Wetterwiese 2018

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
chris-kapfenberg
Beiträge: 2526
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Sonntag 22. Juli 2018, 21:24

Feli hat geschrieben:
Sonntag 22. Juli 2018, 19:19


lieber marcus,

schreibst bitte zumindest zu deiner fast täglichen "mieser sommer-jammerei" dazu, dass DU das nicht magst und es DICH stört!

du bist nicht das zentrum der welt, und deine (dir absolut unbenommene subjektive einschätzung) ist nicht die meinung aller österreicher.
*bravo* *gut*
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Harivald
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 21. Juli 2018, 15:35
Wohnort: Liebing, Mittelburgenland

Sonntag 22. Juli 2018, 21:56

Es muss keine 35+ runterbruzeln um Urlaubstage zu genießen. Radtouren bei 35+ ist ja auch soo angenehm, man schwitzt wie ein Schwein und stinkt wie ein Iltis. *schwitz*

Generell bin ich bisher zufrieden, bei uns hat es gestern und heute angenehm geregnet und jetzt haben wir aktuell so im die 18 Grad.
Endlich mal wieder richtig durchlüften.

Das Problem ist ja auch das es am Abend kaum unter 20 Grad abkühlt wenn diese Hitzewellen kommen, das macht den meisten Menschen zu schaffen.
Bei Hitze oder Tropennächten zu schlafen ist sehr unangenehm und stressig für den Organismus.
In Deutschland kommt ja jetzt die erste große Hitzewelle, die kann auch gerne da bleiben *ggg*
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Montag 23. Juli 2018, 06:21

Danke es geht mir prächtig aber als Sonnen freund und sommer verwöhnte der letzten jahre bislang doch verwundert über ein solches jahr und es ist ganz ganz sicherlich keine subjektive einzelmeinung was as wetter bislang betrifft

auffallend war für mich

Zum einen teils die sehr sehr ungenauen Prognosen und viel zu optimistischen Aussichten.. Das wurde ja dann selbst auf ORF als headline behandelt...

https://orf.at/m/stories/2447553/2447556/


Und dann andererseits die nicht eingetretenen stabilen hochdruckfasen, die den Bädern bisher doch bislang ein dickes besucherminus bringen


https://noe.orf.at/m/news/stories/2924237/

https://orf.at/m/stories/2446185/

Aber der Sommer ist ja noch nicht vorbei.. 😁
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Montag 23. Juli 2018, 06:41

Das Wahnsinns-Regen-Wochenende war hier (so wie im Großteil OÖ) ein schlechter Witz...
Bild
Standort: 4890 Frankenmarkt
wittmann
Beiträge: 51
Registriert: Samstag 8. April 2017, 01:56
Skype: weinviertel nordost

Montag 23. Juli 2018, 08:52

Ich bin mit dem Sommerwetter zufrieden, vor allem weil das Wochenende jetzt auch im nordöstlichen Weinviertel genügend Regen gebracht hat.
Bei uns hat es 41 mm geregnet, in manch umliegenden Orten sogar über 50 mm, insgesamt hatten wir im Juli bis dato 73 mm, damit haben wir auch schon den Durchschnitt erreicht. Ich freue mich auch für Pete, bei dem ja jetzt schon viele Wochen extreme Trockenheit herrschte. Auch die Temperaturen sind im Juli bis jetzt durchschnittlich, ich brauche nicht unbedingt Temperaturen über 30 Grad. Wenn man überhaupt etwas bemängeln kann wäre es die Sonnenausbeute, hier sind wir etwas unter dem Durchschnitt. Aber das wird sich ja ändern, bis Monatsende und darüber hinaus soll es ja viel Sonne und Temperaturen um 30 Grad geben
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Montag 23. Juli 2018, 09:30

wittmann hat geschrieben:
Montag 23. Juli 2018, 08:52
Aber das wird sich ja ändern, bis Monatsende und darüber hinaus soll es ja viel Sonne und Temperaturen um 30 Grad geben
Uiuiui, da hat einer die Morgenläufe noch nicht gesehen ;)
Das Mega-Hitzewellen-Konstrukt beginnt bereits wieder gehörig zu wackeln. Und das quer durch fast alle Modelle. Sogar Atlantikeinfluss zum Wochenende ist möglich.
Das ist aber sicher kein Wohlfühlwetter, das wird Waschküchen-Modus wenns blöd hergeht. Schwül, feucht, bei trotzdem höheren Tremps.

