Wetterwiese 2017

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Benutzeravatar
chris188
Beiträge: 3342
Registriert: Dienstag 24. März 2009, 21:54
Skype: esprit188
Wohnort: Kirchschlag bei Linz (OÖ)
Kontaktdaten:

Dienstag 17. Oktober 2017, 11:10

Na dann - ihr habt ja eine Zuversicht.
Dann möge es so sein... :)
lg, chris
http://www.wetter-muehlviertel.at
Kirchschlag bei Linz, Mühlviertel, OÖ (850m)
"Take the Time it takes so it takes less Time" - Pat Parelli
Benutzeravatar
nuntius
Beiträge: 1656
Registriert: Sonntag 13. Juli 2014, 13:10
Wohnort: Bez. Güssing/Bgld

Dienstag 17. Oktober 2017, 19:35

Bin schon gespannt wann unsere Freunde mit deren Künste den Winter prognostizieren. Ich hoffe jedenfalls auf die Wiederholung des Wetters nach dem "100-jährigen", 2010 war doch nicht schlecht oder? *pfeif* *ach*
Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c.
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Mittwoch 18. Oktober 2017, 06:57

2010/11?
Der ging doch im November schon an, war dafür im Jänner vorbei oder? *ggg*

Also Winter hier so wie der Letzte wär schon ok, konnten uns nicht beklagen. Drei Wochen Dauerfrost waren mal was Neues gg. Dazu schneereich und kompakt, also nicht über Monate ausgedehnt.
2005/06 wäre mir heute zu lang und zu viel. Als Jugendlicher wars aber doch noch lustig. (inkl. schulfreie Tage wegen zuviel Schnee auf dem Dach)
Standort: 4890 Frankenmarkt
Benutzeravatar
chris188
Beiträge: 3342
Registriert: Dienstag 24. März 2009, 21:54
Skype: esprit188
Wohnort: Kirchschlag bei Linz (OÖ)
Kontaktdaten:

Mittwoch 18. Oktober 2017, 07:01

Es muss ja nicht immer nur Schnee und Dauerfrost sein.
Wäre ja schon mal schön, wenn die Temperaturen endlich wieder mal besser in die Jahreszeit passen würden.

Dieser ewige (bis auf September) Wärmeüberschuss ist schon ziemlich brutal.
lg, chris
http://www.wetter-muehlviertel.at
Kirchschlag bei Linz, Mühlviertel, OÖ (850m)
"Take the Time it takes so it takes less Time" - Pat Parelli
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Mittwoch 18. Oktober 2017, 07:13

Naja, wenns im Winter Schnee und Dauerfrost gibt, sinds meistens Temps die in den Winter passen?! Und wohl auch kaum Wärmeüberschuss.
Glaubst du die Leute geben sich zufrieden wenn nur die Temps zum Winter passen? Ohne Schnee? Uiuiui, das gäbe Gemecker... Wo soll denn dann der Tourist Skifahren? Das geht ja mal gar nicht :D
Standort: 4890 Frankenmarkt
rudolf
Beiträge: 7512
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 15:38
Skype: wetterrudi
Wohnort: Sierning

Mittwoch 18. Oktober 2017, 07:53

Den Schnee besorgen die Schneekanonen für die Schifahrer.
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Mittwoch 18. Oktober 2017, 08:58

Stimmt Rudi: zum Skifahren braucht man kaum mehr Naturschnee - in Kitzbühel macht mans vor, denn dort beschneit man bereits wieder wie wild *liebschau*
Ansonsten sind wir mal gespannt: Nach dem Hochdruck ist vor dem Hochdruck. Dazwischen sind auch im Flachland erste Fröste durchaus möglich in der nächsten Woche, falls wirklich alles zusammenpasst.
Der Oktober dürfte jedenfalls einen guten Wärmeüberschuss bringen, ein erster Wintereinbruch im November mit vielleicht völligem Herumreissen des Ruders wäre dann aber schon interessant...jaja, Wunschdenken inkludiert! *ggg* *ggg* *ggg*
Benutzeravatar
Daniel Loretto
Beiträge: 4822
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 20:33
Skype: swa182
Wohnort: Rabnitz
Kontaktdaten:

Mittwoch 18. Oktober 2017, 20:30

Interessant, wie stark die GFS momentan von Lauf zu Lauf die Prognose für kommende Woche radikal ändert: Gestern gab's ab Mitte kommender Woche über 10°C in der 850er Schicht, Heute Vormittag waren's um die 0°C, nun sind wir wieder bei rund 10°C :D Ich hab selten so heftige Sprünge in dem Zeitraum gesehen. EZ rechnet seit mehreren Läufen konstant kalt, teils auch deutlich unter 0°C in der 850er. Ich bin gespannt wie es weitergeht,hoffe aber auf die milde GFS Variante ;)

Edit: Der neueste Ez Lauf ist nun auch wieder deutlich wärmer :)
Zuletzt geändert von Daniel Loretto am Mittwoch 18. Oktober 2017, 21:36, insgesamt 1-mal geändert.
==========================================================
Liebe Grüße von Daniel aus Rabnitz bei Kumberg


https://stationsweb.awekas.at/index.php?id=34902
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22323
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Mittwoch 18. Oktober 2017, 20:33

ich hab seit 1,5 wochen neue winterreifen - der winter kann also kommen *ggg* :D *smile*
gegen viel schnee und ordentlich kalt hätt ich nix! diese zwiezachen "winter" können nix.
aber wenns jetzt noch lang warm ist...
hätt da das gleiche wunschdenken wie der robert...
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Donnerstag 19. Oktober 2017, 23:18

@Feli
Schade um die guten Winterreifen - die reibts bei der Wärme nur unnötig zam ;)

Skifahren geht schon, wie hier in Kitz...wenn auch mit etwas Aufwand *liebschau* *liebschau* *liebschau*

http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=58156" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
chris188
Beiträge: 3342
Registriert: Dienstag 24. März 2009, 21:54
Skype: esprit188
Wohnort: Kirchschlag bei Linz (OÖ)
Kontaktdaten:

Freitag 20. Oktober 2017, 06:36

Die Winterreifen kommen dann rauf, wenn irgendwann mal Schnee in den Karten zu sehen ist.
Das ist aber im Moment so gut wie gar kein Thema, sofern man nicht ins Mittelgebirge rauf fährt.

Der Aufwand, der zum Schifahren mittlerweile betrieben wird ist bemerkenswert - echt jetzt !? ;)
lg, chris
http://www.wetter-muehlviertel.at
Kirchschlag bei Linz, Mühlviertel, OÖ (850m)
"Take the Time it takes so it takes less Time" - Pat Parelli
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22323
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Freitag 20. Oktober 2017, 06:47

Robert83 hat geschrieben:@Feli
Schade um die guten Winterreifen - die reibts bei der Wärme nur unnötig zam ;)

Skifahren geht schon, wie hier in Kitz...wenn auch mit etwas Aufwand *liebschau* *liebschau* *liebschau*

http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=58156" onclick="window.open(this.href);return false;
die bedenken hatte ich auch mal, aber mein reifenhändler meint auf die paar tag/wochen kommts ned drauf an... das ist egal - und in der früh haben wir eh pausenlos die temperaturen, die die winterreifen gut vertragen :-)
da hatte ich noch nie probleme...
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Freitag 20. Oktober 2017, 10:26

Der Reifenhändler will Reifen verkaufen, i würd das genauso machen, wenn ich a Geschäft haben will *grins* ...
Aber zugegeben: im Internet liest man dazu alles Mögliche.

Die kommende Wetterphase könnte im Nordstau ab 1300-1400m an guadn Neuschnee bringen.
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22323
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Freitag 20. Oktober 2017, 14:35

den reifenhändler kenn ich seit über 20 jahren - da hatte ich bisher noch nie probleme und immer einen recht guten preis :-)
die gängige meinung ist, wenn die temperaturen um die 7 - 8 °C sinken, dann sind winterreifen besser als sommerreifen.
nachdems leute gibt, die im sommer ewig mit den "alten" winterreifen fahren um sie zusammen zu fahren, können wie gesagt so ein paar tage oder 2 - 3 wochen bei herbstlichen temperaturen ned groß schaden - und selbst wenn - is ma auch wurscht - das is mir wert bevor ich mich 2 stunden in die schlange stelle wenn alle reifen haben wollen :D
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
chris-kapfenberg
Beiträge: 2523
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Samstag 18. November 2017, 13:40

Eine Bitte an die Verantwortlichen:


Kann man einen Schneestatistikthread 17/18 einrichten, wird ja zumindest die nächsten 3 Tage interessant... ;)


Danke vielmals!


chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
StefanWien
Beiträge: 1488
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 09:42
Wohnort: Würmla, 260m.ü.A.

