07.06.2020 Schauer- und Gewitterthread
Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Im Windischgarstnertal drehte der Wind Mittags von SO auf W. Daraufhin zogen langsam die Wolken zu einer geschlossenen Decke. Etwa um 17:30 dann starker Regen mit wenig Donnergrollen. Auch Windböen bis etwa 50 km begleiteten die Regenschauer. Jetzt wenig Wind, bewölkt.
lg. Weri
Windischgarsten 601 Mü
Berge verhüllen den Rest der Welt
Windischgarsten 601 Mü
Berge verhüllen den Rest der Welt
In Wilhelmsburg rotierende Meso mit der Zelle vorher, plus Funnel. Videos kommen.
Polar- und Klimaforscher.
------------------------------------------------------------------------------------
[x] University of Oslo.
[ ] Wilhelmsburg a. d. Traisen
------------------------------------------------------------------------------------
[x] University of Oslo.
[ ] Wilhelmsburg a. d. Traisen
Ja, auch hier in Pernegg sind zwei gewittrige Regenschauer durchgezogen und haben ordentliche Niederschlagsmengen in kurzer Zeit gebracht.chris-kapfenberg hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Juni 2020, 13:43 Bei uns ist aus dem "Nichts" ein starker Schauer (ohne Gewitter) aufgetaucht (ging sehr schnell, 1/2 Stunde davor war es noch heiter u. warm bei 25°), der 1/4 Stunde angedauert hat. Nunmehr wieder kurz sonnig, es braut sich aber schon der nächste Schauer zusammen, das ganze bei einer Temp. von akt. 20°.
L.G., chris-kapfenberg
Derzeit gibt es noch einzelne gewittrige Schauer im Bereich Mariazell / Wildalpen / Gaming (NÖ). Die stärksten Zellen haben Österreich mittlerweile verlassen:

Liebe Grüße, Johannes,
Pernegg an der Mur (Bez. Bruck-Mürzzschlag (ca. 10 km südlich von Bruck an der Mur))
----------------------------------------------------------------
Wetterstation: Davis Vantage Pro 2
Pernegg an der Mur (Bez. Bruck-Mürzzschlag (ca. 10 km südlich von Bruck an der Mur))
----------------------------------------------------------------
Wetterstation: Davis Vantage Pro 2
- ThomasPf
- Beiträge: 8401
- Registriert: Mittwoch 27. März 2013, 15:50
- Wohnort: Hart bei Graz/ Ragnitztal
Bei der Lage war auch kaum etwas Anderes zu erwarten!

Interessant könnte es im Südosten erst nächste Woche, in der 2.Wochenhälfte, werden. Wenn sich Tiefs im Mittelmeerraum bzw. über Westeuropa etablieren und die Luftmassse dann langsam wieder wärmer wird. Für Details ist es aber noch viel zu früh.

Liebe Grüße,
Thomas.
Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN
Meine Fotoalben
Thomas.
Hart bei Graz, Ragnitztal 47°4'25''N, 15°31'1''E, 418m ü.NN, bzw.
Graz Innere Stadt 47°04'12''N, 15°26'26''E, 353m ü.NN
Meine Fotoalben
liebe grüsse
(die) Feli
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
(die) Feli

Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21