28.07.2020 Schauer- und Gewitterthread

Hier findest du aktuelle Wettermeldungen & Unwetterinfos aus Österreich
Forumsregeln
Bitte im Titel Datum (DD.MM.YYYY) angeben.
Benutzeravatar
nuntius
Beiträge: 1657
Registriert: Sonntag 13. Juli 2014, 13:10
Wohnort: Bez. Güssing/Bgld

Dienstag 28. Juli 2020, 21:23

Rund um St. Pölten bzw. allgemein im Bezirk, einige viele unwetterbedingte Feuerwehreinsätze.
Ob die Linie - auf der Blitzkarte schön anzusehen - bis in den Südosten durchhält, bleibt auch abzuwarten. Jetzt ist mal Graz an der Reihe.
Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c.
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12336
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Dienstag 28. Juli 2020, 21:26

1 gewitterkomplex mit 2 volltreffer,, die gewitter hats förmlich in die stadt gesogen... Anfangs kleine hagelkörner auch

Hier am nestroyplatz immer wieder starkregen der beim 1. Gewitter extrem heftig ausfiel und seen im garten hinterlassen hat... City ist ca 1, 5 km entfernt (stephansplatz) ksnn mir nicht vorstellen das dort nur 0,5 mm... Aber diese station fallt schon ofter bei ns auf

Geschätzg ca 10 mm bislang... Immer noch recht kräftigervregen und dauerblitzen
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Chris Müller
Beiträge: 239
Registriert: Sonntag 5. Juli 2009, 14:08
Wohnort: Wien Rennweg/Liesing

Dienstag 28. Juli 2020, 21:29

marcus_wien hat geschrieben:
Dienstag 28. Juli 2020, 21:26
City ist ca 1, 5 km entfernt (stephansplatz) ksnn mir nicht vorstellen das dort nur 0,5 mm... Aber diese station fallt schon ofter bei ns auf
Die 0,5 mm am Karlsplatz halte ich für absolut plausibel! Am Rennweg war auch fast nix, jetzt schüttets endlich wie aus Kübeln. Regenrate hat sich bei 70-80 mm/h eingependelt!
Standorte:
[Wien] Rennweg / Aspanggründe: Wetterseite 1030 Wien - Rennweg/Aspanggründe
[Wien] Liesing Zentrum / Bahnhofsnähe
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12336
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Dienstag 28. Juli 2020, 21:34

... Danke für die info :)

Weiterhin gewitterregen!
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
Benutzeravatar
jfk
Beiträge: 7114
Registriert: Samstag 30. Juni 2012, 21:15
Wohnort: Pernegg an der Mur

Dienstag 28. Juli 2020, 21:36

Bin derzeit in Bruck an der Mur und beobachte den Aufzug der Gewitterlinie
Liebe Grüße, Johannes,
Pernegg an der Mur (Bez. Bruck-Mürzzschlag (ca. 10 km südlich von Bruck an der Mur))
chris-kapfenberg
Beiträge: 2524
Registriert: Montag 3. August 2009, 19:38
Wohnort: Kapfenberg/Parschlug

Dienstag 28. Juli 2020, 21:36

Gewitterlinie hat mich erreicht mit ein paar näheren Blitzen u. v.a. heftigem Wind, aber noch kaum Regen bei uns.

L.G., chris-kapfenberg
Wohnort Kapfenberg-Parschlug, 730 m Seehöhe
Chris Müller
Beiträge: 239
Registriert: Sonntag 5. Juli 2009, 14:08
Wohnort: Wien Rennweg/Liesing

