Schnee im Osten Winter 2017/2018

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
stesso1990
Beiträge: 180
Registriert: Donnerstag 6. November 2014, 12:53
Wohnort: Wien 23/Wienerwald
Kontaktdaten:

Montag 19. Februar 2018, 07:41

Die nächsten Tage werden wieder interessant: bis Freitag nach GFS im Wienerwald mehr als 20 Liter Niederschlag in Form von Schnee;
Bild

bereits bis übermorgen (Mittwoch) Früh konnen es 10 bis 20cm werden (was mehr Niederschlag entsprich, als EZ bis inklusive Freitag rechnet):
Bild

sowohl das europäische, als auch das deutsche Modell berechnen bis übermorgne Früh immerhin noch 5 bis 10cm (EZ exakt 7-8)
Bild
(auch wenn das sehr wenig klingt diese Modelle haben nun den Niederschlag insgesamt wieder hochgerechnet)

das kanadische Modell rechnet um die 10 cm im Wienerwald:
Bild

das französische Modell Rechnet 10 bis 15cm im Wienerwald:
Bild



was noch wichtig ist, ganz im Süden der Steiermark, Richtung Maribor gibt es seit Tagen keinerlei Unsicherheiten mehr, was den Niederschlag betrifft - hier wird es 30 bis 60 cm schneien.
EZ hat heute morgen vor allem für den Südosten der Steiermark, aber auch Niederösterreichs den Niederschlag wieder sehr verstärkt.

Fazit: nach Durchsicht aller Modelle, inklusive alles Ens.-Läufen von GFS, wo es Dienstag und Mittwoch 25 von 25 Läufen mit Niederschlag gibt und am Donnerstag immerhin noch 23 von 25 Läufen) - müsste es im Wienerwald zumindest bis inklusive Donnerstag Abend eine Schneedecke von 15 bis 20cm geben. In Wien selbst 5 bis 10cm, wobei die 5cm in den tiefer gelegenen Stadtteilen fallen werden, wo es tagsüber auf kurze Zeit begrenz noch leicht positive Werte gibt. Im südlichen Industrieviertel kann man wohl zumindest mit 25 oder gar 30cm rechnen. Am wenigsten Schneefall gibt es nördlich der Donau.
Benutzeravatar
Ricci
Beiträge: 102
Registriert: Dienstag 19. Juni 2012, 08:25
Wohnort: Bad Vöslau
Kontaktdaten:

Montag 19. Februar 2018, 10:18

Ich will´s nicht verschreien.
Aber wenn ich mir so die Evolution der verschiedensten Karten/Dienste ansehe und ein wenig auf mein Bauchgefühl vertraue, dann könnte es für uns (grob nördlich von Wr. Neustadt) eine herbe Enttäuschung geben.
Es wird wohl schneien, aber die Erwartung wurde im Vorfeld vl wieder zu weit hochgeschraubt ;)

In rund 24h wissen wir schon mal mehr....
Standort:
Bad Vöslau/Bez. Baden ODER Wien X, Laaer Berg
Jimmy
Beiträge: 476
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:09
Wohnort: Ziersdorf im Bezirk Hollabrunn NÖ

Montag 19. Februar 2018, 11:04

Ricci hat geschrieben:Ich will´s nicht verschreien.
Aber wenn ich mir so die Evolution der verschiedensten Karten/Dienste ansehe und ein wenig auf mein Bauchgefühl vertraue, dann könnte es für uns (grob nördlich von Wr. Neustadt) eine herbe Enttäuschung geben.
Es wird wohl schneien, aber die Erwartung wurde im Vorfeld vl wieder zu weit hochgeschraubt ;)

In rund 24h wissen wir schon mal mehr....
@Ricci

Ich denke da hast leider recht :((

Auch bei uns wurde im Vorfeld einiges an Schnee gezeigt.......ich fürchte Schneemäßig wird´s bei uns "ein Griff ins Klo" :(( *ärger* *motz*
Gruß
Jimmy

Meine Wetterstation bei AWEKAS: https://stationsweb.awekas.at/index.php?&id=14043