Dienstag 21. November 2017, 20:21

Ich hoffe mal, dass die drei bis vier Tage Südwest dem bereits gefallenen Schnee im Süden auf den Bergen nicht zu viel anhaben wird. Heuer werd ich nämlich erstmals ein paar Tage am Nassfeld auf rund 1400m verbringen und da hätte ich schon gehofft, dass es da ordentlich Schnee geben wird *snow1*
Arbeit: 1030 Wien
restliche Zeit: Würmla, 260m.
Benutzeravatar
hochalm
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:49
Wohnort: Wien <-> Gars/Kamp

Mittwoch 22. November 2017, 13:57

cobra39 hat geschrieben: Ich erwarte einen durchschnittlichen Winter.
da sich die Winter in den letzten 20 Jahren radikal geändert haben fragt sich: durchschnittlich bezogen worauf? :-)
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
rudolf
Beiträge: 7512
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 15:38
Skype: wetterrudi
Wohnort: Sierning

Mittwoch 22. November 2017, 14:09

Für das Flachland unter 400 m siehts weiterhin nach keinen Wintereinbruch aus.
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
dubstep
Beiträge: 306
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 01:02
Wohnort: Wien Floridsdorf

Mittwoch 22. November 2017, 15:46

hochalm hat geschrieben:
cobra39 hat geschrieben: Ich erwarte einen durchschnittlichen Winter.
da sich die Winter in den letzten 20 Jahren radikal geändert haben fragt sich: durchschnittlich bezogen worauf? :-)
Das wollte ich auch schon fragen, haha.

Aus Sicht der Wahrscheinlichkeit der letzten Jahre ist ein weiterer Mildwinter zu erwarten.
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Mittwoch 22. November 2017, 19:43

Im großen und ganzen sieht es ab 28.11 bis in die erste dezemberdekade unterkühlt aus ...durchwegs kälter als im langjährigen durchschnitt der 850 er temps.....bedeutet aber nicht das der perfekte flachlandwinter ausbricht .....
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Montag 27. November 2017, 09:53

What a headline... *rofl* *ach*

Wetteralarm: Frost und Schnee sogar in Wien (krone.at)

Ja ist denn das die Möglichkeit, dass es sogar in der Karibikstadt Wien schneit? *schock*
Standort: 4890 Frankenmarkt
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22323
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Montag 27. November 2017, 10:36

tja - wien ist anders ;-) :brüll

schön is, wenns draussen wieder angezuckert ist, man wird ja mit kleinen dingen zufrieden. :-)
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Freitag 1. Dezember 2017, 08:19

Winterlich ist es geworden und derzeit kann man in der mittelfristig bzw langfristig gar nix sagen

Derzeit sieht es nach einem kurzen warming aus um den 7.12 danach rasante Abkühlung möglich ebenso " hochschsubahnwetter Dauerfrost oder milderung
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
stesso1990
Beiträge: 180
Registriert: Donnerstag 6. November 2014, 12:53
Wohnort: Wien 23/Wienerwald
Kontaktdaten:

Freitag 1. Dezember 2017, 09:36

marcus_wien hat geschrieben:Winterlich ist es geworden und derzeit kann man in der mittelfristig bzw langfristig gar nix sagen

Derzeit sieht es nach einem kurzen warming aus um den 7.12 danach rasante Abkühlung möglich ebenso " hochschsubahnwetter Dauerfrost oder milderung

Spätestens am Dienstag wird der Schnee auch im Wienerwald wieder schmelzen, in Wien wird es innerstädtisch schon deutlich früher grün sein. Derzeit sieht es eher nicht so aus, als würde es so schnell im Flachland wieder winterlich werden

EZ-Wien (verfällt): Hauptlauf bisher kalter Ausreißer, ENS-Mittel wird von Lauf zu Lauf wärmer;
Bild
rudolf
Beiträge: 7512
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 15:38
Skype: wetterrudi
Wohnort: Sierning

Freitag 1. Dezember 2017, 16:20

Auf der Fahrt nach Hinterstoder gabs unterschiedliche Schneehöhen zu beobachten. In Sierning 1 bis 2 cm Schnee in der Früh. Im Bereich Molln bis Klaus lag der meiste Schnee mit 5 bis 10 cm. In Hinterstoder im Tal nur 1cm und ab ca. 1000m nur 5cm Neuschnee. Wie schon so oft bei einem Italientief hat in den Gebirgstälern in O.Ö. die Anströmung nicht geklappt. Bei Nord- und Nordwestlagen gibts meistens enorme Schneemengen.
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Gesperrt