Dienstag 28. Juli 2020, 21:38

Im 23. Bezirk bisher überhaupt nur 0,6 mm - im Moment nieselt es nur...
10. Bezirk (Troststraße) bisher 7,0 mm
3. Bezirk (Rennweg) bisher 16,0 mm
Richtung 1020, 1060 und westlich davon höchstwahrscheinlich jenseits der 20 - 25 mm ;)
Standorte:
[Wien] Rennweg / Aspanggründe: Wetterseite 1030 Wien - Rennweg/Aspanggründe
[Wien] Liesing Zentrum / Bahnhofsnähe
wienerin
Beiträge: 837
Registriert: Donnerstag 16. Februar 2017, 18:26
Wohnort: Wien

Dienstag 28. Juli 2020, 21:49

Chris Müller hat geschrieben:
Dienstag 28. Juli 2020, 21:38
Im 23. Bezirk bisher überhaupt nur 0,6 mm - im Moment nieselt es nur...
10. Bezirk (Troststraße) bisher 7,0 mm
3. Bezirk (Rennweg) bisher 16,0 mm
Richtung 1020, 1060 und westlich davon höchstwahrscheinlich jenseits der 20 - 25 mm ;)
Danke, sehr interessant die lokalen Unterschiede, hätte ich mir echt nicht gedacht, dass zwischen 6. und 1. solche Differenzen liegen können, mittlerweile hat es sich hier aber vorerst ausgeschüttet ;)
1060&1230 Wien.
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22367
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Dienstag 28. Juli 2020, 21:55

zwischen der 2. linie die nicht mehr wirklich blitzt, und dem was jetzt den ganzen osten und auch südosten erwischt, bilden sich noch kleine zellen, zum beispiel im mühlviertel und im salzburger land
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Duddits
Beiträge: 4742
Registriert: Sonntag 19. April 2009, 20:09
Wohnort: Katzelsdorf a.d. Leitha

Dienstag 28. Juli 2020, 22:03

Hier in Forchtenstein regnet es seit ein paar Minuten leicht, es donnert von der anderen Seite der Rosalia immer lauter.
Gewitter sind die Rockmusik der Natur. :)
Benutzeravatar
hhkes
Beiträge: 14739
Registriert: Montag 10. Januar 2011, 19:25
Wohnort: Feldkirchen bei Graz

Dienstag 28. Juli 2020, 22:27

Eine kräftige Zelle hat sich im Bereich Gratkorn/Gratwein (nördlich von Graz entwickelt); Zugrichtung E.
Hier (FG) hat böiger NW-Wind eingesetzt.
Ob die Osttiroler Zellen noch für den Raum Graz in weiterer Folge (2. Nachthälfte) relevant werden, bleibt abzuwarten.
LG, Harald, FG
FG, Standort Feldkirchen bei Graz
CM, Standort Campus MedUni Graz
Benutzeravatar
Lukas_Bgld
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 27. Juni 2019, 15:49

Dienstag 28. Juli 2020, 22:29

Hier hat jetzt auch auch starker Wind eingesetzt. Regen gabs bisher kaum. Könnt heute noch gewittrig werden
Burgenland-Bezirk Oberpullendorf-Weingraben
LG Lukas
Chris Müller
Beiträge: 239
Registriert: Sonntag 5. Juli 2009, 14:08
Wohnort: Wien Rennweg/Liesing

Dienstag 28. Juli 2020, 22:32

wienerin hat geschrieben:
Dienstag 28. Juli 2020, 21:49
Danke, sehr interessant die lokalen Unterschiede, hätte ich mir echt nicht gedacht, dass zwischen 6. und 1. solche Differenzen liegen können, mittlerweile hat es sich hier aber vorerst ausgeschüttet ;)
Ja, ich finde das in Wien immer wieder sehr interessant. Die aktuellen Stundenwerte (21h - 22h) der ZAMG zeigen das wieder mal sehr gut - im Süden und Osten der Stadt kaum Niederschlag:

Wien Hohe Warte 25.6 mm
Wien Innere Stadt 7.8 m
Wien Stammersdorf 3.6 mm
Wien Donaufeld 27.2 mm
Wien Unterlaa 0.7 mm
Wien Mariabrunn 10.1 mm
Wien Jubiläumswarte 9.1 mm
Groß-Enzersdorf 1.4 mm
Schwechat Flughafen 0.0 mm
Brunn am Gebirge 0.6 mm

Deswegen halte ich von Aussagen wie "diese Station misst zu wenig/zu viel" einfach gar nix. Es ist lokal ganz einfach seehr unterschiedlich verteilt, wird auch in den Bundesländern so sein aber in Wien fällt es aufgrund des dichteren Stationsnetzes einfach mehr auf.

