Wetterwiese 2019

Diskussionen rund um Kurz- & Mittelfristprognosen und Wetterentwicklungen
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Donnerstag 7. November 2019, 05:11

Der Regen in Wien war Goldes wert über 25 mm
Die nächsten Tage dürften aber teils Schnee bis unter 1000 m bringen immerhin ein Hauch von Winter
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
wienerin
Beiträge: 837
Registriert: Donnerstag 16. Februar 2017, 18:26
Wohnort: Wien

Donnerstag 7. November 2019, 08:42

Ich habe mir heute mal bei Kachelmann die Prognosen für die nächsten Tage für Wien angesehen und da gibt es ja bereits ab Samstag gravierende Unterschiede je nach Modell, ICON sieht den Samstag mit bis zu 15mm Regen, EZ hingegen vernachlässigbare 1,5mm, dafür nach EZ am Montag Morgenfrost und danach sonnig, das hat so allerdings auch kein anderes Modell drinnen. GFS sieht es staubtrocken und ist ohne Nachtfrostambitionen in den nächsten 5 Tagen.
Bin gespannt, was dann wirklich kommt, besonders in Bezug auf den Samstag. *grübel*

https://kachelmannwetter.com/at/vorhers ... en/kompakt

https://kachelmannwetter.com/at/vorhers ... mpakt/euro

https://kachelmannwetter.com/at/vorhers ... ompakt/usa
1060&1230 Wien.
Benutzeravatar
hochalm
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:49
Wohnort: Wien <-> Gars/Kamp

Donnerstag 7. November 2019, 13:49

Mein Bauchgefühl sagt mir dass - ICON hin oder her - am SA nicht viel kommt. Bissl wirds regnen, die großen Mengen nicht.

Interessant finde ich jedenfalls die Temp-Entwicklung - das neue Normal: von kurzen Einbrüchen abgesehen. 5°+ gegenüber dem eh schon erhöhten Mittelwert, als Dauerzustand

am Beispiel GFS Wien (verfällt)
https://wetterzentrale.de/en/show_diagr ... S&bw=false

so gesehen wundern mich auch frostfreie Stationen in 1000m Höhe nicht
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
wienerin
Beiträge: 837
Registriert: Donnerstag 16. Februar 2017, 18:26
Wohnort: Wien

Samstag 9. November 2019, 19:04

Heute gab es 3,5mm innerstädtisch,bisher mit je nach Station 25-30mm schon nach neun Tagen im November in etwa dieselbe NS-Menge wie sie der gesamte Oktober zustande gebracht hat und es will offenbar noch mehr nachkommen. *top*
Zudem rechnet der GFS-Hauptlauf in der erweiterten Mittelfrist winterlich, während das ENS-Mittel unbeirrt überdurchschnittlich bleibt. ;)

https://www.wetterzentrale.de/de/ens_im ... r=ENS&bw=1
1060&1230 Wien.
Benutzeravatar
hochalm
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:49
Wohnort: Wien <-> Gars/Kamp

Montag 11. November 2019, 16:47

neue Dimensionen: frostfrei bis weit über 1000m bis Ende November?
GFS Wien, verfällt https://wetterzentrale.de/en/show_diagr ... id=ENS&bw=
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
Benutzeravatar
Thomas83
Beiträge: 375
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 09:46
Wohnort: Rohrbrunn, Bez. Jennersdorf, Burgenland
Kontaktdaten:

Dienstag 12. November 2019, 15:43

hochalm hat geschrieben:
Montag 11. November 2019, 16:47
neue Dimensionen: frostfrei bis weit über 1000m bis Ende November?
GFS Wien, verfällt https://wetterzentrale.de/en/show_diagr ... id=ENS&bw=
Ja natürlich alles in Stein gemeißelt.... *ach*

Jetzt wird es mal eine Woche (Höhen) milder, danach werden wir sehen. Der HL oben auf am Ende... Cool down
Rohrbrunn, Bez. Jennersdorf, Burgenland
Seehöhe 266m (Dorf), höchste Erhebung ca. 370m
chris-kapfenberg
Beiträge: 2523
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Dienstag 12. November 2019, 16:30

hochalm hat geschrieben:
Montag 11. November 2019, 16:47
neue Dimensionen: frostfrei bis weit über 1000m bis Ende November?
GFS Wien, verfällt https://wetterzentrale.de/en/show_diagr ... id=ENS&bw=
...sind außerdem keine neuen Dimensionen, die letzten 20 Jahre gab`s das schon zuhauf.

