:)
-----------------
Gruß, Stefan
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Mittwoch 1. Februar 2017, 18:21

Jetzt reiner schneefall bei -1,0 grad
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
wetterfrosch
Beiträge: 1128
Registriert: Montag 26. Dezember 2016, 13:00
Wohnort: Lambach, Oberösterreich
Kontaktdaten:

Mittwoch 1. Februar 2017, 18:32

Robert83 hat geschrieben:
Ich finde deine Prognosegehversuche ja ganz nett, aber weder wird es den Rest der Woche regnerisch sein(maximal am Samstag etwas Niederschlag), noch wird es am Montag erwähnenswert winterlich sein.
Tut mir leid, das mit dem Regen stimmt nicht so ganz. *schäm* Aber meine Radarbilder sagen, dass es am Freitag auch ordentlich regnet.
Montag gibt's aber Schnee, sagt zumindest die ZAMG:
Unbenannt.PNG
Schneeprognosen bergfex/ZAMG
Unbenannt.PNG (180.49 KiB) 2945 mal betrachtet
Hier der Link zum Radar: https://wetterlambach.jimdo.com/startse ... eprognose/

Wie gesagt wollte ich da nicht mit Absicht falsche Infos vermitteln, hab ein bisserl zu wenig nachgeforscht. Ändere es gleich anschließend im Beitrag, danke jedenfalls für den Hinweis!

Lg, Paul
Antworten