Wetterwiese 2017
bei der gelegenheit steuer ich gern ein paar minima einer station des imgw wien im westlichen waldviertel (südwestlich von weitra) aus den letzten wochen bei:
8.6.2017: -2,1 °c
9.6.2017: -0,8 °c
13.6.2017: 1,6 °c
14.6.2017: 0,5 °c
19.6.2017: 0,5 °c
20.6.2017: 1,6 °c
---
1.7.2017: 2,2 °c
4.7.2017: 2,0 °c
wie schon im entsprechenden tagesthread erwähnt, dürfte/könnte sich vorgestern wieder luftfrost ausgegangen sein. den gab's dort auch in der 1. augusthälfte 2016 (stationsaufzeichnungen seit dez. 2015), und ein paar kilometer entfernt - in oberlainsitz - waren's im juni 2012 -2,x. so what?
8.6.2017: -2,1 °c
9.6.2017: -0,8 °c
13.6.2017: 1,6 °c
14.6.2017: 0,5 °c
19.6.2017: 0,5 °c
20.6.2017: 1,6 °c
---
1.7.2017: 2,2 °c
4.7.2017: 2,0 °c
wie schon im entsprechenden tagesthread erwähnt, dürfte/könnte sich vorgestern wieder luftfrost ausgegangen sein. den gab's dort auch in der 1. augusthälfte 2016 (stationsaufzeichnungen seit dez. 2015), und ein paar kilometer entfernt - in oberlainsitz - waren's im juni 2012 -2,x. so what?
* Seefeld, Tirol.
* Freiwald, westliches Waldviertel: Österreichs kälteste Region.
* Freiwald, westliches Waldviertel: Österreichs kälteste Region.
-
- Beiträge: 1832
- Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
- Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)
Mal schaun was das wird.
Mittlerweile wird immer deutlicher, dass wir uns in OÖ schon am 30er schwer tun werden. Osten momentan 2 Modelle über 35. Bini gespannt
Mittlerweile wird immer deutlicher, dass wir uns in OÖ schon am 30er schwer tun werden. Osten momentan 2 Modelle über 35. Bini gespannt

Standort: 4890 Frankenmarkt
In Wien-Stadt zeigen sich diese Nahe-Frost-Nächte im Waldviertel ja dann so,
dass es wenigstens keine Serien von Tropennächten gibt (von der einen im Juni abgesehen)
- und das macht den Sommer trotz 35ern in der Stadt schön erträglich
dass es wenigstens keine Serien von Tropennächten gibt (von der einen im Juni abgesehen)
- und das macht den Sommer trotz 35ern in der Stadt schön erträglich
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
Da kann man wirklich gespannt sein.Bürgler87 hat geschrieben:Mal schaun was das wird.
Mittlerweile wird immer deutlicher, dass wir uns in OÖ schon am 30er schwer tun werden. Osten momentan 2 Modelle über 35. Bini gespannt

Nach dem ORF zu schließen (der ja glaube ich eher EZ-basierte Wetterprognosen herausgibt), wird die Hitze im Osten gar nicht so wild verlaufen, da nur von Mi-Do derzeit deutlich über 30°C gerechnet werden, ab Freitag dann zwar weiterhin sommerlich, aber eher schwül und nicht mehr heiß. Könnte somit in Sachen Gewitter ab Freitag interessant werden, aber bei Westwind wohl eher geringe Chancen.

http://wetter.orf.at/wien/prognose" onclick="window.open(this.href);return false;
Man darf somit wirklich gespannt, wie sich die Hitze nun entwickelt und ob GFS tendenziell eher ein wenig übertreibt.
- marcus_wien
- Beiträge: 12381
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
- Wohnort: wien2
...gfs übertreibt gerne mal 
Gestern haben wir den 30 er ganz knapp verfehlt
Jetzt aber eine serie von tagen über 30 lt gfs bis kommenden dienstag ... am heisstesten demnach der mi und do sowie dann wieder der mo .... um 35 ... mal abwarten

Gestern haben wir den 30 er ganz knapp verfehlt
Jetzt aber eine serie von tagen über 30 lt gfs bis kommenden dienstag ... am heisstesten demnach der mi und do sowie dann wieder der mo .... um 35 ... mal abwarten
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
- Robert83
- Beiträge: 8979
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
- Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
- Kontaktdaten:
2m Outputs sind bei allen Modellen eher heikel, GFS ist gern drüber, EZ oft drunter.
Anhand der 850er sind in nächster Zeit genug 30er drin, fraglich sind tageweise Wind- und Bewölkungsentwicklung.
Anhand der 850er sind in nächster Zeit genug 30er drin, fraglich sind tageweise Wind- und Bewölkungsentwicklung.
ich mein, ein paar Tage sinds ja noch, aber was GFS für nächste Woche da vorhersagt gfoit ma net wirklich....
da bin ich nämlich in der Steiermark auf Urlaub....