Selbst wenn ist dann für den Start in den meteorologischen Winter sowieso noch alles offen (Polarwirbelsplit?).

L.G., chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Benutzeravatar
hochalm
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:49
Wohnort: Wien <-> Gars/Kamp

Mittwoch 13. November 2019, 16:17

chris-kapfenberg hat geschrieben:
Dienstag 12. November 2019, 16:30
hochalm hat geschrieben:
Montag 11. November 2019, 16:47
neue Dimensionen: frostfrei bis weit über 1000m bis Ende November?
GFS Wien, verfällt https://wetterzentrale.de/en/show_diagr ... id=ENS&bw=
...sind außerdem keine neuen Dimensionen, die letzten 20 Jahre gab`s das schon zuhauf.
Selbst wenn ist dann für den Start in den meteorologischen Winter sowieso noch alles offen (Polarwirbelsplit?).
ich hab diese lang anhaltenden höhenmilden Phasen in den letzten 20 Jahren nicht so genau beobachtet, deshalb das Fragezeichen
mein Eindruck ist halt, es gibt, in den letzten 2 Jahren verstärkt - verkürzt gesagt - nur mehr "5° zu warm, unterbrochen von kurzen Abkühlungen", und das finde ich schon bemerkenswert
aber vielleicht ist das ja schon wirklich lange das neue Normal
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Freitag 15. November 2019, 08:45

"Leider" liegen wir ständig an der Vorderseite dieses mächtigen Tiefs.. In Teilen Spaniens und Frankreichs gibt es massive schneefälle , ungwöhnlich Kalte Temperaturen... Leider aber auch massive Schäden und sogar tote durch den heftigen Wintereinbruch

https://orf.at/stories/3144312/


In österreich und hier vor allem im osten zu mild und das wahrscheinlich bis Ende november
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Helmut Graz
Beiträge: 1995
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Freitag 15. November 2019, 20:14

Ja weiterhin liegen die Ensembles einiges über dem Schnitt.
Ens Pack in der Weststeiermark auf knapp 1200m.

https://www.wetterzentrale.de/de/show_d ... d=ENS&bw=1

Zum Vergleich die Ens von New York, breitengradmäßig ca. auf der Höhe von Neapel.

https://www.wetterzentrale.de/de/show_d ... d=ENS&bw=1

Irgendwann wird es auch bei uns im Flachland wieder klappen.
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 6569
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 19:43

Samstag 16. November 2019, 08:54

Guten Morgen!

...angesichts der zu erwartenden Niederschlagsmengen sehe ich die Lage in Kärnten bzw. Osttirol wirklich kritisch.

Jetzt hats dort massiv geschneit - inklusive Probleme - und nun kommen nochmal bis zu 200 Liter/m² dazu.
Zuerst als Schnee bis weiter runter, die SFG steigt aber dann MASSIV an und geht dann auf >1.500m rauf.

Wie weit - das weiß eigentlich keiner so recht.

Fakt ist, dass diese Kombination sicher nicht lustig ist - eher eine mittlere Katastrophe.
Ohnehin schwerer Schnee + nochmal schwerer Schnee drauf - und dann REGNET es noch drüber.

Man braucht kein Hellseher sein, um zu wissen, was da nun kommt.

Entweder massivster Schneebruch plus extremer Lawinengefahr - und im TAL herunten vermitlicherweise ein HOCHWASSER.