LG
Standorte:
[Wien] Rennweg / Aspanggründe: Wetterseite 1030 Wien - Rennweg/Aspanggründe
[Wien] Liesing Zentrum / Bahnhofsnähe
Benutzeravatar
Dustdevil
Beiträge: 1250
Registriert: Donnerstag 16. Juli 2015, 12:50
Wohnort: Karnberg

Dienstag 28. Juli 2020, 22:41

Ein etwas kräftigeres Gewitter befindet sich aktuell im Beriech des Lesachtals. Wetterleuchten ist zu sehen und auch die Zugrichtung würde passen. Mal schauen, wie lange es durchhält.
LG Gerald

[x]Standort: Karnberg Gemeinde St.Veit/Glan (640m)
[ ] Standort: St.Veit/Glan (476m)
Benutzeravatar
hhkes
Beiträge: 14739
Registriert: Montag 10. Januar 2011, 19:25
Wohnort: Feldkirchen bei Graz

Dienstag 28. Juli 2020, 22:45

Die Zelle nördlich von Graz ("Nachläufer") ist schon wieder eingegangen.
Starkes Gewitter aktuell im Raum Hartberg.
Der Osttiroler MCS hat, wie bereits oben von Gerald erwähnt, Oberkärnten (ohne Abschwächung) erreicht.
LG, Harald
FG, Standort Feldkirchen bei Graz
CM, Standort Campus MedUni Graz
Benutzeravatar
Dustdevil
Beiträge: 1250
Registriert: Donnerstag 16. Juli 2015, 12:50
Wohnort: Karnberg

Dienstag 28. Juli 2020, 23:00

Auf der Webcam am Dobratsch ist das Gewitter gut zu beobachten:

https://www.foto-webcam.eu/webcam/dobratsch/
LG Gerald

[x]Standort: Karnberg Gemeinde St.Veit/Glan (640m)
[ ] Standort: St.Veit/Glan (476m)
Benutzeravatar
hhkes
Beiträge: 14739
Registriert: Montag 10. Januar 2011, 19:25
Wohnort: Feldkirchen bei Graz

Dienstag 28. Juli 2020, 23:25

Hier (FG) weiterhin trocken. Die Windspitzen erreichten vorhin etwa 45 km/h. Der Wind hat inzwischen gegen NE gedreht, flaut aber jetzt stark ab.
Das Zentrum der Kärntner Zelle liegt jetzt westlich von Spittal/Drau und schwächt sich nun stark ab.
ACHTUNG: Mögliche SZ aktuell zwischen Oberwart und Szombathely :!: :!:
LG, Harald
FG, Standort Feldkirchen bei Graz
CM, Standort Campus MedUni Graz
Benutzeravatar
hhkes
Beiträge: 14739
Registriert: Montag 10. Januar 2011, 19:25
Wohnort: Feldkirchen bei Graz

Mittwoch 29. Juli 2020, 00:46

Hier (FG) und generell in weiten Teilen des SE ist es trocken geblieben.
Nach wie vor N-Wind mit Spitzen bis 35 km/h, aber ein Rückdrehen der Strömung und somit eine brisante Konstellation wird erwartet :!:
LG, harald
FG, Standort Feldkirchen bei Graz
CM, Standort Campus MedUni Graz
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22367
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Mittwoch 29. Juli 2020, 05:57

schwere unwetter mit vielen sturm- und hagelschäden + überflutungen:

https://orf.at/stories/3175372/
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
marcus_wien
Beiträge: 12336
Registriert: Dienstag 21. April 2009, 18:30
Wohnort: wien2