da bin ich nämlich in der Steiermark auf Urlaub....
lg
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert
Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
Wolfgang
OÖ/Bezirk Perg/Naarn (245m)
Wetterwerte Naarn, Werte nicht normiert
Link zu meiner Fotogalerie auf fotografie.at
Mir ist es heuer im Sommer einmal egal wie das Wetter in meinem Urlaub ist.meister_k hat geschrieben:ich mein, ein paar Tage sinds ja noch, aber was GFS für nächste Woche da vorhersagt gfoit ma net wirklich....![]()
da bin ich nämlich in der Steiermark auf Urlaub....
Im Thermenhotel ist es mir egal wie das Wetter draußen spielt, Gewittter aus der Sauna heraus beobachten was dort auch schön

-
- Beiträge: 1832
- Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
- Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)
Musst mal so sehen, alles über 48h glaub ich GFS regentechnisch gar nix mehr. Wie oft da heuer schon solche Signale in den ENS waren und dann ist stellenweise gar nix gekommen... und ich mein damit, wirklich nix, nicht mal tröpfeln!
Is besser, du schaust dir am Wochenende dann mal as Multi-Modell vom Kachelmann an, dann siehst alle Modelle in der Kurzfrist. GFS mit +5-10 Tagen ist regentechnisch wie würfeln.
Is besser, du schaust dir am Wochenende dann mal as Multi-Modell vom Kachelmann an, dann siehst alle Modelle in der Kurzfrist. GFS mit +5-10 Tagen ist regentechnisch wie würfeln.
Standort: 4890 Frankenmarkt
- Pete
- Beiträge: 1087
- Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 14:36
- Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf
Letzte Woche gab es hier in Summe um die 20 mm Niederschlag. Leider zu wenig für die Zuckerrüben, um sich überhaupt mal etwas zu erholen.
Bild von gestern Abend:

Will garnicht wissen, wie die in einer Woche, bei bis dahin täglich >30 Grad und ohne Niederschlag, ausschauen.
Bild von gestern Abend:
Will garnicht wissen, wie die in einer Woche, bei bis dahin täglich >30 Grad und ohne Niederschlag, ausschauen.
Liebe Grüße
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
Das schaut ja nicht gut aus Pete - bei uns haben sich die Kulturen schon wieder erfangen, wir hatten in der Vorwoche 43 mm Niederschlag, in den Nachbarorten zum Teil sogar um die 60 mm, auch das Gras ist jetzt wieder saftig grün. Da wünsch ich dir für Freitag und Samstag viel Glück da dürfte es vor allem das nördliche Weinviertel mit Regenschauern und Gewittern erwischen.
@Pete: sieht wirklich übel aus.
Immerhin ist laut GFS und auch EZ von Donnerstagnacht bis Sonntag doch einiges an Niederschlag drinnen, auch für den Osten/Nordosten. Wir alle wissen, dass die berechneten Mengen mit Vorsicht zu genießen sind, aber hoffen wir einfach darauf, dass es zur Abwechslung mal eintrifft.
Die gestrigen Zelle hat innerstädtisch in Wien bis auf Getröpfel nix zustandegebracht, aber dafür war die Abkühlung dann umso herrlicher und eine tropische Nacht ist auch ausgeblieben. So wie gestern ist Hitze erträglich, wenn sie ab 18 Uhr aufhört und in Summe nur wenige Stunden gedauert hat.

Immerhin ist laut GFS und auch EZ von Donnerstagnacht bis Sonntag doch einiges an Niederschlag drinnen, auch für den Osten/Nordosten. Wir alle wissen, dass die berechneten Mengen mit Vorsicht zu genießen sind, aber hoffen wir einfach darauf, dass es zur Abwechslung mal eintrifft.
Die gestrigen Zelle hat innerstädtisch in Wien bis auf Getröpfel nix zustandegebracht, aber dafür war die Abkühlung dann umso herrlicher und eine tropische Nacht ist auch ausgeblieben. So wie gestern ist Hitze erträglich, wenn sie ab 18 Uhr aufhört und in Summe nur wenige Stunden gedauert hat.