(X)Glaubendorf/Siedlung-NÖ-Weinviertel-Bezirk Hollabrunn
N 48.31°
E 15.56°
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Montag 19. Februar 2018, 13:29

Jimmy hat geschrieben:
Ricci hat geschrieben:Ich will´s nicht verschreien.
Aber wenn ich mir so die Evolution der verschiedensten Karten/Dienste ansehe und ein wenig auf mein Bauchgefühl vertraue, dann könnte es für uns (grob nördlich von Wr. Neustadt) eine herbe Enttäuschung geben.
Es wird wohl schneien, aber die Erwartung wurde im Vorfeld vl wieder zu weit hochgeschraubt ;)

In rund 24h wissen wir schon mal mehr....
@Ricci

Ich denke da hast leider recht :((

Auch bei uns wurde im Vorfeld einiges an Schnee gezeigt.......ich fürchte Schneemäßig wird´s bei uns "ein Griff ins Klo" :(( *ärger* *motz*
Weil? Schaut doch gut aus: Anströmung aus SO, da habts quasi kein Lee...passt.
Nyuli
Beiträge: 2036
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:58
Wohnort: Wien 2

Montag 19. Februar 2018, 13:44

Ich denke sogar - wie auch Robert schreibt - dass die Gebiete SSO-lich von Wien ordentlich was abbekommen könnten, da würde ich mir wenig(er) sorgen machen.

Wien... na ja, das ist eine andere Geschichte...
-----------------
Gruß, Stefan
wienerin
Beiträge: 837
Registriert: Donnerstag 16. Februar 2017, 18:26
Wohnort: Wien

Montag 19. Februar 2018, 14:09

Nyuli hat geschrieben:Ich denke sogar - wie auch Robert schreibt - dass die Gebiete SSO-lich von Wien ordentlich was abbekommen könnten, da würde ich mir wenig(er) sorgen machen.

Wien... na ja, das ist eine andere Geschichte...
Einige Zentimeter sollten auch für uns dabei sein, da bin ich derzeit noch zuversichtlich, dass wir nicht komplett leer ausgehen. :)

https://kachelmannwetter.com/at/vorhers ... ederschlag" onclick="window.open(this.href);return false;
1060&1230 Wien.
Marko
Beiträge: 233
Registriert: Montag 5. Dezember 2011, 11:10
Wohnort: 2000 Stockerau

Montag 19. Februar 2018, 14:12

Ja aber er Wohnt wenn ihr Seht in "Ziersdorf im Bezirk Hollabrunn NÖ" soweit wird die Front nicht vorankommen --also---nicht gscheit...5cm? Vielleicht---ich bin knapp darunter in Stockerau da wirds auch nicht mehr....Südlich von Wien wirds mehr...Abwarten---und hoffen das sich noch mehr Tiefs mit diesen Polaroutbrack ab dem WE induzieren.. *ggg* wer weiss wie das Mittelmeer reagiert.. *grübel*
Nyuli
Beiträge: 2036
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:58
Wohnort: Wien 2

Montag 19. Februar 2018, 14:19

Achso, ich habe eigentlich auf Ricci's Beitrag reagiert, er wohnt bei Wr. Neustadt :)

Ela, ja, die Hoffnung stirbt zuletzt :) ZAMG hat grad gelb mit 5-15 cm ausgepackt, mal sehen :)
-----------------
Gruß, Stefan
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Montag 19. Februar 2018, 15:03

wienerin hat geschrieben:
Nyuli hat geschrieben:Ich denke sogar - wie auch Robert schreibt - dass die Gebiete SSO-lich von Wien ordentlich was abbekommen könnten, da würde ich mir wenig(er) sorgen machen.