Kurzum: Österreich kommt bis zum WE in einer blöden Position zum Liegen, im gradientenschwachen Niemandsland --> sehr gewitteranfällig, viel mehr Bewölkung als vermutet. Aber auch unberechenbarer.

Nur mal als Beispiel: Wien hat nicht mal mehr einen 30er am Schirm diese Woche nach GFS. Bei EZ ebenso, aber bisschen mehr Sonnenstunden noch drin.
Bild
Zuletzt geändert von Bürgler87 am Montag 23. Juli 2018, 09:32, insgesamt 1-mal geändert.
Standort: 4890 Frankenmarkt
JochenK
Beiträge: 63
Registriert: Mittwoch 9. Juli 2014, 06:55
Wohnort: Wien / Donaufeld

Montag 23. Juli 2018, 09:31

Ich sehe es wie mein Vorposter, mal wieder ein Sommer (wie damals). Warm um was unternehmen zu können aber nicht so das man nicht mehr weis was man tun soll. Bei 30+ bin ich nicht wirklich fähig noch irgendwas zu machen. Alles nur mehr eine Qual.
Der Natur tut der Sommer auch gut, wie unter http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/klim ... 8-07&ref=3 für Wien zu sehen sind sogar schon leicht im Überschuss für dieses Monat und übers Jahr gesehen schön langsam auch wieder dort wo wir hingehören. Alles ist schön grün und nicht wie in anderen Jahren total ausgebrannt.

Ich persöhnlich wäre echt froh wenn wir mit den ~30 Grad über den Sommer kommen, wo dann den einen oder anderen Tag mal Regen kommt.
Gleicht sich heuer doch schön aus.
Gerhard-Villach
Beiträge: 1780
Registriert: Sonntag 7. Juni 2009, 19:33
Kontaktdaten:

Montag 23. Juli 2018, 10:23

Hallo!

Jetzt muss ich mich auch wieder einmal kurz einbringen:
Der Sommer war bisher zu warm. Das ist Fakt.
Was in vielen Regionen gefehlt hat, war eine beständige Hochdrucklage.
Bei den Badbetreibern bin ich immer vorsichtig, denn für die scheinen schon durchschnittliche Werte eine mittlere Katastrophe zu sein.
Fazit: dieser Sommer ist bisher kein Hitzwsommer und das ist gut so.

MfG Gerhard
Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Montag 23. Juli 2018, 11:55

Nach Regenfront kommt jetzt nächste Hitzewelle - krone.at

Ich hab da mal 2 Fragen, vielleicht auch 3.

1. Welche Hitzewelle? Ich hab jetzt ICON, SuperHD, GFS und EZ durch. Ich find da diese Woche keinen einzigen 30er für Ö. Naja, stimmt nicht ganz, DO im SO nach GFS.
Könnte mir netterweise mal jemand Karten zeigen die diese Woche eine Hitzewelle in Ö beinhalten?
2. Nächste Hitzewelle? Wir hatten schon eine Hitzewelle in Ö dieses Jahr? Das bringt mich zu meiner nächsten Frage:
3. Hat sich die Definition einer Hitzewelle geändert?
Standort: 4890 Frankenmarkt
Benutzeravatar
bluedog
Beiträge: 1014
Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 11:44
Wohnort: Deutsch-Kaltenbrunn, Süd-Bgld.

Montag 23. Juli 2018, 12:25

Bürgler87 hat geschrieben:
Montag 23. Juli 2018, 11:55
Nach Regenfront kommt jetzt nächste Hitzewelle - krone.at

Ich hab da mal 2 Fragen, vielleicht auch 3.

1. Welche Hitzewelle? Ich hab jetzt ICON, SuperHD, GFS und EZ durch. Ich find da diese Woche keinen einzigen 30er für Ö. Naja, stimmt nicht ganz, DO im SO nach GFS.
Könnte mir netterweise mal jemand Karten zeigen die diese Woche eine Hitzewelle in Ö beinhalten?
2. Nächste Hitzewelle? Wir hatten schon eine Hitzewelle in Ö dieses Jahr? Das bringt mich zu meiner nächsten Frage:
3. Hat sich die Definition einer Hitzewelle geändert?
*rofl*
rudolf
Beiträge: 7514
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 15:38
Skype: wetterrudi
Wohnort: Sierning

Montag 23. Juli 2018, 13:22

Bürgler87 hat geschrieben:
Montag 23. Juli 2018, 11:55
Nach Regenfront kommt jetzt nächste Hitzewelle - krone.at

Ich hab da mal 2 Fragen, vielleicht auch 3.

