Bei uns fliegen die Bienen auch auf die Zaubernuss: Unsere Zaubernuss scheint eine spezielle zu sein, im Spätwinter blüht der untere Teil und im Spätherbst der obere: Tschuldigung, der Bild Upload funktioniert nicht richtig oder ich checks nicht.Feli hat geschrieben: ↑Montag 17. Februar 2020, 06:16 bitte - ich weiss das aber eh auch nur, weil ich den im garten stehen hab.
wollte ein paar früh-/winterblüher und da war der ein strauch meiner wahl.
nachdem ja die zaubernuss, die jetzt auch voll blüht keinen nektar hat für die frühen insekten, hat der offenbar genug - da fliegen die bienchen und co. drauf.
Phänologie 2020
Zuletzt geändert von Schwoza am Montag 17. Februar 2020, 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
Standort: Oberhalb von Schwaz in Tirol auf knapp 900m
Selbst bei uns in Oslo bluehen schon die Schneegloeckchen. Nicht verwunderlich, der Jaenner war 6.4 Grad zu warm, und der Februar auch. Dieses Wochenende Regen bei +8 Grad, heute Sonne bei +7.
Polar- und Klimaforscher.
------------------------------------------------------------------------------------
[x] University of Oslo.
[ ] Wilhelmsburg a. d. Traisen
------------------------------------------------------------------------------------
[x] University of Oslo.
[ ] Wilhelmsburg a. d. Traisen
@ schwoza
is ja interessant! sind da 2 aufeinandergepfropft?
hab ich noch nie gehört, dass die 2 fach blüht - aber sehr spannend die geschichte und sicher 2 mal schön.
an meiner hab ich noch nie bienen gehsehn, da muss ich ernsthaft mal genau schauen ob ich was seh.
ich hab heute plötzlich 5 blühende krokusse entdeckt.
durch die dünnen blättchen "schleichen" die sich immer recht unbemerkt in der wiese an und ich seh die dann immer erst, wenn die blüten offen sind.
da es heute recht warm war (fast 15°C) sind die aufgegangen.
die schneeglöckchen fangen auch schon langsam zu blühen an. von den frühlingsknotenblumen ist noch keine blüte zu sehen, die stehen aber recht schattig.
auf einem sonnenhang unten im wald hab ich schon ganz vereinzelt zarte kleine blättchen vom bärlauch rauslugen sehen. das ist dort aber nicht verwunderlich - weil eben sehr sonnig und warm in dem eckerl.
is ja interessant! sind da 2 aufeinandergepfropft?
hab ich noch nie gehört, dass die 2 fach blüht - aber sehr spannend die geschichte und sicher 2 mal schön.
an meiner hab ich noch nie bienen gehsehn, da muss ich ernsthaft mal genau schauen ob ich was seh.
ich hab heute plötzlich 5 blühende krokusse entdeckt.
durch die dünnen blättchen "schleichen" die sich immer recht unbemerkt in der wiese an und ich seh die dann immer erst, wenn die blüten offen sind.
da es heute recht warm war (fast 15°C) sind die aufgegangen.
die schneeglöckchen fangen auch schon langsam zu blühen an. von den frühlingsknotenblumen ist noch keine blüte zu sehen, die stehen aber recht schattig.
auf einem sonnenhang unten im wald hab ich schon ganz vereinzelt zarte kleine blättchen vom bärlauch rauslugen sehen. das ist dort aber nicht verwunderlich - weil eben sehr sonnig und warm in dem eckerl.
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
@Feli, vielleicht klappt’s jetzt mit dem Foto (zwei Wochen alt aus schneereicheren Zeiten). Alsob es zwei Pflanzen in einer sind, das hat sich aber erst mit den Jahren so entwickelt. Die Blätter herbstln auch zu unterschiedlichen Zeiten.
Standort: Oberhalb von Schwaz in Tirol auf knapp 900m
das sieht wirklich interessant aus! 2 mal blüte! 
sehr gut!
ich hab heute übrigens eine ganze zeitlang bei sonnenschein, kaum wind und warmen temperaturen geschaut und geschaut und noch mal geschaut - ausser 2 fliegen war da nix an meiner zaubernuss...


sehr gut!
ich hab heute übrigens eine ganze zeitlang bei sonnenschein, kaum wind und warmen temperaturen geschaut und geschaut und noch mal geschaut - ausser 2 fliegen war da nix an meiner zaubernuss...




liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Vielleicht weil es bei euch schon Alternativen gibt, bei uns heroben blüht außer der Zaubernuss nur die Hasel. Da geben sich die Tierchen mit dem zufrieden was da ist.Feli hat geschrieben: ↑Samstag 22. Februar 2020, 21:02 das sieht wirklich interessant aus! 2 mal blüte!
sehr gut!
ich hab heute übrigens eine ganze zeitlang bei sonnenschein, kaum wind und warmen temperaturen geschaut und geschaut und noch mal geschaut - ausser 2 fliegen war da nix an meiner zaubernuss...![]()
![]()
![]()
![]()

Standort: Oberhalb von Schwaz in Tirol auf knapp 900m
das kann natürlich auch sein... der duftschneeball ist ziemlich aufgeblüht und da sind auf jeden fall bienen dran 

liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Hallo:
Heute am Faschingssonntag war ich wieder einmal bei der traditionellen Kurentovanje in Ptuj (im Drautal) und hielt dabei ein paar phänologische Eindrücke fest:
Verbreitet blühen die Primeln ...

... und Krokusse (auch die Rosen treiben schon kräftig aus):

Auch die Veilchen stehen am Burgberg schon in Blüte:

Wie diese Stiefmüttechen angesichts der (seit Dezember) herrschenden Trockenheit überleben, ist ein Rätsel (wahrscheinlich werden sie von MitarbeiterInnen der Stadtgemeinde regelmäßig gegossen):

LG, Harald
Heute am Faschingssonntag war ich wieder einmal bei der traditionellen Kurentovanje in Ptuj (im Drautal) und hielt dabei ein paar phänologische Eindrücke fest:
Verbreitet blühen die Primeln ...

... und Krokusse (auch die Rosen treiben schon kräftig aus):

Auch die Veilchen stehen am Burgberg schon in Blüte:

Wie diese Stiefmüttechen angesichts der (seit Dezember) herrschenden Trockenheit überleben, ist ein Rätsel (wahrscheinlich werden sie von MitarbeiterInnen der Stadtgemeinde regelmäßig gegossen):