Wien... na ja, das ist eine andere Geschichte...
Einige Zentimeter sollten auch für uns dabei sein, da bin ich derzeit noch zuversichtlich, dass wir nicht komplett leer ausgehen. :)

https://kachelmannwetter.com/at/vorhers ... ederschlag" onclick="window.open(this.href);return false;
Die ENS und EPS lassen von-bis zu... ich würde da noch ein bisserl auf den Überraschungseffekt hoffen;).
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Montag 19. Februar 2018, 15:36

In wien Stadt wahrscheinlich sowieso zu mild mit 1 oder 2 grad ....phasenweise EV 0
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Skype: manuel_waldviertel
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Montag 19. Februar 2018, 16:05

die modelle sehen für den wienerwald zum teil recht köstlich aus - auch wenn die extremlösungen mit 50mm+ von vorgestern weg sind ;). bis mittwoch in der früh könnten aber recht flächendeckend 5-15mm zusammenkommen, stellenweise auch 20mm. vor allem die nacht auf mittwoch schaut bei einigen regionalmodellen dzt. tiefwinterlich aus und das selbst in der wiener innenstadt
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
stesso1990
Beiträge: 180
Registriert: Donnerstag 6. November 2014, 12:53
Wohnort: Wien 23/Wienerwald
Kontaktdaten:

Montag 19. Februar 2018, 19:35

Prognose für den Wienerwald und allgemein:

So mittlerweile sieht die Modellwelt so aus:
Bild


Am Dienstag schneit es anhaltend und intensiv, oberhalb von 280m Dauerfrost - so sind bis Mittwoch Mittag zwischen 8 und 21 Liter Niederschlag pro m² zu erwarten, das sind bei Dauerfrost und aufgrund der kalten Höhenluft im Südwesten Wiens und vor allem entlang der A21 zwischen 12 und 30 Zentimeter Neuschnee - wobei sich die Neuschneewerte zwischen 15 (GFS) und 22 (EZ) Zentimeter bewegen dürften. Auch die Innenstadt von Wien wird morgen weiß - die 0,7 oder 0,8 Grad die es für ein paar Stunden haben wird, macht den Schnee nicht so viel aus - 10 Zentimeter werden es auch in den tiefen Lagen werden. Eintreffwahrscheinlichkeit des Ereignisses bis Mittwoch bei ca. 99 %!

Am Donnerstag kommt ein neues Niederschlagsgebiet von Süden her, so sind bis Freitag Mittag insgesamt zwischen 23 und 45cm Schnee möglich, wobei Schneemengen zwischen 35 und 45 Zentimeter nicht unwahrscheinlich sind (Hauptläufe von GFS/EZ). Im südlichen Wienerwaldbereich sogar noch mehr. Selbst in der Wiener Innenstadt sind um die 20 Zentimeter durchaus möglich. Eintreffwahrscheinlichkeit der Prognose bis Freitag Vormittag insgesamt bei über 90% (so haben auch für diesen Zeitraum mittlerweile ALLE GFS-Parameter Niederschlag drinnen und der Hauptlauf ist sogar noch unter dem Average).

Extreme Schneemengen von 40 bis 70 Zentimeter wird es bis Freitag Mittag wohl im Bereich Wiener Neustadt, sowie südlich davon, in der Buckligen Welt und im Mittelburgenland geben und auch das südliche Graz, sowie die Südsteiermark wird eine markante Neuschneedecke erhalten, an der steirischen Pack, in der Südsteiermark, an der Grenze zu Slowenien Richtung Maribor sind sogar 60 bis 80 Zentimeter Neuschnee möglich!

PS: Der Vollständigkeit halber sei gesagt, dass es ein einziges Modell, nämlich UKMO gibt, das beim Schneefall am Donnerstag/Freitag nicht so mitspielt ;)
Marko
Beiträge: 233
Registriert: Montag 5. Dezember 2011, 11:10
Wohnort: 2000 Stockerau

Montag 19. Februar 2018, 21:05

na da bin ich ja gspannt... :D in Radio Wien war von 1 cm die Rede für Wien..in Worten EINS.für morgen und dann solls auch noch regnen...
stesso1990
Beiträge: 180
Registriert: Donnerstag 6. November 2014, 12:53
Wohnort: Wien 23/Wienerwald
Kontaktdaten:

Montag 19. Februar 2018, 21:11

Marko hat geschrieben:na da bin ich ja gspannt... :D in Radio Wien war von 1 cm die Rede für Wien..in Worten EINS.für morgen und dann solls auch noch regnen...
sogar die ZAMG warnt für 5 bis 15cm Schnee morgen im 1. Bezirk

http://warnungen.zamg.at/html/de/morgen ... ere_stadt/
(Stand 19.02.2018 21:10, verfällt)
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Montag 19. Februar 2018, 21:23

.....und ORF schreibt schneeregen am.Nachmittag ...