1. Welche Hitzewelle? Ich hab jetzt ICON, SuperHD, GFS und EZ durch. Ich find da diese Woche keinen einzigen 30er für Ö. Naja, stimmt nicht ganz, DO im SO nach GFS.
Könnte mir netterweise mal jemand Karten zeigen die diese Woche eine Hitzewelle in Ö beinhalten?
2. Nächste Hitzewelle? Wir hatten schon eine Hitzewelle in Ö dieses Jahr? Das bringt mich zu meiner nächsten Frage:
3. Hat sich die Definition einer Hitzewelle geändert?
Die meinen doch nächste Woche. Das Waschblattl hat falsch rescherschiert. *rofl*
Zuletzt geändert von rudolf am Montag 23. Juli 2018, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
rudolf
Beiträge: 7514
Registriert: Sonntag 24. Mai 2009, 15:38
Skype: wetterrudi
Wohnort: Sierning

Montag 23. Juli 2018, 13:33

rudolf hat geschrieben:
Montag 23. Juli 2018, 13:22
Bürgler87 hat geschrieben:
Montag 23. Juli 2018, 11:55
Nach Regenfront kommt jetzt nächste Hitzewelle - krone.at

Ich hab da mal 2 Fragen, vielleicht auch 3.

1. Welche Hitzewelle? Ich hab jetzt ICON, SuperHD, GFS und EZ durch. Ich find da diese Woche keinen einzigen 30er für Ö. Naja, stimmt nicht ganz, DO im SO nach GFS.
Könnte mir netterweise mal jemand Karten zeigen die diese Woche eine Hitzewelle in Ö beinhalten?
2. Nächste Hitzewelle? Wir hatten schon eine Hitzewelle in Ö dieses Jahr? Das bringt mich zu meiner nächsten Frage:
3. Hat sich die Definition einer Hitzewelle geändert?
Standort: Sierning bei Steyr/O.Ö. , Seehöhe: 330 m
Wetterstation: Vantage Pro2
Web: http://www.wetter-hausruckviertel.at" onclick="window.open(this.href);return false;
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Montag 23. Juli 2018, 13:53

Ach, hab ich dann wohl falsch verstanden ;) Aber es ist eh genug Konjunktiv vorhanden, da kann man nachher immer behaupten, es hätte ja eine Hitzwelle werden KÖNNEN...

Ich frag mich ja, weil sie sich auf UBIMET beziehen, ob dieser Artikel als Vorlage für diesen Schwachsinn diente (vielleicht liest MS ja mit):
Steigende Temperaturen, Sommerwetter bleibt aber unbeständig - UBIMET
Da wird übrigens auch erklärt, dass die Hundstage mit dem Sternzeichen gar nichts mehr zu tun haben. Aber das interessiert die Medien, genau so wie bei der Schafskälte und den Eisheiligen, nicht. Klingt doch viel geiler wenns angeblich seit Jahrtausenden so ist, auch wenns Singularitäten um +-30 Tage streuen ;)
Und, viel wichtiger, das steht nirgends was von Hitzwelle, nur dass vereinzelt mal der 30er fallen kann.
Standort: 4890 Frankenmarkt
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Montag 23. Juli 2018, 14:43

Laut ENS gehts weiter bergauf - und in der feuchtheissen Suppe wirds im Berg und Hügelland tagesgangbedingt häufig kleschen.
Der 30er wird verbreitet fallen, später vl noch heisser. Die 2m Diagramme kann man hier getrost bei Seite lassen.
Dateianhänge
graphe3_1000___13.679245283_48.0566801619_(2).gif
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Dienstag 24. Juli 2018, 09:19

Was heuer im Sommer sehr auffällt sind die fehlenden südost winde in wien

Hat wahrscheinlich damit zu tun das es keine Vorderseite lagen gibt

Insgesamt bleibt es jetzt eben heiss schwül sommerlich aber wechselhaft
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Harivald
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 21. Juli 2018, 15:35
Wohnort: Liebing, Mittelburgenland