Niederschlag GESAMT:
NS gesamt Kärnten bis Mo 07h.jpg
...und davon als SCHNEE - und das ist besonders an der Südgrenze nich so viel.
Das heißt - REGEN. Und 150 Liter Niederschlag als REGEN auf bereits 1 Meter Schnee???

puh...
NS Schnee Kärnten bis Mo 07h.jpg
lg,
Matthias

8072 Fernitz-Mellach, Graz-Umgebung

Wetterstation Fernitz: http://www.awekas.at/de/instrument.php?id=14717
timberjack1
Beiträge: 357
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 07:19
Wohnort: Haselsdorf

Montag 18. November 2019, 10:49

Hallo zusammen,

auch ich melde mich nach der Sommerabstinenz wieder zurück.

Was ich unglaublich finde, den ganzen vorigen Winter haben wir darauf gewartet das uns ein Italientief trifft. Und momentan trifft uns zweimal in der Woche eines mit teilw. unglaublichen Niederschlagsmengen.
Ein Monat später, wenn die Temperaturen für Schnee passen würden, werden wir wieder vergeblich warten und die Tiefs werden - sofern es welche gibt- wieder südlich von uns vorbeiziehen. *ach* *ach*

mfg
timber
rainer
Beiträge: 78
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 15:08
Wohnort: Villach

Montag 18. November 2019, 17:31

timberjack1 hat geschrieben:
Montag 18. November 2019, 10:49
Hallo zusammen,

auch ich melde mich nach der Sommerabstinenz wieder zurück.

Was ich unglaublich finde, den ganzen vorigen Winter haben wir darauf gewartet das uns ein Italientief trifft. Und momentan trifft uns zweimal in der Woche eines mit teilw. unglaublichen Niederschlagsmengen.
Ein Monat später, wenn die Temperaturen für Schnee passen würden, werden wir wieder vergeblich warten und die Tiefs werden - sofern es welche gibt- wieder südlich von uns vorbeiziehen. *ach* *ach*

mfg
timber
Servus.
Du hast leider recht, in den letzten Jahren hatten wir selten ein Italientief, bei dem die Temperaturen für Schnee gereicht hätte.
Aber ehrlich gesagt, obwohl ich Schnee liebe, diese Kombo von Tiefs mit der Intensität will ich als Schnee im Tal gar nicht erleben. Lieber öfters im Winter mal a Tief mit 20 cm.
Liebe grüße aus Treffen am Ossiacher See

Rene
Helmut Graz
Beiträge: 1995
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Montag 18. November 2019, 21:00

Also ich bin überzeugt das bei so einer Konstellation auch in einem Monat, kein Schnee für das östliche Flachland drinnen wäre, alles einfach viel zu warm. Auch die weiteren Aussichten erinnern eher an den Frühherbst als an Winteranfang.

Hier die Gfs-Ens für Pack in der Weststeiermark auf 1200m, kein einziges mal schafft es der Hauptlauf unter null die nächsten 14 Tage, immer wieder neue Höhenflüge. *grübel*

https://www.wetterzentrale.de/de/show_d ... d=ENS&bw=1

Hier noch die EZ- Karte in 10 Tagen, ist noch lange hin ja, aber es gibt nicht einmal mehr Hoffnungskarten in Sachen Winter.

https://www.wetterzentrale.de/de/topkar ... mv=0&tr=24
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Benutzeravatar
hochalm
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:49
Wohnort: Wien <-> Gars/Kamp

Donnerstag 21. November 2019, 08:49

3 Grad zu warmes Mittelmeer "schickte" Unwetter https://orf.at/stories/3144861/

[...] Laut Valentin sind viele Berghänge von den jüngsten Wassermassen „verwundet und verletzt“. Spätestens mit der Schneeschmelze im Frühjahr könnten erneut viele Berghänge ins Rutschen geraten [...]
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Sonntag 24. November 2019, 10:48

Endlich gibt es Andeutungen das es um den 03.12 zu mindest kurzfristig kalt wird... Sogar schneeschauer Optionen in Wien
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Historic
Beiträge: 29
Registriert: Samstag 1. Dezember 2018, 08:30
Wohnort: Rankweil, 468 M.