Mittwoch 29. Juli 2020, 06:12

Ca wie ich es geschätzt habe gabs ziemlich genau 10 mm in der innenstadt insgesamt ... "Nach" dem (haupt) gewitter unter dem schirm noch einige positive blitze samt klescher

Bild

... In anderen beziken gab es deutlich mehr ns, aber auch noch weniger wie unterlaa zb... Wie schon von anderen usern gepostet... Immer wieder spannend die unterschiede
marcus_wien2 165üNN, temp Messung: 2 m über Rasen in ca 800m² grossen begrünten Innenhof - in Wien2 nähe Nestroyplatz
nadjap
Beiträge: 15204
Registriert: Samstag 14. März 2009, 22:54
Wohnort: Klosterneuburg-Scheiblingstein, Wienerwald, 489m

Mittwoch 29. Juli 2020, 07:02

Das war wirklich sehr imposant gestern, eine Blitzshow wie schon lange nicht mehr und eines der kräftigeren Gewitter der letzten Jahre hier. Bei mir brachten die Gewitter (um ca. 22 h gabs noch einmal Gewitteraktivität) genau 20mm Regen, ganz kurzzeitig war auch Hagel dabei.

In Wien sind wieder einmal die Unterführungen in Heiligenstadt überflutet worden.
Benutzeravatar
Feli
Beiträge: 22367
Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:46
Skype: felisky
Wohnort: Aschach/Steyr
Kontaktdaten:

Mittwoch 29. Juli 2020, 10:48

OÖ - golfballgroße hagelkörner, sturm und überflutungen mit millionenschäden
Am Schlimmsten betroffen waren das Hausruckviertel und das Innviertel. In Ampflwang, Ottnang und Frankenburg wurden Hausdächer durch Tischtennisballgroße Hagelkörner stark beschädigt. Auch umgestürzte Bäume mussten von den Straßen geräumt werden.
https://ooe.orf.at/stories/3059906/

bericht fotokerschi.at hausruck
https://www.fotokerschi.at/blog/unwette ... ckviertel/




für unsere experten - kann sich da mal jemand die bilder im bericht anschauen!? da hats ein großes dach abgedeckt und einiges an windwurf im wald gibts auch (abgebrochen auf halber höhe) - downburst?
liebe grüsse
(die) Feli
Bild
Aschach/Steyr/OÖ 435m, Wetterstation: Davis Vant-Vue
I took a heavenly ride through our silence, I knew the waiting had begun. And headed straight into the shining sun -D. Gilmore
Schneefrosch 2017/2023
Eisfrosch 2020/21
Benutzeravatar
nuntius
Beiträge: 1657
Registriert: Sonntag 13. Juli 2014, 13:10
Wohnort: Bez. Güssing/Bgld

Mittwoch 29. Juli 2020, 15:57

Feli hat geschrieben:
Mittwoch 29. Juli 2020, 10:48
https://ooe.orf.at/stories/3059906/

für unsere experten - kann sich da mal jemand die bilder im bericht anschauen!? da hats ein großes dach abgedeckt und einiges an windwurf im wald gibts auch (abgebrochen auf halber höhe) - downburst?
Bin kein Experte, den Fotos nach im Bericht, hätte ich aufgrund der einheitlichen Fallrichtung, und den typischen geköpften Baumschäden, auch auf einen Downburst getippt. Auch mit dem Hintergrund, der gestern vorhandenen hohen Feuchte und mit dem recht großkörnigem Hagel, der die Trocknung der Luft und somit die Bildung eines Downbursts fördert.
Standort: Südburgenland - 47°9'35''N 16°17'20''E - 263m ü.A.
Feuerfrosch 2019, ex aequo Schneefrosch 2021, Schneefrosch 2022 h.c.
Antworten