Dienstag 24. Juli 2018, 12:18

cobra39 hat geschrieben:
Dienstag 24. Juli 2018, 09:46
Jop-ab dem WE kommt die Hitze mit Temps bis 35 Grad, Ungarn bis 38, leider wechselhaft und somit Unwetter zu befürchten!!!
Wo steht das mit den 35 Grad?
Weder bei Kachelmann noch sonst wo wird das angezeigt.
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Skype: manuel_waldviertel
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Dienstag 24. Juli 2018, 16:29

Bürgler87 hat geschrieben:
Montag 23. Juli 2018, 09:30
wittmann hat geschrieben:
Montag 23. Juli 2018, 08:52
Aber das wird sich ja ändern, bis Monatsende und darüber hinaus soll es ja viel Sonne und Temperaturen um 30 Grad geben
Uiuiui, da hat einer die Morgenläufe noch nicht gesehen ;)
Das Mega-Hitzewellen-Konstrukt beginnt bereits wieder gehörig zu wackeln. Und das quer durch fast alle Modelle. Sogar Atlantikeinfluss zum Wochenende ist möglich.
Das ist aber sicher kein Wohlfühlwetter, das wird Waschküchen-Modus wenns blöd hergeht. Schwül, feucht, bei trotzdem höheren Tremps.

Kurzum: Österreich kommt bis zum WE in einer blöden Position zum Liegen, im gradientenschwachen Niemandsland --> sehr gewitteranfällig, viel mehr Bewölkung als vermutet. Aber auch unberechenbarer.

Nur mal als Beispiel: Wien hat nicht mal mehr einen 30er am Schirm diese Woche nach GFS. Bei EZ ebenso, aber bisschen mehr Sonnenstunden noch drin.
Bild
und da hat wien heute schon den 30er :)
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
Benutzeravatar
Pete
Beiträge: 1087
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 14:36
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf

Dienstag 24. Juli 2018, 16:55

ManuelW4 hat geschrieben:
Dienstag 24. Juli 2018, 16:29
Bürgler87 hat geschrieben:
Montag 23. Juli 2018, 09:30
wittmann hat geschrieben:
Montag 23. Juli 2018, 08:52
Aber das wird sich ja ändern, bis Monatsende und darüber hinaus soll es ja viel Sonne und Temperaturen um 30 Grad geben
Uiuiui, da hat einer die Morgenläufe noch nicht gesehen ;)
Das Mega-Hitzewellen-Konstrukt beginnt bereits wieder gehörig zu wackeln. Und das quer durch fast alle Modelle. Sogar Atlantikeinfluss zum Wochenende ist möglich.
Das ist aber sicher kein Wohlfühlwetter, das wird Waschküchen-Modus wenns blöd hergeht. Schwül, feucht, bei trotzdem höheren Tremps.

Kurzum: Österreich kommt bis zum WE in einer blöden Position zum Liegen, im gradientenschwachen Niemandsland --> sehr gewitteranfällig, viel mehr Bewölkung als vermutet. Aber auch unberechenbarer.

Nur mal als Beispiel: Wien hat nicht mal mehr einen 30er am Schirm diese Woche nach GFS. Bei EZ ebenso, aber bisschen mehr Sonnenstunden noch drin.
Bild
und da hat wien heute schon den 30er :)
So is es, kommt jetzt auch ned wirklich überraschend.

Hohenau lt. TAWES 30,8 um 16:00, auch im Waldviertel etliche Stationen über 30.
OÖ Schärding 29,8.
Dazu viel Sonne ...

Ich hoff die Sommer-Suderanten genießen heut die Wärme und bescheren den armen Bad-Betreibern ein paar Euro Eintrittsgeld. ;)
Liebe Grüße
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
Bürgler87
Beiträge: 1822
Registriert: Sonntag 24. April 2011, 14:00
Wohnort: Frankenmarkt (Bez. Vöcklabruck/OÖ)

Mittwoch 25. Juli 2018, 06:37

Na, da gratulier ich doch *bravo* Hitzewelle perfekt oder? *rofl*
Pete hat geschrieben:
Dienstag 24. Juli 2018, 16:55
Ich hoff die Sommer-Suderanten genießen heut die Wärme und bescheren den armen Bad-Betreibern ein paar Euro Eintrittsgeld. ;)
Sommer kann man nur genießen, was sonst? 28 Grad und sehr trocken, war ideal zum Sporteln *top*
Standort: 4890 Frankenmarkt
Benutzeravatar
ManuelW4
Beiträge: 7967
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:12
Skype: manuel_waldviertel
Wohnort: Oberedlitz | nördl. Waldviertel, 485 m
Kontaktdaten:

Mittwoch 25. Juli 2018, 06:42

tatsächlich könnte das im osten (aber nicht nur hier) eine nahezu perfekte hitzewelle werden, nur kurz unterbrochen durch ein paar gewitter:

Bild
- Oberedlitz an der Thaya (nördl. Waldviertel, Bezirk WT), 485 m
- Allentsteig (Bezirk ZT), 535m

>>http://www.wetter-waldviertel.at
>>https://www.facebook.com/WetterWaldviertel
Benutzeravatar
Robert83
Beiträge: 8979
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 10:44
Skype: mcrob83
Wohnort: St.Marienkirchen/Polsenz/ Bezirk Eferding/OÖ
Kontaktdaten:

Mittwoch 25. Juli 2018, 08:51

Momentan 14-17 in 850, dazu relativ labil bis einschließlich Samstag, die Tmaxen werden knapp am 30er, schwül mit hohen Tmins dank hoher Bewölkung.
Glaubt man GFS, so wirds Mitte/Ende nächster Woche für einige Tage vorderseitig: über Frankreich taucht die 24 Grad Isotherme in 850hPa auf, bei uns dann wahrscheinlich auch 20-22 - das könnten die bislang heißesten Tage des Jahres werden.
Übrigens ists weiter im Norden und Westen noch heißer, als bei uns aktuell, da trockener: südlich von Stockholm bis Kopenhagen sind die nächste Tage 33-34 Grad im Europa HD Modell, über West- und Nordwestdeutschland bis 36 oder gar 37, auch London um 33 bis einschließlich Freitag, danach kurz Abkühlung auf 25-27, ehe es wieder raufgehen sollte. Regenmässig tut sich in diesen Gegenden aber gar nichts, was die Trockenheit weiter verschärft - dort geht der Sommer schon jetzt als Naturkatastrophe durch.
JochenK
Beiträge: 63
Registriert: Mittwoch 9. Juli 2014, 06:55
Wohnort: Wien / Donaufeld

Mittwoch 25. Juli 2018, 15:47

ManuelW4 hat geschrieben:
Mittwoch 25. Juli 2018, 06:42
tatsächlich könnte das im osten (aber nicht nur hier) eine nahezu perfekte hitzewelle werden, nur kurz unterbrochen durch ein paar gewitter:
Hitzewelle bei 30 Grad, das gabs schon lange nicht mehr. In den letzten Jahren waren wir immer deutlich drüber.
Für mich ein normaler Sommer bis jetzt.....
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Freitag 27. Juli 2018, 09:06

ORF sieht den Sonntag sehr heissbis 35 grad

Gfs rudert hier zurück knapp 30grad..Und auch gewölk... . Da erst Mitte der Woche die heißesten Tage in wien
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12337
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Samstag 28. Juli 2018, 08:35

Selten eine so üppige grüne Vegetation im Hochsommer in Wien erlebt

Kein Wunder bei den regelmäßigen intensiven Regen Ereignissen

Herrlich von Trockenheit keine Spur hier
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
Pete
Beiträge: 1087
Registriert: Freitag 3. Juli 2009, 14:36
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf

Samstag 28. Juli 2018, 08:55

marcus_wien hat geschrieben:
Samstag 28. Juli 2018, 08:35
Selten eine so üppige grüne Vegetation im Hochsommer in Wien erlebt

Kein Wunder bei den regelmäßigen intensiven Regen Ereignissen

Herrlich von Trockenheit keine Spur hier
War gestern in Wien und hab mir das auch gedacht - traumhaft!

Bei mir gabs seit Montag früh keinen Tropfen, dafür viel Wind und Sonne. Die Natur hier leidet. Die Blätter der Rüben zB liegen mal wieder welk am Boden. Teiche in der Au haben einen extrem niedrigen Wasserstand.
Ich will garnicht wissen, wie es hier in einer Woche aussieht...
Liebe Grüße
Peter
Wohnort: Waltersdorf a.d. March / NÖ / Bez. Gänserndorf(48,52° N 16,88° E, 160 m)
Arbeit: Wien 22
Antworten