LG, Harald
FG, Standort Feldkirchen bei Graz (Davis Vantage Pro 2)
CM, Standort Campus MedUni Graz
CM, Standort Campus MedUni Graz
bei mir blühen die botanischen krokusse - die gartenkrokusse sind noch nicht da - aber ein paar meiner narzissen sind schon ordentlich weit heraussen und haben knospen
heute hab ich auf 800m höhe huflattich und weisse pestwurz blühen sehen, letztere schon recht verbreitet im wald oben
im geschützten sonnenwinkel meiner terrasse treibt meine hortensie im topf schon an - die hat schon ca. 1,5cm lange blattknospen die langsam aufgehen.
heute hab ich auf 800m höhe huflattich und weisse pestwurz blühen sehen, letztere schon recht verbreitet im wald oben
im geschützten sonnenwinkel meiner terrasse treibt meine hortensie im topf schon an - die hat schon ca. 1,5cm lange blattknospen die langsam aufgehen.
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
aktueller stand der dinge:
- winterschneeball blüht ziemlich voll
- forsythien haben einen gelben schimmer
- krokusse blühen immer mehr auf - jetzt auch schon die ersten größeren gartensorten
- dirndlkirschen blühen
- haselnuss ist verblüht - korkenzieherhasel blüht über und über
- flieder hat grüne knopsen
- schlehdorn hat dicke knospen
- kletzenbirnbaum hat dicke knospen, marillenbaum sind die auch schon gut sichtbar
- demnächst blühen vermutlich die ersten narzissen, das sind ein paar kurz vorm aufspringen
- schneerosen blühen voll
- die ersten schlüsselblumen und gänseblümchen blühen
- die frischen blätter von den akkeleien treiben aus
- rosen haben ganz dicke blattknospen die zum teil schon offen sind
=> FRÜHLING!
- winterschneeball blüht ziemlich voll
- forsythien haben einen gelben schimmer
- krokusse blühen immer mehr auf - jetzt auch schon die ersten größeren gartensorten
- dirndlkirschen blühen
- haselnuss ist verblüht - korkenzieherhasel blüht über und über
- flieder hat grüne knopsen
- schlehdorn hat dicke knospen
- kletzenbirnbaum hat dicke knospen, marillenbaum sind die auch schon gut sichtbar
- demnächst blühen vermutlich die ersten narzissen, das sind ein paar kurz vorm aufspringen
- schneerosen blühen voll
- die ersten schlüsselblumen und gänseblümchen blühen
- die frischen blätter von den akkeleien treiben aus
- rosen haben ganz dicke blattknospen die zum teil schon offen sind
=> FRÜHLING!
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
- wetterfan18
- Beiträge: 587
- Registriert: Dienstag 11. Juni 2019, 18:34
- Wohnort: Übelbach, Bez. Graz-Umgebung
Der Frühling legt nun los!
Buschwindröschen, Veilchen, Löwenzahn, Salweide, Forsythie und Marille blühen schon, Schneeglöckchen und Frühlingsknotenblume gerade noch.
Beim Apfel sind die Knospen aufgebrochen, die Wiesen werden grün.
Kriecherl stehen kurz vor der Blüte.
Im Grazer Stadtpark ist alles noch ein bisschen weiter, da treiben schon die ersten Blätter aus.
Buschwindröschen, Veilchen, Löwenzahn, Salweide, Forsythie und Marille blühen schon, Schneeglöckchen und Frühlingsknotenblume gerade noch.
Beim Apfel sind die Knospen aufgebrochen, die Wiesen werden grün.
Kriecherl stehen kurz vor der Blüte.
Im Grazer Stadtpark ist alles noch ein bisschen weiter, da treiben schon die ersten Blätter aus.
Liebe Grüße, Valerian ( Übelbach-Markt, 580m ü.A.)
SCHNEEFROSCH 2019
SCHNEEFROSCH 2019
aktueller stand der dinge:
- buschwindröschen blühen
- himmelschlüssel
- huflattich blüht
- leberblümchen in den wäldern - stellenweise ganz blau
- forsythien fangen zu blühen an
- kletzenbirnbaum hat ganz dicke knospen
- lärchen blühen
- dirndlkirschen blühen
- zaubernuss blüht noch immer
- duftschneeball bekommt blätter und deswegen stellt er das blühen langsam ein
- felsenbirne hat ganz dicke knospen
- bärlauch gibts inzwischen in mengen
- schneerosen blühen noch immer
- gartenkrokusse, narzissen und kleine iris blühen
- die obstbaumblütenknospen werden dicker
- veilchen vereinzelt
- buschwindröschen blühen
- himmelschlüssel
- huflattich blüht
- leberblümchen in den wäldern - stellenweise ganz blau
- forsythien fangen zu blühen an
- kletzenbirnbaum hat ganz dicke knospen
- lärchen blühen
- dirndlkirschen blühen
- zaubernuss blüht noch immer
- duftschneeball bekommt blätter und deswegen stellt er das blühen langsam ein
- felsenbirne hat ganz dicke knospen
- bärlauch gibts inzwischen in mengen
- schneerosen blühen noch immer
- gartenkrokusse, narzissen und kleine iris blühen
- die obstbaumblütenknospen werden dicker
- veilchen vereinzelt
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
- ThomasPf
- Beiträge: 8420
- Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
- Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal
Hier sind auch die Forsythien aufgblüht. U.a. blühen auch Buschwindröschen, aber auch die Marillen (als erste Obstbäume) blühen gerade auf.
Mit dem Blühbeginn der Forsythien beginnt, nach der üblichen Defintion, die Vegetationsperiode.
Dementsprechend problematisch ist, für die Gefahr von Spätfrostschäden, der bevorstehende kräftige Kaltlufteinbruch am nächsten Wochenende (sollte man neben COVID-19 die nächsten Tage im Auge behalten
) :
https://kachelmannwetter.com/at/modellk ... 0600z.html
Mit dem Blühbeginn der Forsythien beginnt, nach der üblichen Defintion, die Vegetationsperiode.
Dementsprechend problematisch ist, für die Gefahr von Spätfrostschäden, der bevorstehende kräftige Kaltlufteinbruch am nächsten Wochenende (sollte man neben COVID-19 die nächsten Tage im Auge behalten

https://kachelmannwetter.com/at/modellk ... 0600z.html
Liebe Grüße,
Thomas.
Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN
Meine Fotoalben
Thomas.
Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN
Meine Fotoalben
mein marillenbaum hat gestern zaghaft seine ersten 2 blüten geöffnet
lungenkraut hab ich auch schon blühend gefunden
lungenkraut hab ich auch schon blühend gefunden
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Ja, die große Frühlingsblüte hat begonnen. Die Forsythien und Magnolien (hier eine Sternmagnolie) stehen in Vollblüte - auf der Fahrt zur Arbeit festgehalten:

LG, Harald

LG, Harald
FG, Standort Feldkirchen bei Graz (Davis Vantage Pro 2)
CM, Standort Campus MedUni Graz
CM, Standort Campus MedUni Graz
wunderschön!! die forsythien sind jedes jahr immer wieder ein wortwörtliches signal dass der frühling da ist
die blutpflaume blüht und es summt wie verrückt dort
gestern hab ich die ersten vergissmeinnicht entdeckt
hänsel und gretel (lungenkraut) blühen jetz voll
veilchen überall in der wiese
die blätter von den wiesenglockenblumen hab ich auch schon entdeckt
schneeglöckchen sind vorbei und die krokusse werden auch immer weniger
bin gespannt ob heute noch recht viel blüten von meinem marillenbaum aufgehen!? voll blüht er noch nicht - ich hoff drauf, dass er das auch nach heute dann nicht tut und so ein paar marillen werden nach dem frost
die blutpflaume blüht und es summt wie verrückt dort
gestern hab ich die ersten vergissmeinnicht entdeckt
hänsel und gretel (lungenkraut) blühen jetz voll
veilchen überall in der wiese
die blätter von den wiesenglockenblumen hab ich auch schon entdeckt
schneeglöckchen sind vorbei und die krokusse werden auch immer weniger
bin gespannt ob heute noch recht viel blüten von meinem marillenbaum aufgehen!? voll blüht er noch nicht - ich hoff drauf, dass er das auch nach heute dann nicht tut und so ein paar marillen werden nach dem frost
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
- Herfried
- Beiträge: 4290
- Registriert: Mittwoch 8. April 2009, 22:28
- Wohnort: Mühldorf bei Feldbach (und gel. Voitsberg)
- Kontaktdaten:
Was mir heute aufgefallen ist, die Buchenwälder haben grünen Schimmer, schlagen pünktlich vor der Kälte aus
Schöne Grüße aus Mühldorf bei und 100 m über Feldbach, Herfried Spät-Schneefrosch 2011 und 2020 ex aequo, früh 2021, Eisfrosch 2020
Blühende Magnolie (auf der Fahrt zur Arbeit heute Morgen):

Herrlich blühen aktuell (neben den Marillenbäumen) auch die Prunus-Arten ("Kriecherl" etc.):

LG, Harald

Herrlich blühen aktuell (neben den Marillenbäumen) auch die Prunus-Arten ("Kriecherl" etc.):

LG, Harald
FG, Standort Feldkirchen bei Graz (Davis Vantage Pro 2)
CM, Standort Campus MedUni Graz
CM, Standort Campus MedUni Graz
- ThomasPf
- Beiträge: 8420
- Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
- Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal
Das sind auch die Traubenkirschen, bei denen sich die Blätter an den Waldrändern nun schon öffnen. Das sind üblicherweise die ersten Bäume und Sträucher, bei denen sich die Blätter entfalten.
Liebe Grüße,
Thomas.
Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN
Meine Fotoalben
Thomas.
Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN
Meine Fotoalben
na toll - der kriachal-baum vom nachbarn fängt an aufzublühen, die wilde blutpflaume blüht über und über, die dirndlkirschen blühen voll, mein marillenbaum blüht überwiegend und die schlehen sind auch kurz vorm aufspringen
:-(
hoff einfach dass es nicht all zu kalt wird...
:-(
hoff einfach dass es nicht all zu kalt wird...
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Ja, Feli, ich hoff' das auch.
In meinem Garten blühen auch schon die Kriecherlbäume (einer davon auf dem oberen Bild, links im Vordergrund die Kornelkirsche, "Dirndl") und auch einer der Kirschbäume hat zu blühen begonnen (unteres Bild):


LG, Harald
In meinem Garten blühen auch schon die Kriecherlbäume (einer davon auf dem oberen Bild, links im Vordergrund die Kornelkirsche, "Dirndl") und auch einer der Kirschbäume hat zu blühen begonnen (unteres Bild):