Wenn es am Abend abkühlt habe ich auch nichts gegen Hitze, nur wenn es um 23:00 noch über 25 Grad ist es nicht auszuhalten.wienerin hat geschrieben:@Pete: sieht wirklich übel aus.![]()
So wie gestern ist Hitze erträglich, wenn sie ab 18 Uhr aufhört und in Summe nur wenige Stunden gedauert hat.
Ist bei mir genauso, das macht bisher die Hitze in der Stadt in Summe auch bisher erträglicher als z.B. 2015. In Wien hat es jetzt im Juli öfters nur einige Stunden echte Hitze gegeben und kamen dann am Abend/in der Nacht Gewitter bzw. Schauer.JochenK hat geschrieben:Wenn es am Abend abkühlt habe ich auch nichts gegen Hitze, nur wenn es um 23:00 noch über 25 Grad ist es nicht auszuhalten.wienerin hat geschrieben:@Pete: sieht wirklich übel aus.![]()
So wie gestern ist Hitze erträglich, wenn sie ab 18 Uhr aufhört und in Summe nur wenige Stunden gedauert hat.
Kein Vergleich zu 2015, wo es oft von 12 bis 24 Uhr Hitze gegeben hat und das gleich für etliche Tage ohne Unterbrechung.
Bis auf die Trockenheit in manchen Regionen, ist der Sommer 2017 meinem Empfinden nach deshalb absolut okay. Einzelne schweißtreibende Tage und eine gewisse Anzahl an tropischen Nächten gehören mittlerweile in Wien-Stadt einfach dazu.
Wie auch immer, bin schon neugierig auf diese Nacht und ob sie bei uns ein Gewitter bringt. Lt. ZAMG Animation zieht über uns jedenfalls ein Niederschlagsband und zwar bis Freitag ca. 9 Uhr. Hoffentlich kommt es so.

- Robert83
- Beiträge: 8979
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
- Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
- Kontaktdaten:
Sagt wer?cobra39 hat geschrieben:Ja, die Front zieht am frühen Morgen über Ostösterreich und bringt rd. 10 mm Regen.
Das scheint ziemlich sicher!!
Das ist ziemlicher Blödsinn...
grad auf ORF entdeckt:
"Weniger Strom wegen Trockenheit" => http://ooe.orf.at/news/stories/2856022/" onclick="window.open(this.href);return false;
"Weniger Strom wegen Trockenheit" => http://ooe.orf.at/news/stories/2856022/" onclick="window.open(this.href);return false;
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
War dieses Mal perfekt berechnet von Alaro. Wien Hohe-Warte und Innere Stadt zeigen beide knapp 10 mm heute in der Früh.cobra39 hat geschrieben:Alaro von der zamg!Robert83 hat geschrieben:Sagt wer?cobra39 hat geschrieben:Ja, die Front zieht am frühen Morgen über Ostösterreich und bringt rd. 10 mm Regen.
Das scheint ziemlich sicher!!
Das ist zoemlicher Blödsinn...

-
- Beiträge: 1832
- Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
- Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)
Bei Weitem nicht, da gibts noch genug Energie. Das Ganze entwickelt sich jetzt zu einem Perpetuum mobile. Feuchte ist genug da, Sonne kann ordentlich dampfen und schon gehts wieder los 
Hier sieht GFS das Ende der Anfälligkeit 25./26.

Hier sieht GFS das Ende der Anfälligkeit 25./26.
Standort: 4890 Frankenmarkt
Stimmt, Energie ist genug da, es dampft sogar schon heute in der Früh in Wien, kaum dass es die Sonne durch die Wolkendecke schafft.Bürgler87 hat geschrieben:Bei Weitem nicht, da gibts noch genug Energie. Das Ganze entwickelt sich jetzt zu einem Perpetuum mobile. Feuchte ist genug da, Sonne kann ordentlich dampfen und schon gehts wieder los
Hier sieht GFS das Ende der Anfälligkeit 25./26.

Allerdings ist was bei uns im Nordosten runterkommt ohnehin vergleichsweise läppisch im Vergleich zu den meisten anderen Regionen, wir können froh sein, wenn bei uns die derzeit vorherrschende Labilität dazu führt, dass wir am Ende des Monats wenigstens mal im Sollbereich in Sachen Niederschlag landen. Von 50mm in 24 h sind wird weit entfernt.
- Robert83
- Beiträge: 8979
- Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
- Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
- Kontaktdaten:
DER Osten ist aber grösser als Wien und Wiener Neustadt, zudem hat der zeitliche Ablauf von Alaro nicht gepasst. Das Modell hatte in dem Fall einen Zufallstreffer. Deswegen meine vorher bissige Bemerkung.wienerin hat geschrieben:War dieses Mal perfekt berechnet von Alaro. Wien Hohe-Warte und Innere Stadt zeigen beide knapp 10 mm heute in der Früh.cobra39 hat geschrieben:Alaro von der zamg!Robert83 hat geschrieben:Sagt wer?cobra39 hat geschrieben:Ja, die Front zieht am frühen Morgen über Ostösterreich und bringt rd. 10 mm Regen.
Das scheint ziemlich sicher!!
Das ist zoemlicher Blödsinn...

