Fortsetzung der Wetterwiese 2017, Bitte hier weiterdiskutieren!

ja leider, die Kälteverteilung hat sich in den letzten 10 Jahren irgendwie umgekehrt.marcus_wien hat geschrieben:In den USA tobt einer der strengsten Winter aller Zeiten mit schnee bis Florida und hier gibt es nicht mal einen Hauch von Winter ...
Das fällt generell auf das die USA jedes Jahr doch ordentlich Winter abbekommen ...hier in Europas Flachland ein 6 monatiges Herbst Frühlings gemisch
Gerade als Wetterfrosch möchte man aber genau das haben, was extrem ist - auch wenns eigentlich nicht gescheit ist für die Allgemeinheit.Bürgler87 hat geschrieben:
Seid lieber froh, dass das was in USA/Kanada passiert nicht bei uns passiert.
Dass momentan seit Jahren die Verteilung so ist, ist aber unverkennbar. Aber das sagt nicht, dass das jetzt immer so ist. Die GWL der NH ist einfach seit Jahren im selben Grundmuster festgefahren. Es werden aber auch wieder andere Jahrzehnte kommen.
Also von Norm sind wir in den letzten Wintern sicher weit entfernt.Bürgler87 hat geschrieben:Die Meinung kann ich gerade diesen Herbst/Winter absolut nicht teilen...
Wenn dieser Herbst/Winter bis dato nicht fast nach Norm verlief dann weiß ich echt nicht was bei euch Norm ist...
Seid lieber froh, dass das was in USA/Kanada passiert nicht bei uns passiert.
Dass momentan seit Jahren die Verteilung so ist, ist aber unverkennbar. Aber das sagt nicht, dass das jetzt immer so ist. Die GWL der NH ist einfach seit Jahren im selben Grundmuster festgefahren. Es werden aber auch wieder andere Jahrzehnte kommen.
A Geh, ned so pessimistisch, des wird scho nu wos!Mortimer hat geschrieben:Genau, ihr schreibt es doch schon, der Winter ist/wird eh nix, also Zeit für den FRÜHLING!![]()
Ich schon, zumindest Blizzards und Kälte....und um die genialen Wetterkanäle, die ihre Ursache genau im Leben mit Extremen begründet haben.wienerin hat geschrieben:Ich sehe keinen zwingenden Zusammenhang zwischen Wetterbegeisterung und mal solche Extreme hautnah und sogar über Wochen selbst erleben zu wollen. Klar, wenn man für einen Tag Extremkälte vorbeikommt: gerne, aber für zwei Wochen stelle ich mir so etwas einfach nur mühsam und zehrend vor und möchte es garantiert nie erleben. So etwas hat für mich einen sehr theoretischen Reiz: aus der Ferne betrachtet faszinierend, aber vor meiner Haustüre und Tag für Tag erleben? Nein, ich verzichte da ebenfalls gerne darauf und hoffe weiterhin darauf, dass wir in Mitteleuropa davon verschont bleiben. Ich beneide die US weder um Tornados, Blizzards noch Extremkälte.
Laut Kachelmann Wetterkanal um die 30 Liter als Schnee... bei uns wär's grad recht...rudolf hat geschrieben:Lt. Wo droht der nordamerikanischen Ostküste ein historischer Blizzard!
Bei uns kommt der Winter wahrscheinlich wieder im Frühling (weiße Ostern).
Ich beschwere mich nicht über das Ausbleiben von Extremereignissen, sondern über das Ausbleiben von normalen, in Mitteleuropa üblichen Wintern.Bürgler87 hat geschrieben:Wenn ich nicht raus muss um in die Arbeit zu fahren kanns von mir aus blizzardn was will![]()
Nein im Ernst, ich brauchs auch nicht. Wenns kommt natürlich begeisternd etc. man kanns ja eh nicht verhindern, aber mich über das ausbleiben zu beschweren ist dann nicht so meins.
Bei faszinierenden Extremereignissen ist meist für irgendwen Leid inkludiert. Siehe Zeltfestunglück im Sommer... Es sei dahingestellt ob die Entscheidungen richtig oder falsch waren, es war ein extremer Ausnahmefall. Und in extremen Ausnahmefällen passiert immer etwas. Der Mensch kann sich nicht vor allem schützen
Tja..doch laut KArten wird das wohl im Jänner (fürs Flachland zumindest)nichts mehr.Dann hama noch 28 Tage Februar. und dann is vorbei (fürs Flachland)Feli hat geschrieben:hab ich nicht irgendwie gelesen, dass bei uns südlich der alpen und in den bergen generell nicht grad wenig schnee ist seit dezember und der schisaisoneröffnung!?
dass im flachland der winter eher meistens ned sooooo winter ist, is ja nix neues...
von mir aus könnts bissi sonniger sein.
was mich in diesem "winter" (also seit herbst) freut, der bodennebel hält sich seeeeehr in grenzen - das war auch schon mal wilder.
ausserdem dauert der winter bis 21.03. und jetzt is grad der 04.01.bissi zeit is nu für winter!
Feli hat geschrieben:hab ich nicht irgendwie gelesen, dass bei uns südlich der alpen und in den bergen generell nicht grad wenig schnee ist seit dezember und der schisaisoneröffnung!?
dass im flachland der winter eher meistens ned sooooo winter ist, is ja nix neues...
von mir aus könnts bissi sonniger sein.
was mich in diesem "winter" (also seit herbst) freut, der bodennebel hält sich seeeeehr in grenzen - das war auch schon mal wilder.
ausserdem dauert der winter bis 21.03. und jetzt is grad der 04.01.bissi zeit is nu für winter!
Stimmt, der Dezember war im Osten nur um über 2,5K zu mild im Vgl zu 71-2000, in Frankenmarkt 1,5-2,5K. November: 1,5-2,5K zu mild (Osten) bzw. 0,5 bis 1,5K (Frankenmarkt). Ist deine Aussage wirklich dein Ernst?Bürgler87 hat geschrieben:Die Meinung kann ich gerade diesen Herbst/Winter absolut nicht teilen...
Wenn dieser Herbst/Winter bis dato nicht fast nach Norm verlief dann weiß ich echt nicht was bei euch Norm ist...