LG, Harald
FG, Standort Feldkirchen bei Graz (Davis Vantage Pro 2)
CM, Standort Campus MedUni Graz
CM, Standort Campus MedUni Graz
das war am 06.04.2019 vor einem jahr... ich war neugierig, wieviel unterschied es geben würd.
die schlehen machen jetzt langsam ihre blüten auf, die zierquitten auch
die felsenbirne blüht noch nicht - hat aber seit rund 20.03. dicke knospen die aber nicht aufgehen
der kletztenbirnbaum wird die nächsten 2 - 3 tage blühen, im wald fangen die wildkirschen seit gestern an aufzugehen
wiesenschaumkraut ist heuer später dran, da blüht noch gar nix, himmelschlüssel blühen voll und buschwindröschen sind zum teil verblüht
löwenzahn hab ich auf sonnigen wiesen in der stadt schon recht zahlreich gesehn und auch hier gibts den einen oder anderen zaghaft blühenden
dafür gibts massig veilchen in der wiese
schneerosen sind endgültig am verblühen
der kriachalbaum beim nachbarn blüht nach und nach auf
und die zierkirsche dazu
alles in allem hat manches obst hier bisher glück gehabt - vor allem die wildbeerensträucher haben den frost recht gut überstanden
zwetschke ist hier noch lang nix zu sehen ausser minimal grünen spitzerl an den knospen
scheint "nur" unseren marillenbaum durch 2 mal frost voll erwischt zu haben... :-(
was noch zum problem werden könnte - die nächste woche schaut ja nach wie vor ziemlich trocken aus und den letzten regen gabs am 21.03. mit 10,6 mm seit dem nur vernachlässigbare 2,4 mm
39,6mm insg. im märz - 2020 184,4 mm
zur situation heuer:Feli hat geschrieben: ↑Samstag 6. April 2019, 11:11 der marillenbaum ist verblüht, die forsythien blühen noch voll, der kriachalbaum vom nachbarn is in vollblüte, die wildkirschen im wald blühen fast voll, die schlehenblüten öffnen sich nach und nach und die felsenbirne braucht auch nimmer lang.
zierquitten blühen und im steingarten sind die ersten kaukasusvergissmeinnicht offen.
dazu blühen jede menge himmelschlüssel und buschwindröschen auf der wiese.
wiesenschaumkraut ist zum teil schon offen oder bald und die ersten löwenzahn sind an warmen ecken zu sehen.
dazu treiben die ganzen sträucher kräftig ihre blätter an.
die größten pfingstrosen haben triebe von ca. 20 cm höhe.
es ist nur alles in allem zu trocken (letzter regen am 28.03. und das war nicht viel - im april bisher noch nix messbares)
die schlehen machen jetzt langsam ihre blüten auf, die zierquitten auch
die felsenbirne blüht noch nicht - hat aber seit rund 20.03. dicke knospen die aber nicht aufgehen
der kletztenbirnbaum wird die nächsten 2 - 3 tage blühen, im wald fangen die wildkirschen seit gestern an aufzugehen
wiesenschaumkraut ist heuer später dran, da blüht noch gar nix, himmelschlüssel blühen voll und buschwindröschen sind zum teil verblüht
löwenzahn hab ich auf sonnigen wiesen in der stadt schon recht zahlreich gesehn und auch hier gibts den einen oder anderen zaghaft blühenden
dafür gibts massig veilchen in der wiese
schneerosen sind endgültig am verblühen
der kriachalbaum beim nachbarn blüht nach und nach auf
und die zierkirsche dazu
alles in allem hat manches obst hier bisher glück gehabt - vor allem die wildbeerensträucher haben den frost recht gut überstanden
zwetschke ist hier noch lang nix zu sehen ausser minimal grünen spitzerl an den knospen
scheint "nur" unseren marillenbaum durch 2 mal frost voll erwischt zu haben... :-(
was noch zum problem werden könnte - die nächste woche schaut ja nach wie vor ziemlich trocken aus und den letzten regen gabs am 21.03. mit 10,6 mm seit dem nur vernachlässigbare 2,4 mm
39,6mm insg. im märz - 2020 184,4 mm
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Hallo:
Obstbaumblüte im Garten:
Große Grüne Ringlotte (vorne) und Kirschbaum (hinten) in Vollblüte, sehr viele Bienen unterwegs:

Auch die Zwetschkenbäume in Vollblüte:

LG, Harald, FG
Obstbaumblüte im Garten:
Große Grüne Ringlotte (vorne) und Kirschbaum (hinten) in Vollblüte, sehr viele Bienen unterwegs:

Auch die Zwetschkenbäume in Vollblüte:

LG, Harald, FG
FG, Standort Feldkirchen bei Graz (Davis Vantage Pro 2)
CM, Standort Campus MedUni Graz
CM, Standort Campus MedUni Graz
heute sind meine schlehen aufgeblüht und der kletzenbirnbaum fängt auch an die blüten zu öffnen
ausserdem fangen die lärchen an grün zu werden - bis zu 5 mm lange nadeln sind schon sichtbar neben den roten blüten
dazu schiebt der flieder ganz viele kleine knospen (dauert sicher noch)
die zierkirschen fangen an zu blühen und seit gestern sind auch die wildkirschen im wald am aufblühen und werden weisser und weisser!
schön is grad draussen!
ausserdem fangen die lärchen an grün zu werden - bis zu 5 mm lange nadeln sind schon sichtbar neben den roten blüten
dazu schiebt der flieder ganz viele kleine knospen (dauert sicher noch)
die zierkirschen fangen an zu blühen und seit gestern sind auch die wildkirschen im wald am aufblühen und werden weisser und weisser!
schön is grad draussen!
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21