- Pete
- Beiträge: 1087
- Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 14:36
- Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf
Interessanter Artikel der ZAMG auf deren FB-Seite von heute zum Verhältnis von Niederschlag und Verdunstung:
Bei mir übrigens letzte Nacht 7,8 mm
Niederschlag seit Sommerbeginn: 62,7 mm
Jahresniederschlag 2017: 181 mm
Leider lässt sich die dazugehörige Grafik nicht verlinken. Hier geht es zum Artikel: https://www.facebook.com/zamg.at/photos ... =3&theaterDie hohen Temperaturen sowie die Trockenheit sind in weiten Teilen Österreichs noch immer großes Thema. Gestern Donnerstag wurden z.B. in Wolkersdorf 35,8°C gemessen, die 5,5mm Niederschlag am Abend mit dem Gewitter waren hier nur ein Tropfen auf dem heißen Boden. Denn eine Auswertung der Niederschlagsmenge sowie der potentiellen Verdunstung zeigt ganz klar. Im Osten von Österreich ist seit Sommerbeginn (1.6.2017) viel mehr Wasser verdunstet, als von oben nachgekommen ist (vgl. Regen und Verdunstung Wien und Güssing). Aber auch im Norden (Beispiel Kremsmünster) ist die Bilanz noch deutlich negativ. Der Süden (Villach) profitierte von einem gewittrigen Juni mit teils reichlich Niederschlag, im Juli fehlt aber noch viel Regen, sodass es auch hier mittlerweile sehr trocken ist. Einzig der Westen (vgl. Kufstein) hat bisher mehr Niederschlag erhalten als in den letzten 50 Tagen verdunsten konnte.
Bei mir übrigens letzte Nacht 7,8 mm
Niederschlag seit Sommerbeginn: 62,7 mm
Jahresniederschlag 2017: 181 mm
Liebe Grüße
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
-
- Beiträge: 1832
- Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
- Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)
Zu solchen Artikeln muss ich immer überlegen, ob nicht Trockenheit das kleinere Übel ist. Sieht man sich den gestrigen Tag quer über OÖ an muss ich sagen, dass mir Trockenheit trotzdem bei Weitem lieber ist als viele andere Sommerjahre mit Überschwemmungen, Hagel, Blitzschlägen, Sturmböen, Muren etc.
Standort: 4890 Frankenmarkt
Extreme - in welche Richtung auch immer - sind auf Dauer wohl nie besonders gut für die Natur. Die ausgewogene Mischung fehlt irgendwie.Bürgler87 hat geschrieben:Zu solchen Artikeln muss ich immer überlegen, ob nicht Trockenheit das kleinere Übel ist. Sieht man sich den gestrigen Tag quer über OÖ an muss ich sagen, dass mir Trockenheit trotzdem bei Weitem lieber ist als viele andere Sommerjahre mit Überschwemmungen, Hagel, Blitzschlägen, Sturmböen, Muren etc.
@Pete: naja, das mit der Verdunstung in Relation zur gefallenen Regenmenge ist wohl in jedem sonnigen und heißen Sommer ein Problem. Ich kann durchaus in Wien innerstädtisch derzeit eine leichte Entspannung beobachten, einige Wiesen schauen besser aus, das Grün der Bäume ist wieder eine Spur dunkler. Natürlich sind zugleich jene Bäume, die bereits geschädigt sind durch die enorme Trockenheit im Juni, nicht mehr zu retten, die sehen weiterhin traurig aus und werden wohl recht früh ihre schon stark verfärbten Blätter abwerfen und sicherlich nicht erst im November kahl sein.
Schaut aber sicherlich nicht überall in Wien gleich aus, durch die lokal begrenzten Gewitterzellen sind ja innerhalb von Wien die Niederschlagsmengen keineswegs einheitlich, sondern durchaus stärker abweichend, bei der Jubiläumswarte fiel in den letzten 30 Tagen z.B. der meiste Regen, erfreulich für den Wald

Zuletzt geändert von wienerin am Freitag 21. Juli 2017, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.