Sobald der Wind auf Nord dreht wirds wohl über 0 grad gehen und dieses Spiel gibts dann bis zum we erst dann wohl Dauerfrost

Ich denke es wird ein Wechselspiel aus schnee der auch vorübergehend liegen bleibt dan gatsch dann wieder schnee ..immer so zw 0 und max 2 grad ....
Zw 200 m und ganz herunten wirds "Zach "
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Helmut Graz
Beiträge: 1995
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Montag 19. Februar 2018, 21:34

Ich bin auch gespannt, bin zwar normal im Süden zu Hause. Wollte nur fragen wieso ist das Do,Fr. Niederschlagsereigniss schon mit mehr als 90% abgesichert. Bei uns auch im Radio Steiermark nur die Rede von einigen wenigen Zentimetern und von Do, Fr. ein paar Schneeschauern, gleich wie die Christa Kummer beim Orf-Wetter. Ich habe auch den EZ- Abendlauf gesehen, kann mir aber nicht diese Mengen vorstellen vor allem nicht mit über 90%er Sicherheit.
Wenn ich bedenke was bei uns los war beim letzten Mal, müsste es da nicht viel großflächiger und mehr gewarnt werden, sollte es so kommen wie von dir beschrieben. ;)
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Benutzeravatar
Daniel7423
Beiträge: 452
Registriert: Samstag 12. Dezember 2009, 20:52
Wohnort: 7423 Kroisegg, Bezirk Oberwart
Kontaktdaten:

Montag 19. Februar 2018, 21:56

Am Dienstag schneit es anhaltend und intensiv, oberhalb von 280m Dauerfrost - so sind bis Mittwoch Mittag zwischen 8 und 21 Liter Niederschlag pro m² zu erwarten, das sind bei Dauerfrost und aufgrund der kalten Höhenluft im Südwesten Wiens und vor allem entlang der A21 zwischen 12 und 30 Zentimeter Neuschnee - wobei sich die Neuschneewerte zwischen 15 (GFS) und 22 (EZ) Zentimeter bewegen dürften. Auch die Innenstadt von Wien wird morgen weiß - die 0,7 oder 0,8 Grad die es für ein paar Stunden haben wird, macht den Schnee nicht so viel aus - 10 Zentimeter werden es auch in den tiefen Lagen werden. Eintreffwahrscheinlichkeit des Ereignisses bis Mittwoch bei ca. 99 %!

Am Donnerstag kommt ein neues Niederschlagsgebiet von Süden her, so sind bis Freitag Mittag insgesamt zwischen 23 und 45cm Schnee möglich, wobei Schneemengen zwischen 35 und 45 Zentimeter nicht unwahrscheinlich sind (Hauptläufe von GFS/EZ). Im südlichen Wienerwaldbereich sogar noch mehr. Selbst in der Wiener Innenstadt sind um die 20 Zentimeter durchaus möglich. Eintreffwahrscheinlichkeit der Prognose bis Freitag Vormittag insgesamt bei über 90% (so haben auch für diesen Zeitraum mittlerweile ALLE GFS-Parameter Niederschlag drinnen und der Hauptlauf ist sogar noch unter dem Average).