Samstag 30. November 2019, 09:43

Auch in Vorarlberg sollten spätestens in der Nacht von 01.12. auf 02.12. Schneeflocken bis in tiefste Lagen fallen.
In der Nacht von gestern auf heute hat es allerdings in den Bergen ab 1000m bereits gut geschneit (zwischen 30-50cm werden es wohl gewesen sein)
Dateianhänge
78377779_10156639169597093_1639557151967936512_o[1].jpg
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22323
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Samstag 30. November 2019, 12:19

auf solche winterzustände müssen wir wohl noch bissiiiiiii warten...
herrlich!
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Montag 9. Dezember 2019, 19:08

... Weihnachtstauwetter Im Anmarsch... Sehr mild könnt es werden zw 15.12 bis 25.12
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
Thomas83
Beiträge: 375
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 09:46
Wohnort: Rohrbrunn, Bez. Jennersdorf, Burgenland
Kontaktdaten:

Montag 9. Dezember 2019, 22:19

marcus_wien hat geschrieben:
Montag 9. Dezember 2019, 19:08
... Weihnachtstauwetter Im Anmarsch... Sehr mild könnt es werden zw 15.12 bis 25.12
Was soll den wegtauen??? Worst case sondergleichen die Aussichten... Die wetterlage ist seit Jahren im Dezember immer sehr ähnlich nur das anscheinend das temperatur Niveau zwecks Klimawandel immer höher wird...
Rohrbrunn, Bez. Jennersdorf, Burgenland
Seehöhe 266m (Dorf), höchste Erhebung ca. 370m
Helmut Graz
Beiträge: 1995
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 13:15

Dienstag 10. Dezember 2019, 16:01

Ich weiß wo er wohnt, der "WINTER", weiße Weihnacht no Problem *ggg* :brüll

https://kachelmannwetter.com/de/wetter/3157520-finse was für Aussichten

https://www.bt.no/nyheter/i/pqR9V/Finse
lg Helmut Kalsdorf b. Graz
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Freitag 13. Dezember 2019, 05:46

... Na ja jetzt hats ja doch a bissl geschneit da und dort... Und in den Bergen liegt a bissl was... Aber egal... Mit Temps zwischen 10 und 15 Grad in 1500 m nächste Woche wirds... Frühsommerlich? 😂
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12335
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Samstag 14. Dezember 2019, 08:45

Die 15 Grad in 1500 m nächste Woche sind aBer sommerliches Niveau, oder? Etwas beängstigend


Bild

www.wetterzentrale.de
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
schmidilein
Beiträge: 343
Registriert: Freitag 10. Oktober 2014, 11:33

Samstag 14. Dezember 2019, 21:36

Frage an die Profis: Wie verhielten sich eigentlich Polarwirbel, Druckkonstellationen, etc. in den z.B. 80er Jahren? Wohin sind die russischen Kältewellen verschwunden? Da muss ja alles grundlegend anders gewesen sein... *nixweiss*
Benutzeravatar
hochalm
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:49
Wohnort: Wien <-> Gars/Kamp

Sonntag 15. Dezember 2019, 09:10

marcus_wien hat geschrieben:
Samstag 14. Dezember 2019, 08:45
Die 15 Grad in 1500 m nächste Woche sind aBer sommerliches Niveau, oder? Etwas beängstigend
Woanders schreibst du dass du dir "Null Sorgen" wegen einer möglichen kommenden Erhitzung machst - wir reden von einer globalen Erwärmung von 5 Grad oder mehr.
Und dann siehst du eine kleine Auswirkung einer globalen Erwärmung von 1 Grad und findest das schon beängstigend?
This is not “the new normal”. The climate crisis will continue to escalate and get worse as long as we stick our heads in the sand and prioritise profit and greed over people and planet
Antworten