Extreme Schneemengen von 40 bis 70 Zentimeter wird es bis Freitag Mittag wohl im Bereich Wiener Neustadt, sowie südlich davon, in der Buckligen Welt und im Mittelburgenland geben und auch das südliche Graz, sowie die Südsteiermark wird eine markante Neuschneedecke erhalten, an der steirischen Pack, in der Südsteiermark, an der Grenze zu Slowenien Richtung Maribor sind sogar 60 bis 80 Zentimeter Neuschnee möglich!
Da ist ehrlichgesagt wohl eher der Wunsch Vater der Gedanken? *grübel* *grübel* *grübel*
Wenn du die von dir vorausgesagten Mengen drittelst kommen wir wohl langsam in den realistischen Bereich.
Das wäre ja ein Schneefallereignis mit einer mittleren Jährlichkeit von wohl mindestens 20 Jahren (zumindest die 60-80cm in
der Südsteiermark betreffend) - Stichwort "Jahrhundertschnee" in Graz mit 72cm Gesamtschneehöhe am 11.02.1986.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel

7423 Kroisegg im Burgenland - 443m Seehöhe
Wetterstation 1: TAWES Kroisegg (seit Juni 2016) - Aktuelle Daten: http://www.wetter-kroisegg.com
Wetterstation 2: Davis Vantage Pro 2 aktiv (seit Jänner 2008)
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Montag 19. Februar 2018, 22:10

Die von Stesso angegebenen Niederschlagsmengen sind der reine, aktuelle Modelloutput, also nix fantasiert , sondern perfekt aufbereitet.
Die Zugbahn der Tiefs ist natürlich so eine Sache, aber mittlerweile ist davon auszugehen, dass Ost- und Südösterreich Gröberes bevorsteht. Und nach dem Schnee kommt dann die Kälte inklusive Ostwind und Schneeverwehungen - das wäre Winter, wie es ihn wohl seit 2005 in der Gegend nicht mehr gab.
2012 war die Luftmasse das punktuell noch kälter, allerdings gabs im Flachland nur wenig bis gar keinen Schnee.
Dass "Christa Schatzi" und Marcus Wadsak da nicht drauf eingehen, ist klar: Frau Kummer präsentiert das Wetter, hat aber selbst kaum Ahnung und Herr Wadsak: auf eine Nachtfrage auf Facebook konnte er mir sein eigenes gepostetes Diagramm nicht erklären - Chefmeteorologie in Höchstform.
Helmut Graz
Beiträge: 1995
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Montag 19. Februar 2018, 22:18

Robert83 hat geschrieben:Die von Stesso angegebenen Niederschlagsmengen sind der reine, aktuelle Modelloutput, also nix fantasiert , sondern perfekt aufbereitet.
Die Zugbahn der Tiefs ist natürlich so eine Sache, aber mittlerweile ist davon auszugehen, dass Ost- und Südösterreich Gröberes bevorsteht. Und nach dem Schnee kommt dann die Kälte inklusive Ostwind und Schneeverwehungen - das wäre Winter, wie es ihn wohl seit 2005 in der Gegend nicht mehr gab.
2012 war die Luftmasse das punktuell noch kälter, allerdings gabs im Flachland nur wenig bis gar keinen Schnee.
Dass "Christa Schatzi" und Marcus Wadsak da nicht drauf eingehen, ist klar: Frau Kummer präsentiert das Wetter, hat aber selbst kaum Ahnung und Herr Wadsak: auf eine Nachtfrage auf Facebook konnte er mir sein eigenes gepostetes Diagramm nicht erklären - Chefmeteorologie in Höchstform.
Na dann fang ich mal an zu genießen, aktuell schneit es schon leicht bis mäßig. Ich freue mich auf die kommenden Tage einschließlich Kälte, egal wieviel es letztendlich wird. So eine spannnende und überaus interessante Lage hatten wir eh schon länger nicht. Bezüglich Orf von Dir, köstlich. *rofl*
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Marko
Beiträge: 233
Registriert: Montag 5. Dezember 2011, 11:10
Wohnort: 2000 Stockerau

Montag 19. Februar 2018, 22:20

Robert83 hat geschrieben:Die von Stesso angegebenen Niederschlagsmengen sind der reine, aktuelle Modelloutput, also nix fantasiert , sondern perfekt aufbereitet.
Die Zugbahn der Tiefs ist natürlich so eine Sache, aber mittlerweile ist davon auszugehen, dass Ost- und Südösterreich Gröberes bevorsteht. Und nach dem Schnee kommt dann die Kälte inklusive Ostwind und Schneeverwehungen - das wäre Winter, wie es ihn wohl seit 2005 in der Gegend nicht mehr gab.
2012 war die Luftmasse das punktuell noch kälter, allerdings gabs im Flachland nur wenig bis gar keinen Schnee.
Dass "Christa Schatzi" und Marcus Wadsak da nicht drauf eingehen, ist klar: Frau Kummer präsentiert das Wetter, hat aber selbst kaum Ahnung und Herr Wadsak: auf eine Nachtfrage auf Facebook konnte er mir sein eigenes gepostetes Diagramm nicht erklären - Chefmeteorologie in Höchstform.
:brüll na dann lasset die Spiele beginnen..wer hat recht- *snow2* *regen* oder *sonne* *bravo*
Benutzeravatar
Daniel7423
Beiträge: 452
Registriert: Samstag 12. Dezember 2009, 20:52
Wohnort: 7423 Kroisegg, Bezirk Oberwart
Kontaktdaten:

Montag 19. Februar 2018, 22:32

Die von Stesso angegebenen Niederschlagsmengen sind der reine, aktuelle Modelloutput, also nix fantasiert , sondern perfekt aufbereitet.
Die Zugbahn der Tiefs ist natürlich so eine Sache, aber mittlerweile ist davon auszugehen, dass Ost- und Südösterreich Gröberes bevorsteht. Und nach dem Schnee kommt dann die Kälte inklusive Ostwind und Schneeverwehungen - das wäre Winter, wie es ihn wohl seit 2005 in der Gegend nicht mehr gab.
2012 war die Luftmasse das punktuell noch kälter, allerdings gabs im Flachland nur wenig bis gar keinen Schnee.
Dass "Christa Schatzi" und Marcus Wadsak da nicht drauf eingehen, ist klar: Frau Kummer präsentiert das Wetter, hat aber selbst kaum Ahnung und Herr Wadsak: auf eine Nachtfrage auf Facebook konnte er mir sein eigenes gepostetes Diagramm nicht erklären - Chefmeteorologie in Höchstform.
Ja klar ist das der reine Modelloutput, aber dass diese Mengen so nicht eins zu eins umlegbar sind bzw. man eine
gewisse Modellsensibilität an den Tag legen sollte wissen wir auch alle.
Schau ma mal.
Ich gehe von max. 25cm flächendeckend im Südosten, 15cm im Raum Wien (Stadt) aus bis Freitag Abend.
In begünstigten Staulagen (Pack-Ostseite, Grazer Bergland, Wechselgebiet bzw. Bucklige Welt und evtl. Wienerwald) sind vielleicht schon 30-40cm möglich stellenweise.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel

7423 Kroisegg im Burgenland - 443m Seehöhe
Wetterstation 1: TAWES Kroisegg (seit Juni 2016) - Aktuelle Daten: http://www.wetter-kroisegg.com
Wetterstation 2: Davis Vantage Pro 2 aktiv (seit Jänner 2008)
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Montag 19. Februar 2018, 22:43

Beim Blick auf EPS und ENS sind die Mengen recht gut gedeckt, es müsste nur noch so kommen. Besonders tagsüber ist zudem die Strahlung ein Thema, es muss schon sehr stark schneien, dass es effektiv zulegt bzw. Temperaturen von -2 Grad und kälter haben.
EZ sowieso auf der tiefwinterlichen Schiene, auch nächste Woche, während andere Modelle(GFS sehr mehreren Läufen) bereits an einer Vorderseite basteln.
So ganz schlüssig schaut das nicht aus, ob des starken Skandi/Nordmeerhochs.
Dateianhänge
Alps_2018021912_t2m_210.png
Alps_2018021912_t2m_186.png
Benutzeravatar
Bachfan
Beiträge: 999
Registriert: Dienstag 4. März 2014, 15:43
Wohnort: 1130 Wien
Kontaktdaten:

Montag 19. Februar 2018, 23:48

stesso1990 hat geschrieben: ... so sind bis Freitag Mittag insgesamt zwischen 23 und 45cm Schnee möglich, wobei Schneemengen zwischen 35 und 45 Zentimeter nicht unwahrscheinlich sind (Hauptläufe von GFS/EZ). Im südlichen Wienerwaldbereich sogar noch mehr. Selbst in der Wiener Innenstadt sind um die 20 Zentimeter durchaus möglich. Eintreffwahrscheinlichkeit der Prognose bis Freitag Vormittag insgesamt bei über 90% (so haben auch für diesen Zeitraum mittlerweile ALLE GFS-Parameter Niederschlag drinnen und der Hauptlauf ist sogar noch unter dem Average).

Extreme Schneemengen von 40 bis 70 Zentimeter wird es bis Freitag Mittag wohl im Bereich Wiener Neustadt, sowie südlich davon, in der Buckligen Welt und im Mittelburgenland geben und auch das südliche Graz, sowie die Südsteiermark wird eine markante Neuschneedecke erhalten, an der steirischen Pack, in der Südsteiermark, an der Grenze zu Slowenien Richtung Maribor sind sogar 60 bis 80 Zentimeter Neuschnee möglich!
Bezüglich 20 cm in der Innenstadt bin ich skeptisch. Auch wenn es untertags nur knapp über 0 °C geht, der Schnee nimmt da gleich viel weniger Volumen ein als bei 0 °C oder gar trockener Schnee bei Minusgraden.
Die bis 70 cm in Wiener Neustadt sehe ich auch skeptisch. Gerade im Rosalien- und Leithagebirge dürfte einiges an Schnee kommen, aber bei 70 cm in Wiener Neustadt würde man im Rosalien- und Leithagebirge über 110 cm rausbekommen.

Aber ja, es wird wohl ein interessantes Ereignis, auch wenn ich manche Angaben im Forum mit gewisser Skepsis betrachte.

Vielleicht werde ich am Freitag ins Rosaliengebirge oder Leithagebirge fahren, um Schneehöhen zu messen *snowman* ;)
Liebe Grüße :)

1130-Wien auf 210 m Seehöhe
https://www.gabrielstrommer.com/
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Dienstag 20. Februar 2018, 05:29

In wien 2 schneits bei -1 grad ( das ist um 1 grad kälter als ich mir gedacht habe )
Mal sehn die nächsten 3 Tage pendelts hier immer um 0 grad ...
Aktuell aber schön verschneit
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
stesso1990
Beiträge: 180
Registriert: Donnerstag 6. November 2014, 12:53
Wohnort: Wien 23/Wienerwald
Kontaktdaten:

Dienstag 20. Februar 2018, 09:45

Die Niederschlagsmengen wurden heute Früh sowohl von GFS, als auch von EZ runtergerechnet - allerdings ist der derzeitige Niederschlagsschwerpunkt ident mit den gestrigen 12er-Läufen, der Niederschlag über Ungarn und der Slowakei ist aktuell zwischen 50 und 100km wieter nördlich, als heute morgen berechnet, daher gibts derzeit keinen Anlass davon auszugehen, dass es weniger Niederschlag bis Mittwoch Mittag gibt, als gestern Abend angenommen. Jedoch sind die Temperaturen in den letzten Minuten etwas mehr gestiegen, als erwartet - ich hoffe, dass es in der Innenstadt und in ganz tiefen Lagen nicht allzu lange postivie Temperaturen geben wird - die Frostgrenze wird jedenfalls für ein paar Stunden auf 280 bis 350m ansteigen;

In Brunn fehlen um 10 Uhr weniger als 2 Liter, bis die 5-Liter-Niederschlagsmarke überschritten wird, das sollte laut dem EZ-Morgenlauf erst so gegen 19 Uhr der Fall sein - ich gehe davon aus, dass wir es bis 12 oder 13 Uhr schaffen werden.
Antworten